Leider ist dieses Angebot abgelaufen am 23 April 2021.
247°
64
Gepostet 2 April 2021

Photovoltaik Wechselrichter Growatt MIC 1500TL-X

296,90€322,29€-8%
damuffin's Profilbild
Geteilt von damuffin
Mitglied seit 2012
7
70

Über diesen Deal

Dieser Deal ist leider abgelaufen. Hier sind ein paar andere Optionen für Dich:

Zur Zeit könnt ihr den Wechselrichter günstig erwerben.

Growatt MIC 1500TL-X
Inkl. Wlan Stick
Bis zu 2100 Watt Eingangsleistung
Einphasiger Wechselrichter für kleine PV Anlagen
1-MPP Tracker
Startspannung 50 V
10 Jahre Herstellergarantie
Mehr Details von Händler
Zusätzliche Info
Bearbeitet von damuffin, 2 April 2021
Sag was dazu

Auch interessant

64 Kommentare

sortiert nach
's Profilbild
  1. Joker222's Profilbild
    Sevenofone02.04.2021 11:21

    Aha, mit 1,6kWp einen 6kWh Speicher voll laden und dann noch …Aha, mit 1,6kWp einen 6kWh Speicher voll laden und dann noch Eigenverbrauch kompensieren, hört sich für mich zu gut an um wahr zu sein, sorry. Es sei denn du wohnst in Wüste Gobi, dann nehme ich alles zurück


    31318236-NSWaG.jpgDas war der dunkle März. Außerdem habe ich meinen Akku lieb und achte deshalb auf Zyklen.
  2. xTrues's Profilbild
    Sevenofone02.04.2021 11:21

    Aha, mit 1,6kWp einen 6kWh Speicher voll laden und dann noch …Aha, mit 1,6kWp einen 6kWh Speicher voll laden und dann noch Eigenverbrauch kompensieren, hört sich für mich zu gut an um wahr zu sein, sorry. Es sei denn du wohnst in Wüste Gobi, dann nehme ich alles zurück


    Hört sich nicht unrealistisch an. Wenn du den Tag über normale Lichtverhältnisse hast, gehen 1,2-1,5 kw die Stunde in den Speicher, abzüglich des Grundrauschens. Wenn er nicht viel hat, dann ist der Speicher nach 5-6 Stunden voll.
  3. falk's Profilbild
    ApfelBirne02.04.2021 10:18

    Welche Photovoltaik Anlage benötigt man, wenn man 150€ Stromkosten in Mo …Welche Photovoltaik Anlage benötigt man, wenn man 150€ Stromkosten in Monat hat? Mein Plan ist, dass ich trotz Kredit mit Gewinn aus der Sache gehe. Also sagen wir 150€ Kredit und 50€ wird zusätzlich zum Eigenbedarf eingespeist.


    Du stellst die falsche Frage. Eine Photovoltaikanlage rentiert sich quasi immer. Die richtige Frage lautet also: Wie groß ist mein Dach / wieviele Module passen drauf? Immer sinnVOLL belegen. Nicht nach Eigenbedarf, sondern nach Dachgröße.
  4. Qwerty1896's Profilbild
    ApfelBirne02.04.2021 10:18

    Welche Photovoltaik Anlage benötigt man, wenn man 150€ Stromkosten in Mo …Welche Photovoltaik Anlage benötigt man, wenn man 150€ Stromkosten in Monat hat? Mein Plan ist, dass ich trotz Kredit mit Gewinn aus der Sache gehe. Also sagen wir 150€ Kredit und 50€ wird zusätzlich zum Eigenbedarf eingespeist.


    Oh ha. Hast Du Dich überhaupt schon mal mit dem Thema beschäftigt?
  5. Sevenofone's Profilbild
    Aha, mit 1,6kWp einen 6kWh Speicher voll laden und dann noch Eigenverbrauch kompensieren, hört sich für mich zu gut an um wahr zu sein, sorry. Es sei denn du wohnst in Wüste Gobi, dann nehme ich alles zurück (bearbeitet)
  6. damuffin's Profilbild
    Autor*in
    Danke, aber es handelt sich hier um den:
    Growatt MIC 1500TL-X
  7. Joker222's Profilbild
    PV Anlagen machen bei 8 Cent/kWh Vergütung momentan nur in 2 Situationen Sinn:

    A: Man kommt sehr, sehr günstig an die Module und Wechselrichter, hat eine große Fläche zur Verfügung (10kWp oder mehr) und ist in der Lage die Installation selbst vorzunehmen. Dann wäre es theoretisch möglich eine Armortisierung nach +- 7 Jahren zu realisieren.

