Leider ist dieses Angebot abgelaufen am 31 Dezember 2022.
Über diesen Deal
Dieser Deal ist leider abgelaufen. Hier sind ein paar andere Optionen für Dich:
Moin moin ,
wer noch eine kleines und feines Ladegerät sucht, bekommt das
VEVOR EV Ladegerät
zum Bestpreis für nur 143,99€ bis 31.12.22
Marke VEVOR
Schneller Ladevorgang: Nennspannung: 250 V AC, Nennstrom: 32 A, Nennleistung: 7,4 kW. Mit dem tragbaren EV-Ladegerät von VEVOR können Sie Ihr Auto schnell und effizient aufladen. Dank des 3-poligen CEE-Steckers wird Ihr Fahrzeug schneller aufgeladen als mit vergleichbaren Ladegeräten, die Sie bisher verwendet haben.
Aufladen mit höchster Sicherheit: Das Ladegerät ist mit einem intelligenten Chip ausgestattet, der Schutz vor Blitzschlag, Leckage, Überspannung, Unterspannung und Überlast bietet. Eine IP66-Steuereinheit und ein IP54-EV-Anschluss schützen Ihr Auto beim Laden. Das Typ-2-Ladekabel ist CE-zertifiziert.
Datenanzeige in Echtzeit: Das EV-Ladegerät verfügt über einen LCD-Bildschirm, der die Datenanzeige in Echtzeit gewährleistet. So werden relevante aktuellen Informationen wie z. B. die Ladespannung, die ausgewählte Stromstärke, die Ladeleistung usw. angezeigt. Auf der Kontrollbox befinden sich LED-Anzeigeleuchten. Diese unterstützt Ihnen den Betriebszustand des EV-Ladegeräts zu ermitteln.
Leicht zu verstauen: Damit Sie leicht das Gerät nach Gebrauch verstauen und leicht mitnehmen können, haben wir für Sie eine tragbare Tasche vorbereitet. Die Tasche ist kompakt und bietet reichlich Stauraum für das insgesamt 7,5 m (24,6 Fuß) langes, extra langes Ladekabel. Unser EV-Autoladegerät lässt sich flexibel installieren und einfach benutzen.
Universal einsetzbar: Unser Autoladegerät eignet sich für die meisten europäischen Elektrofahrzeuge und Plug-in-Hybridfahrzeuge, die der Norm IEC 62196-2 entsprechen. Zum Beispiel Audi, Citroen, Ford, Renault, Volvo, Hyundai, KIA, Jaguar, Porsche, usw.
wer noch eine kleines und feines Ladegerät sucht, bekommt das
VEVOR EV Ladegerät
zum Bestpreis für nur 143,99€ bis 31.12.22
Marke VEVOR
Schneller Ladevorgang: Nennspannung: 250 V AC, Nennstrom: 32 A, Nennleistung: 7,4 kW. Mit dem tragbaren EV-Ladegerät von VEVOR können Sie Ihr Auto schnell und effizient aufladen. Dank des 3-poligen CEE-Steckers wird Ihr Fahrzeug schneller aufgeladen als mit vergleichbaren Ladegeräten, die Sie bisher verwendet haben.
Aufladen mit höchster Sicherheit: Das Ladegerät ist mit einem intelligenten Chip ausgestattet, der Schutz vor Blitzschlag, Leckage, Überspannung, Unterspannung und Überlast bietet. Eine IP66-Steuereinheit und ein IP54-EV-Anschluss schützen Ihr Auto beim Laden. Das Typ-2-Ladekabel ist CE-zertifiziert.
Datenanzeige in Echtzeit: Das EV-Ladegerät verfügt über einen LCD-Bildschirm, der die Datenanzeige in Echtzeit gewährleistet. So werden relevante aktuellen Informationen wie z. B. die Ladespannung, die ausgewählte Stromstärke, die Ladeleistung usw. angezeigt. Auf der Kontrollbox befinden sich LED-Anzeigeleuchten. Diese unterstützt Ihnen den Betriebszustand des EV-Ladegeräts zu ermitteln.
Leicht zu verstauen: Damit Sie leicht das Gerät nach Gebrauch verstauen und leicht mitnehmen können, haben wir für Sie eine tragbare Tasche vorbereitet. Die Tasche ist kompakt und bietet reichlich Stauraum für das insgesamt 7,5 m (24,6 Fuß) langes, extra langes Ladekabel. Unser EV-Autoladegerät lässt sich flexibel installieren und einfach benutzen.
Universal einsetzbar: Unser Autoladegerät eignet sich für die meisten europäischen Elektrofahrzeuge und Plug-in-Hybridfahrzeuge, die der Norm IEC 62196-2 entsprechen. Zum Beispiel Audi, Citroen, Ford, Renault, Volvo, Hyundai, KIA, Jaguar, Porsche, usw.

Zusätzliche Info
Bearbeitet von indy05, 28 Dezember 2022
39 Kommentare
sortiert nachAber eben nicht einphasig sondern im Falle des up 2phasig und der Tesla 3 phasig
Eine fünfpolige Steckdose mit 16 A könnte 11 kW liefern.
Laut Amazon Produktbeschreibung gibt es nichts schnelleres
Z.B MG4 Standard oder Smart #1 Prio+, beide halt in den Standardversionen nur mit beschränkten 32A 1-phasig. Dafür bräuchte man dann eine 22kW-Wallbox, was für Papierarbeit mit dem Netzbetreiber sorgt.
Bei der mobilen Lösung hier sollte es ja „praktisch“ wenig Probleme geben, da nur Steckdose starr verbaut und trotzdem 7kW anstatt nur 3,7kW.
ABER das ist in Deutschland nicht erlaubt, da wegen der Schieflastregelung nur 4,6kW auf einer einzelenen Phase gezogen werden dürfen.
Man kann das Ladekabel wohl auch runterregeln von der Ladeleistunng. Aber ich vermute so eine "sofwareseitige" Drosslung gilt nicht.
Weil wäre ja auch auf 20A = 4,6kW gedrosselt immer noch ca. doppelt so schnell wie die üblicherweise beiliegenden Schuko Ladegeräte der Hersteller.
gibt's auch bei ali für ca. 250€ nutze ich bereits seit Jahren. Super Qualität
Ich will das Ding nicht missen.