eingestellt am 12. Sep
Dieser Deal ist leider abgelaufen. Hier sind ein paar andere Optionen für Dich:
Ideal zum erweitern der PS4 Speicherkapazität oder zum arbeiten. Direkter Verkauf von WesternDigital. Kann ich nur empfehlen das Teil. Ich hoffe ihr habt Spaß mit den den Dinger. Auch in 1TB und 1,5TB erhältlich.
Kleine Sidenote: als ich den Deal das erste mal reingestellt habe, waren die relativ schnell ausverkauft, also lieber beeilen(y)
Außerdem möglich sind ein zusätzlicher Rabatt, in Höhe von 20%, für Studenten und Senioren oder 6% durch Shoop.
Kleine Sidenote: als ich den Deal das erste mal reingestellt habe, waren die relativ schnell ausverkauft, also lieber beeilen(y)
Außerdem möglich sind ein zusätzlicher Rabatt, in Höhe von 20%, für Studenten und Senioren oder 6% durch Shoop.
Es geht aber um den Preisvergleich und nich uvp
Rezertifizierte Festplatten sind in irgendeiner Weise gebraucht und dürfen deshalb nicht als neu verkauft werden. Sie wurden zum Hersteller zurückgeschickt und von diesem geprüft und gegebenenfalls repariert. Bei externen Festplatten wird eventuell das Gehäuse und das Zubehör erneuert, wenn es Gebrauchsspuren aufweist. Die Betriebsdatenzähler, Verschleißindikatoren (SMART) und Fehlerspeicher werden auf den Neuzustand zurückgesetzt. Man weiß also nicht, wie lange die Festplatten schon in Betrieb waren oder ob sie schon defekte Sektoren hatten, die durch Reservesektoren ersetzt wurden. Auch weiß man nicht, wie pfleglich die Festplatten behandelt wurden.
Die Herstellergarantie, falls vorhanden, ist wesentlich kürzer als bei neuen Festplatten. Western Digital gibt 6 Monate Garantie auf rezertifizierte Festplatten. Ein Händler muß zwar 2 Jahre gesetzliche Gewährleistung anbieten, aber bei der Händler-Gewährleistung muß der Kunde bei einem Fehler nach 6 Monaten nachweisen, daß der Fehler schon beim Kauf vorhanden oder angelegt war, was üblicherweise sehr schwierig ist.
Nachfolgend ein Artikel von einer Datenrettungsfirma zu rezertifizierten Festplatten:
Attingo: "Was sind rezertifizierte Festplatten?": attingo.com/de/…en/
Informationen von Western Digital zu rezertifizierten Festplatten:
Zitat-Anfang
Erneut zertifizierte Produkte
Von WD rezertifizierte Produkte können von Kunden zurückgegebene Einheiten beinhalten und können repariert worden sein. Alle Produkte werden gemäß den hohen Qualitätsstandards von WD getestet, bevor sie als erneut zertifiziert verkauft werden. Beachten Sie, dass einige erneut zertifizierte Artikel Flecken, Kratzer oder andere leichte Zeichen der Abnutzung aufweisen können.
Für alle erneut zertifizierten Produkte gilt die begrenzte Herstellergarantie von 6 Monaten.
Zitat-Ende
Quelle: support.wdc.com/war…x?&
Informationen von Seagate zu rezertifizierten Festplatten:
Zitat-Anfang
Welcher Prozess wird bei an Seagate zurückgeschickten Produkten verwendet?
Seagate unterhält mehrere Sammellager auf der ganzen Welt, an die Produkte im Rahmen der Garantie zurückgesendet werden können. Diese Standorte sind hoch automatisiert und optimiert, um die zurückgesendeten Produkte in zwei grundlegende Gruppen aufzuteilen. Ein erheblicher Anteil der an Seagate zurückgesendeten Festplatten fällt unter die Kategorie „Kein feststellbarer Fehler“. Diese Festplatten werden zur schnelleren Rezertifizierung vom Rest getrennt. Der Rest der Festplatten wird zur Prüfung und Reparatur zurück an die Werke von Seagate geschickt.
Für Festplatten der Kategorie „Kein feststellbarer Fehler“ mit SATA-Schnittstelle verwendet Seagate den ATA-Befehl SECURITY ERASE UNIT und den Modus „Enhanced Erase“ gemäß Empfehlung von NIST 800-88. Nach der Medienbereinigung werden die Festplatten umbenannt und als zertifiziert und repariert gekennzeichnet.