    B: Man installiert nur so viele Module, wie zur Deckelung der eigenen Grundlast benötigt werden. Sofern man kein E-Auto laden will, könnte man 2 Module mehr installieren und einen kleinen Speicher für die Abendstunden. Armortisierung dann ebenfalls nach +- 7 Jahren.

    Ich für meinen Teil habe 1,6kWp auf dem Dach, einen 6 kWh Speicher, alles selber gebaut (inklusive Akku und Elektronik) und speise im Jahr trotzdem noch etwa 600 kWh zurück. Allerdings ist meine Anlage ohne Vergütung angegeben. Für 45 Euro im Jahr lohnt der Heck Meck bei der Steuererklärung kein bißchen. Faktisch betrachtet habe ich die Menge an zugekauftem Strom von 3200 kWh/Jahr auf unter 1500 kWh gesenkt und erreiche die Armortisierung meiner Anlage bereits nach 3,5 Jahren
  8. Jonny83's Profilbild
    Arktur02.04.2021 14:01

    [Bild] Hier mal meine Energiebilanz für 2020.Von 8.000kWh hab ich nur …[Bild] Hier mal meine Energiebilanz für 2020.Von 8.000kWh hab ich nur 2.000kWh zukaufen müssen, hab aber auch noch knapp 4.000hWh eingespeist, die man mir mit etwa 17 Cent vergütet. Insgesamt komme ich mit der Anlage auf eine Autarkie von 74-75%.


    Ich hab meine 27kWp Ost-West Anlage seit 8.5.2020 und komme auf 66% Autarkie ohne Speicher. Wird noch etwas steigen wenn 12 Monate voll sind.
    31320380.jpg
    Hab leider auch etwas mit Schatten zu kämpfen, lohnt sich trotzdem dicke. (bearbeitet)
  9. Snaggle's Profilbild
    ocicatman02.04.2021 17:15

    Wie liegt der preislich?



    xTrues04.04.2021 09:39

    10kw speicher, unabhängig von wo, kosten momentan so ca. 7000. Man bekommt …10kw speicher, unabhängig von wo, kosten momentan so ca. 7000. Man bekommt pro kw Speicher 150€ Förderung.Hatten jetzt ein paar Angebote. 5kw kosten etwa 5-6000. Durch die Förderung kostet das doppelte an Speicher nur etwa 1000-1500 Euro mehr



    Empfehlenswert ist m.E. das Batterytestcentre in Australien, die testen so einige Batteriesysteme seit Jahren und haben regelmäßig Reports.

    Steht und fällt hat viel mit den Werbeaussagen der Zyklenfestigkeit. Die Pylontech schneiden im Vergleich zu manch anderen noch recht gut ab, liegen nach 2000 Zyklen bei 84% oder so, so dass sie nach 4500 Zyklne bei ungefähr 60% liegen.

    M.E. aber derzeit mit die beste Wahl, wenn man sieht, dass man aktuell bspw. 9,6kWh für 3280 brutto (bspw. greenakku) bekommt.
    Wenn man dann mal 4500 Zyklen rechnet mit 75% nutzbarer Ladekapazität über die Laufzeit, 90% Effizienz, dann liegt man bei 11,2 Cent brutto / 9,5 Cent netto pro genutzter kWh. Also immer unter 27 Cent minus aktueller 9 Cent Einspeisung und somit 18 Cent. Und danach ist das Teil ja immer noch nutzbar.
    Keine Ahnung, ob die förderfähig sind, dann wäre es natürlich noch einmal billiger.

