234°
Waschtrockner Candy GVSW G485TWC-84 (A, 8kg Waschen, 5kg Trocknen, 1400 U/min, 16 Programme, Dampffunktion, NFC) --- 319€ über eBay
eingestellt am 28. Dez 2018
Habt ihr wenig Stellplatz zur Verfügung, wollt aber neben einer Waschmaschine dennoch nicht auf einen Trockner verzichten? Dann bietet sich die Kombi-Lösung in Form eines Waschtrockners an. Ein günstiges Modell mit noch vertretbarer Energieeffizienz gibt es gerade bei Saturn mit dem Candy GVSW G485TWC-84 für 349€. Dank der aktuellen eBay-Aktion zahlt ihr dort sogar nur 319€, wenn ihr den Code über die App noch nicht eingelöst habt.
Beim nächsten Händler werden aktuell 494,90€ fällig.

Beim nächsten Händler werden aktuell 494,90€ fällig.
- Energieeffizienzklasse A
- Waschwirkungsklasse A
- Schleuderwirkungsklasse A
- Farbe weiß
- Schleuderdrehzahl max. 1400U/min
- Fassungsvermögen Waschen 8.00kg
- Fassungsvermögen Trocknen 5.00kg
- Programmanzahl 16
- Programme Seide, Wolle, Jeans, Bettdecke, Shirts, Schnell, Hygiene, Intensiv, Baby, Mix, Sportbekleidung, Handwäsche
- Zusatzoptionen Dampffunktion
- Display ja
- Ausstattung Startzeitvorwahl 24h, NFC
- Geräuschentwicklung 79dB(A)
- Wasserverbrauch 23000l/Jahr
- Bauart Standgerät
- Abmessungen (HxBxT) 850x600x520mm
- Gewicht 67.00kg

und weil das bei Dir so ist, ist es bei jedem anderen auch so?
Ich bin heilfroh über meinen Trockner, leider kann man nicht alles reinwerfen, aber der Wäscheständer steht immer im Weg und nervt. Wenn ich einen Keller hätte, wäre es mir vielleicht auch egal, wobei es trotzdem praktisch ist bestimmte Sachen direkt wieder "einsatzbereit" zu haben, die man dann nicht in mehrfacher Ausführung braucht. Aber ich glaube das ist etwas off-topic.
Wollte nur darauf hinweisen, dass nicht alle die gleichen Vorraussetzungen haben und nur weil etwas für Dich nicht geeignet ist, das nicht für alle gilt.
oder 4,5 mal den Candy Waschtrockner
Taugt beides nicht. Kauf dir einen Miele Trockner und hab mindestens 15 Jahre was davon.
oder 4,5 mal den Candy Waschtrockner
Und so lange wie früher halten die Miele heute auch nicht mehr ...
Candie
Da ist der Trockenvorgang aber bereits eingerechnet. Klar, immer noch ziemlich viel, aber mit zwei getrennten Geräten liegt man auch nicht viel besser, sofern man nicht auf einen Wärmepumpentrockner setzt.
Deshalb am besten auf dem Wäscheständer trocknen. Spart pro Vorgang 4kWh, also 1 Euro
Leute, wir sind hier auf myDealz!! Wie wäre es mit einer Wäscheleine oder einem Wäscheständer!?!?
Gleich kommen sie wieder aus den Ecken, die Handtuch-Kuschelweich-Softfies und die Bügelleicht-Hemdenträger. Also, Handtücher gehen auch ohne Trockner, und "richtige" Hemden bügelt man!
Ich gebe bestimmt für allerlei
StussDinge Geld aus, aber meine Wäsche trocknet auch so.So ist es. Und Schimmelbildung gibt's auch keine in der Wohnung, wenn man seine Wäsche aufhängt.
Also, ich trockne meine Wäsche sogar in meiner Wohnung, bin zu faul auf den Trockenkeller. Wenn man anständig lüftet, gibt es auch kein Problem mit Schimmel. Mache ich seit 15 Jahren so.
und weil das bei Dir so ist, ist es bei jedem anderen auch so?
