Die o.g. 4bay NAS von Synology gibt es zu einem Bestpreis bei Cyberport.
Newslettergutschein 5 Euro und Shoop 1,5% Cashback ist noch abziehbar.
Preisverlauf:
computerbase.de/pre…159
Preisvergleich:
computerbase.de/pre…tml
PVG: 313,00
Technische Daten:
Festplatte: N/A • intern: 4x 2.5"/3.5", SATA 6Gb/s, Hot-Swap • extern:
1x Gb LAN • zusätzliche Anschlüsse: 2x USB 3.0 (Host), 3x USB 2.0
(Host) • RAID-Level: 0/1/5/6/10/JBOD • CPU: Intel Atom CE5335, 2x
1.60GHz • RAM: 1GB DDR3 • Lüfter: 2x 92mm, 20dB(A) • Leistungsaufnahme:
41.95W (Betrieb), 17.30W (Leerlauf) • Abmessungen (BxHxT):
203x165x233.2mm • Gewicht: 2.03kg • Besonderheiten: iSCSI, FTP-Server,
DLNA-Server, iTunes-Server, BitTorrent-Client, WebDAV •
Herstellergarantie: zwei Jahre
Newslettergutschein 5 Euro und Shoop 1,5% Cashback ist noch abziehbar.
Preisverlauf:
computerbase.de/pre…159
Preisvergleich:
computerbase.de/pre…tml
PVG: 313,00
Technische Daten:
Festplatte: N/A • intern: 4x 2.5"/3.5", SATA 6Gb/s, Hot-Swap • extern:
1x Gb LAN • zusätzliche Anschlüsse: 2x USB 3.0 (Host), 3x USB 2.0
(Host) • RAID-Level: 0/1/5/6/10/JBOD • CPU: Intel Atom CE5335, 2x
1.60GHz • RAM: 1GB DDR3 • Lüfter: 2x 92mm, 20dB(A) • Leistungsaufnahme:
41.95W (Betrieb), 17.30W (Leerlauf) • Abmessungen (BxHxT):
203x165x233.2mm • Gewicht: 2.03kg • Besonderheiten: iSCSI, FTP-Server,
DLNA-Server, iTunes-Server, BitTorrent-Client, WebDAV •
Herstellergarantie: zwei Jahre
das stimmt, ich beobachte schon länger, ziemlich hohe Preise für Synology auch gebraucht. Habe evtl. eine DS414 gebraucht für 200,- an der Hand, daher bin ich am überlegen, ob es sich lohnt eher die 415play oder sogar die 416play zu kaufen. Die Frage ist immer, ob man das alles auch wirklich nutzt, was so ein Gerät alles kann.
Man sollte sich vorher über die Anforderungen an ein NAS im Klaren sein und entsprechend passend kaufen.
Ich nutze seit 2 Jahren sämtliche wesentliche Funktionen, die dieses Gerät bietet. Ich würde aber aus heutiger Sicht - mit der Erfahrung der vergangenen Jahre - eher zu einem erweiterbarem Synology-NAS (via eSATA) mit erweiterbarem RAM und Intel Celeron Prozessor tendieren. Wenns nicht zu sehr eilt, besser bis zur nächsten Gerätegeneration warten.
PS: Dieses Modell unterstützt nur maximal 16TB Speicher pro Volume. Das entspricht einem RAID5 mit 4x 6TB Festplatten - dabei gehen allerdings schon etwa 300GB Speicher verloren.
Korrigiere mich ... aber die Grenze pro Volume liegt bei 16TB, nicht 24TB. Wir sprechen dann auch nur über die maximale Größe - es ist natürlich möglich ein 2tes Volume mit dem noch nur Verfügung stehendem Platz zu erstellen. Hintergrund dieser Grenze ist die Tatsache, dass die CPU der DS415play noch 32bit ist. Eine DS415+ (auch aus 2015) dagegen ist bereits 64bit, hier können schon Volumes größer 16TB angelegt werden.
Sorry, du hast Recht! Die 6 TB die beim 4x 6TB RAID5 verloren gingen, hatte ich nicht beachtet.
Bevor fragen aufkommen: Die Differenz ist bedingt durch die Umrechnung aus dem binären System.
Korrekt, ich hatte ja bereits geschrieben "pro Volume".
Würde eher auf den Release der x17 Geräte warten und dann entweder gleich da zuschlagen, oder ein x16 Gerät kaufen.
werden die 2017er Modelle vorgestellt?
Weiß keiner. Letztes Jahr waren die 416, 216se und 216Play bereits Mitte Oktober 2015 angekündigt. Zu 2017 Modellen habe ich allerdings noch nichts gehört.
Spätestens aber auf der CES muss was da sein.
Wobei bei Synology gerne auch mal einige Wochen zwischen Präsentation und Verkaufsbeginn liegen können.
Ja, wie neu aus Frankreich