    Beim Verein Zukunftswerkstatt Verkehr kann man auch ev. mal schauen, die haben eine schöne LTO Batterie mit ein bisshcen Eigenbau.....1600 Euro BMS und Material, LTO Batterien für ca. 2600 Euro, dann läge man für ca. 4500 Euro bei 8 kWh, dann aber mit schönen Yinlong LTOs, die dann vielliecht 15.000 bis 30.000 Zyklen erreichen können.
  10. SkyCaptain's Profilbild
    Das ist wie Apfel mit Birnen zu vergleichen...
  11. damuffin's Profilbild
    Autor*in
    ApfelBirne02.04.2021 10:42

    Dachfläche beträgt (geschätzt) 10m x 6m - zwei Dachfenster --> ca. 50m2, al …Dachfläche beträgt (geschätzt) 10m x 6m - zwei Dachfenster --> ca. 50m2, allerdings nur in Nordrichtung ohne Bäume, die stören. Und nein, ich habe keinerlei Ahnung davon, aber schon mit dem Gedanken gespielt. Selbstverständlich würde ich eine Fachfirma kommen lassen, aber wie jeder weiß schadet es nicht, sich vorher informiert zu haben. Gerade beide er Auswahl der Module und Speicher gibt es enorme Unterschiede und natürlich wollen die Firmen das verkaufen, womit sie am meisten Profit machen und nicht unbedingt das


    Mit der Nordausrichtung wirst du keinen Spaß haben.

    Wenn ich du wäre, würde ich mal mit 600 Watt, gut ausgerichtet und nicht verschattet anfangen. Eben ein Balkonkraftwerk.
    Damit kannst du dann bei gutem Wetter zumindest deinen Grundbedarf decken. (bearbeitet)
  12. zontevonmott's Profilbild
    Falls jemand doch mehr Infos zu dem Teil braucht copy-paste:
    Growatt MIC 600 TL-X
    Bis zu 1050 Watt Eingangsleistung
    Max. 600 Watt Ausgangsleistung
    Einphasiger Wechselrichter für kleine PV-Anlagen
    1-MPP Tracker
    Startspannung 50 V
    10 Jahre Herstellergarantie

    Deal hat jetzt mehr Infos. (bearbeitet)
  13. Saloppgesehen's Profilbild
    5€ Rabatt durch Newsletter Anmeldung möglich
  14. Arktur's Profilbild
    Joker22202.04.2021 10:52

    PV Anlagen machen bei 8 Cent/kWh Vergütung momentan nur in 2 Situationen …PV Anlagen machen bei 8 Cent/kWh Vergütung momentan nur in 2 Situationen Sinn:A: Man kommt sehr, sehr günstig an die Module und Wechselrichter, hat eine große Fläche zur Verfügung (10kWp oder mehr) und ist in der Lage die Installation selbst vorzunehmen. Dann wäre es theoretisch möglich eine Armortisierung nach +- 7 Jahren zu realisieren.B: Man installiert nur so viele Module, wie zur Deckelung der eigenen Grundlast benötigt werden. Sofern man kein E-Auto laden will, könnte man 2 Module mehr installieren und einen kleinen Speicher für die Abendstunden. Armortisierung dann ebenfalls nach +- 7 Jahren.Ich für meinen Teil habe 1,6kWp auf dem Dach, einen 6 kWh Speicher, alles selber gebaut (inklusive Akku und Elektronik) und speise im Jahr trotzdem noch etwa 600 kWh zurück. Allerdings ist meine Anlage ohne Vergütung angegeben. Für 45 Euro im Jahr lohnt der Heck Meck bei der Steuererklärung kein bißchen. Faktisch betrachtet habe ich die Menge an zugekauftem Strom von 3200 kWh/Jahr auf unter 1500 kWh gesenkt und erreiche die Armortisierung meiner Anlage bereits nach 3,5 Jahren


    Wie lange brauchst Du denn etwa, um den Speicher von 0 auf 100% aufzuladen an einem schönen Sommertag? Und dann speist Du noch immer ins Netz ein?
    Es hört sich ein wenig nach einem groben Missverhältnis Photovoltaikanlage zum Speicher an.
    Aber ich muss mir auch immer wieder anhören, dass mein Speicher ja viel zu groß sei. Wer aber seinen Speicher liebt, der achtet auch auf die Zyklen, da geb ich Dir Recht. (bearbeitet)
  15. Floon's Profilbild
    Ich bin mit dem Speicher hier voll zufrieden: http://s-on-volksspeicher.de. Läuft seit gut 2 Jahren, hat bei Bedarf gute Anbindungsmöglichkeiten zu verschiedenen Schnittstellen (muss man aber ein bisschen fit damit sein), in meinem Fall sehr gut mit FHEM über Ethernet vernetzt. Hersteller ist aber aus der Region, weiß nicht ob der überall hinliefert.
  16. Joker222's Profilbild
    Arktur02.04.2021 12:20

    Wie lange brauchst Du denn etwa, um den Speicher von 0 auf 100% aufzuladen …Wie lange brauchst Du denn etwa, um den Speicher von 0 auf 100% aufzuladen an einem schönen Sommertag? Und dann speist Du noch immer ins Netz ein?Es hört sich ein wenig nach einem groben Missverhältnis Photovoltaikanlage zum Speicher an.Aber ich muss mir auch immer wieder anhören, dass mein Speicher ja viel zu groß sei. Wer aber seinen Speicher liebt, der achtet auch auf die Zyklen, da geb ich Dir Recht.


