Leider ist dieser Deal mittlerweile abgelaufen

91° Abgelaufen
18 Volumio Premium | Audio Streaming | Raspberry Pi
Kostenlos


DerKopfhörerTyp
Mitglied seit 2020
136
1.130
eingestellt am 21. Apr 2022
Dieser Deal ist leider abgelaufen. Hier sind ein paar andere Optionen für Dich:
Der Preis ist für das Jahresabo von Volumio Premium.
Bei Volumio handelt es sich um eine Audio streaming Betriebssystem für den Raspberry Pi. Ich nutze es als Input für meinen DAC. Somit braucht man keinen PC und kann über WiFi direkt auf Volumio Streamen.
Es funktioniert mit:
- Spotify
- tidal
- YouTube (simulierter Chromecast)
- qobuz
- offline Musik
- Bluetooth
- AirPlay
Einige Features sind schon in der kostenlosen Version verfügbar.
Aber das für mich beste Feature, Tidal Connect, bekommt man nur mit dem Premium Abo.
In Verbindung mit einem audio HAT für den Raspberry ist die Qualität echt überragend!
Volumio bietet auch einen Testzeitraum an.
Es gibt auch eine App(zumindest für Android).
Bei Volumio handelt es sich um eine Audio streaming Betriebssystem für den Raspberry Pi. Ich nutze es als Input für meinen DAC. Somit braucht man keinen PC und kann über WiFi direkt auf Volumio Streamen.
Es funktioniert mit:
- Spotify
- tidal
- YouTube (simulierter Chromecast)
- qobuz
- offline Musik
- Bluetooth
- AirPlay
Einige Features sind schon in der kostenlosen Version verfügbar.
Aber das für mich beste Feature, Tidal Connect, bekommt man nur mit dem Premium Abo.
In Verbindung mit einem audio HAT für den Raspberry ist die Qualität echt überragend!
Volumio bietet auch einen Testzeitraum an.
Es gibt auch eine App(zumindest für Android).
Zusätzliche Info
Auch interessant
Verwandte Diskussionen
Verwandte Gruppen
Verwandte Händler
Nur ist der Preis immer noch so hoch, dass es für mich nicht in Frage kommen wird da ein Abo zu machen. Meine persönliche Meinung ist, dass die Leistung nicht den Preis rechtfertigt. Bei einer lebenslangen Lizenz wäre ich auch locker bereit das doppelte für die SW auszugeben - aber jährlich 50-60€ auszugeben und noch nicht ein Musikrecht dabei zu haben ist mir deutlich zu viel.
Hinzu kommt: durch den Apple Music Deal streame ich aktuell dort. Und da kann ich dann auch keine direkte Wiedergabe machen sondern müsste über AirPlay gehen. Für Größenordnung um die 20€ im Jahr wäre das für mich in Ordnung, so ist es mir aber zu viel.
Music synchron auf mehreren Geräte abspielen und laut Beschreibung hast du zusätzlich noch einen Raspberry Pi weniger frei für andere Einsatzzwecke .
Ich bin gegen ein eigenes Betriebssystem für einen kleine Funktion.
Wenn jemand sich damit zufällig schon beschäftigt hat ( ich nicht, kein Bedarf ) , dann wäre ein Vorschlag für ein alternatives Programm sinnvoll.
Solche Deals sollten mit einer kostenlosen Alternative verglichen werden, besonders wenn man einen ganzen (durch das Betriebssystem kaum noch für etwas anderes zu gebrauchen ) Raspberry Pi braucht und jährliche Ausgaben hat.
da ich jetzt einen MQA fähigen DAC / AMP habe, habe ich noch mal nach Volumio geschaut um eben Tidal Connect zu nutzen, und das "nativ".
Der Gutscheincode WELCOMEBACK20 geht immer noch!
Mfg
Was Volumio für Probleme hatte und wie auch Moode im Vergleich schlägt:
- sehr träge, sobald man größere Mengen Lieder schiebt. Volumio schien sich oft teilweise "aufzuhängen", reagierte manchmal minutenlang nicht um dann alle Aktionen sofort im Sekundentakt abzuarbeiten. Oft half nur ein Neustart.
