290°
40
Gepostet vor 4 Tagen

WD Blue 4 TB, SSD

275,99€333€-17%
spannenderBeitrag's Profilbild
Geteilt von spannenderBeitrag
Mitglied seit 2020
2
13

Über diesen Deal

Mit der WD Blue 4 TB SSD verbessert man die Systemleistung des PC oder Notebook. In wenigen Sekunden ist der Rechner nach dem Start betriebsbereit. Die WD Blue erreicht Lesegeschwindigkeiten von 560 MB/s und Schreibgeschwindigkeiten von bis zu 530 MB/s. Weiterhin zeichnet sich die SSD durch einen geringen Energieverbrauch aus.


hinzugefügt von @Dreistein

Guter Kurs!

Spezifikationen laut Geizhals

  • Bauform Solid State Drive (SSD)
  • Formfaktor 2.5"
  • Schnittstelle SATA 6Gb/s
  • Lesen 560MB/s
  • Schreiben 530MB/s SLC-Cached
  • IOPS 4K lesen/schreiben 95k/82k
  • Speichermodule 3D-NAND TLC (verschiedene Bestückungen möglich)
  • TBW 600TB
  • Zuverlässigkeitsprognose 1.75 Mio. Stunden (MTBF)
  • Cache keine Angabe (DDR3L), SLC-Cache (verschiedene Bestückungen möglich)
  • Protokoll AHCI
  • Leistungsaufnahme keine Angabe (maximal), 3.8W (Betrieb), 0.06W (Leerlauf), 0.056W (Schlafmodus)
  • Abmessungen 100x70x7mm
  • Herstellergarantiefünf Jahre
  • Hinweis Dieses Modell ist mit unterschiedlichen Controller- und Speicherbaustein-Bestückungen erhältlich.

Testberichte:



  • techtest.org: Günstige SATA SSDs von Crucial, Samsung, Western Digital, Mushkin und Kingston im Vergleich
  • Welche ist die beste „günstige“ SATA SSD? Auch nach dem Test ist diese Frage nicht ganz leicht zu beantworten. Was die Leistung angeht, liefern sich die Crucial MX500 und Samsung 850 EVO ein hartes Kopf an Kopf Rennen. Die Crucial MX500 scheint bei leseintensiven Anwendungen etwas stärker zu sein, die Samsung 850 EVO bei schreibintensiven Anwendungen. In der Praxis werdet Ihr allerdings zwischen diesen beiden kaum einen Unterschied spüren.


2137772_1.jpg
  • Die interne SSD Festplatte bietet branchenführende 1,75 Mio. Stunden MTTF und bis zu 600 TBW für erhöhte Zuverlässigkeit. Dank 3D NAND-Technologie werden die Interferenzen zwischen den Zellen verringert.
  • Mit der SATA SSD haben Sie eine stoßsichere und WD F.I.T. LAB-zertifizierte interne SSD, die mit einer Vielzahl von Computern kompatibel ist.
  • Laden Sie sich für die interne SATA SSD die Acronis Software herunter, um Ihren Festplattenstatus zu überwachen und zum Klonen und Sichern Ihrer Laufwerke.
  • Die SSD Festplatte eignet sich ideal für anspruchsvolle Anwendungen wie Gaming, HD-Medienwiedergabe oder eine Kreativsoftware.
  • Lieferumfang: WD Blue SATA SSD 4 TB, 2,5 Zoll (interne SSD, hohe Zuverlässigkeit, Lesevorgänge bis zu 560 MB/s, stoßsicher und WD F.I.T. Lab-zertifizierte Kompatibilität mit einer Vielzahl von Computern)

2137772_1.jpg
Alternate Mehr Details unter Alternate

Zusätzliche Info
phae's Profilbild
NAND Flashtyp: TLC
IOPS R/W: 95K/82K
TBW: 600 TB
Kahlheinz's Profilbild
275,99 € / 4 TB = 69,0 €/TB
Bearbeitet von einem Moderator, vor 3 Tagen
Sag was dazu

