Dieser Deal wurde vor mehr als 2 Wochen veröffentlicht und könnte inzwischen nicht mehr verfügbar sein.
Über diesen Deal
Hallo zusammen,
aktuell beschäftige ich mit dem Upgrade meiner Balkonkraft, und da darf es auch nicht an Halterungen für den Balkon fehlen. An guten Balkonkraftwerk-Deals mangelt es ja gerade auch nicht.
Die Halterung sollte es ermöglichen, das Photovoltaikmodul mit Winkel anzubringen, da dies den Ertrag doch deutlich steigert[1].
Jetzt gibt es da draußen viele gute DIY-Anleitungen(YouTube1, YouTub2), um so eine Halterung günstig selber zu bauen. Mir fehlt dafür schlicht die Zeit, um mich einen Samstag damit auseinanderzusetzen - ich möchte eine Halterung fertig kaufen, und hab hier mal meine Übersicht mitgebracht für Fertighalterungen unter 100€.
Selbes Produkt in unterschiedlichen Varianten:
Alternativen:
Update 12:07, 13.01.2023: Deallink von "2. Wahl" auf reguläres Produkt geändert, da 2. Wahl gemydealzt.
Update 01.03.2023: Ausführlicher Artikel zu Balkonkraftwerkbefestigung auf techstage.de/rat…lc8
Update 16.03.2023: Die erst genannten Halterungen "KKT Kolbe" sind mittlerweile für 64,99€ im Angebot.
[1]
Quelle: machdeinenstrom.de/opt…en/
aktuell beschäftige ich mit dem Upgrade meiner Balkonkraft, und da darf es auch nicht an Halterungen für den Balkon fehlen. An guten Balkonkraftwerk-Deals mangelt es ja gerade auch nicht.
Die Halterung sollte es ermöglichen, das Photovoltaikmodul mit Winkel anzubringen, da dies den Ertrag doch deutlich steigert[1].
Jetzt gibt es da draußen viele gute DIY-Anleitungen(YouTube1, YouTub2), um so eine Halterung günstig selber zu bauen. Mir fehlt dafür schlicht die Zeit, um mich einen Samstag damit auseinanderzusetzen - ich möchte eine Halterung fertig kaufen, und hab hier mal meine Übersicht mitgebracht für Fertighalterungen unter 100€.
Selbes Produkt in unterschiedlichen Varianten:
2. Wahl Photovoltaik Balkonkraftwerk Befestigung Balkon Montage eckig Geländer für 59,00€ + 9,99€ Versand = 68,99€ auf ebay(mittlerweile ausverkauft)- Photovoltaik Balkonkraftwerk Halterung Befestigung Balkon Montage eckig Geländer für
84,99€64,99€ auf ebay (dieses habe ich im Deal verlinkt) - Photovoltaik Balkonkraftwerk Halterung Befestigung Balkon Montage rund Geländer für
84,99€64,99€ auf ebay
Alternativen:
- Balkonhaken Set für Solarmodule, runder Handlauf für 59,95€ auf ebay (56,95€ bei Abnahme von Zweien; wohl recht kleiner Winkel, wirkt wenig wertig auf den Bildern)
- Geländer Halterung Solarpanel grau schwarz Solarmodul PV Befestigung (72,45€, Geländer eckig)
- Balkonkraftwerk Halterung Schwarz für 2 Solar u. PV Module für 154,41€ (77,21€ je Modul) auf profilzuschnitt24.de (für zwei Module bis jeweils 105cm "Höhe" je Modul; dank an @Ralle-Deluxe / mydealz.de/com…263)
- Solarpanel Halterung Solarmodule Verstellbar Befestigung Surface Set für 40€ auf ebay (76€ für 2 Panelhalterung, Dank an @Coffeebreak / mydealz.de/com…874)
- Balkonkraftwerk Befestigung Balkonmit Gutschein MyDealz15 auf für 100,81€ auf balkonkraftwerk600.de (scheint wertig, konfigurierbar, Dank an @dominks.)
- Halterung zum befestigen von PV Photovoltaik Solarmodul Solarpanel am Balkongeländer (zusätzlich Abstandhalter in den Warenkorb), für 105,59€ auf balkonkraftwerkhalterung.de
Update 12:07, 13.01.2023: Deallink von "2. Wahl" auf reguläres Produkt geändert, da 2. Wahl gemydealzt.
