Leider ist dieses Angebot abgelaufen am 5 Februar 2023.
Über diesen Deal
Dieser Deal ist leider abgelaufen. Hier sind ein paar andere Optionen für Dich:
Beim Zeit-Online-Shop bekommt Ihr momentan die Wagenfeld Tischleuchte in der Ausführung Fuß und Schaft vernickeltes Metall zu einem tollen Preis (normalerweise ist es echt schwer auf diese Lampe viele % zu bekommen) :
Referenz : WA 24
Leuchtmittelmax.75W E27
Designer Wilhelm Wagenfeld
Maße Ø Fuß: 160mm Ø Glas 180mm , Höhe 360mm
Material Metall vernickelt, Glas opalüberfangen
Die Tischleuchte WA 24, 1923 entworfen von Wilhelm Wagenfeld, wird häufig die Bauhaus Leuchte genannt. Das zeitlos schöne Original, die Wagenfeld-Tischleuchte WA 24 von Tecnolumen wird mit einem Fuß und einem Schaft aus vernickeltem Metall angeboten. Die Leuchten der einzigen urheberrechtlich geschützten und von Professor Wagenfeld autorisierten Reedition sind fortlaufend unter dem Boden nummeriert und tragen die Bauhaus und TECNOLUMEN ® Zeichen. Der „Bauhaus Leuchte“ wurde nachgewiesen, dass Wagenfelds Leuchte ein Meisterwerk ist, dass sowohl die Bauhaus Philosophie sowie TECNOLUMENs Hingabe für Bauhaus Design veranschaulicht.
Wagenfeld war 24 Jahre alt, als er als Geselle in der Bauhaus Werkstatt in Weimar aufgenommen wurde. Hier entwarf er das erste Modell dieser Leuchte nach einer von Maholy-Nagy gestellten Aufgabe. Wie Wagenfeld sagte, sollten die Bauhaus-Entwürfe Industrieprodukte sein und auch so aussehen. Tatsächlich waren sie handgefertigt ... Und genau so wird die Wagenfeld Tischleuchte WA 24 jetzt nach Originalangaben in den Maßen und Material gefertigt. Sie folgt dem Gestaltungsleitsatz „Form folgt Funktion“ und gilt als Ikone des modernen Industriedesigns. Als herausragendes Exemplar des Produktdesigns der Moderne wurde sie in die Sammlung des Metropolitan Museum of Art in New York aufgenommen.
Nähere Infos auch auf der HP von Tecnolumen : WA 24 – TECNOLUMEN
Bitte meldet Euch (z.Bsp. mit einer Wegwerfmail) zum Newsletter beim Zeit-Shop an, damit bekommt Ihr einen 10 € Gutschein - so kommt Ihr dann auf den Gesamtpreis inkl. Versand
Referenz : WA 24
Leuchtmittelmax.75W E27
Designer Wilhelm Wagenfeld
Maße Ø Fuß: 160mm Ø Glas 180mm , Höhe 360mm
Material Metall vernickelt, Glas opalüberfangen
Die Tischleuchte WA 24, 1923 entworfen von Wilhelm Wagenfeld, wird häufig die Bauhaus Leuchte genannt. Das zeitlos schöne Original, die Wagenfeld-Tischleuchte WA 24 von Tecnolumen wird mit einem Fuß und einem Schaft aus vernickeltem Metall angeboten. Die Leuchten der einzigen urheberrechtlich geschützten und von Professor Wagenfeld autorisierten Reedition sind fortlaufend unter dem Boden nummeriert und tragen die Bauhaus und TECNOLUMEN ® Zeichen. Der „Bauhaus Leuchte“ wurde nachgewiesen, dass Wagenfelds Leuchte ein Meisterwerk ist, dass sowohl die Bauhaus Philosophie sowie TECNOLUMENs Hingabe für Bauhaus Design veranschaulicht.
Wagenfeld war 24 Jahre alt, als er als Geselle in der Bauhaus Werkstatt in Weimar aufgenommen wurde. Hier entwarf er das erste Modell dieser Leuchte nach einer von Maholy-Nagy gestellten Aufgabe. Wie Wagenfeld sagte, sollten die Bauhaus-Entwürfe Industrieprodukte sein und auch so aussehen. Tatsächlich waren sie handgefertigt ... Und genau so wird die Wagenfeld Tischleuchte WA 24 jetzt nach Originalangaben in den Maßen und Material gefertigt. Sie folgt dem Gestaltungsleitsatz „Form folgt Funktion“ und gilt als Ikone des modernen Industriedesigns. Als herausragendes Exemplar des Produktdesigns der Moderne wurde sie in die Sammlung des Metropolitan Museum of Art in New York aufgenommen.
Nähere Infos auch auf der HP von Tecnolumen : WA 24 – TECNOLUMEN
Bitte meldet Euch (z.Bsp. mit einer Wegwerfmail) zum Newsletter beim Zeit-Shop an, damit bekommt Ihr einen 10 € Gutschein - so kommt Ihr dann auf den Gesamtpreis inkl. Versand

Zusätzliche Info
Bearbeitet von einem Moderator, 21 Januar 2023
16 Kommentare
sortiert nachGeht z.B. mit der Bunten für 335 Euro komplett—> bunte-aboshop.de/bun…bo/
Manager Magazin geht z.B. auch für knapp 340 Euro (bearbeitet)
Vor allem, wenn man mal überlegt, dass das Design mehr oder weniger vor genau 100 Jahren in Deutschland entworfen wurde. Es dürfte nur wenige Leuchten geben, die so gut altern.