Leider ist dieser Deal mittlerweile abgelaufen
1968° Abgelaufen
250 Gepostet 20 Juli 2022
Synology Diskstation DS220+ | 2-Bay NAS System (2x GbE, Celeron J4025, 2GB RAM, auf 10GB erweiterbar, 2x USB 3.0)


Über diesen Deal
Dieser Deal ist leider abgelaufen. Hier sind ein paar andere Optionen für Dich:
Update 1
Der Preis ist nochmal minimal gefallen auf jetzt 309,60 Euro und der Aktionscode, der diesen Preis ermöglicht, ist nur noch heute gültig.
mydealz_Ire
mydealz_Ire
Bei eBay erhaltet ihr bei Cyberport das Synology Diskstation DS220+ NAS System 2-Bay mit dem Code TECHNIKSOMMER für 311,58€ statt 339€
Ihr solltet dann direkt den RAM erweitern. Laut synology-forum.de/thr…-22 nehmt ihr dazu am besten dieses Crucial-Modul (CT8G4SFRA266; +8GB) oder Kingston SO-DIMM 16GB, DDR4-2666, CL19-19-19 KCP426SD8/16 (+16GB)

hifi.de/tes…615

computerbase.de/202…st/

Video-Review:

Spezifikationen laut Geizhals
Ihr solltet dann direkt den RAM erweitern. Laut synology-forum.de/thr…-22 nehmt ihr dazu am besten dieses Crucial-Modul (CT8G4SFRA266; +8GB) oder Kingston SO-DIMM 16GB, DDR4-2666, CL19-19-19 KCP426SD8/16 (+16GB)

hifi.de/tes…615

computerbase.de/202…st/

Video-Review:

Spezifikationen laut Geizhals
- Festplatte N/A
- Intern 2x 2.5"/3.5", SATA 6Gb/s, Hot-Swap
- Extern 2x Gb LAN
- Zusätzliche Anschlüsse 2x USB-A 3.0 (Host)
- RAID-Level 0/1/5/6/10/JBOD (über HDD-Erweiterungen)
- CPU Intel Celeron J4025, 2C/2T, 2.00-2.90GHz, 4MB Cache, 10W TDP, Codename "Gemini Lake Refresh" (Goldmont Plus, 14nm)
- RAM 2GB DDR4 (1x 2GB verlötet, 1 Slot frei, max. 6GB)
- Lüfter 1x 92mm, 19.3dB(A)
- Leistungsaufnahme 14.69W (Betrieb), 4.41W (Leerlauf)
- Abmessungen 108x165x232.2mm (BxHxT)
- Gewicht 1.3kg
- Besonderheiten iSCSI, 256bit AES-Verschlüsselung, iTunes-Server, DLNA-Server, FTP-Server, WebDAV, 4K-Transcoding, Diebstahlschutz (Kensington Lock)
- Herstellergarantie zwei Jahre
- USB-SchreibweiseLink