Die an das Werk zurückgeschickten Festplatten werden neu verarbeitet. Bei der Fertigung von Festplatten wird nach der physikalischen Montage der Teile Folgendes vorgenommen: Zuerst wird eine Low-Level-Formatierung durchgeführt, dann werden die Servos kalibriert und anschließend die Mediumdefekte bewertet sowie eine Neuzuordnung vorgenommen. Auf neuen Festplatten befinden sich grundsätzlich keine Daten. Für neu verarbeitete Festplatten gilt dasselbe. Eine Neuverarbeitung von Festplatten hat eine vollständige Medienbereinigung zur Folge und übertrifft den ATA-Befehl SECURITY ERASE UNIT in Bezug auf Gründlichkeit und Umfang.
Alle von Seagate® neu zertifizierten Festplatten haben ein einzigartiges Etikett mit einem grünen Rand oben auf der Festplatte, um sie von neu gefertigten Produkten unterscheiden zu können. Sowohl Festplatten der Kategorie „Kein feststellbarer Fehler“ als auch neu verarbeitete Festplatten erhalten dieses Etikett.
Zitat-Ende
Quelle: "Prozess zur Medienbereinigung in Bezug auf an Seagate zurückgeschickte Produkte" seagate.com/fil…pdf
Hier ein Artikel zur Haltbarkeit von Festplatten:
PC-Welt: Begrenzte Haltbarkeit von Festplatten (24.01.2014): pcwelt.de/new…tml
Besonders schlecht schneiden in diesem Artikel Festplatten ab, die auf Garantie als Ersatz für defekte Festplatten geliefert wurden, also typische rezertifizierte Festplatten. Das wird darauf zurückgeführt, daß diese Festplatten gebraucht sind und daher einen Teil ihrer Lebenserwartung bereits verbraucht haben.
Da hier schon einige Benutzer behauptet haben, sie hätten noch keine Beschwerden über rezertifizierte Festplatten gehört bzw. gelesen, habe ich mal ein paar Berichte von Benutzern zusammengestellt, die Probleme mit rezertifizierten Festplatten hatten:
1) Ausfall einer rezertifizierten Festplatte aus Garantietausch nach einem Jahr: mydealz.de/com…499
2) Einmal Ausfall nach sieben Monaten und einmal Geräuschentwicklung: mydealz.de/com…833
3) Rezertifizierte Festplatte zweimal wegen Fehlern zurückgeschickt: mydealz.de/com…687
4) Eine rezertifizierte Festplatte war gleich defekt, eine andere hatte eine sehr schlechte Leistung: mydealz.de/com…293
5) Eine rezertifizierte Festplatte ging nach 6 Monaten und 3 Tagen kaputt: mydealz.de/com…139
6) Ein Benutzer hat 2 rezertifizierte Festplatten für zusammen 94 € gekauft. Eine war deutlich langsamer. Diese hat er für 80 € weiterverkauft: mydealz.de/com…409
7) Rezertifizierte Festplatte war schon bei Lieferung defekt. Rücksendung war kostenpflichtig: mydealz.de/com…665
8 ) Ein Benutzer hat ein paar Hundert rezertifizierte Festplatten gekauft, die nach kurzer Zeit fast alle ausgefallen sind: mydealz.de/com…178
Auf jeden Fall sollte man eine rezertifizierte Festplatte nach Erhalt gründlich prüfen. Das kann natürlich auch bei neuen Festplatten nicht schaden. Dazu bieten die Hersteller entsprechende Software an, z.B.:
Western Digital: Data Lifeguard Diagnostics for Windows: support.wdc.com/kno…940
Seagate: SeaTools: seagate.com/de/…ls/
Außerdem wäre eine Prüfung mit einer unabhängigen Software nicht schlecht, z.B.:
SMART-Daten auslesen mit CrystalDiskInfo: crystalmark.info/en/…fo/
Geschwindigkeit messen mit CrystalDiskMark: crystalmark.info/en/…rk/
Oberfläche prüfen mit Macrorit Disk Scanner: macrorit.com/dis…tml
Außerdem sollte man auf laute oder ungewöhnliche Geräusche oder starke Vibrationen achten.