Update 01.03.2023: Ausführlicher Artikel zu Balkonkraftwerkbefestigung auf techstage.de/rat…lc8
Update 16.03.2023: Die erst genannten Halterungen "KKT Kolbe" sind mittlerweile für 64,99€ im Angebot.
[1]


Zusätzliche Info
Bearbeitet von MarSchu, vor 4 Minuten
Auch interessant
Verwandte Diskussionen
Verwandte Gruppen
603 Kommentare
sortiert nachWer mit dem Begriff "Azimut" auch nichts anfangen konnte. Damit ist die räumliche Blickrichtung zur Sonne gemeint. (bearbeitet)
- 17m gelochte Winkelprofile ca. 4€/lfm
- 2x 40stk M8 16mm Schrauben+Mutter ca. 5€ je Schachtel obi.de/reg…700
- 100pk M8 Scheiben
- 8x L-Eckwinkel um die waagerechte Querstreben an der Diagonale zu befestigen (Bild 1) je 1,00€
- 8x Z-Winkel von Amazon je 3,99€ (Ausgangspunkt vom Geländer-Schraube)
Hat super gehalten am windigen Tag gestern
Das Einzige, was mir evtl. sorgen macht, sind die Kontaktstellen zw. verzinkten Schrauben/Muttern auf den lackierten Profilen - Rost wird früher oder später an dieser Stelle (zuerst) sicher auftauchen.
Ich habe auch noch die geflexten Enden der L-Profile mit Hammerite angepinselt - hoffe das verhindert bzw. verlangsamt das Rosten hier ebenfalls.
Ich suche ein Montageset für eckige Geländer aber mit 12cm Breite, am besten ohne Bohren. Habt ihr Ideen?
Als Flachstange am besten ca. 4mm dickes Aluminium nutzen (im Bild ist noch eine Eisen-Flachstange zu sehen). Ist stabil und lässt sich im Schraubstock noch biegen.
M6-Schrauben, Unterlegscheibe und Sperrzahnmuttern zur Befestigung am besten aus rostfreiem Edelstahl. (bearbeitet)
(Wahlloser eBay such Link)
Bei A-E-S gibt's das auch in schwarz und als Set mit Profilen:
shop.europe-solar.de/oxi…56/
shop.europe-solar.de/oxi…38/
Ich nutze diese Aufständerung für eine hochkant Montage von zwei Modulen auf ebener Fläche.
Ich kann diesen Ständer sehr empfehlen, er ist sehr massiv und robust - Kostenpunkt ist 145€ inkl. 19% MwSt - die einem der Händler auf Anfrage erstattet, dann landet man bei 121,85€
shop.europe-solar.de/oxid-oxid-287/
Bis auf die Modulklemmen sind alle benötigten Schrauben im Set dabei. Als Modulklemmen habe ich diese genommen (kompatibel nur für 30mm Modulhöhe):
amazon.de/gp/aw/d/B0BHYKMNC1 (bearbeitet)
Dünnwandige Chinakracher nicht mal in U-Profil bereiten mir Bauchschmerzen.
Da meine liebenswerte Hausverwaltung die Anbringung am Balkongeländer mit dem beliebten Hinweis auf die "bauliche Veränderung" abgelehnt hatte, bin ich letzten Sommer kurzerhand zum Baumarkt gefahren und habe mir die Einzelteile für eine Aufständerung besorgt. Da ich bisher keinen Winkelschleifer hatte, steht der mit auf der Rechnung drauf - ansonsten belaufen sich die Kosten für das reine Material auf 145,10€. Die Schrauben und Flügelmuttern kommen noch extra dazu wenn man keine passenden daheim auf Lager hat.
2* synerga-group.de/de_DE/p/Dachhaken-aus-Schiefer-Verstellbar/124
1* Nut 8 40*40 Aluminiumprofil in entsprechender Länge ( kommt auf die Platzierung der Streben und die Breite des Moduls an, ca 180cm)
4x Nutenstein M8 mit Steg aus Edelstahl
bso-aluminiumprofile.de/zubehoer/nutensteine/nut-8-raster-30/nutenstein-nut-8-raster-40-u.-30-gewinde-m8-edelstahl-mit-zentrierung.html
2 Edelstahlschrauben M8x25 sowie 2 Edelstahl Sicherungsmuttern
2 x Solarmodulklemme
amzn.eu/d/dlhu00u
2x Edelstahlschrauben die eine Länge haben von der Dicke der Balkonverstrebung + 15mm
2* Flachwinkel um die Edelstahl Schrauben, das Geländer und das Aluprofil miteinander zu verbinden
e-altamira.de/de_DE/p/Montageadapter-Flachwinkel-1.4016/88
Preis ca 100€ für zwei Halterung.
