Leider ist dieses Angebot vor 4 Minuten abgelaufen.
511° Abgelaufen
135
Gepostet 12 Dezember 2022

ULTIMATE SPEED Mobile Not Ladestation »USML 3.7 A1«, für Elektro- u. Hybridfahrzeuge

129€
Kostenlos · Lidl Angebote
Avatar
Geteilt von dbstar
Mitglied seit 2022
408
487

Über diesen Deal

Dieser Deal ist leider abgelaufen. Hier sind ein paar andere Optionen für Dich:

Ab dem 15.11 auch lokal erhältlich

Beschreibung
Die Mobile Ladestation von Ultimate Speed bietet eine unkomplizierte Ladelösung für Elektro- und Hybridfahrzeuge mit Typ-2-Stecker. Dank kompaktem Design ist sie ideal für unterwegs und zuhause. Die mobile Ladestation hat fünf wählbare Ladeleistungen und ist einfach zu bedienen. Sie wird einfach an eine Netzsteckdose (230 V~) angeschlossen – keine Installation oder Montage notwendig. Das übersichtliche Kontroll-Display informiert über den aktuellen Ladevorgang.

Sicherheit
  • Mit Abdeckkappe zum Schutz der Typ-2-Steckkontakte
  • Strahlwassergeschütztes Gehäuse (IP65)
  • Sicheres Laden durch automatischen Selbsttest beim Einschalten
  • Automatische Ladeunterbrechung bei Überhitzung des Steckers
  • Bei Stromausfall automatisches Fortsetzen des Ladevorgangs nach Spannungswiederkehr
  • Integrierter Fehlerstromschutz

Technische Daten und Details
  • Spannungsversorgung mit 230 V~
  • 5 wählbare Ladeleistungen von 1,38 bis 3,7 kW
  • Eingangsspannung: 230 V~ 50 Hz
  • Eingangsstrom: max. 16 A
  • Ausgangsspannung: 230 V~ 50 Hz
  • Ausgangsstrom: max. 16 A
  • Einsatztemperatur: -25 bis +45 °C
  • Typ-2-Stecker (nach EN 62196-2) + Netzstecker (230 V~)
  • Kabellänge inkl. Stecker: 5 m
  • Material: Kupfer, Silber, Kunststoff
  • Maße: ca. 33,5 x 10,5 x 33,5 cm
  • Gewicht: ca. 2,8 kg

13605990391670861821.jpg
Display
  • Farbiges LC-Display
  • Übersichtliche Anzeige von
  • Ladeleistungseinstellung
  • Ladezustand
  • Ladeleistung
  • Ladezeit
  • Eingespeiste Energie
  • Ladespannung

11060458521670861845.jpg
Lidl Mehr Details unter Lidl
Zusätzliche Info
Bearbeitet von dbstar, 13 Dezember 2022
Sag was dazu

Auch interessant

135 Kommentare

sortiert nach
Avatar
  1. Avatar
    Da brennen dann reihenweise die Steckdosen weg....und vielleicht auch ein paar Häuser.
    Normale Steckdosen sind nicht für eine Dauerlast von 3,7kw über längere Zeit ausgelegt.

    Man benötigt eine spezielle Steckdose die das auf Dauer kann.
    besserladen.de/pro…kw/

    Oder man hat einfach Glück eine etwas bessere Steckdose verbaut die es ohne Probleme abkann ohne weitere Schäden. (bearbeitet)
    Avatar
    Da wird jetzt im Winter doch glatt die Außensteckdose 27 Grad warm. uiuiui, das ist ja fast wie ohne Verbraucher an einem lauen Augustnachmittag.
    Naja und im Sommer regelt man halt runter auf 2 kW.
  2. Avatar
    Ich finde das ist ein wirklich guter Preis.
    Dafür gibt es sonst nichtmal ein 5m Typ 2 Ladekabel.
    Avatar
    Ein übliches Typ 2 Ladekabel hat 3 Phasen, im Idealfall für 32A, das ist schon ne Menge Kupfer.
    Und 4m gibt's bei Tesla für 99€.
    Das hier ist nur einphasig mit 1,5mm2, vielleicht sogar 2,5. Dauerlast von 16A zwar möglich, muss aber eine gute Schukosteckdose sein. Und hoffentlich hat da der Elektriker gut gearbeitet
    Preis ist ok, ja. Habe auch so ein Teil irgendwo in der Garage liegen. Laden macht damit keinen Spass. Bei einem Hybrid, der nur 3,7kw schafft, für den ist es natürlich top. Da spart man sich eine Wallbox.
  3. Avatar
    Das Laden am Schuko-Steckdosen ist wirklich nur eine Notlösung. Überhitzungs- bzw. Brandgefahr bei "hohen" Stromstärken - die Temperatur wird bei diesem Kabel zwar im Schuko-Stecker überwacht, aber eben nur dort, an anderer Stelle der Hausinstallation kann natürlich trotzdem was durchschmoren! - aber je niedriger die Stromstärke, desto höher die Verluste im Bordladegerät des Autos. Selbst wenn man "nur* auf 2,3 kW runtergeht, sind die schon enorm, wie der ADAC (endlich) mal getestet hat:

