
Leider ist dieses Angebot abgelaufen am 27 September 2021.
230° Abgelaufen
23 Gepostet 27 September 2021
3x Telekom Smart Home Tür-Fensterkontakt optisch DECT ULE (nur heute)


Über diesen Deal
Dieser Deal ist leider abgelaufen. Hier sind ein paar andere Optionen für Dich:
Der Preis kommt ab einer Abnahme von 3 Stück zustande, da diese ab 50€ versandkostenfrei sind.
Nur noch heute 10% mit entsprechenden Gutscheincode.
Bei shoop gibt's nochmal 0,9% Cashback, wurde auch bei mir getrackt.
Der Telekom SmartHome Tür-Fensterkontakt optisch erkennt sofort offene Türen und Fenster beim Verlassen des Hauses bei Abwesenheits-Aktivierung. Der Tür-Fensterkontakt schaltet Situationen oder elektrische Geräte an, wenn eine Tür oder Fenster geöffnet wird.
Highlights
-Erkennt offene Türen und Fenster beim Verlassen des Hauses bei Abwesenheits-Aktivierung
-Schaltet Situationen oder elektrische Geräte an, wenn eine Tür oder Fenster geöffnet wird
-Lässt sich unauffällig an Türen oder Fenstern anbringen
Datenblatt für Telekom Smart Home Tür-Fensterkontakt optisch:
Abmessungen/ Allgemeine Daten:
Hersteller-Nr.: 40318684
Marke: Telekom
Stromversorgung: 2 AAA Batterien
Batterielebensdauer: ca. 1 Jahr
Abmessung: 100 x 15 x 26 mm
Gewicht: 21 g (ohne Batterien)
Funkstandard: Frequenz 1,9 GHz, Protokoll DECT Ultra Low Energy, Automatische Batteriestandswarnung
Nur noch heute 10% mit entsprechenden Gutscheincode.
Bei shoop gibt's nochmal 0,9% Cashback, wurde auch bei mir getrackt.
Der Telekom SmartHome Tür-Fensterkontakt optisch erkennt sofort offene Türen und Fenster beim Verlassen des Hauses bei Abwesenheits-Aktivierung. Der Tür-Fensterkontakt schaltet Situationen oder elektrische Geräte an, wenn eine Tür oder Fenster geöffnet wird.
Highlights
-Erkennt offene Türen und Fenster beim Verlassen des Hauses bei Abwesenheits-Aktivierung
-Schaltet Situationen oder elektrische Geräte an, wenn eine Tür oder Fenster geöffnet wird
-Lässt sich unauffällig an Türen oder Fenstern anbringen
Datenblatt für Telekom Smart Home Tür-Fensterkontakt optisch:
Abmessungen/ Allgemeine Daten:
Hersteller-Nr.: 40318684
Marke: Telekom
Stromversorgung: 2 AAA Batterien
Batterielebensdauer: ca. 1 Jahr
Abmessung: 100 x 15 x 26 mm
Gewicht: 21 g (ohne Batterien)
Funkstandard: Frequenz 1,9 GHz, Protokoll DECT Ultra Low Energy, Automatische Batteriestandswarnung

Zusätzliche Info
23 Kommentare
sortiert nachDie sollen sich vollkommen in die Fritzbox einbinden lassen.
Ich verlinke noch ein Video.
Meine Frau vergisst manchmal die Fenster zu schließen und ich hab keine Lust, die Umgebung zu heizen.
"Über Smart-Home-Geräte eines anderen Herstellers können Heizkörperregler, z.B. FRITZ!DECT 301, nicht geschaltet werden."
Quelle
Ob da inzwischen mehr geht? Angeblich geht auch keine Statusanzeige, nur Nachricht/Aktion bei Event (Sensor öffnet/schließt)?
Vielleicht Frau austauschen? Nur so ein Gedanke. (bearbeitet)
Hab hier einen an der 7490 laufen
Ist etwas schwammig formuliert. Wenn man den oberen Abschnitt ließt, könnte es doch kompatibel sein und mit anderen Herstellern Bosch usw. gemeint sein.
... die laufen
digitalzimmer.de/art…ox/ (bearbeitet)
Lass es lieber. Bei mir waren die sofort leer gelutscht mit einer FRITZ!Box.
Im Magenta Umfeld funktionieren die tadellos sodass ich mal wieder AVM im Verdacht habe.
Vor drei Monaten ging es unverständlicher Weise immer noch nicht. AVM SmartHome ist einfach ein Witz.
digitalzimmer.de/art…st/
Nein, geht immer noch nicht. Das einzige, was diese Sensoren an der FritzBox bewirken, ist Dir eine Benachrichtigung per eMail zu schicken. Je nach Anwendungsfall reicht das aber. Ich habe so einen im Briefkasten und bekomme zuverlässig eMails, wenn der Postbote da war.
Bei mir hielt der erste Satz Batterien - trotzdem der Briefkasten in recht großer Distanz von meiner FritzBox an der Außenwand hängt und den jahreszeitlichen Temperaturschwankungen exponiert ist - über ein Jahr. Kann also nicht bestätigen, daß die Batterien schnell leer gehen.
Dann muss es wohl doch ein Defekt gewesen sein. Meine Batterien waren nach nur drei Tagen leer. Hatte das Teil am Garagentor um ein Licht zu schalten.
Braucht man dafür eine bridge oder läuft das direkt über den Router?
Ein weit von Echtzeit entferntes Medium in Echtzeit überwachen. Darüber hinaus bedürfen die Informationen die darüber übertragen werden kein unmittelbares Handeln.
Läuft direkt mit der Fritzbox oder Telekom Router
Wollte ich auch mal einrichten. Stichwort "Badlüften".
Problem ist, das die AVM 301 Thermostate nur alle 15min. das Signal abgreifen. Das ist viel zu spät, und ich hab die Idee verworfen.
Denke es geht eher um das Vermeiden ständig zum leeren Briefkasten zu rennen. Könnte ich mir auch hier vorstellen. Hier kommt die Post zB sehr unregelmäßig und nicht jeden Tag.
Da gibt es schon ohne smarter Technik mehrere Möglichkeiten:
- abends gehen, jeden zweiten Tag oder es sportlich sehen, jeder Gang macht schlank.