- Spotify erlaubt in Volumio genau 100 Tracks in einer Playlist, der Rest wird abgeschnitten. Kann man umgehen, indem man mehrere kleine Playlists direkt in Spotify anlegt. Ist aber umständlich, stabil läufts auch nicht.
- seit dem letzten großen Update wollen die Jungs von Volumio mir zu sehr auf das Erstellen eines Accounts etc hinaus. Ich möchte die Software frei nutzen, nicht beim Erststart suggeriert bekommen, dass Account und Zahlen gute Ideen sind. Account ist meine ich sogar notwendig geworden.
- Spotify Connect ist sehr instabil, bricht meist nach wenigen Minuten ab. Unbenutzbar in der letzten Version, die ich installiert hatte.
Ich vergesse sicher einiges - für mich ist Moode in jeder (relevanten) Beziehung der bessere Player. Volumio ist vielleicht hübscher, aber was nutzt einem das?
Bei Fragen gerne fragen.
Du liegst richtig, diese Funktionalität beherrscht Volumio auch (Spotify Connect). Bzw. derzeit zumindest bei mir nicht - siehe Restbeitrag.
Nur ist der Preis immer noch so hoch, dass es für mich nicht in Frage kommen wird da ein Abo zu machen. Meine persönliche Meinung ist, dass die Leistung nicht den Preis rechtfertigt. Bei einer lebenslangen Lizenz wäre ich auch locker bereit das doppelte für die SW auszugeben - aber jährlich 50-60€ auszugeben und noch nicht ein Musikrecht dabei zu haben ist mir deutlich zu viel.
Hinzu kommt: durch den Apple Music Deal streame ich aktuell dort. Und da kann ich dann auch keine direkte Wiedergabe machen sondern müsste über AirPlay gehen. Für Größenordnung um die 20€ im Jahr wäre das für mich in Ordnung, so ist es mir aber zu viel.
Music synchron auf mehreren Geräte abspielen und laut Beschreibung hast du zusätzlich noch einen Raspberry Pi weniger frei für andere Einsatzzwecke .
Ich bin gegen ein eigenes Betriebssystem für einen kleine Funktion.
Wenn jemand sich damit zufällig schon beschäftigt hat ( ich nicht, kein Bedarf ) , dann wäre ein Vorschlag für ein alternatives Programm sinnvoll.
Solche Deals sollten mit einer kostenlosen Alternative verglichen werden, besonders wenn man einen ganzen (durch das Betriebssystem kaum noch für etwas anderes zu gebrauchen ) Raspberry Pi braucht und jährliche Ausgaben hat.
Einzig Spotify Premium ist nötig, aber das gleiche wird wohl für Volumino gelten?
Für andere Streaming Anbieter gibt es sicherlich ähnliche Anwendungen wie raspotify.
Sorry, falls ich den usecase von Volumino falsch eingeschätzt haben sollte ✌️
Was Volumio für Probleme hatte und wie auch Moode im Vergleich schlägt:
- sehr träge, sobald man größere Mengen Lieder schiebt. Volumio schien sich oft teilweise "aufzuhängen", reagierte manchmal minutenlang nicht um dann alle Aktionen sofort im Sekundentakt abzuarbeiten. Oft half nur ein Neustart.
- Spotify erlaubt in Volumio genau 100 Tracks in einer Playlist, der Rest wird abgeschnitten. Kann man umgehen, indem man mehrere kleine Playlists direkt in Spotify anlegt. Ist aber umständlich, stabil läufts auch nicht.
- seit dem letzten großen Update wollen die Jungs von Volumio mir zu sehr auf das Erstellen eines Accounts etc hinaus. Ich möchte die Software frei nutzen, nicht beim Erststart suggeriert bekommen, dass Account und Zahlen gute Ideen sind. Account ist meine ich sogar notwendig geworden.
- Spotify Connect ist sehr instabil, bricht meist nach wenigen Minuten ab. Unbenutzbar in der letzten Version, die ich installiert hatte.
Ich vergesse sicher einiges - für mich ist Moode in jeder (relevanten) Beziehung der bessere Player. Volumio ist vielleicht hübscher, aber was nutzt einem das?
