Leider ist dieser Deal mittlerweile abgelaufen
eingestellt am 17. Apr 2022
Dieser Deal ist leider abgelaufen. Hier sind ein paar andere Optionen für Dich:
Für die finalen Schritte in der Musikproduktion gibt es aktuell von Tokyo Dawn Labs den Limiter 6 GE (Gentlemens Edition) im Angebot bei AudioDeluxe. Das Tool ist gerade bei PA in Sale für ca. 30€ (auch VGP). Normalpreis beim Hersteller oder bei Thomann um 50€.
Insbesondere die reinen Limiter- und Clipping-Fuktionen sind bei spezialisierten 3rd party Produkten meist besser gelöst als bei mitgelieferten DAW-Plugins. Vergleichbare Tools zum TDR Limiter 6 GE sind z.B. FabFilter Pro L-2, iZotope Ozone 9 Maximizer (ab Ozone Elements enthalten) oder Brainworx bx_limiter.
TDR Limiter 6 GE besteht aus 6 Modulen:
Alle Module lassen sich in ihrer Reihenfolge per Drag and Drop sortieren und auch einzeln deaktivieren, falls man etwas nicht benötigt. Wer keine Zeit hat, kann das Plugin auf den Masterbus schalten und sich durch ein gutes Dutzend diverser mitgelieferter Presets klicken, bis das Ergebnis perfekt klingt. Eigene Presets lassen sich in User-Slots abspeichern und verwalten.
TDR (Tokyo Dawn Records) bzw. deren Plugin-Schmiede Tokyo Dawn Labs sind keine unbekannten Größen. Deren Koletnikov Kompressor sowie der SlickEQ sind sehr positiv bewertete Tools (nicht nur in komerziellen Reviews, sondern in Userforen wie KVR oder Gearspace), so dass für Know-how des Herstellers und die Qualität der Module im Limiter 6 gesorgt ist (siehe dortige Meinungen).
Review bei Music Radar. Verdict: "Up there with the best compressors and limiters, and much cheaper than most of them (auf 50€ bezogen)"
Video-Einführung mit Soundbeispielen und Einsatzmöglichkeiten:

Zehn Euro zu teuer? Das könnte 'Snake Oil' sein? Wer sich den Zehner sparen will, aber trotzdem in die Limiterwelt reinschnuppern will, kann sich die kostenlose Vorgängervariante Vladg Limiter No.6 anschauen. Die wird nicht mehr weiterentwickelt und wurde als Freeware deklariert (auch als 64Bit VST2 und AU).
Insbesondere die reinen Limiter- und Clipping-Fuktionen sind bei spezialisierten 3rd party Produkten meist besser gelöst als bei mitgelieferten DAW-Plugins. Vergleichbare Tools zum TDR Limiter 6 GE sind z.B. FabFilter Pro L-2, iZotope Ozone 9 Maximizer (ab Ozone Elements enthalten) oder Brainworx bx_limiter.
TDR Limiter 6 GE besteht aus 6 Modulen:
- Kompressor
- Clipper
- HF Limiter
- Peak Limiter
- Output Protection Limiter
- True Peak and EBU Loudness Meter (EBU R128 Loudness Standard Unterstützung)
Alle Module lassen sich in ihrer Reihenfolge per Drag and Drop sortieren und auch einzeln deaktivieren, falls man etwas nicht benötigt. Wer keine Zeit hat, kann das Plugin auf den Masterbus schalten und sich durch ein gutes Dutzend diverser mitgelieferter Presets klicken, bis das Ergebnis perfekt klingt. Eigene Presets lassen sich in User-Slots abspeichern und verwalten.
TDR (Tokyo Dawn Records) bzw. deren Plugin-Schmiede Tokyo Dawn Labs sind keine unbekannten Größen. Deren Koletnikov Kompressor sowie der SlickEQ sind sehr positiv bewertete Tools (nicht nur in komerziellen Reviews, sondern in Userforen wie KVR oder Gearspace), so dass für Know-how des Herstellers und die Qualität der Module im Limiter 6 gesorgt ist (siehe dortige Meinungen).