    Mein Speicher ist ab Frühling nie leer. Mein Ladegerät läd einstellbar zwischen 0 und 400W. Die Leistung passe ich grob händisch der Jahreszeit an. Abends benötige ich maximal 2,5 kWh.
  17. Joker222's Profilbild
    ocicatman02.04.2021 12:26

    @Joker222Mich würden auch Details zur Anlage sehr interessieren.


    Ich reiße es jetzt nur mal ganz grob an. Sonst werde ich wieder von den ganzen Tabellenbuch Junkies verhauen...

    Wechselrichter 1 für Tagbetrieb / Speicher laden / Automatische Umschaltung via Dämmerungsschalter / Wechselrichter 2 für Abendbetrieb bzw Grundlast (350W fix) / 24 Uhr Abschaltung via Zeitschaltuhr da Grundlast kleiner 40W / morgens bei Dämmerung Neustart
  18. Jonny83's Profilbild
    Joker22202.04.2021 10:52

    PV Anlagen machen bei 8 Cent/kWh Vergütung momentan nur in 2 Situationen …PV Anlagen machen bei 8 Cent/kWh Vergütung momentan nur in 2 Situationen Sinn...


    Dach voll machen und Punkt. Hab letztes Jahr 27kWp auf Ost-Westdach installieren lassen (ohne Speicher natürlich).
    Wer nicht voll macht verschenkt Geld.
    In manchen Bundesländern werden seit diesem Jahr sogar Speicher gefördert. Niedersachen mit 40% z.B. Hier macht dann sogar ein Speicher sinn.
    Es spielt doch keine Rolle ob die Anlage nach 7 oder 12 Jahren die Ausgaben wieder reingeholt hat. Sobald das Geld wieder drin ist, wird Gewinn gemacht und bei einer kleinen Anlage macht man entsprechend einen kleinen Gewinn.

    Du wirst mit deiner Anlage z.B. nie Gewinn machen, sondern nur sparen.
    Ich spare nicht nur 750€/Jahr ein, sondern erhalte für den Überschuss abzüglich Steuern etwa 1500€/Jahr.
    Während deine Anlage nach <4 Jahren abbezahlt ist, hast du weiterhin kein Einkommen generiert.
    Ich allerdings werde nach ~10 Jahren abzüglich Steuern ~125€ /monatlich erhalten.

    Eine kleine Anlage macht also keinen Sinn, außer man kann es sich absolut nicht leisten oder hat keine vernünftige Dachfläche.
    AkkuGuru's Profilbild
    Naja wie man es nimmt ! Vergiss nicht dass du deinem Netztbetreiber für den 2ten Zähler extra Gebühren zahlen musst und die Gebühren zahlst du auch genauso noch wenn du kaum Strom einspeist oder Produzierst ?!
    Habe da mal drüber gerechnet und da zahlt man schon um die 250-400€ nur für den 2ten Zähler
    Da musst du viel Strom verkaufen damit du dass wieder in der Tasche hast
  19. Jonny83's Profilbild
    zontevonmott02.04.2021 08:48

    Falls jemand doch mehr Infos zu dem Teil braucht copy-paste:Growatt MIC …Falls jemand doch mehr Infos zu dem Teil braucht copy-paste:Growatt MIC 600 TL-XBis zu 1050 Watt Eingangsleistung Max. 600 Watt AusgangsleistungEinphasiger Wechselrichter für kleine PV-Anlagen1-MPP TrackerStartspannung 50 V10 Jahre Herstellergarantie



    Lösch deinen Kommentar mal.
    Du hast von einem anderen Modell die Daten kopiert.
  20. Arktur's Profilbild
    Jonny8302.04.2021 13:40

