

Ein kleiner Hinweis für alle, die diesen Wechselrichter per Schuko-Stecker direkt an eine Steckdose anschließen wollen:
(Bitte an dieser Stelle keine Diskussion über die Rechtmäßigkeit dieses Vorhabens )
Falls der Wechselrichter rot leuchtet und die Fehlermeldung "PE abnormal" im im Display zeigt, dann muss lediglich der Stecker herausgezogen und um 180° gedreht wieder eingesteckt werden. Dann läuft der Wechselrichter.

Der Hintergrund ist, dass der Wechselrichter zur Beurteilung, ob PE korrekt angeschlossen ist, die Spannung zwischen N und PE misst. Ist diese Spannung > 30V, erscheint der Fehler. Beim Anschluss über den Schuko-Stecker kann es aber natürlich sein, dass L und N vertauscht sind. Daher misst der Wechslrichter in diesem Moment 230V und wirft die Fehlermeldung.

Nicht das am Ende jemand auf diesen Fehler stößt und dann irrtümlich denkt, dass das Gerät defekt wäre (bearbeitet)
(Bitte an dieser Stelle keine Diskussion über die Rechtmäßigkeit dieses Vorhabens )
Falls der Wechselrichter rot leuchtet und die Fehlermeldung "PE abnormal" im im Display zeigt, dann muss lediglich der Stecker herausgezogen und um 180° gedreht wieder eingesteckt werden. Dann läuft der Wechselrichter.

Der Hintergrund ist, dass der Wechselrichter zur Beurteilung, ob PE korrekt angeschlossen ist, die Spannung zwischen N und PE misst. Ist diese Spannung > 30V, erscheint der Fehler. Beim Anschluss über den Schuko-Stecker kann es aber natürlich sein, dass L und N vertauscht sind. Daher misst der Wechslrichter in diesem Moment 230V und wirft die Fehlermeldung.

Nicht das am Ende jemand auf diesen Fehler stößt und dann irrtümlich denkt, dass das Gerät defekt wäre (bearbeitet)