Leider ist dieser Deal mittlerweile abgelaufen


86° Abgelaufen
11 Tomorrow Du bist bereits bei Tomorrow? Lade deine Freund*innen ein und sichert euch jeweils 25 € bei jeder erfolgreichen Einladung.


Maria-Fihr
Mitglied seit 2019
4
36
eingestellt am 7. Apr 2022
Dieser Deal ist leider abgelaufen. Hier sind ein paar andere Optionen für Dich:
Hinweis für Kunden-werben-Kunden-Programme
Wir möchten Euch darauf hinweisen, dass es nicht gestattet ist, sich aktiv als Werber anzubieten. Weiterhin sind Gesuche nach einem Werber bitte (unter Einhaltung der dort aufgeführten Regeln) hier in dieser Diskussion zu stellen. Danke!
Heute startet eine neue Kundenempfehlungsaktion bei Tomorrow.one, dem deutschen App-basierten nachhaltigen Bankdienstleister
"Du bist bereits bei Tomorrow? Lade deine Freund*innen ein und sichert euch jeweils 25 € bei jeder erfolgreichen Einladung."
Teilnahmebedingungen [PDF]
In meinem Fall, als ich die Option zum Teilen in den sozialen Medien nutzte, um sie in einem Sofort-Chat mit Freunden zu teilen, wurde im Text angegeben, dass auch 100 Bäume in unserem Namen gepflanzt würden, aber ich kann diesen Text auf den verlinkten Seiten nicht finden? Vielleicht weiß jemand anderes mehr und kann den Text aktualisieren.
Ich glaube, dass MyDealz die Weitergabe privater Empfehlungslinks einschränkt, so dass der obige Angebotslink nicht mein Empfehlungslink ist, sondern einfach ein Link zu der Seite, auf der die Details für bestehende Kunden aufgelistet sind, und der Link zum PDF, das die Details und das Start- und Enddatum der Kampagne enthält.
"Du bist bereits bei Tomorrow? Lade deine Freund*innen ein und sichert euch jeweils 25 € bei jeder erfolgreichen Einladung."
Teilnahmebedingungen [PDF]
In meinem Fall, als ich die Option zum Teilen in den sozialen Medien nutzte, um sie in einem Sofort-Chat mit Freunden zu teilen, wurde im Text angegeben, dass auch 100 Bäume in unserem Namen gepflanzt würden, aber ich kann diesen Text auf den verlinkten Seiten nicht finden? Vielleicht weiß jemand anderes mehr und kann den Text aktualisieren.
Ich glaube, dass MyDealz die Weitergabe privater Empfehlungslinks einschränkt, so dass der obige Angebotslink nicht mein Empfehlungslink ist, sondern einfach ein Link zu der Seite, auf der die Details für bestehende Kunden aufgelistet sind, und der Link zum PDF, das die Details und das Start- und Enddatum der Kampagne enthält.
Zusätzliche Info
Ob man das jetzt gut findet oder nicht, aber die Verkaufsidee bzw. das Werbeversprechen ist nicht das Pflanzen von Bäumen, sondern dass Tomorrow in nachhaltige Geschäfte investiert und dezidiert nicht in bsp. Waffenindustrie, Kohleenergie etc. Zusätzlich werden die Transaktionsgebühren in nachhaltige Projekte überführt, anstatt diese Gebühren als Gewinn einzustreichen.
Wenn du dein Geld bei einer regulären Bank parkst, dann wird dein Geld dennoch in der Waffenindustrie etc angelegt.
Wenn du dann das gesparte Geld in das Pflanzen von Bäumen etc anlegst hat dein Geld also einen anderen Fußabdruck hinterlassen.
Egal wie man dazu steht, ob einem das herzlich egal ist oder man das als unseriöses Werbeversprechen abtut, das ist es, womit Tomorrow für sich wirbt und deine Aussage wird dem nicht ganz gerecht.
Da das Bankwesen für die meisten eine Blackbox ist, gibt es kein wirkliches Empfinden für dieses Problem und ich glaube, dass es deshalb schwer für Tomorrow ist, Leute anzusprechen, die der Idee eigentlich nicht abgeneigt sind. Es wird schlicht nicht als Problem von den meisten empfunden.