Bei Fragen gerne fragen.
Du liegst richtig, diese Funktionalität beherrscht Volumio auch (Spotify Connect). Bzw. derzeit zumindest bei mir nicht - siehe Restbeitrag.
In der Konfiguration vielleicht etwas aufwändiger, aber lohnt sich. Und Premium Lizenz ist Lifetime. Kein Abo
Danke für diesen Kommentar, ich dachte immer ich bin selbst als Sysadmin zu blöd und schuld, dass das System beschissen läuft (trotz ordentlichen Tower Kühlkörper, Noctua Lüfter, Übertaktung und fettem Netzteil).
Hatte volumio früher auf nem alten Raspi und das war sowas von träge, dann auf den 4er gewechselt und auch Probleme gehabt (Spotify Connect, Träge bei "vielen" Musikdateien, usw.).
Nachdem ich dann dachte ich probiers nochmal (64bit, neue Treiber, besser Kühlung am Raspi usw). bin ich schier aus allen Wolken gefallen wegen deren Accuntgedöhns und dann waren Funktionen weg, die früher da waren --> "Mach doch ein kostenpflichtiges Abo" dabei nutzen sie unmter der Haube Pakete wie mopidy schneiden funktionen dann gegen Paywall (Abo) weg.
War mir dann zu blöd, danach war das Projekt volumio für mich erledigt.
Danke für den Tipp mit moOde audio. Das muss ich mal ausprobieren. Ich habe ebenfalls sehr lange volumio mit Rpi+HifiBerry genutzt. Der Account-Zwang nach dem letzten großen Update nervt tierisch. Ich habe volumio aber auch nur für Internetradio genutzt, Performance-Probleme konnte ich hier nur beim öffnen der einzelnen Generes feststellen- je nachdem wie groß die Liste war hat das ewig gedauert. Zu Tode genervt hat mich schlussendlich, dass Bluetooth ein Premium-Feature ist, welches nur gegen den Einwurf kleiner großer Scheine (=Volumio Premium) zu haben war.
Die Punkte haben mich dann dazu gebracht HifiberryOS (hifiberry.com/hif…os/) auszuprobieren. Kann Bluetooth, kann Webradio. Mehr brauche ich gar nicht. Bluetooth-Streaming war sogar (ausreichend?) zeitsynchron, sodass wir gut den Ton von Filmen auf die Anlage streamen konnten. Die fehlende Bluetooth Unterstützung für den Rpi 3B konnte ich mit einem externen Bluetooth-Dongle "umgehen". Leider konnte mein Uralt-Handy jedoch nicht per Bluetooth mit dem Rpi und HifiberryOS gekoppelt werden. Ich hoffe das wird mit dem A52s aus dem letzten Deal besser
Kann ich so bestätigen, nutze auch moode ein Vorteil ist noch, dass das OS offen bleibt, man den pi also noch ohne großen Akt für andere dinge nutzen kann. Bei mir läuft zusätzlich NodeRed zum auslesen meines Stromzählers.
Getestet habe ich auch hifiberry os und da geht auch tidal connect, airplay, spotify etc.
Da werde ich wohl auch wieder hingehen.
Für mich ist das einzige Problem bei moode audio ist für mich, es hat kein tidal Connect. Und das ist eben der "Game Changer" bei Volumio.
hifiberry.com/hif…yos
Unterstützt airplay, spotify usw
Der Deal ist gut!
Genutzt habe ich dann aber doch mehr die AirPlay Funktion und die Spotify Integration.
Das war in der Tat oft harkelig und buggy.
Mittlerweile nutze ich nur noch das parallel installierte Kodi, dessen Installationsprozess sich direkt aus Volumio OS starten lässt und überraschend sauber funktioniert hat.
Wie auch immer: der Preis ist mir auch zu hoch und die hier schon beschriebene „Firmenpolitik“ macht mir das eigentlich gute Projekt unsympathisch.
da ich jetzt einen MQA fähigen DAC / AMP habe, habe ich noch mal nach Volumio geschaut um eben Tidal Connect zu nutzen, und das "nativ".
Der Gutscheincode WELCOMEBACK20 geht immer noch!
Mfg