307°
Vernee M5 4G Smartphone mit MTK6750 Octa-Core CPU 1.5GHz, Android 7.0, 4GB RAM, 64GB ROM und Band 20 [GearBest]
eingestellt am 28. Nov 2017
Wer das Gerät in den Amazon Blitzangeboten verpasst hat und vor einem Kauf bei GearBest nicht zurückschreckt kann es hier nun in Schwarz oder Blau für unter 100€ bekommen. Für diesen Preis ist das Vernee M5 4G mit diesen Daten sicher nicht zu verachten, auch wenn es nur 1.280 x 720 Pixel HD bietet, und supported auch Band 20 laut Shop-Seite!

Beschreibung des Shops, aber Fans kennen das Gerät sowieso... ^^
Main Features:
Vernee M5 4G Smartphone Android 7.0 5.2 inch MTK6750 Octa Core 1.5GHz 4GB RAM 64GB ROM Fingerprint Scanner 13.0MP Rear Camera
Display: 5.2 inch 1280 x 720 Pixel
CPU: MTK6750 Octa Core 1.5GHz
System: Android 7.0
RAM + ROM: 4GB RAM + 64GB ROM
Camera: 8.0MP front camera + 13.0MP back camera
Sensor: Ambient Light Sensor, E-Compass, Gravity Sensor, Proximity Sensor
SIM Card: dual SIM dual standby. Dual Nano SIM cards
Feature: GPS
Bluetooth: 4.0
Network:
2G: GSM 850/900/1800MHz
3G: WCDMA 900/2100MHz
4G: FDD-LTE 800/1800/2100/2600MHz

Beschreibung des Shops, aber Fans kennen das Gerät sowieso... ^^
Main Features:
Vernee M5 4G Smartphone Android 7.0 5.2 inch MTK6750 Octa Core 1.5GHz 4GB RAM 64GB ROM Fingerprint Scanner 13.0MP Rear Camera
Display: 5.2 inch 1280 x 720 Pixel
CPU: MTK6750 Octa Core 1.5GHz
System: Android 7.0
RAM + ROM: 4GB RAM + 64GB ROM
Camera: 8.0MP front camera + 13.0MP back camera
Sensor: Ambient Light Sensor, E-Compass, Gravity Sensor, Proximity Sensor
SIM Card: dual SIM dual standby. Dual Nano SIM cards
Feature: GPS
Bluetooth: 4.0
Network:
2G: GSM 850/900/1800MHz
3G: WCDMA 900/2100MHz
4G: FDD-LTE 800/1800/2100/2600MHz
Na, das kann ja jeder machen wie er will!
Mediatek Chips sind auch immer etwas komplizierter für die Custom-ROM-Szene, so dass es keine Alternativen zum Vernee OS gibt.
Rein auf die Hardware bezogen bietet Vernee allerdings viel für's Geld.
Im Prinzip richtig, allerdings stehen die Chancen auf eine lebhafte Custom-ROM Community bei manchen Geräten eben besser als bei anderen. Bei Vernee sieht es da ganz mau aus. Andere China-Hersteller (zB elephone) sind da praktischer. Grundsätzlich sind auch Qualcomm Chips von Vorteil, wenn man an Langlebigkeit (zB über LineageOS oder RR) interessiert ist.
Was die Hardware angeht: an meinem Apollo hat der Fingerprint Sensor nie zuverlässig funktioniert. Das GPS war auch kaum nutzbar. Soweit ich das aus Foren erinnere, waren andere Modelle ähnlich betroffen. Meine Lehre aus dem Vernee-Experiment: Was nützt die beste Hardware zum Superpreis, wenn die Software hinterher hinkt und das Gerät insgesamt nicht rund läuft.
Würde ich nichts kaufen was irgendwelche Gruppen im Internet schlecht finden hätte ich kein einziges Smartphone und sowieso keinen Handyvertrag weil alle Anbieter doof sind, keine Konsole und vermutlich nicht einmal Hosen... :-P
wobei das OS nur geringfügige Änderungen hatt im Gegenteil zu Xiaomi, da kamm fpr das 4X jetzt gerad das 2. große Update innerhalb von einem halben Jahr
Das "und nu?" habe ich doch bereits zweimal ausgeführt. Ich rate hier nirgends vom Kauf ab, sondern mache lediglich auf die damit verbundenen Implikationen aufmerksam. Sicher "funktionieren" die Geräte mehrheitlich ausreichend.
Aber wenn ich mich zB wegen des fingerprint Sensors für ein Model entscheide und dieser dann überhaupt nicht funktionsfähig ist, ärgert mich das. Das potenzielle Risiko, das entsteht, wenn Security-Patches nicht eingespielt werden, muss ich sicher auch nicht näher ausführen.
Es gibt (wie schon erwähnt) durchaus ein paar günstige China-Telefone mit aktivem LOS Support. Langfristig ist mit man so etwas mMn einfach besser beraten.
Viel Infos/Support findet man für das Gerät tatsächlich nicht im Netz, vielleicht ändert sich das jetzt wo es über Amazon vertrieben wird. Die Daten sind für den Preis klasse, das der Fingerprintsensor nicht anständig arbeitet habe ich aber bereits auch schon gelesen.
Für xiaomi gilt Ihre Aussage nicht.
Seit es Xiaomi gibt, verstehe ich den Sinn der ganzen anderen Chinahandys nicht mehr.
Bis auf paar löbliche Ausnahmen gibts dort immer nur Mediatek-Chips und nie Updates.