    Dach voll machen und Punkt. Hab letztes Jahr 27kWp auf Ost-Westdach …Dach voll machen und Punkt. Hab letztes Jahr 27kWp auf Ost-Westdach installieren lassen (ohne Speicher natürlich).Wer nicht voll macht verschenkt Geld.In manchen Bundesländern werden seit diesem Jahr sogar Speicher gefördert. Niedersachen mit 40% z.B. Hier macht dann sogar ein Speicher sinn.Es spielt doch keine Rolle ob die Anlage nach 7 oder 12 Jahren die Ausgaben wieder reingeholt hat. Sobald das Geld wieder drin ist, wird Gewinn gemacht und bei einer kleinen Anlage macht man entsprechend einen kleinen Gewinn.Du wirst mit deiner Anlage z.B. nie Gewinn machen, sondern nur sparen.Ich spare nicht nur 750€/Jahr ein, sondern erhalte für den Überschuss abzüglich Steuern etwa 1500€/Jahr.Während deine Anlage nach <4 Jahren abbezahlt ist, hast du weiterhin kein Einkommen generiert.Ich allerdings werde nach ~10 Jahren abzüglich Steuern ~125€ /monatlich erhalten.Eine kleine Anlage macht also keinen Sinn, außer man kann es sich absolut nicht leisten oder hat keine vernünftige Dachfläche.


    Konsequent zuende gedacht, Gefällt mir!
    Ich würde sogar noch einen Schritt weitergehen und fragen, ob sich ein Speicher denn rechnen muss.
    Bei mir muss er das nicht, weil mir einfach der Gedanke gefällt, dass ich kaum noch Strom zahlen muss, wenn ich in Rente gehe.
    Jetzt hab ich das Geld und kann investieren.
    Später kann ich meine Rente für die Dinge nutzen, die mir Spaß machen und damit keinen/kaum Strom bezahlen.
    Nebenbei bin ich auch der Meinung, dass Speicher sehr sinnvoll für das Gesamtnetz sind: der Strom wird da verbraucht, wo er erzeugt wird. Keine Übertragungsverluste. Allein deshalb sollte er schon gefördert werden.
    Irgendwie ist doch schon der Gedanke krank, Windräder in der Nordsee aufzustellen und den daraus gewonnenen Strom in Bayern zu verbrauchen. Offenbar eine gute Lobbyarbeit in Berlin
  21. Arktur's Profilbild
    31320261-zUjaj.jpgHier mal meine Energiebilanz für 2020.
    Von 8.000kWh hab ich nur 2.000kWh zukaufen müssen, hab aber auch noch knapp 4.000hWh eingespeist, die man mir mit etwa 17 Cent vergütet. Insgesamt komme ich mit der Anlage auf eine Autarkie von 74-75%. (bearbeitet)
  22. Joker222's Profilbild
    Jonny8302.04.2021 13:40

    Dach voll machen und Punkt. Hab letztes Jahr 27kWp auf Ost-Westdach …Dach voll machen und Punkt. Hab letztes Jahr 27kWp auf Ost-Westdach installieren lassen (ohne Speicher natürlich).Wer nicht voll macht verschenkt Geld.In manchen Bundesländern werden seit diesem Jahr sogar Speicher gefördert. Niedersachen mit 40% z.B. Hier macht dann sogar ein Speicher sinn.Es spielt doch keine Rolle ob die Anlage nach 7 oder 12 Jahren die Ausgaben wieder reingeholt hat. Sobald das Geld wieder drin ist, wird Gewinn gemacht und bei einer kleinen Anlage macht man entsprechend einen kleinen Gewinn.Du wirst mit deiner Anlage z.B. nie Gewinn machen, sondern nur sparen.Ich spare nicht nur 750€/Jahr ein, sondern erhalte für den Überschuss abzüglich Steuern etwa 1500€/Jahr.Während deine Anlage nach <4 Jahren abbezahlt ist, hast du weiterhin kein Einkommen generiert.Ich allerdings werde nach ~10 Jahren abzüglich Steuern ~125€ /monatlich erhalten.Eine kleine Anlage macht also keinen Sinn, außer man kann es sich absolut nicht leisten oder hat keine vernünftige Dachfläche.


