

Für alle Bastelwillige gibt es die Möglichkeit auch eigene Inhalte auf die verbaute SD zu spielen. Ganz ohne Cloud. Auch besteht die Möglichkeit eigene Tags zu verwenden. Das Tool heißt TeddyBench. Mittlerweile gibt es sogar eine experimentelle Custom Firmware (leider mehr proof of concept als alles andere) und einen Custom bootloader der die originale Firmware für andere Tags freischaltet und auch ein paar andere Dinge patchen kann. Viel davon ist in einem Artikel auf Tarnkappe zusammengefasst. Weitere und aktuellere Informationen gibt es auf Englisch im gt-blog.
Mittlerweile gibt es drei Revisionen. Alle können mit TeddyBench verwendet werden. Die erste Revision mit dem CC3200 erlaubt die Custom Firmware und Custom Bootloader.
Man munkelt, dass es auch bald möglich sein könnte, die Cloud durch eine lokale Cloud zu ergänzen oder gänzlich zu ersetzen (Alpha Test läuft). Und zwar auf allen Revisionen!
Die neuste Revision setzt auf einen ESP32 und dort ist Team RevvoX auch schon fleißig am reversen. (bearbeitet)
Mittlerweile gibt es drei Revisionen. Alle können mit TeddyBench verwendet werden. Die erste Revision mit dem CC3200 erlaubt die Custom Firmware und Custom Bootloader.
Man munkelt, dass es auch bald möglich sein könnte, die Cloud durch eine lokale Cloud zu ergänzen oder gänzlich zu ersetzen (Alpha Test läuft). Und zwar auf allen Revisionen!
Die neuste Revision setzt auf einen ESP32 und dort ist Team RevvoX auch schon fleißig am reversen. (bearbeitet)