Auch interessant

40 Kommentare

sortiert nach
's Profilbild
  1. ExPirate's Profilbild
    Sehr bescheidene 600 TBW, da schafft Samsung mit QLC bei 4TB mehr als das Doppelte mit 1,4 PB
    Der Preis war mit CB schon vor mehr als einem Jahr zu erreichen.
    IMHO inzwischen recht kalt, nachdem es die Transcend 230S für rund <220 EUR am Markt gibt...dazu mit Alu-Gehäuse anstatt Kunststoff und fast 4-Facher TBW. Aktuell Wucher
    Luckz's Profilbild
    Meine Acht-Terrorbyte TLC Samsung mit 10.9 PB TBW findet die 1.4 jetzt auch nicht spannend. (Die 4TB Variante hat 5.4.)

    Da es eh nur eine Garantie-Angabe ist und nicht unbedingt die Qualität vom Flash wiederspiegelt ist der Vergleich besonders zwischen verschiedenen Herstellern mit unterschiedlicher Hardware oder für andere Kundensegmente nicht zwingend hilfreich.
  2. Skyfire1234's Profilbild
    Abwarten das wird noch günstiger... Je nach Modell geht es auf 200 zu!
    phae's Profilbild
    200€ scheint für viele (mich eingeschlossen) die Grenze, erst darunter wird zugeschlagen.

    Doppelter Preis einer HDD wäre akzeptabel und das wären dann auch rund 200€.
  3. Sascha_Neutral's Profilbild
    Lustige und sehr weit gegriffene Beschreibung/Übertreibung:
    "Mit der WD Blue 4 TB SSD verbessert man die Systemleistung des PC oder Notebook. "

    Wenn ich also eine vorhandene PCIe 4.0 NVMe SSD als Bootaufwerk ausbaue und diese WD Blue SATA als Startlaufwerk einbaue, dann verbessert sich die Systemleistung schlagartig?
    Vielleicht sollte der Text den Vergleich explizit zu einer der heute weniger üblichen Festplatten (mit derehenden Scheiben) schlagen. Da bringt eien SSD in der Regel sehr viel. (bearbeitet)
    Doctore01's Profilbild
    Wird wohl jeder wissen wie die Beschreibung gemeint ist.
  4. Plutosonic's Profilbild
    Kosten nicht selbst NVME gerade schon ca. 50€ pro TB?
    phae's Profilbild
    Nicht bei 4TB und wenn doch mal, dann sind das die NVMe, die man auch nicht unbedingt will (Crucial P3 z.B.).

    4TB hat zu wenig Wettbewerb, daher tut sich da nur schleppend etwas. (bearbeitet)
  5. SirLevi's Profilbild
    Mh meine 2,5" 5TB Hdds im Nas kosten halt auch 100€
    Phadda's Profilbild
    Gibt es CMR 2,5" mit 5 TB?
  6. Dreistein's Profilbild
    Hey. Schöner Beitrag!

    Ich habe ihn soeben mit ein paar weiteren Informationen versehen.
    Bei Rückfragen kannst Du dich jederzeit sehr gerne melden.
  7. deoroller's Profilbild
    Der WD Blue fehlt mittlerweile der DRAM-Cache.
    computerbase.de/202…ds/
    Das ist bei einer SATA-SSD schlecht und macht sie zur 2. Wahl und ist nicht empfehlenswert.
    d4ko's Profilbild
    In dem Artikel wird die SSD nicht erwähnt. Sie sollte DRAM haben, da sie baugleich zur SanDisk Ultra 3D ist:

    docs.google.com/spr…iew

    Auch hier im Test wird DRAM erwähnt:

    hardwareluxx.de/ind…tml

    Die M.2-Varianten haben aber tatsächlich keinen DRAM.
's Profilbild