    Von Grundrechnung her gesehen hast du vollkommen Recht! So wird es dir auch jede Solarfirma anbieten.
    27 kWp bedeutet aber auch eine sehr hohe Investition. Das Geld muß man erst über haben. Zudem führt jedes defekte Modul, jede Störung eines Wechselrichter und allgemein jeder Einsatz der Fachfirma dazu, daß dein Zeitpunkt der Armortisierung umsonst mindestens ein Jahr nach hinten rutscht.
  23. HPeterelmut_MNaier's Profilbild
    Fritz02.04.2021 10:27

    So einfach ist die Rechnung nicht.Es kommt darauf an, wann du deinen Strom …So einfach ist die Rechnung nicht.Es kommt darauf an, wann du deinen Strom verbrauchst. Ggf. brauchst du einen Speicher.Außerdem gibt es im Jahresverlauf recht starke Schwankungen beim Ertrag.Ein weiter Einflussfaktor ist die zur Verfügung stehende Dachfläche.Hier wirst du keine Umfassende Beratung bekommen, geh am Besten zu einer regionalen Fachfirma und lass dich beraten...

    Eine PV Anlage armoerisiert sich mit Speicher fast immer wesentlich später.
    Aktuell kostet es zwischen 18ct und 30ct eine kWh zu speichern.
  24. miaukater's Profilbild
    Joker22202.04.2021 13:34

    Ich reiße es jetzt nur mal ganz grob an. Sonst werde ich wieder von den …Ich reiße es jetzt nur mal ganz grob an. Sonst werde ich wieder von den ganzen Tabellenbuch Junkies verhauen...Wechselrichter 1 für Tagbetrieb / Speicher laden / Automatische Umschaltung via Dämmerungsschalter / Wechselrichter 2 für Abendbetrieb bzw Grundlast (350W fix) / 24 Uhr Abschaltung via Zeitschaltuhr da Grundlast kleiner 40W / morgens bei Dämmerung Neustart




    Was für 2 Wechselrichter hast du da? Ich bin auch am überlegen wie ich das am besten mache für die Nutzung über Nachts.
    Danke.
    Gruß
  25. xTrues's Profilbild
    ocicatman02.04.2021 17:15

    Wie liegt der preislich?


    10kw speicher, unabhängig von wo, kosten momentan so ca. 7000. Man bekommt pro kw Speicher 150€ Förderung.
    Hatten jetzt ein paar Angebote. 5kw kosten etwa 5-6000. Durch die Förderung kostet das doppelte an Speicher nur etwa 1000-1500 Euro mehr
  26. ApfelBirne's Profilbild
    WOLFPACK_XXi20.11.2021 08:43

    klar,nur träumen ist schöner und Wissen halt Macht - oder Ohnmacht.Ein F …klar,nur träumen ist schöner und Wissen halt Macht - oder Ohnmacht.Ein Forum für dealz ist der falscheste Ort zum Einstoeg ins Thema, denn wer sparen will, muss voll in der Materie sein und wissen, wie man Voc der Module berechnet bei 40°C und -25°C an den Extremen und ob da noch alleWerte der Module zum Wechselrichter passen, sonst endet der WR wie der Growatt mic auf Kleinanzeigen neu, aber defekt, weil ein Stecker verschmorrt sei.Aber Nordrichtung und Rendite sind eher Gegensätze, wenn es um rentabel geht.Negative Rendite geht immer.Ach ja, die meisten Träumer vergessen noch das Montagematerial der Module auf dem Dach, was fix bei 40 bis 60% on top vom Modulpreis liegen kann. Sparrenanker, Profile, Klemmen, Kappen kommen nicht umsonst, ein 80€ 265 Wp Panel bringt noch 40€ Materialkosten Montage mit sich, wenn man das für 8 Module bestellt.


    Bin absolut bei dir. Aber es gibt immer wieder auch Mydealzer hier, die entweder selbst Ahnung von der Materie haben oder zumindest auf die richtigen Seiten verweisen können. Ich würde nur niemals auf die Meinung einer "Fachperson" geschweige denn einer Firma vertrauen, weil die natürlich nur eins im Sinne haben: Profit. Als Kunde will man aber das beste Angebot für sein Geld. In meinem Bekanntenkreis haben einige bereits Photovoltaik auf dem Dach und wenn man nicht verarscht werden will, muss man sich nun einmal in die Materie reinarbeiten. Die Montagekosten sind immer dieselben (abgesehen vom momentan ungünstigen Rohstoffmangel auf dem Bau). Die Arbeitskosten hingegen schwanken immens und die Energieausbeute der Panels ist auch über die Jahre deutlich besser geworden. Wenn ein Handwerksunternehmer jedoch einen Liefervertrag mit einer bestimmten Firma hat, wird er dir immer dieses Modell verkaufen wollen, scheiß egal ob es auf dem Markt bessere Module für den gleichen Preis für den Endverbraucher gibt.
  27. alan_smithee's Profilbild
    Ich kann Growatt nur empfehlen. Hab den 1500S und bin echt zufrieden damit
  28. damuffin's Profilbild
    Autor*in
    Persönlich schwanke ich zwischen dem Growatt 1500 und dem Hoymiles 1200
    Der Hoymiles hat 2 MPPT Tracker und ist schön kompakt.

