Leider ist dieses Angebot abgelaufen am 30 Dezember 2022.
Über diesen Deal
Dieser Deal ist leider abgelaufen. Hier sind ein paar andere Optionen für Dich:
Die A119 V3 ist die nächste Generation der A119 Dashcams von VIOFO. Das neue VIOFO enthält die gesamte Kernleistung und Funktionalität des VIOFO A119 V2, jedoch mit den zusätzlichen Vorteilen der Aufzeichnung im Parkmodus, Quad HD+ Auflösung und vielem mehr!
Mit seinem kompakten Design ist der A119 V3 gut hinter der Windschutzscheibe versteckt, wodurch Ablenkungen während der Fahrt vermieden werden.
Mit seinem kompakten Design ist der A119 V3 gut hinter der Windschutzscheibe versteckt, wodurch Ablenkungen während der Fahrt vermieden werden.

Zusätzliche Info
Bearbeitet von StephanJanine, 16 Dezember 2022
135 Kommentare
sortiert nachWichtig ist sie im Loop laufen zu haben, bei Unfällen etc. die Klappe zu halten bzgl. Dashcam (auch ggü. der Polizei!) und das Material dem Anwalt zu übergeben für den Fall der Fälle. Gibt es Probleme mit der Schuldfrage kann der entscheiden ob es an die gegnerische Versicherung weitergeht und wie das Material verwendet wird. (bearbeitet)
Ich glaube, ich habe die seit ca. 5 Jahren fest verkabelt im Auto. Neuerdings spinnt sie rum. Das merkt man natürlich erst, wenn man mal die Videos ausliest. Da fehlte sehr viel und sie scheint mir nicht mehr so zuverlässig mit der Zündung zu starten.
Die Aufnahmequalität ist im Vergleich zu anderen Dashcams in dieser Preisklasse überragend (und besser als manch teureres Modell). Das Menü ist sehr intuitiv, die Aufnahmemöglichkeiten (Dauer, Auflösung, etc.) vielfältig und der CPL-Filter tut was er soll.
Seit einigen Monaten wird bei der A119 V3 ein kleines Schaumstoff-Polster mitgeliefert, was zwischen Dashcam und Halterung platziert wird, damit die Vibrationen beim Fahren nicht so stark auf die Kamera übertragen werden und kein Brummen auf den Aufnahmen zu hören ist.
Von mir gibt's auf jeden Fall eine klare Kaufempfehlung
Super klares Bild bei Tag und alles ist einwandfrei zu erkennen.
Nachts wird es etwas schwieriger, aber dennoch okay für das Geld.
Habe eine 128gb Karte von SanDisk drin und die funktioniert problemlos und ist zuverlässig.
Bei meinen Einstellungen ist ein 3min Clip während der Fahrt ca. 500mb groß. Während der Parküberwachung wird nur mit 5 statt 30fps Aufgezeichnet und ich bekomme so ganz easy mehrere Tage drauf.
Einziger Haken bisher, wenn ich die elektrische Heckklappe öffne bzw. schließe oder Musik mit sehr viel Bass höre, dann kann es passieren dass ein Video abgespeichert wird, da der G-Sensor dann auslöst. Diesen habe ich aber absichtlich auf sehr gering gestellt, damit auch jeder potentielle "Flüchtige" aufgezeichnet und gespeichert wird.
Kann man dann aber alle paar Monate manuell löschen und gut ist.
Mein Anwalt sagt im übrigen "Wenn ein Richter erstmal ein Video gesehen hat, dann ist es schwer oder unmöglich das zu ignorieren"
Für die Ungezogenen unter euch.. denkt dran, die Cam auszuschalten, falls ihr mal eure 5min habt. Die Polizei freut sich ansonsten... (bearbeitet)
Wie wichtig meint ihr ist, das hinten abgedeckt wird?
Und braucht man dafür unbedingt hinten eine extra oder kann die vorn auch den Fahrgastraum und hinten halbwegs abdecken?
Mir gehts vor allem darum nachweisen zu können wenn einer kurz vor mir rauszieht auf der Autobahn, dass ich nicht schuld war. Vom hohen Tempo Mal abgesehen
GPS sollte man für 5 EUR allerdings mMn ruhig mitnehmen. Filter und KabelKit je nach Bedarf und Geldbeutel.