Wofür ist zB die Solarmodulklemme und Nutenstein M8 mit Steg aus Edelstahl.
Ich hoffe es wird aus den Bildern ersichtlich und ich kann es dann nachbauen.
Tausend Dank für deine Mühe!
greenakku.de/Mon…tml
Vergesst bei der Installation eurer PV-Module nicht, dass der Wind ab und zu sehr stark werden kann. (bearbeitet)
ergänze ich später in der Übersicht.
Beschwerung unten sind 50kg Sand pro Ständer.
Da nur "aufgehängt" und nicht "fix verbunden" dürfte es bei österreichischer Rechtssprechung auch im Falle von Mietobjekten durchgehen (analog zum Präzedenzurteil bzgl Satschüssel).
Man beachte bitte bei Nachahmung die Sicherungsschrauben - keine Gewähr meinerseits.
Die Module am Balkon nur am unteren Modulrahmen aufzurichten ( so wie bei den Ebay Bildern dar gestellt) ist zu schwabbelig und wird mit Sicherheit schnell zu defekten führen. (bearbeitet)
ich überlege auch mir ein Balkonkraftwerk zuzulegen. In unserem Reihenhaus zur Miete wäre die einzig sinnvolle Möglichkeit allerdings das Anbringen an einem WPC Sichtschutzzaun. Dieser ist einbetoniert.
Gibt es hier zufällig Erfahrungen ob die Teile die zusätzliche Belastung aushalten?
Abstimmung mit dem Vermieter erfolgt natürlich.
Sollte man Edelstahl Schrauben verwenden oder reichen auch verzinkte? Die ersten sind korrosionsbeständiger, die zweiten sind aber eigentlich besser für den Kontakt mit Aluminium geeignet.
Habt ihr da Infos?
Beste Grüße
Felipe
Dort wo 2 verschiedene Materialien zusammen kommen, fließen Elektronen.
Daher das besser vermeiden und alles aus 1 Material nehmen.
Ich habe vom Verkäufer des BKW zus. eine Montageschiene fürs Dach, Seitenklemmen und Dachanker gekauft. Leider waren die Anker einen Tick zu schmal für die gesamte Brüstung. Also habe ich die Schiene auf die Brüstung gelegt und nutze die etwas bearbeiteten Dachanker als Sicherung gegen die Rückwand und für seitliches Verrutschen. Die Panels sind mit den Klammern und zusätzlich zwei M6er Schrauben pro Panel an der Schiene befestigt (siehe das kleine Loch im Rücken der Schiene). In meinem Fall war es möglich am Balkon unter den Panels noch kleine Winkel als Auflage zu befestigen. Die Panels sind bewusst ohne Winkel direkt an der Wand. Sieht besser aus, der Wechselrichter passt dahinter und macht mir weniger einen Kopf bei Wind. Hängt seit zwei Jahren und hat sich keinen Millimeter bewegt bisher. Wenn ich es zusätzlich gegen Absturz sichern müsste, könnte ich mir auch ein gut dimensioniertes Drahtseil am Panelrahmen und der Brüstung vorstellen.
@Unomagan (bearbeitet)
Und hast du unten nichts gemacht zum Befestigen? Wackelt das nicht im Wind?
30 € = 2,4m Europrofil 40x40
10 € = Schrauben
Absolut stabile Halterung für alle Balkone
Alternativ nutze Google, da gibt es mehrere tausende Anleitung.
Z.b. "montagebeispiele_solar2030"
Um nur ein weiteres Beispiel zu nennen
Lieber ein paar Grad weniger in Kauf nehmen und ein paar Watt verlieren, als die Module nach dem Sturm auf Nachbars Terrasse wiederzufinden. (bearbeitet)
Was soll ich jetzt machen, das Zeug war so schon teuer genug, bis ich das wieder rein hole. Und jetzt auch noch eine Firma kommen lassen? Das ist doch mit Kanonen auf Spatzen geschossen..