Ich bin heilfroh über meinen Trockner, leider kann man nicht alles reinwerfen, aber der Wäscheständer steht immer im Weg und nervt. Wenn ich einen Keller hätte, wäre es mir vielleicht auch egal, wobei es trotzdem praktisch ist bestimmte Sachen direkt wieder "einsatzbereit" zu haben, die man dann nicht in mehrfacher Ausführung braucht. Aber ich glaube das ist etwas off-topic.
Wollte nur darauf hinweisen, dass nicht alle die gleichen Vorraussetzungen haben und nur weil etwas für Dich nicht geeignet ist, das nicht für alle gilt.
Das ist schön das es bei dir so gut funktioniert. Bei mir dauert es über 24h bis eine Ladung Wäsche trocken ist. Und das mit lüften heizen etc. Wenn man in einer schlecht durchdachten Wohnung lebt in der man aufpassen muss das es nicht zu feucht wird damit kein Schimmel entsteht ist ein trockner ein wahrer Segen.
Ich nutze den Trockenkeller nicht. Damit bin ich erstmal gleichzusetzen mit einer Person, die keinen Trockenkeller hat. Ein Trocknen in der Wohnung ist bei vernünftiger Lüftung auch gut möglich, ohne dass sich Schimmel bildet. Dann ist auch kein Trockner notwendig. Dies war meine Aussage.
Klar, es mag Fälle geben, wo ein Kleidungsstück schnell wieder einsatzbereit sein muss, aber ist das wirklich der Grund? Oder vielleicht doch die eigene Bequemlichkeit?
Übrigens, den Satz "Wollte nur darauf hinweisen, dass nicht alle die gleichen Vorraussetzungen haben und nur weil etwas für Dich nicht geeignet ist, das nicht für alle gilt." empfinde ich an dieser Stelle schon als etwas unpassend. Wer eine Bleibe hat, eine Waschmaschine hat, der hat auch Platz für einen Wäscheständer.
Ich habe allerdings keine Lust, hier eine wenig zielführende Diskussion vom Zaun zu brechen. Belassen wir es dabei
Ja, das stimmt natürlich. Das haben Waschtrockner ohne Wärmepumpe leider so an sich. Ich sehe das aber so, dass ich nur selten auch wirklich damit trockne, sondern nur wenn ich Zeitnot habe oder vielleicht noch an feuchten Wintertagen (dafür muss ich dann weniger heizen, als wenn ich Wäsche im Raum trockne). Meistens hänge ich die Wäsche dann doch auf, freue mich aber zu wissen, dass wenn es mal ganz schnell gehen muss, ich in 45 Minuten (Bauknecht) an ein paar saubere und trockene Wäschestücke komme.
Wo ist denn das Problem, wenn Wäsche 24 Stunden zum Trocken dauert? Und dringende Wäsche kann man doch direkt auf die Heizung oder auf das Fensterbrett darüber legen, dann ist es ruckzuck trocken
Wenn man genug Platz in der Wohnung hat und keine Probleme mit der Feuchtigkeit hat ist dies auch kein Problem. Es gibt aber durchaus auch Fälle in denen ein Waschtrockner sinn macht.
Meine Freundin z.B. lebt in einer Kellerwohnung und hat kleine Kinder. Im Sommer bei gutem Wetter hängt sie die Wäsche natürlich draußen auf, aber im Winter oder bei Regen ist dies ein Problem. Trocknen in der Wohnung geht bei ihr überhaupt nicht da die Luftfeuchte schon so grenzwertig ist. Abgesehen davon ist die Wohnung recht klein, und bei Kindern kommt durchaus einiges an Wäsche zusammen. Würde sie in der Wohnung trocknen, müsste sie einen Slalom um die Wäscheständer machen.