    adac.de/run…ie/
    Avatar
    Höhere Verluste durch niedrigere Stromstärke? Ich dachte die Ladeeffizienz sinkt mit höherer Stärke und die Lebenszeit leidet ebenfalls. Wirkt sehr kontraintuitiv.(confused)
  4. Avatar
    ULTIMATE SPEED mit 3,7kw... Läuft
    Avatar
    Autor*in
    Wie soll mehr gehen an einer normalen Steckdose?
  5. Avatar
    Ein Quatsch immer mit dem Kabelbrand!!
    Da ist ein Temperatursensor im Schukostecker! Ich Lade ständig mein M3 und Smart über das Ding, Stecker wird warm und der Ladeziegel regelt selbständig die Leistung runter und wieder hoch.
    Wer lesen kann ist Klar im Vorteil
    Avatar
    Seit wann kann man einen M3 laden? (bearbeitet)
  6. Avatar
    Ladeziegel sind immer nur Notlösungen.
    Das Problem, dass die Wechselrichter im Auto bei derartig geringen Strömen nicht sehr effektiv arbeiten. Gerade wer mit PV-Überschuss lädt, kann es mit seinen Messstellen nachvollziehen, wie viel er reinpumpt und wie viel tatsächlich in der Batterie landen. 1-Phase mit nur 2 kW hat bei einer ZOE einen Wirkungsgrad von 70 %. Selbst bei 3x 3,5kW kommt man nur auf 90 % erst bei 22 kW bin ich bei 96 % bei der ZOE. Wenn man also nicht tagsüber mit PV laden kann, sind 25-30 % echt schon eine echte Größe bei etwa 45 -50 cent/kW
    Avatar
    Quelle bitte?
  7. Avatar
    Sollte man an ner ausgenudelten schuko lieber nicht länger mit voller Leistung nutzen. Gut ist aber, dass man den Ladestrom.regeln kann.
  8. Avatar
    "Ultimate Speed" kann auch bedeuten, dass ich mich mal eben schnell an jede Steckdose anstöpseln kann und nicht erst eine Ladestation oder Wallbox aufsuchen muss Ich sehe es eher als Rückfallebene/Notlösung für den Urlaub im Ferienhaus, Besuch bei Bekannten, Campingplatz oder wo es sonst noch keine Ladeinfrastruktur gibt.
  9. Avatar
    Wie hoch wäre denn die empfehlenswerte hier einstellbare dauerhafte Ladeleistung bei einer Steckdose, die möglicherweise nicht ganz so konform und stark ausgelegt ist, wie hier hinreichend diskutiert?
    Avatar
    Habe das im Keller über eine 25m Rolle am laufen selbst bei 16a wird das nur warm. Sicherheitshalber habe ich trotzdem nur 13 eingestellt. Läuft seit 3 stunden nur minimal lauwarm und nicht die Zuleitung zur Steckdose sondern das Kabel des UMS selbst
  10. Avatar
    Schade, keiner meiner Filialen haben es geliefert bekommen…

    Nur die 11kw Wallbox hatten sie immer ca. 3x da, eventuell habt ihr mehr Glück
    Avatar
    Autor*in
    Am besten auf der Lidl Seite beim Produkt registrieren bei Verfügbarkeit bekommst du eine E-Mail
  11. Avatar
    Eine Alternative für die Wallbox, für lange Strecken jedoch keine Dauerlösung, für kurze Strecken oder als „Notladekabel“ schon.

    3,7 kW x 8 h ≈ 30 kWh ≈ 150-200 km (15-20 kWh Verbrauch/100 km))

    alternativ: 2 kWh x 8 h = 16 Kw ≈ 50-100 km

    Wenn man täglich 8 Stunden über die Nacht laden könnte, so reicht es für täglich 150-200 km. Somit eine Lösung, für diejenigen die noch keine Wallbox haben oder die Kosten erstmal vermeiden wollen. Oder wenn man mal irgendwo zu Besuch ist, und dort keine Wallbox vorhanden ist.

    Ich hatte diese neben dem Schnellladekabel alternativ beim Fahrzeug dazu, aber falls nicht, eigentlich ein Muss zur Alternative.

    Wie von manchen Vorrednern erwähnt, so sehe ich das Laden mit 3,7 kW über eine Haushaltssteckdose ebenfalls kritisch. Die Verkabelung insbesondere der Querschnitt der Kabel hinter der Steckdose, Sicherung etc. sollten überprüft werden, ob sie für solch hohe Verbraucher und für eine längere Inbetriebnahme geeignet sind, da sonst die Gefahr für einen Kabelbrand entstehen könnte. Wenn das jedoch 100-prozentig passt, spricht prinzipiell nichts dagegen.