    Hat da jemand Erfahrungen?
  29. Duron's Profilbild
    damuffin02.04.2021 09:02

    Persönlich schwanke ich zwischen dem Growatt 1500 und dem Hoymiles 1200Der …Persönlich schwanke ich zwischen dem Growatt 1500 und dem Hoymiles 1200Der Hoymiles hat 2 MPPT Tracker und ist schön kompakt. Hat da jemand Erfahrungen?



    Der Hoymiles ist meistens so um die 50 euro billiger. den Growatt is eher was für die Wandmontage.

    Bei Hoymiles find ich die unterschiedlichen Bezeichnungen komisch. Mal HM dann wieder MI
  30. damuffin's Profilbild
    Autor*in
    Duron02.04.2021 10:03

    Der Hoymiles ist meistens so um die 50 euro billiger. den Growatt is eher …Der Hoymiles ist meistens so um die 50 euro billiger. den Growatt is eher was für die Wandmontage.Bei Hoymiles find ich die unterschiedlichen Bezeichnungen komisch. Mal HM dann wieder MI


    In diesem Fall kostet der Hoymiles HM 1200 Wechselrichter sogar ein bisschen mehr als der Growatt
  31. ApfelBirne's Profilbild
    Welche Photovoltaik Anlage benötigt man, wenn man 150€ Stromkosten in Monat hat? Mein Plan ist, dass ich trotz Kredit mit Gewinn aus der Sache gehe. Also sagen wir 150€ Kredit und 50€ wird zusätzlich zum Eigenbedarf eingespeist.
  32. Fritz's Profilbild
    ApfelBirne02.04.2021 10:18

    Welche Photovoltaik Anlage benötigt man, wenn man 150€ Stromkosten in Mo …Welche Photovoltaik Anlage benötigt man, wenn man 150€ Stromkosten in Monat hat? Mein Plan ist, dass ich trotz Kredit mit Gewinn aus der Sache gehe. Also sagen wir 150€ Kredit und 50€ wird zusätzlich zum Eigenbedarf eingespeist.


    So einfach ist die Rechnung nicht.
    Es kommt darauf an, wann du deinen Strom verbrauchst. Ggf. brauchst du einen Speicher.
    Außerdem gibt es im Jahresverlauf recht starke Schwankungen beim Ertrag.
    Ein weiter Einflussfaktor ist die zur Verfügung stehende Dachfläche.
    Hier wirst du keine Umfassende Beratung bekommen, geh am Besten zu einer regionalen Fachfirma und lass dich beraten...
  33. mle's Profilbild
    ApfelBirne02.04.2021 10:18

    Welche Photovoltaik Anlage benötigt man, wenn man 150€ Stromkosten in Mo …Welche Photovoltaik Anlage benötigt man, wenn man 150€ Stromkosten in Monat hat? Mein Plan ist, dass ich trotz Kredit mit Gewinn aus der Sache gehe. Also sagen wir 150€ Kredit und 50€ wird zusätzlich zum Eigenbedarf eingespeist.



    Bei 50€ Einspeisung müsstest du im Jahr bei 0,08€/kWh in Summe 7500kWh einspeisen.
    Bei 150€ Stromkosten pro Monat müsste dein Jahresverbrauch etwa bei 6000kWh liegen (0,30€/kWh).

    Dann müsste grob Überschlagen deine Anlagengröße min. 13,5 kwp sein. (Bei 100% Eigennutzung ) daher also dann deutlich größer oder mit Batteriespeicher.