Zusammenfassend kann man sagen, daß man bei einer rezertifizierten Festplatte im Durchschnitt mit einer kürzeren Lebensdauer bzw. erhöhten Ausfallwahrscheinlichkeit rechnen muß als bei einer vergleichbaren neuen Festplatte. In Verbindung mit der kurzen Garantiezeit sollte deshalb eine rezertifizierte Festplatte wesentlich billiger sein als eine entsprechende neue Festplatte.
Die Hersteller geben nur 6 Monate Garantie, das zeigt alleine schon, dass sie den ehemals defekten Platten nur bedingt trauen.
18€ Ersparnis stehen unbenutztem, verschleißfreien Neuzustand und 18 Monate mehr Garantie gegenüber? Ne, beim besten Willen nicht.
Du täuschst dich leider. Der Originalpreis von WD liegt bei den genannten 84,00€
Es geht aber um den Preisvergleich und nich uvp
Der UVP und der Vergleichspreis unterscheiden sich oder habe ich Mydealz falsch verstanden?
Ausserdem hast du bewusst/ unbewusst das entscheidende Wort "Recertified" in der Überschrift vergessen.
Edit: hattest vergessen (wurde nachgetragen)
Nachgebessert, war unbewusst
Vergleichspreis stimmt immer noch nicht!
so ... und dann reden wir noch über den Preisvergleich. Das kann man nicht 1:1 mit Neuware vergleichen. Wäre wie Primeangebote mit Warehous zu vergleichen Ein Blick in Idealo hätte vielleicht auch einen anderen Preisvergleich. Aber gut - was weiß ich schon.
Gehen die öfters/ schneller kaputt?
Hab bisher noch keine Ausfälle gehabt und würde sie, wenn der Preis passt, jederzeit wieder kaufen.
Nope, aus meiner Erfahrung heraus macht das keinen Unterschied.
Sie waren mal kaputt und wurden im Rahmen der Garantie ausgebessert. Was genau kaputt war und wie gut sie im Nachhinein funktionieren kann dir keiner sagen. WD gibt selber, wie auf Neuware, 2 Jahre Garantie. So gesehen sieht WD das als Neuware an. Ich habe auch ein paar Platten Rezertifiziert gekauft und bislang auch 0 Probleme. Habe aber alles dreifach gesichert (paranoid was Festplatten anbelangt), daher macht es mir jetzt keine große Sorgen.
Dann hört sich das ja ganz gut an, leider nur in Schwarz..
Optisch und Physisch auf dem Stand von Neuware
Steile These.
Recertified Platten "sieht" man selbst durch Auslesen der einschlägigen Parameter ihr Alter nicht an. Vielmehr nullt WD die S.M.A.R.T.-Werte. Bitte hier nix schönreden.
Dank idealo kann man auch Gebraucht-PVG in Erfahrung bringen, wenn man will:
Rezertifizierte Festplatten sind in irgendeiner Weise gebraucht und dürfen deshalb nicht als neu verkauft werden. Sie wurden zum Hersteller zurückgeschickt und von diesem geprüft und gegebenenfalls repariert. Bei externen Festplatten wird eventuell das Gehäuse und das Zubehör erneuert, wenn es Gebrauchsspuren aufweist. Die Betriebsdatenzähler, Verschleißindikatoren (SMART) und Fehlerspeicher werden auf den Neuzustand zurückgesetzt. Man weiß also nicht, wie lange die Festplatten schon in Betrieb waren oder ob sie schon defekte Sektoren hatten, die durch Reservesektoren ersetzt wurden. Auch weiß man nicht, wie pfleglich die Festplatten behandelt wurden.
Die Herstellergarantie, falls vorhanden, ist wesentlich kürzer als bei neuen Festplatten. Western Digital gibt 6 Monate Garantie auf rezertifizierte Festplatten. Ein Händler muß zwar 2 Jahre gesetzliche Gewährleistung anbieten, aber bei der Händler-Gewährleistung muß der Kunde bei einem Fehler nach 6 Monaten nachweisen, daß der Fehler schon beim Kauf vorhanden oder angelegt war, was üblicherweise sehr schwierig ist.