Wenn es einem nur um ein günstiges Konto geht mit möglichst vielen Features dann gibt es durchaus bessere Banken. Aber ich glaube, dass es allen einleuchtet, dass eine Bank mit diesen Werbeversprechen nicht die richtige Bank für einen ist, wenn es nur möglichst günstig sein soll.
Kontomodell "Now":
3 € / Monat
2 € für jede Auszahlung am Automaten
1 Unterkonto
Kontomodell "Change"
7 € (!) / Monat
5 kostenlose Auszahlungen weltweit
5 Unterkonten
Kontomodell "Zero"
15 (!!!) / Monat
unbegrenzt kostenlose Auszahlungen weltweit
unbegrenzte Anzahl Unterkonten
Alle Kontomodelle lassen sich als "Kiezkonto" eröffnen. Es gibt die App und die Karte dann im FC St. Pauli-Design
"Wenn du bei deiner Anmeldung den Code "Kiezkonto" oder "FCSP" eingibst, gelangst du direkt zur App im FC St. Pauli Design und erhältst Zugang zu exklusiven Aktionen."
Quelle: tomorrow.one/de-…to/
Kontomodell "Now":
3 € / Monat
2 € für jede Auszahlung am Automaten
1 Unterkonto
Kontomodell "Change"
7 € (!) / Monat
5 kostenlose Auszahlungen weltweit
5 Unterkonten
Kontomodell "Zero"
15 (!!!) / Monat
unbegrenzt kostenlose Auszahlungen weltweit
unbegrenzte Anzahl Unterkonten
Alle Kontomodelle lassen sich als "Kiezkonto" eröffnen. Es gibt die App und die Karte dann im FC St. Pauli-Design
"Wenn du bei deiner Anmeldung den Code "Kiezkonto" oder "FCSP" eingibst, gelangst du direkt zur App im FC St. Pauli Design und erhältst Zugang zu exklusiven Aktionen."
Quelle: tomorrow.one/de-…to/
Einfach ein deutlich (!!) leistungsfähigeres Konto bei einer x-beliebigen Filialbank machen, selbst die sind meist billiger.
Und für das Gewissen dann gerne das gesparte Geld selbst an einen dieser Bäume-pflanzen-Dienstleister überweisen, dann kommt dort vermutlich mehr an als via Tomorrow.
Ob man das jetzt gut findet oder nicht, aber die Verkaufsidee bzw. das Werbeversprechen ist nicht das Pflanzen von Bäumen, sondern dass Tomorrow in nachhaltige Geschäfte investiert und dezidiert nicht in bsp. Waffenindustrie, Kohleenergie etc. Zusätzlich werden die Transaktionsgebühren in nachhaltige Projekte überführt, anstatt diese Gebühren als Gewinn einzustreichen.
Wenn du dein Geld bei einer regulären Bank parkst, dann wird dein Geld dennoch in der Waffenindustrie etc angelegt.
Wenn du dann das gesparte Geld in das Pflanzen von Bäumen etc anlegst hat dein Geld also einen anderen Fußabdruck hinterlassen.
Egal wie man dazu steht, ob einem das herzlich egal ist oder man das als unseriöses Werbeversprechen abtut, das ist es, womit Tomorrow für sich wirbt und deine Aussage wird dem nicht ganz gerecht.
Da das Bankwesen für die meisten eine Blackbox ist, gibt es kein wirkliches Empfinden für dieses Problem und ich glaube, dass es deshalb schwer für Tomorrow ist, Leute anzusprechen, die der Idee eigentlich nicht abgeneigt sind. Es wird schlicht nicht als Problem von den meisten empfunden.
Wenn es einem nur um ein günstiges Konto geht mit möglichst vielen Features dann gibt es durchaus bessere Banken. Aber ich glaube, dass es allen einleuchtet, dass eine Bank mit diesen Werbeversprechen nicht die richtige Bank für einen ist, wenn es nur möglichst günstig sein soll.
Nachhaltigkeit ist mittlerweile ja auch für den Rest der Bankenbranche ein supergroßes Thema, und jede Bank veröffentlicht entsprechende Berichte, damit für Kunden und Investoren diese Themen nachvollziehbar werden. Viele „normale“ Banken haben die von dir genannten Geschäfte auch schon eingestellt oder stark limitiert.