    Unter Umständen könnte man das Kabel mit ausreichend Querschnitt zur Garage neu ziehen, und darauf achten. Das kostet nicht die Welt, wenn man es selber machen kann. Kabel je nach Länge 20-30€.

    Zumindest hätte ich kein gutes Gefühl, 8 Stunden so eine hohe Last, wenn ich nicht wüsste, ob die Verkabelung hinter der/den Steckdosen für 3,7 kW Dauerlast locker reichen.

    Das könnte man mal nachschauen, wenn man die Steckdose wechseln sollte, ob dahinter dünne Fusseln dran sind oder schon dickere. (Die Sicherung vorher raus) Zur Not den Elektriker fragen.

    Im Zweifel max.2 kW, wenn man sich nicht sicher ist. Safety first. (bearbeitet)
    Avatar
    Im Winter wenn die Sonne scheint bringt meine PV-Anlage etwa 3,5 kW. Ideal für so einen Ladeziegel. Leider bringt sie das aber nur für 4 Stunden, dann wird es schon wieder dunkel.
  12. Avatar
    Die mobile Ladestation ist wieder bestellbar!
  13. Avatar
    Hab eben das letzte in der Filiale ergattert. Jetzt brauch ich nur noch das passende Auto 39173118-GNQRF.jpg
    Avatar
    Autor*in
    Dacia Spring ☝️
  14. Avatar
    Einstellbarer Ladestrom ist für den Preis echt gut
  15. Avatar
    Ist so ein Ding nicht bei jedem Plug in Hybrid mit dabei?!
    Avatar
    2,0-2,3kW alsNotladegerät, 10km Reichweite jeStunde Ladeleistung, hier sind es dann ein paar mehr.
    Andere Ladegeräte kosten mehr auf Amazon und Co.
  16. Avatar
    Denke das Ladekabel Typ2 werd ich mir holen - preislich auch i.o.
  17. Avatar
    Guter Deal,

    nur als kleine Anmerkung, die passende Kabeltrommel beilegen, wenn man mal irgendwo zu Besuch ist und keine Wallbox vorhanden ist, ist das Kabel praktisch, wenn man den Haus Strom nutzen möchte und darf., Doch nicht jeder hat eine Steckdose in der Garage oder am Stellplatz.

    Dann wiederum sollte man bei der Kabeltrommel überprüfen, ob diese geeignet ist, manchmal steht fett maximal 4500 W, und etwas dünner 2500 W Dauer. Ergo ungeeignet.

    Natürlich sollte der Hausbesitzer auch ein bisschen Bescheid wissen, ob seine Steckdosen bzw.Verkabelung dahinter für so hohen Dauerlast geeignet ist, sonst zur Not maximal 2000 W. Safety first.(y) Vielleicht übernachtet man dort, dann bringt das schon was und es geht auch zur Not die preiswertere Kabeltrommel.;) (bearbeitet)
    Avatar
    Guter Hinweis mit der Kabeltrommel, danke! 🏻 Welche würde ein echter Mydealzer denn kaufen?
  18. Avatar
    Warum ist das schon weg??????!??!?!

    Wie ich mich gerade ärgere, dass das Ding nicht vor ein paar Tagen freigeschaltet war... (bearbeitet)
    Avatar
    War es schon vorgestern weg ?

    dann muss ich mich ja nicht ärgern; dass ich heute erst reingeschaut habe
  19. Avatar
    Und abgelaufen....
    Avatar
    Warum eigentlich abgelaufen, das Teil kommt doch lt. Prospekt erst ab 15.12.2022 in die Shops?
  20. Avatar
    Habt ihr eine P/L - Empfehlung für ein Gerät mit CEE- Adapter?
    Avatar
    Ich hab die gleiche Frage! Alternative?
    Wie hoch sind die Chancen, dass der Artikel tatsächlich in den Lidl kommt am Donnerstag morgen?
  21. Avatar
    Meins ist eben gekommen, bin positiv überrascht, die Schuko-Zuleitung ist "3G2.5mm^2+ 2x.5mm^2" (die beiden letzten Adern sind wohl für den Temperaturfühler)
    Avatar
    Geh mal laden und berichte mal bitte, wie gut die läuft und wie die Bedienung so ist. (bearbeitet)
  22. Avatar
    39195717-NATVk.jpg39195717-SmU32.jpg
    Avatar
    Ist eigentlich erkennbar welche Marke/Modell dahinter steckt?
  23. Avatar
    In meiner Filiale waren heute noch 2-3 da, ebenso die "normalen" Kabel
Avatar