

Ist meines Erachtens viel zu teuer und verbraucht kontinuierlich Strom.
Ich habe mir aus Plastikboxen vom Action trockenboxen gebaut mit Anschluss zum direkten Trocknen.
Kostenpunkt ca 4€ für die Box, 1kg silicagel für ca 5€, Holzstab (hat für 3 boxen gereicht) ebenfalls vom Action für 1.50€, 20 Anschlüsse von AliExpress für 3-4€, den Rest gedruckt - sprich ca 10€ pro Box mit jeweils Platz für 5 rollen Filament .
Dazu habe ich mir einen Dörrautomat bei Lidl gekauft für reduzierte 15€ und einen Eimer mit Deckel bei Obi in den ich unten ein rundes Loch geschnitten habe und an den Seiten Schlitze und jeweils Deckel sowie Filament Abstandshalter gedruckt
Jetzt packe ich 3 rollen in den Eimer, entferne die Deckel und Stelle ihn einfach auf den Dörr Automaten, 12 Stunden später ist das Filament pfurztrocken.
Durch die trockenboxen ist das auch eine einmalige Angelegenheit für ältere Filamente... (bearbeitet)
Ich habe mir aus Plastikboxen vom Action trockenboxen gebaut mit Anschluss zum direkten Trocknen.
Kostenpunkt ca 4€ für die Box, 1kg silicagel für ca 5€, Holzstab (hat für 3 boxen gereicht) ebenfalls vom Action für 1.50€, 20 Anschlüsse von AliExpress für 3-4€, den Rest gedruckt - sprich ca 10€ pro Box mit jeweils Platz für 5 rollen Filament .
Dazu habe ich mir einen Dörrautomat bei Lidl gekauft für reduzierte 15€ und einen Eimer mit Deckel bei Obi in den ich unten ein rundes Loch geschnitten habe und an den Seiten Schlitze und jeweils Deckel sowie Filament Abstandshalter gedruckt
Jetzt packe ich 3 rollen in den Eimer, entferne die Deckel und Stelle ihn einfach auf den Dörr Automaten, 12 Stunden später ist das Filament pfurztrocken.
Durch die trockenboxen ist das auch eine einmalige Angelegenheit für ältere Filamente... (bearbeitet)