Ich habe einen Spannungswandler 12v-5V dafür hinter der Dachleuchte verbaut und mit Mini(!)-USB verbunden. (bearbeitet)
SELBST WENN mal ein Gericht ein Video ablehnen sollte, hilft es immer noch dabei die beteiligten KFZ und evtl. Zeugen anhand der Nummernschilder zu finden.
Selbst wenn die Nummernschilder nicht erkennbar sind, wird man Autos im Wohnumfeld (z.B. Parkrempler) ggfs. anhand ihrer Besonderheiten (Farben, Fahrer, Aufkleber, Anhänger, Dachaufbauten, etc.) wiederfinden und identifizieren können. Zur Aufklärung des Unfallablaufs wird auch die ermittelnde Polizei sicher gern einen Blick auf das Video werfen wollen (Wer saß am Steuer? Wer war noch im Auto? Für tiefere Ermittlungen gegen potentielle Beschuldigte und evtl. Zeugen...).
Und der eigene Anwalt kann sich mit Video auch ein besseres Bild vom Hergang machen und seine Taktik und Argumentation entsprechend anpassen. Auch hilft es einem selbst und auch in der Familie, wenn man sich in aller Ruhe anschauen kann, was genau passiert ist.
Man sollte die Videos halt aus Datenschutzgründen nicht unzensiert auf Youtube hochladen und vor Presentation bei Gericht seinen Anwalt fragen, wie man das Video am besten einführt, damit es anerkannt wird (Loop-Funktion, etc.).
Mist, meine Dashcam hängt vor der Windschutzscheibe direkt im Sichtfeld. Danke für den Deal, hab hier zugeschlagen
Das ist die Stellungnahme aller deutschen Datenschutzbehörden dazu.
Diese "Datenschützer" sind unfassbar ruckwärtsgewante Clowns. Deren Gefasel in der Stellungnahme ist an Lächerlichkeit kaum zu übertreffen. Wenn es nach deren Idiotie geht, müsste man auch jegliches fotografieren, filmen, Videotelefonie etc. im öffentlichen Raum verbieten. (bearbeitet)
Preis und Dashcam sind trotzdem gut. (bearbeitet)
Hier wird DAUERaufgenommen...
Ist zwar vorgesehen auf Bewegung zu reagieren und das Video dann zu speichern, aber die Bewegung würde süß dem Bild und nicht Erschütterung errechnet... Was nützt mir der Regen oder die Reflexion eines jeden vorbei fahrenden Autos...
Der Sinn im hardwirekit hat sich auch nicht ergeben: dauer plus und Zündung Werd unterschieden, aber wenn das Auto steht, geht sie auch in Parkmodus...
Und der größte Mist: nach 8h daueraufnahme ( manchmal auch schon nach 4h) wird die Aufnahme während der Fahrt gestoppt und lässt sich nur durch hardreset fortsetzen.
Das GPS ist gut und schnell.
Brauch nämlich eine mit einem guten Parkmodus, weil mein Auto irgendwie immer Opfer von Kratzern und anderen späßchen ist...
Wollte ich mir schon ewig holen, war mir aber immer zu teuer.
Aber für 85 EUR ohne GPS und ohne Polfilter kann man die mal mitnehmen.
Schließt in Tests eigentlich immer recht gut ab.
Bin ich richtig und im informiert:
Zivilgerichtlich = ok?
Z.B. Schuldfrage bei Unfall
Strafrechtlich = nicht ok?
Z.B Nötigung
Muss in einem Loop die letzte Aufnahme überschreiben?
Daueraufnahme nicht erlaubt. Es muss sich (je nach Gericht) nach ca. 3 Minuten überschreiben. (bearbeitet)
Hier die Empfehlung von Viofo
viofouk.co.uk/new…ds/
Auf der Viofo Website steht was von 14 Tagen Rückgabefrist per Rückgabeformular.
Aber die Rücksendekosten könnten wohl etwas teuer sein, so dass man die Cam vielleicht eher bei eBay verticken wird.
Oder weiß jemand mehr?
Edith: kam am 28.12 an. (bearbeitet)
pearl.de/a-N…tml
Scheint mir eine preiswerte, sinnvolle Ergänzung zu sein, wenn es funktioniert wie angepriesen...