

Ich komme eher vom Bereich Kopfhörer und habe so 3-4 Setups (also teilweise Kopfhörer mit Verstärker davor) und gebe die folgenden Erfahrungen auch immer an meine Bekannten bzw. Leute die es hören wollen weiter:
1.) Wenn du ein mal "viel" Geld für ein System ausgibst, musst du immer "viel" Geld ausgeben, weil du dich irgendwann daran gewöhnst und sich alles andere schlimm anhört. Mit dem Wissen muss man aber auch die User-Kommentare lesen, weil viele dann sagen "Teufel hört sich schlecht an - bei dem Preis aber auch nicht verwunderlich", weil sie einfach viel bessere Systeme haben und sich nicht mehr auf Teufelniveau herab lassen wollen. Wenn du von einem 250 EUR System kommst, wirst du hiermit aller Wahrscheinlichkeit mehr Spaß haben als mit dem alten. In den Preisbereichen geht mit mehr Geld oft einfach auch noch mehr und ich glaube jeder ist mal im Forum-Rabbit-Hole aufgewacht, wollte vorher nur 150 EUR ausgeben und spielt mit dem Gedanken das 10-fache auf den Tisch zu legen. Das muss nicht sein!
2.) Es gibt auch ein "zu viel". Bei Kopfhörern ist der teuerste nicht der beste - ab einem bestimmten Preis unterscheiden sich die Systeme größtenteils nur noch in dem "wie" sie Dinge wiedergeben, und nicht "wie gut". Es gibt Kopfhörer mit unglaublicher Bühne und Auflösung, mit der du im Klassik-Konzert noch die 5. Violine klar raus hörst (OK bisschen übertrieben), aber die sind dann nicht mehr so toll, wenn du einen Kinoabend machst und bei Star Wars der Todesstern ins Bild reindonnern soll. Ich bin mir nicht sicher, wie weit sich das auf Lautsprechersysteme übertragen lässt, ich denke aber, dass das nicht völlig anders sein sollte.
Ich habe als DJ ein Kopfhörer zum Auflegen (Sennheiser HD-25, unkaputtbar / viele Ersatzteile und relativ ordentlicher Klang), einen Bluetooth Kopfhörer zum Zocken / Filme schauen (Bang & Olufsen H9i, der sehr spielfreudig Bässe wieder gibt, aber nicht so super genau) und über einen DAC betreibe ich noch einen V-Moda M100 (sehr gute Auflösung vom Bass und ansonsten auch gute Musikwiedergabe) und einen normalen Xiaomi Piston In-Ear-Set für Sport etc. Für mich ist Bass immer wichtig und da gibt es über 350 EUR dann keinen Kopfhörer, der das "mehr" an Investition rechtfertigt.
Ich wette, das ist mit guten HiFi-Systemen ähnlich.
Wenn der Preis von dem Teufel System gut ist, dann würde ich zugreifen und nicht zu viel drüber nach denken.
Wenn er nicht gut ist, gibt es auch andere gute Firmen (Quadral und Canton waren früher immer noch empfehlenswert), bei denen man zugreifen kann. Bei neueren Systemen spielt auch die Connectivität eine Rolle und da verstehe ich, dass manche Leute mit den Sonos-Systeme gut zurecht kommen, auch wenn die vom Klang vielleicht nicht an "klassische" Lautsprecherfirmen ran kommen, aber es ist einfach zu installieren, alles ist verbunden und es hört sich "nicht schlecht" an. Muss mir ja nicht gefallen, aber für meine Tante war ein Sonos System der Herzenswunsch, den sie vorher nie hatte.
Was ich mit dem allem sagen will: Man sollte sich vorher einfach anschauen, ob das System generell nicht Schrott ist (ist bei Teufel meist nicht der Fall - halt auch nicht Premium, aber willst du auch Premium Preise bezahlen?), ob der Preis gerechtfertigt ist und eine handvoll Alternativen zum Vergleich anschauen (also generell prüfen, dass man kein Geld aus dem Fenster wirft) und dann, bei 80% Zuversicht einfach kaufen. Es wird immer jemanden geben, der ein besseres System findet, aber es stellt sich die Frage, ob man die Zeit in das Suchen und das Geld in die "besseren" Teile wirklich investieren will - oder ob man dann auch mal anfangen will die Anlage zu benutzen.
Wenn man der Anlage dann "entwächst" kann man sie wieder verkaufen und legt noch mal nach, weiß dann aber auch, nach was man schaut. Ist zwar mehr Aufwand (Verkauf und Kauf), aber dann ist man ja auch ein geübterer Hörer.
Das war nur meine Erfahrung bis hier hin, das kann jetzt gerne kritisch diskutiert werden, ich lerne gerne noch dazu
teufelaudio.nl/ult…000