Nachfolgend ein Artikel von einer Datenrettungsfirma zu rezertifizierten Festplatten:
Attingo: "Was sind rezertifizierte Festplatten?": attingo.com/de/…en/
Informationen von Western Digital zu rezertifizierten Festplatten:
Zitat-Anfang
Erneut zertifizierte Produkte
Von WD rezertifizierte Produkte können von Kunden zurückgegebene Einheiten beinhalten und können repariert worden sein. Alle Produkte werden gemäß den hohen Qualitätsstandards von WD getestet, bevor sie als erneut zertifiziert verkauft werden. Beachten Sie, dass einige erneut zertifizierte Artikel Flecken, Kratzer oder andere leichte Zeichen der Abnutzung aufweisen können.
Für alle erneut zertifizierten Produkte gilt die begrenzte Herstellergarantie von 6 Monaten.
Zitat-Ende
Quelle: support.wdc.com/war…x?&
Informationen von Seagate zu rezertifizierten Festplatten:
Zitat-Anfang
Welcher Prozess wird bei an Seagate zurückgeschickten Produkten verwendet?
Seagate unterhält mehrere Sammellager auf der ganzen Welt, an die Produkte im Rahmen der Garantie zurückgesendet werden können. Diese Standorte sind hoch automatisiert und optimiert, um die zurückgesendeten Produkte in zwei grundlegende Gruppen aufzuteilen. Ein erheblicher Anteil der an Seagate zurückgesendeten Festplatten fällt unter die Kategorie „Kein feststellbarer Fehler“. Diese Festplatten werden zur schnelleren Rezertifizierung vom Rest getrennt. Der Rest der Festplatten wird zur Prüfung und Reparatur zurück an die Werke von Seagate geschickt.
Für Festplatten der Kategorie „Kein feststellbarer Fehler“ mit SATA-Schnittstelle verwendet Seagate den ATA-Befehl SECURITY ERASE UNIT und den Modus „Enhanced Erase“ gemäß Empfehlung von NIST 800-88. Nach der Medienbereinigung werden die Festplatten umbenannt und als zertifiziert und repariert gekennzeichnet.
Die an das Werk zurückgeschickten Festplatten werden neu verarbeitet. Bei der Fertigung von Festplatten wird nach der physikalischen Montage der Teile Folgendes vorgenommen: Zuerst wird eine Low-Level-Formatierung durchgeführt, dann werden die Servos kalibriert und anschließend die Mediumdefekte bewertet sowie eine Neuzuordnung vorgenommen. Auf neuen Festplatten befinden sich grundsätzlich keine Daten. Für neu verarbeitete Festplatten gilt dasselbe. Eine Neuverarbeitung von Festplatten hat eine vollständige Medienbereinigung zur Folge und übertrifft den ATA-Befehl SECURITY ERASE UNIT in Bezug auf Gründlichkeit und Umfang.
Alle von Seagate® neu zertifizierten Festplatten haben ein einzigartiges Etikett mit einem grünen Rand oben auf der Festplatte, um sie von neu gefertigten Produkten unterscheiden zu können. Sowohl Festplatten der Kategorie „Kein feststellbarer Fehler“ als auch neu verarbeitete Festplatten erhalten dieses Etikett.
Zitat-Ende
Quelle: "Prozess zur Medienbereinigung in Bezug auf an Seagate zurückgeschickte Produkte" seagate.com/fil…pdf
Hier ein Artikel zur Haltbarkeit von Festplatten:
PC-Welt: Begrenzte Haltbarkeit von Festplatten (24.01.2014): pcwelt.de/new…tml
Besonders schlecht schneiden in diesem Artikel Festplatten ab, die auf Garantie als Ersatz für defekte Festplatten geliefert wurden, also typische rezertifizierte Festplatten. Das wird darauf zurückgeführt, daß diese Festplatten gebraucht sind und daher einen Teil ihrer Lebenserwartung bereits verbraucht haben.
