Leider ist dieses Angebot vor 23 Sekunden abgelaufen.
660° Abgelaufen
66 Gepostet vor 3 Stunden
Toshiba Enterprise Capacity MG09ACA 18TB Festplatte (3.5", SATA, 7200rpm, 512MB Cache, FC-MAMR CMR, NAS-geeignet, 5J Garantie)


Über diesen Deal
Dieser Deal ist leider abgelaufen. Hier sind ein paar andere Optionen für Dich:
Neben dem 20TB-Modell, welches sich bereits einiger Beliebheit erfreut, hat Office Partner nun auch noch die 18TB-Variante der MG09-Serie (MG09ACA18TE) im Angebot. Mit 259€ inkl. Versand fällt der Preis in meinen Augen noch mal deutlich attraktiver aus, da man hier bei lediglich 14,39€ pro Terabyte liegt. Im Vergleich werden für die Platte aktuell 287,72€ fällig.
Im Gegensatz zu manch anderem Händler habt ihr hier volle fünf Jahre Garantie durch Office Partner, wie der Händler auf der Produktseite der 16TB-Version explizit bestätigt.

Die MG-Serie ist laut Hersteller explizit für den 24/7-Betrieb in Servern ausgelegt und eignet sich somit auch prima für NAS-Lösungen. Über unerwünschtes SMR braucht ihr euch bei dieser Kapazität keine Gedanken zu machen, denn das gibt es in diesem Bereich generell nicht. Stattdessen setzt Toshiba das moderne MAMR (Microwave Assisted Magnetic Recording) ein.
Hardwareluxx hat dem damaligen Innovator letztes Jahr auf den Zahn gefühlt. Insbesondere die niedrige Geräuschkulisse im Leerlauf (20dB) kann überzeugen, im Betrieb ballert sie dann aber ohne Rücksicht auf Verluste los. Dafür erreicht sie aber auch eine sequenzielle Transferrate von fast 300MB/s, was für eine HDD ein herausragender Wert ist. Man kann halt nicht beides haben.
Wer sich unsicher ist, ob er mit der Lautstärke leben kann, hört gerne mal in das kurze Video hier rein:
Hier geht es zur Produktseite des Herstellers.
Spezifikationen laut Geizhals (leicht ergänzt)
Im Gegensatz zu manch anderem Händler habt ihr hier volle fünf Jahre Garantie durch Office Partner, wie der Händler auf der Produktseite der 16TB-Version explizit bestätigt.

Die MG-Serie ist laut Hersteller explizit für den 24/7-Betrieb in Servern ausgelegt und eignet sich somit auch prima für NAS-Lösungen. Über unerwünschtes SMR braucht ihr euch bei dieser Kapazität keine Gedanken zu machen, denn das gibt es in diesem Bereich generell nicht. Stattdessen setzt Toshiba das moderne MAMR (Microwave Assisted Magnetic Recording) ein.
Hardwareluxx hat dem damaligen Innovator letztes Jahr auf den Zahn gefühlt. Insbesondere die niedrige Geräuschkulisse im Leerlauf (20dB) kann überzeugen, im Betrieb ballert sie dann aber ohne Rücksicht auf Verluste los. Dafür erreicht sie aber auch eine sequenzielle Transferrate von fast 300MB/s, was für eine HDD ein herausragender Wert ist. Man kann halt nicht beides haben.
Wer sich unsicher ist, ob er mit der Lautstärke leben kann, hört gerne mal in das kurze Video hier rein:

Hier geht es zur Produktseite des Herstellers.
Spezifikationen laut Geizhals (leicht ergänzt)
- Formfaktor 3.5", 26.1mm
- Drehzahl 7200rpm
- Cache 512MB
- Leistungsaufnahme 8.35W (Betrieb), 4.16W (Leerlauf)
- Lautstärke 34.4dB(A) (Betrieb), 20dB(A) (Leerlauf)
- Aufnahmeverfahren Flux Control Microwave Assisted Conventional Magnetic Recording (FC-MAMR CMR)
- Sektoren 4KB mit Emulation (512e)
- Zuverlässigkeitsprognose 2.5 Mio. Stunden (MTTF)
- Datenschutzfunktionen Persistent Write Cache (PWC)
- Besonderheiten geeignet für Dauerbetrieb, heliumgefüllt
- Herstellergarantie fünf Jahre (Abwicklung über Händler)
- Hinweis Herstellergarantie gültig ab Kaufdatum - auch für private Endkunden/Verbraucher. Garantie muss über Händler abgewickelt werden. Sofern Garantie-Abwicklung über Händler nicht möglich, wird Abwicklung über Enduser-Hotline von Toshiba Europa gewährt. Auskunft über Herstellergarantie-Status ausschließlich über Händler/Distributor möglich. Online-Abfrage von Herstellergarantie-Status, gibt ausschließlich für Produkte von Toshiba USA valide Informationen.

