767°
Toblerone, 5er Pack (5 x 100 g) für 4,29 € (86ct pro Stück) @ amazon (Plus Produkt)
4,29€Amazon Angebote
Update 2:
Wieder verfügbar. Jetzt sogar nur noch 4,29 €
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Update:
Wieder verfügbar. Jetzt sogar nur noch 4,39 €
___________________________________________________________________________________________________________
Servus. Aktuell bekommt ihr bei Amazon das 5er Pack Toblerone zu einem recht netten Kurs. Kommt natürlich nicht an die 69 ct Angebote vom Action Markt ran, aber im Vergleich zum sonstigen Angebots-PVG von 0,95 € (Normalpreis eher Richtung 1,39 €) ist das m.E. kein schlechtes Angebot.
Wieder verfügbar. Jetzt sogar nur noch 4,29 €
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Update:
Wieder verfügbar. Jetzt sogar nur noch 4,39 €
___________________________________________________________________________________________________________
Servus. Aktuell bekommt ihr bei Amazon das 5er Pack Toblerone zu einem recht netten Kurs. Kommt natürlich nicht an die 69 ct Angebote vom Action Markt ran, aber im Vergleich zum sonstigen Angebots-PVG von 0,95 € (Normalpreis eher Richtung 1,39 €) ist das m.E. kein schlechtes Angebot.
- Feinste Milch-Schokolade trifft auf Honig- und Mandelnougat.
- Das Schweizer Original in der dreieckigen Form mit dem unverwechselbaren Genuss in jedem Zacken.
- Das praktische Riegel-Format ist ideal für unterwegs, auf Arbeit und für den Genuss Zuhause.
Achtung: Plus Produkt -> MBW 20 €.
Entweder ihr kauft gleich mehrere Packungen oder ihr kombiniert es mit anderen erhältlichen (oder noch nicht verfügbaren.. ) Artikeln.
100g ist 100g, oood'r?
100g ist 100g, oood'r?
Trotzdem legga
Schon richtig. In Großbritannien wurde aber bei der Einführung der neuen Form das Gewicht bei gleicher Packungsgröße reduziert...
Vielen Dank für den Deal.
amazon.de/gp/…c=1
Hier handelt es sich aber nach wie vor um eine Packungsgröße von 100g. Von daher ist der Kommentar „Hoffentlich nicht die "verbesserte" britische (Spar-)Version„ völlig überflüssig.
ich will die packung aus dem pic und nur dieeeee!
ich spüre jetzt schon wie schlecht es mir danach gehen wird.
Legger.
Besten Dank und natürlich hot.
amazon.de/gp/…Y5H
Hatte vorhin auch schon 4,39€ gekostet.
Thx fürs Melden
Zutaten: Zucker, VOLLMILCHPULVER, Kakaobutter, Kakaomasse, Honig (3,0%), BUTTERREINFETT, MANDELN (1,6%), Emulgator (SOJALECITHIN), EIKLAR, Aroma
Immer diese Ökofreaks. Dann schaltet mal schön euren Rechner ab anstatt hier zu posten. Ist ja nämlich umweltschädlich, der Strom aus der Steckdose.
Und, ja, es geht bestimmt auch anders. Aber dann wird über den dafür entstandenen Preis gejammert.
You don't deserve this big toblerone.
was Aroma mit Öko zu tun hat, weiß ich jetzt gerade nicht und auch nicht mit Strom aus der Steckdose, sondern einfach mit unnützen Zutaten, die man für Schokolade nicht braucht.
[..], Aroma Vanillin.
Der Produktdesigner fand das wichtig für den Geschmack. Ansonsten kann ich nur abraten von Blanko-Abneigung gegenüber synthetisch/künstlich/geschmacksverstärker/aroma/... chemreporter.de/201…n/
Gerade beim Essen sind zu viele emotional begründete Vorurteile im Umlauf. Echte Vanille ist sogar schwach giftig, wirkt hautreizend (wobei man dafür wohl Kontakt in Mengen eines Plantagenarbeiters braucht) und allergen. Bei reinem Vanillin muss man sich da weniger Gedanken machen.
Naja, ehrlich gesagt glaube ich, dass man mit dem GRundsatz, möglichst wenig künstliche / synthetische Geschmacksverstärkern und Aromen in sein Essen zu mischen, nicht ganz schlecht fährt.
Woher hast Du die Info mit dem Vanillin? ich hab nur Aroma gefunden ohne nähere Angabe, was für ein Aroma.
Genau den Zweifel ich an. Denn da kommt unsere Abneigung gegenüber "künstlich" ins Spiel die von tatsächlich nachweisbaren Gesundheitseffekten ablenkt. Natürlichkeit und Gesundheit sind nicht identisch. Fliegenpilz und so.
Man lebt sicher nicht schlecht danach, aber der Grundsatz müsste lauten schlechte Zutaten zu vermeiden ohne die Wertung der Natürlichkeit. Es ist zwar häufig bei natürlich vs künstlich der Fall, weil billiger Ersatz, aber es gibt genug Dinge wie Glutamat die wir ziemlich grundlos meiden. Wäre mMn zum Beispiel richtiger das mit Zucker und Salz gleichzustellen.
Kam übrigens von toblerone.ch/pro…076 -