Zusätzliche Info
250 Kommentare
sortiert nachEinrichtungshilfe
Paperless
Antworten auf
Konkret ist halt die Frage, was gebraucht wird. Beispiele von Anwendungen, die man installieren könnte:
Calibre (E-Book Manager)
Paperless-ngx (Dokumenten Management System)
WordPress (Content Management System)
Gitea (Git Repository Manager)
Onedev (Git Repository Manager)
Kimai (Zeittracker)
Firefly III (Finanz Manager)
Changedetection (Webseiten Monitoring)
MonicaHQ (Personen Management System)
OpenProject (Project Management)
Vaultwarden (Password Manager)
Wekan (Kanban Board)
WBO (White Board)
Bookstack (Wiki) (bearbeitet)
Antworten auf
Weitere Infos sind hier zu finden:
synology-forum.de/thr…38/
mydealz.de/sha…028 (bearbeitet)
amazon.de/gp/…c=1
jemand ein Tip für eine Überwachungskamera, die mit dieser NAS im Einklang ist.
Vielen Dank vorab für Eure Tips.
Ich hab Noctua-Lüfter eingebaut (kackbraun, sehr leise und effektiv) und die Laufwerksvibrationen mit Klettband leise gemacht.
Antworten auf
Das RAID spart dir zwar gewisse Kopfschmerzen, allerdings sind andere Risiken in deiner Wohnung (Blitzeinschlag, Feuer, Hochwasser, Einbruch) viel wahrscheinlicher als der Ausfall genau einer Festplatte.
Das 116er NAS ist ok als Backup System, was man gut woanders aufstellen kann (Familienmitglieder eignen sich immer gut für sowas. Mittlerweile bietet Active Backup for Business auch die Option ein anderes Synology NAS zu backuppen - komplett als Blech Image mit allen EInstellungen (deutlich besser als Hyper Backup) und dann hast du ein Setup, was recht gut abgesichert ist. Dann noch btrfs und regelmäßige Snapshots und man kann ruhig schlafen.
Die externe Platte als Backup ist dennoch nicht verkehrt. Man sollte aber bedenken, dass Platten, die außer Betrieb rum liegen und nur selten eingeschaltet werden auch sehr fehleranfällig sind. Aber Raid + zweites NAS an einer anderen Location + offline Backup ist schon richitg gut insgesamt.
return2.net/how…er/
Antworten auf
Du könntest auf deinem Android tv einen Player installieren, der alle Codecs kann (vlc z.b.)
Den tv auf LAN umstellen bringt in der Regel übrigens nichts, da die TVs in der Regel nur einen 100mbit Port haben.. Da würdest du übel WLAN eine bessere Bandbreite erzielen (bearbeitet)
Aber mit den j4xxx lassen sich 16GB verwenden. Ist zwar nicht genau die CPU, aber hier mal ein Beispiel: elefacts.de/tes…cpu
In der Regel passiert sowas wenn der Hersteller keine größeren Module testen will und/oder die günstigeren Modelle von den teureren besser abzugrenzen.
Man findet meist in Foren Erfahrungsberichte von RAM den man nutzen kann, und das funktioniert dann auch zuverlässig
Ob sich das Upgrade bei dir lohnt, wage ich aber stark zu bezweifeln. Hast du mal die CPU-Auslastung von deinem alten NAS überprüft? Die CPU im neuen NAS ist schon schneller, die alte CPU reicht aber locker locker aus, um dir GBit-Schnittstelle auszureizen. Kommt natürlich darauf an, ob du auf dem NAS noch weitere Dienste laufen hast.
Wenn du nicht unbedingt etwas Neues aus Prinzip haben willst, würde ich an deiner Stelle die DS218+ noch weitere fünf Jahre (oder mehr) nutzen und mir dann ein neues kaufen.
Eine Frage an langjährige Synology Nutzer: merkt man einen Performanceunterschied zu einer DS215j? Habe so eine und DSM 7 installiert. Die GUI ist schon ziemlich lahm. Nutze die aktuell für TimeMachine, Photos, Video Streaming. Die docker Funktion würde mich schon reizen, das ist die 220+ natürlich im Vorteil. Aber merkt man beim Rest der Services Unterschiede?
Aber fertig kostet immer ein bisschen mehr...
Und nein, die Mini oder Mikro PC fressen nicht wirklich viel mehr Strom. Auch dort gibt's Powermanagement. (bearbeitet)
Bei PKWs steht auch nirgends "Achtung dieses Modell wird schon seit 9j gebaut"
Antworten auf
Wer sich das easy basteln sparen will macht halt das Portemonnaie auf und zahlt einen hohen Minutenpreis, auch gut 🤷♂️
Oder ist der Upgrade von Festplatten leicht? Man kann ja nicht einfach die 2 8TB Platten einfach mit 2 16TB Platten austauschen später ohne dass man ein Backup macht und dann wieder alles auf die neuen Platten spielt. Stelle mir das schwierig vor, insbesondere wie backupe ich die 4 TB, dann müsste ich ja eine externe Festplatte holen.
Aufgrund dieses Gedankens und weil ich dann die Qnap-Teile gesehen, die ja günstiger sind und auch noch erweiterbar sind, im gegensatz zu den Synologys. Jetzt bin ich unschlüssig
Wofür brauch ich ein NAS? Vor allem, weil die Bilder, die in verschiedenen Fotos(Mac)-Mediatheken auf externen Festplatten sind, endlich an einem Ort zu sammeln und auf allen Macs und iphones einfach zu nutzen. Synology sah auf den Youtube-Videos gut aus. Ist das Qnap genauso komfortabel? Und Paperless oben in einem der Kommentare hört sich toll an.
Dann sollte man zur Sicherheit Backup mit einer externen Festplatte einfach ziehen können. Geht das?
Worauf noch achten? Keine Ahnung. Eher Qnap oder eher Synology? Oder einfach egal? Das nächste im Angebot nehmen?
Bei dem NAS hier überlege ich aber doch eventuell umzusteigen.
Hat hier jemand zufällig eine Glaskugel?
Bastelllösungen sind meist lauter, haben kein RAID und sind wenig effektiv.
Synology haben mit Apps und docker echt viel zu bieten.
Ist natürlich nicht "out-of-the-Box" aber funktioniert wunderbar-
Ansonsten höre ich meine nicht. Und ich habe meine im Oktober 2020 gekauft...