Review bei Music Radar. Verdict: "Up there with the best compressors and limiters, and much cheaper than most of them (auf 50€ bezogen)"
Weitere positive Reviews sind im Netz schnell auffindbar.
Video-Einführung mit Soundbeispielen und Einsatzmöglichkeiten:

Zehn Euro zu teuer? Das könnte 'Snake Oil' sein? Wer sich den Zehner sparen will, aber trotzdem in die Limiterwelt reinschnuppern will, kann sich die kostenlose Vorgängervariante Vladg Limiter No.6 anschauen. Die wird nicht mehr weiterentwickelt und wurde als Freeware deklariert (auch als 64Bit VST2 und AU).
Be loud and proud
Zusätzliche Info
16 Kommentare
sortiert nachHier: audiodeluxe.com/pro…dle
Danke für den Tipp! Dazu habe ich zwei Fragen: Findet man solche Angebote bei eBay? Werden die Lizenzen überschrieben oder bekomme ich dann den Account auf fremden Namen? (bearbeitet)
Die Möglichkeiten sind unbegrenzt
Hierzu bitte merken:
Seid ihr neu in der „Plugin Szene“? Dann hier ein kleiner tip:
Gebrauchte Lizenzen zu kaufen ist the way to go (sofern es nicht ein Super Deal gibt wie diesen hier)
TDR komplett Bundle schon zwischen 45 und 90 Dollar gesehen. TDR Nova geht für 20 über den Tisch, generell gilt:
Plugins, die von sich aus in den Sale gehen, gibt es zu SPOTTpreisen im Internet.
Plugins, die nie in den Sale gehen (omnisphere zB von Spectrasonics) sind unglaublich preisstabil und dort kann man selbst bei einer NFR (Not for resale) Version kaum sparen.
Cheers und noch frohe Eiersuche
Ich finde das nirgends zu dem Preis. Hast du da vielleicht einen Link? Danke.
Ich würde behaupten, es gibt mittlerweile so viel gute Freeware, dass man gerade als Einsteiger überhaupt nichts mehr kaufen "muss". Bei Instrumenten ist es vielleicht noch etwas dünner, aber Effekte gibt's doch echt en masse. Zusätzlich gibt es dauernd kostenpflichtige Plug-ins als Freebies. Das Mega-Bundle von Plugin Alliance aktuell, häufig die Elements-Versionen von iZotope, Waves hat auch ständig Aktionen selbst oder durch Partner...
Genau. Ansonsten kann ich Analog Obsession sehr empfehlen! Richtig gute free Plug-Ins. Ihr könnt ihn gerne auf Patreon wie ich unterstützen ️
Da widerspreche ich ausdrücklich.
Das Verständnis zu schulen ist wesentlich einfacher mit solch einem Plug; du hast die Module einzeln und kannst jeden Aspekt von „unter der Haube“ selbst erfahren und einstellen
Im Vergleich zu was? Das hat irgendwie überhaupt nichts mit meinem Kommentar zu tun.
Hä
Dann anders: ich bin der Meinung, dass Einsteiger erst recht Drittanbieter Plugins kaufen sollten.
Wieso:
Ja, es wird wirklich alles in so ziemlich jeder DAW mit geliefert; aber mit so viel (falsch-) Information zu Musikproduktion/Mixing/Mastering ist das Risiko für Anfänger unglaublich hoch, dass das Verständnis leidet.
Die stock Plugins jeder DAW lassen meiner Meinung nach also nicht in der Funktion zu wünschen übrig, sondern in anderen Punkten.
Bis ich herausgefunden habe, dass nahezu alle Limiter intern einen clipper vor’m Sound-Output stehen haben, sind schon mehrere Stunden vergangen…
Von Stock-Plug-ins war nie die Rede, sondern von Freeware. d.h. kostenlosen Plug-ins von Drittanbietern.
Oh, my bad