    Musst dir halt mal eine Anlage rechnen lassen.
  34. ApfelBirne's Profilbild
    Dachfläche beträgt (geschätzt) 10m x 6m - zwei Dachfenster --> ca. 50m2, allerdings nur in Nordrichtung ohne Bäume, die stören. Und nein, ich habe keinerlei Ahnung davon, aber schon mit dem Gedanken gespielt. Selbstverständlich würde ich eine Fachfirma kommen lassen, aber wie jeder weiß schadet es nicht, sich vorher informiert zu haben. Gerade beide er Auswahl der Module und Speicher gibt es enorme Unterschiede und natürlich wollen die Firmen das verkaufen, womit sie am meisten Profit machen und nicht unbedingt das
  35. undealete's Profilbild
    Joker22202.04.2021 10:52

    Ich für meinen Teil habe 1,6kWp auf dem Dach, einen 6 kWh Speicher, alles …Ich für meinen Teil habe 1,6kWp auf dem Dach, einen 6 kWh Speicher, alles selber gebaut (inklusive Akku und Elektronik) und speise im Jahr trotzdem noch etwa 600 kWh zurück. Allerdings ist meine Anlage ohne Vergütung angegeben. Für 45 Euro im Jahr lohnt der Heck Meck bei der Steuererklärung kein bißchen. Faktisch betrachtet habe ich die Menge an zugekauftem Strom von 3200 kWh/Jahr auf unter 1500 kWh gesenkt und erreiche die Armortisierung meiner Anlage bereits nach 3,5 Jahren


    Sowas schwebt mir auch vor! Magst du ein paar Details zur Hard-/Software nennen, gerade in Sachen Batterien und Elektronik? Ich wollte meine Greenworks-Rasenmäherakkus nutzen (80V, ~0,3kWh pro Stück), gab es damals günstig. Dafür bräuchte ich halt nur iwie einen entsprechenden Wechselrichter zur Laderegelung. So wäre es jedenfalls m.E. prinzipiell recht einfach, seine Grundlast zu decken, auch über die Nachtstunden, es braucht nur noch entsprechende Hard/Software...
  36. ocicatman's Profilbild
    @Joker222
    Mich würden auch Details zur Anlage sehr interessieren.
  37. Arktur's Profilbild
    "Dieser Artikel ist derzeit nicht lieferbar. Die bestellte Menge wird kurzfristig von uns geliefert."
  38. Jonny83's Profilbild
    Joker22202.04.2021 14:08

    Von Grundrechnung her gesehen hast du vollkommen Recht! So wird es dir …Von Grundrechnung her gesehen hast du vollkommen Recht! So wird es dir auch jede Solarfirma anbieten.27 kWp bedeutet aber auch eine sehr hohe Investition. Das Geld muß man erst über haben. Zudem führt jedes defekte Modul, jede Störung eines Wechselrichter und allgemein jeder Einsatz der Fachfirma dazu, daß dein Zeitpunkt der Armortisierung umsonst mindestens ein Jahr nach hinten rutscht.


    Die Kosten für Ausfälle werden teilweise ja über die Garantie abgedeckt.
    Auch auf die Arbeit.
    Das Material hat ja zwischen 5 und 12 Jahre Garantie, teilweise 20 Jahre. Alles halb so wild.
    Aber ja 1 Jahr sollte man dazurechnen. Einmal Wechselrichter tauschen innerhalb von 20 Jahren ist normal.
  39. Jonny83's Profilbild
    @Arktur
    Ein Speicher muss ja nicht sofort sein. Den kann man ja auch später noch nachrüsten wenn die nichts mehr kosten. In 5 oder 10 Jahren werden die vermutlich richtig günstig sein. In 15-20 Jahren gibt's die fast geschenkt von ausrangierten E Fahrzeugen.
  40. Arktur's Profilbild
    Jonny8302.04.2021 14:08

    Ich hab meine 27kWp Ost-West Anlage seit 8.5.2020 und komme auf 66% …Ich hab meine 27kWp Ost-West Anlage seit 8.5.2020 und komme auf 66% Autarkie ohne Speicher. Wird noch etwas steigen wenn 12 Monate voll sind.


    Wow! Hut ab: 66% ohne Speicher.
    Die dünnen Monate sind ja vorbei, da geht mit Sicherheit noch was. Du hast den Vorteil der Ost- West Ausrichtung: Morgens als erster Strom und Abends noch lange Strom. Meine Anlage hat eine SSO Ausrichtung.
    Ist es nicht so, dass die Ost- West Ausrichtung insgesamt schon mehr Ertrag bringt auf das Jahr gesehen?
    Vor kurzem habe ich was von etwa 40% Mehrertrag gelesen, was ich mir tatsächlich aber gar nicht vorstellen kann.
's Profilbild