Zusätzliche Info
Bearbeitet von Barney, vor 3 Stunden
Auch interessant
Verwandte Diskussionen
Verwandte Gruppen
Verwandte Händler
66 Kommentare
sortiert nachBei Synology werden leider nur Platten bis 16TB geführt.
Habe mir eingebildet, dass die 18tb entweder lauter waren oder mehr strom verbraucht haben - bin jetzt wegen des preises aber unschlüssig.
Muss meine ds 920+ bestücken und brauche min. 4x16tb
Gehe ich wegen des preises auf die 18tb oder lieber nicht?
- für die 14TB MG07 auch
- für die 16TB MG08 absolut ganz und gar nicht (super leise!)
- für die 18 und 20TB weiß ich es nicht, hab ich noch nicht gekauft. Erfahrungen, anyone?
Sie kommen zwar ins Nas im Gästezimmer, sollten aber auch nicht so viel lauter sein. (bearbeitet)
Über Topcashback 2% wenn ich das richtige sehe.
Hab jetzt schon einige durchprobiert, aber 18TB scheint immer wieder ein Problem zu sein.
amazon.de/dp/…Efw
/ edit sagt die Frage ist ernst gemeint
Weitere Frage: die oder die 16tb - steht auf dem Schreibtisch in einem Ts253D - beide nicht leise - aber ich glaube die 16er doch nen ganzes Stück ruhiger beim Zugriff ? (bearbeitet)
Allerdings gibt es nur 6 bzw. 52 Start_Stop_Counts, 888 bzw. 889 Load_Cycle_Counts bei bei den Platten bei einer Laufzeit von 19932 bzw. 20653 Power_On_Hours. Also eigentlich fast ideale Bedingungen für so eine Platte. Lediglich die Temperatur könnte bei der einen Platte etwas niedriger liegen.
Bei Amazon kann man von vielen Ausfällen nach kürzester Zeit lesen, also wird es sehr große zugelassene Qualitätsstreuung geben.
Die 5 Jahre Garantie sind ein Witz, bzw. diese muss der Händler einfordern und das machen nicht alle mit. Amazon macht es beispielsweise nicht und verweist auf den Hersteller und der Hersteller auf den Händler. Also muss man sich vorher informieren.
Mit der Lautstärke ist es so eine Sache. Ich habe zwei aus der Vorgänger Serie MG07ACA12TE bestellt und die eine hat leise vor sich hin gebrummt und die zweite hat den gesamten Schreibtisch zum vibrieren gebracht, testweise im USB Gehäuse. Nach dem Austausch hat die zweite dann auch leise vor sich hingebrummt und läuft auch seit 2,5Jahren sauber durch.
Allerdings gibt es nur 6 bzw. 52 Start_Stop_Counts, 888 bzw. 889 Load_Cycle_Counts bei bei den Platten bei einer Laufzeit von 19932 bzw. 20653 Power_On_Hours. Also eigentlich fast ideale Bedingungen für so eine Platte. Lediglich die Temperatur könnte bei der einen Platte etwas niedriger liegen.
Bei Amazon kann man von vielen Ausfällen nach kürzester Zeit lesen, also wird es sehr große zugelassene Qualitätsstreuung geben.
Die 5 Jahre Garantie sind ein Witz, bzw. diese muss der Händler einfordern und das machen nicht alle mit. Amazon macht es beispielsweise nicht und verweist auf den Hersteller und der Hersteller auf den Händler. Also muss man sich vorher informieren. (bearbeitet)
Da hatte ich aber die Rechnung ohne die SMR /CMR Problematik gemacht. Als ich meine alten NAS bestückt hatte war das noch kein Problem, ich bin erst jetzt auf die Problematik gestoßen.
Jetzt habe ich die zwei großen WD RED pro schon im DS 1817 eingebaut (CMR), alles eingerichtet, und kann jetzt die alten SMR WD RED nicht dazu packen.
6 neue NAS CRM Festplatten gehen aber ganz schön ins Geld..
Und dann hab ich die alten, noch prima laufenden WD RED Platten von 3 bis 6 TB übrig. (4er und 6er sind eingebaut, die 3er liegen "rum").
Was tun sprach Zeus??
Z. B. Die beiden neuen PRO ins zweibay syno packen? Oder ins 4er und zwei Toshiba dazu? Können die alten so große Platten überhaupt "verdauen" ? Empfehlung von synology dazu wird es vermutlich keine geben (ich muß noch mal in die Kompatibilitätsluste schauen).
Und dann die alten 6er und 4er ins 8bay?
Dann geht das mit dem nach und nach mit größeren ersetzen auch nicht..
Ich weiß echt nicht was tun.
Wenn ich jetzt vier dieser Toshiba kaufe bin ich knapp tausend Öcken los, puuuh.
(ach ja, NAS NUTZUNG als privates Datengrab, vieeeele Fotos und Videostation, außerdem Backups/Images von den Rechnern der gesamten weitläufigen Familie)
Vielleicht habt ihr ein paar schlaue inputs zu meinem Dilemma...?
Nachtrag: leise wäre auch nicht schlecht, NAS stehen direkt hinter meinem ARBEITSPLATZ im Schrank. . Die wd red waren überwiegend OK, aber die drehen ja auch langsam(er) ..
Noch'n Nachtrag :
Ich könnte theoretisch auch im 1817 zwei Festplatten-Gruppen machen, die einen mit den CMR , die anderen mit dem SMR Platten. Könnte ich so das Problem mit den überschreibenden Spuren umgehen? (bearbeitet)
Klingt immer so, als würde sich das Ding gerade zerreisen und ist schon definitiv eine Akustikspitze.
Habe ich aber spannenderweise in den Threads zu der Reihe noch nicht gelesen. Ist das nur meine?