Leider hat sie keinen Trockenraum und auch nur Platz für eine einzige Maschine, darum hat sie sich einen Waschtrockner gekauft. Zuerst hatte sie einen günstigen Waschtrockner von LG, der hatte allerdings einen noch höheren Wasser- und Stromverbrauch als dieser Candy hier. Auf meine Empfehlung hat sie sich von dem LG getrennt und hat sich für einen kleinen Aufpreis einen guten Waschtrockner mit Luftkondensationstechnik gekauft. Den Aufpreis hat sie schon nach zwei Jahren wieder raus, auf Dauer spart sie eine Menge Geld im Gegensatz zum Gerät von LG.
Ich habe auch einen Waschtrockner, einfach weil ich ebenfalls nur Platz für ein Gerät habe, und hin und wieder mal Wäsche in der Maschine trocknen möchte. Ich habe z.B. keinen Bock wenn der Wäscheständer im Wohnzimmer steht falls ich Besuch kriege, und die Wäsche anschließend nach Zigaretten riecht. Ich benutze meinen Waschtrockner nicht sehr oft zum trocknen, trotzdem bin ich froh dass ich einen Waschtrockner habe.
Und wer einen guten Waschtrockner hat braucht sich keine Sorgen um die Umwelt oder den Geldbeutel zu machen. Mein Waschtrockner z.B. verbraucht gar kein zusätzliches Wasser zum trocknen und auch der Stromverbrauch ist vergleichbar mit einem normalen Trockner. Dafür kostete er aber auch mehr als 350€.
Ich musste aber auch schon feststellen, dass es richtige Hasser von Waschtrocknern gibt. Diese Menschen lassen sich nicht davon überzeugen dass es durchaus gute Argumente für einen Waschtrockner gibt. Die Mutter meiner Freundin zählt auch zu diesen Leuten, sie hat meiner Freundin z.B. sogar angeboten die Wäsche bei ihr zu trocknen, sie solle sich nur blos keinen Waschtrockner kaufen, die Dinger seien teuer im Unterhalt und gingen ständig kaputt. Dies hätte dann bedeutet, dass mindestens zwei mal in der Woche eine Ladung nasser Wäsche fast 30 Kilometer (hin und zurück 60 km) durch die Gegend gefahren würde.
genau und unser Trockner ist hinüber aber gut das wir überall die Mijia Hygometer haben, nun spüren wir auch das das rauslüften der Luftfeuchtgkeit gar nicht umsonst ist. Dazu der verlorene Platz, wenn ich bedenke was 1qm Haus kostet......
Tendiere im kommenden Jahr dazu nen Waschtrockner und nen WP Trockner (wieder) anzuschaffen, 2 berufstätige und 2 Kinder, wäre nen gutes Setup. Waschtrockner für die Tage ohne Tagesanwesenheit, abends kostet der Strom bei uns meist deutlich mehr. (PV) Nur nen Waschtrockner mit weniger Wasserverbrauch oder am besten WP wäre tol.
Ich habe eine Waschmaschine und einen Wärmepumpe Trockner als Säule bei mir in der Küche stehen und dazwischen so einen Zwischenbaurahmen zum verbinden. Die sind dann mit einem spanngurt verzurrt und das hält super. Der zwischenbaurahmen ist von Wpro und hat auch noch einen ausziehtisch auf dem man die Wäsche aus dem Trockner zusammen legen kann.
haben die Dinger unter der Arbeitsplatte, Hauptproblem bei dem Setup ist das umräumen. Und wenn ich den jetzt defekten Trockner um 1800 starte lief der bis 23 Uhr....
Kann ich verstehen. Hatte mir auch erst überlegt einen waschtrockner zu holen aber dachte mir da meine Waschmaschine noch läuft nehm ich nen Trockner. Aber bequemer ist die Kombi alle mal. Alles rein anschalten und abends oder morgens wieder raus. Ich Räume halt immer von unten nach oben und gut ist. Und im Sommer kann ich zum Glück draußen trocknen.
Meint ihr lohnt sich bei diesem Gerät eventuell die Garantieverlängerungen für 70€ zusätzlich?
Ich habe von denen eine Waschmaschine und bin wirklich zufrieden, allerdings bei AO gekauft.
Danke dir, super! Habe jetzt auch mal zugeschlagen, inkl der Saturn Garantie falls das Gerät doch einen „Macken“ haben sollte ;-)