Weil das Problem an den meisten Bastellösungen ist, dass es entweder
* wirklich wie ne Bastellösung aussieht und wer von seinem Wohnbereich durch Bodentiefe Türen auf den Balkon blickt will da halt evtl. schon ne schöne Optik
* auch nicht wirklich billiger kommt, teilweise im Gegenteil. Wenn ich da im ersten verlinkten Video schaue was da alleine eine solche Schelle dann kosten soll, da bin ich ja schon mit nur den 4 Schellen bei 60 Euro pro Modul:
mein-solarwerk.de/col…ung
Die Versicherung bezahlt bei umherfliegenden Panels nicht.
Unten am Geländer noch mit starken Kabelbindern fixiert. (bearbeitet)
Kannst du deine Einkaufsliste teilen?
LG
Pro Modul habe ich 3 Ständer verwendet. Leider handelt es sich dabei scheinbar um eine individuelle Anfertigung, welche mittlerweile seitens des ebay Händlers nicht mehr angeboten wird.
balkonkraftwerk600.de/bal…ng/
Habe mich letztendlich für die Flache entschieden:
balkonkraftwerk600.de/pro…er/
Kostet zwar 5€ mehr ist aber Made in Germany mit Zertifikat - das mir wichtig da es nicht auf dem Gehweg landen soll.
Habe auch gelesen das der Winkel bei einem kleinen 600BKW nur maginal bessere Leistungswerte übers Jahr erzeugt.
@MarSchu
evtl hinzufügen ? sehe da nur die Winkelmöglichkeiten
Hätte echt Lust mir 3-4 Module zu installieren, das wird aber das Außenbild der Anlage verändern und somit sicherlich Ärger bedeuten.
Anderes könnte gelten, wenn es in einem Gesetz ggf. geregelt wurde. Ich glaube irgendwelche Erleichterungen für solche Fälle sollte es geben ab 2023
Habe das Set selbst installiert von daher kann ich bestätigen das dies kein Problem ist (auch wenn ich es zum Glück nicht machen musste da ich vom Vermieter keine Vorgaben hatte) (bearbeitet)
Eine Halterung für Trapezbleche. Vielleicht ganz interessant für den ein oder anderen. Das Set für ein Balkonkraftwerk für 59€ zzgl. Versand.
solar-hook.de
Kann ich nur empfehlen!
Ich frage für einen Freund...
„Bei saldierenden Zählern werden Verbräuche und Erträge aller drei Phasen noch vor der Anzeige auf dem Stromzähler miteinander verrechnet. Man sieht also nicht, wie viel auf den jeweiligen Phasen verbraucht oder erzeugt wurde, man sieht nur das Ergebnis der Verrechnung.“ (bearbeitet)
habe 2 der Balkonhalterungen bei dem eBay-Deal bestellt. Lieferzeit waren 5 Werktage.
Bin von der Verarbeitungsqualität geflasht. Alles vormontiert (Metall ist entgratet, Schrauben schon da drin, wo sie hingehören. An den Aluprofilen sind Kunststoff-Endkappen drauf etc.).
Hab mir die Halterung für die Rundgeländer gekauft für 2x410Wp JA Solar-Module (gabs bei einem Händler um die Ecke für 160,-€/Stk.).
Was mir an den Halterungen gefällt ist die Einstellbarkeit. Somit kann ich für Winter bzw. Sommer den optimalen Einstrahlungswinkel einstellen.
Bin mir aber auch noch nicht sicher, ob ich zusätzliche Alu-Winkelprofile am Rahmen montiere.
Falls es mich morgen am Wochenende nicht vom Balkon weht, werde ich versuchen, die Teile zu montieren
10 Meter Aluprofil hätten dort 40€ gekostet, aber ich hatte noch welche auf dem Dachboden.
Ich denke, ein gutes Angebot für ein Komplettset kann durchaus den Preis beim Selbstbau schlagen, zumindest wenn man im falschen Baumarkt kauft.
Ich habe aktuell ein Paneel welches bis kurz nach Mittags Sonne bekommt. Dann steht leider ein großer Baum im Weg.
Insbesondere im Sommer steht die Sonne ab 18 Uhr so, dass ich durch ein zweites Paneel seitlich am Balkon noch Sonne für die abendliche TV Unterhaltung usw. nutzen könnte.
Nun ist die Frage, sollte das eher angewinkelt sein, oder ist das egal, weil die Sonne eh bald untergeht und recht niedrig steht?