Wenn man sich nicht selbst schlau machen möchte, bekommt man bei Tomorrow aber das Sorglos-Paket, ok.
Aber dennoch bleibt es ein extrem stark limitiertes Konto. Selbst für Kunden mit den entsprechenden ethisch-ökologischen Ansprüchen gibt es daher „etablierte“ Banken, die leistungsfähigere Produkte bei einem geringeren Preis anbieten. GLS Bank z.B.
Aber klar, man kann dann nicht mit der pseudo-nachhaltigen Bambuskarte angeben.
Natürlich gibt es neben Tomorrow noch weitere nachhaltige Banken oder Banken, die diesen Aspekt aufgreifen. Neben den Investitionsschwerpunkten gibt es ja auch die nachhaltigen Projekte, die durch die Transaktionsgebühren gefördert werden - das ist so nicht üblich. Da muss man schon sagen, dass Tomorrow wirklich weit vorne im Feld ist.
Logisch, dass das auf Kosten anderer Bereiche geht wie Funktionen und Kontoführungsgebühren.
Wie bei jedem Produkt muss jeder selbst wissen was er braucht. Wer ein Konto mit Debit-Card sucht und nur eine App braucht ist hier sicherlich grundsätzlich gut aufgehoben, ganz unabhängig vom Nachhaltigkeitsaspekt. Die App ist klasse und kontaktloses Zahlen ist auch möglich.
Was kostet ein GLS Konto aktuell für Erwachsene?
Da zahl ich lieber 5€ weniger pro Monat bei einer normalen Bank und spende dann das gesparte Geld an ein von mir ausgewähltes Projekt und spare dabei auch noch Steuern. Bei T steht z.B. 50k€ gespendet an Brunnenbauprojekte in Kenia oder ähnliches. Weitere Infos dazu findet man aber kaum (oder ich überseh die in der App). Und der Part mit dem Investieren ist eh Quatsch, weil sie mit täglich-fälligen Sichteinlagen (was ein Girokonto ist) rechtlich gar nicht an der Börse handeln dürfen.
Also erstmal. Wenn du 5 Euro weniger als bei tomorrow zahlst, bekommst du 2 Euro pro Monat. Das lohnt sich natürlich schon mal.
Zweitens: kannst du mir ne Quelle zeigen das Banken mit Geld welches auf Girokonten eingezahlt wurde nicht wirtschaften dürfen?
Hey, du tust so als ob du mir widersprichst, aber genau das sage ich doch: jeder muss für sich entscheiden, was ihm lieber ist! Wenn es dir egal ist, ob deine Bank in Waffenindustrie investierst dann hat Tomorrow doch gar keine Berechtigung für dich, eh klar!
Ein paar Sachen, die du sagst, sind dann aber auch echt ein bisl hanebüchen und bewusst übertrieben von dir. Wieso 5€ sparen gegenüber Tomorrow? Das Konto kostet 3€. Verstehe ich nicht ganz, wie du auf diese Zahl kommst.
Bezüglich des Bunnenbauprojektes in Kenia mit 50k: welches meinst du denn da? Ich finde kein solches Projekt bei Tomorrow. Wie ist der genaue Wortlaut und die Position in der App?
Hast du mal die Projekte angeklickt? Dort steht dann wer der Projektpartner ist, Updates zum Projektverlauf etc. Bei weiterem Interesse kannst du die Projektpartner direkt recherchieren, aber innerhalb der App finden sich die wichtigsten Infos zum jeweiligen Projekt.
Die allgemeinen Projekte ohne direkte Partnerschaft (bsp. Trinkwasserschutz) werden ebenfalls ausführlich in der App beschrieben. Beim Regelwaldschutz wird bsp. erklärt, was genau das bedeutet und dass die Werte kumuliert sind, aber jeweils nur für ein Jahr der Bereich geschützt wird etc (also relativ transparent).
Du sagst jedoch man findet keine Infos zu diesen Projekten. Welche Infos wünschst du dir denn darüber hinaus?
Bezüglich der Einlagen: laut App werden die in Bonds investiert. Wenn du jetzt sagst, dass das rechtlich nicht möglich ist und die Infos in der App faktisch falsch sind, dann würde mich bitte auch interessieren, ob und wie du dies überprüft hast. Das wäre dann massive Kundentäuschung.