Da hier schon einige Benutzer behauptet haben, sie hätten noch keine Beschwerden über rezertifizierte Festplatten gehört bzw. gelesen, habe ich mal ein paar Berichte von Benutzern zusammengestellt, die Probleme mit rezertifizierten Festplatten hatten:
1) Ausfall einer rezertifizierten Festplatte aus Garantietausch nach einem Jahr: mydealz.de/com…499
2) Einmal Ausfall nach sieben Monaten und einmal Geräuschentwicklung: mydealz.de/com…833
3) Rezertifizierte Festplatte zweimal wegen Fehlern zurückgeschickt: mydealz.de/com…687
4) Eine rezertifizierte Festplatte war gleich defekt, eine andere hatte eine sehr schlechte Leistung: mydealz.de/com…293
5) Eine rezertifizierte Festplatte ging nach 6 Monaten und 3 Tagen kaputt: mydealz.de/com…139
6) Ein Benutzer hat 2 rezertifizierte Festplatten für zusammen 94 € gekauft. Eine war deutlich langsamer. Diese hat er für 80 € weiterverkauft: mydealz.de/com…409
7) Rezertifizierte Festplatte war schon bei Lieferung defekt. Rücksendung war kostenpflichtig: mydealz.de/com…665
8 ) Ein Benutzer hat ein paar Hundert rezertifizierte Festplatten gekauft, die nach kurzer Zeit fast alle ausgefallen sind: mydealz.de/com…178
Auf jeden Fall sollte man eine rezertifizierte Festplatte nach Erhalt gründlich prüfen. Das kann natürlich auch bei neuen Festplatten nicht schaden. Dazu bieten die Hersteller entsprechende Software an, z.B.:
Western Digital: Data Lifeguard Diagnostics for Windows: support.wdc.com/kno…940
Seagate: SeaTools: seagate.com/de/…ls/
Außerdem wäre eine Prüfung mit einer unabhängigen Software nicht schlecht, z.B.:
SMART-Daten auslesen mit CrystalDiskInfo: crystalmark.info/en/…fo/
Geschwindigkeit messen mit CrystalDiskMark: crystalmark.info/en/…rk/
Oberfläche prüfen mit Macrorit Disk Scanner: macrorit.com/dis…tml
Außerdem sollte man auf laute oder ungewöhnliche Geräusche oder starke Vibrationen achten.
Zusammenfassend kann man sagen, daß man bei einer rezertifizierten Festplatte im Durchschnitt mit einer kürzeren Lebensdauer bzw. erhöhten Ausfallwahrscheinlichkeit rechnen muß als bei einer vergleichbaren neuen Festplatte. In Verbindung mit der kurzen Garantiezeit sollte deshalb eine rezertifizierte Festplatte wesentlich billiger sein als eine entsprechende neue Festplatte.
Weiß jemand wo beim 2TB Modell der Unterschied zwischen der 13 und der 21mm Variante liegt? Ist die dünnere neuer und eher zu empfehlen? Lohnen sich die 5€ mehr?
Ich kämpfe seit Wochen um eine Festplatte die ich nie bekommen habe, keine Antwort vom Kundenservice usw.
Der Fall liegt jetzt beim Paypal Käuferschutz.
ja
Sind ja keine gebrauchten
Was fällt Dir am Lesen der bisherigen Kommentare so schwer? Das Verstehen?
Verstehe.
Die Hersteller geben nur 6 Monate Garantie, das zeigt alleine schon, dass sie den ehemals defekten Platten nur bedingt trauen.
18€ Ersparnis stehen unbenutztem, verschleißfreien Neuzustand und 18 Monate mehr Garantie gegenüber? Ne, beim besten Willen nicht.
mit den besten Bewertungen ist. Wer allerdings gerne Dinge hat, die sich auch gut anfassen,
dem würde ich die Platte nicht empfehlen. Haptisch ist das Ding grauenhaft.
Es sind halt gebrauchte Festplatten die in der Regel ihre besten Tage bereits hinter sich haben. Würde ich persönlich für someinen hohen Preis nicht einmal für unwichtigen Kram kaufen.
Exakt so ist es. Für die lächerliche Ersparnis ist es schlicht und ergreifend dumm minderwertige Ware zu kaufen. 50 Prozent Rabatt aufwärts sollten das Mindesten sein, und selbst dann müsste man von Fall zu Fall noch abwägen ob sich das Risiko lohnt.
Ich weiß ja nicht was euer Problem ist. Hab das Teil seit 1 1/2 als externe für meine Playse und sie hat bereits mehrere male das nicht ordnungsgemäße Abschalten des PS4 Systems überlebt.
Joar, ich hab hier auch ein paar liegen und mir ist allgemein in den letzten 10 Jahren fast nie ne Festplatte ausgefallen, egal ob neu, gebraucht oder recertified. Zumindest mit 20% Studentenrabatt finde ich den Preis in Ordnung, ohne wärs mir auch zu teuer.