Hallo,
ideal für Notfall- oder Badeanstalthandy.
Für das Ersatzhandy ( Badeanstalt, Handschufach, Motorrad, Oma, Vorschulkinder, etc. ) suchte ich eine Karte, die nicht wegen regelmäßiger Aufladung abgelaufen ist.
Also, etwas mit Vertrag und funktioniert immer.
Bei Congstar kann man sich im Tarif - was ich will - z.B. nur 100 Minuten für 2,00 Euro buchen. Das kostet zwar 10,00 Euro Bereitstellung, aber dafür gibt es 30,00 Euro Prämie. Also
24 Monate x 2,00 Euro = 48,00 Euro
Bereitstellung = 10,00 Euro
abzüglich 30,00 Euro Prämie ( gilt bis 31.03.2017 )
Rest 28,00 euro : 24 Monate = 1,17 Euro monatlich für 100 Freiminuten.
Danach verlängert sich der Vertrag und kostet weiterhin 2,00 Euro monatlich für 100 Freiminuten.
Oder aber auch ohne 24 Monate buchbar, dann kostet die Bereitstellung jedoch 30,00 Euro und wird durch die einmalige Prämie aufgezehrt ( am Ende Kostenneutral ).
Also, dann einmalig 10,00 Euro Bereitstellung und monatlich 2,00 Euro für Freiminuten, jederzeit künbar.
Für meine Zwecke ideal.
Jetzt nicht meckern, mit Flat und Datenvolumen. Es geht hier nur um eine Telefonkarte zum telefonieren für kleines Geld.
ideal für Notfall- oder Badeanstalthandy.
Für das Ersatzhandy ( Badeanstalt, Handschufach, Motorrad, Oma, Vorschulkinder, etc. ) suchte ich eine Karte, die nicht wegen regelmäßiger Aufladung abgelaufen ist.
Also, etwas mit Vertrag und funktioniert immer.
Bei Congstar kann man sich im Tarif - was ich will - z.B. nur 100 Minuten für 2,00 Euro buchen. Das kostet zwar 10,00 Euro Bereitstellung, aber dafür gibt es 30,00 Euro Prämie. Also
24 Monate x 2,00 Euro = 48,00 Euro
Bereitstellung = 10,00 Euro
abzüglich 30,00 Euro Prämie ( gilt bis 31.03.2017 )
Rest 28,00 euro : 24 Monate = 1,17 Euro monatlich für 100 Freiminuten.
Danach verlängert sich der Vertrag und kostet weiterhin 2,00 Euro monatlich für 100 Freiminuten.
Oder aber auch ohne 24 Monate buchbar, dann kostet die Bereitstellung jedoch 30,00 Euro und wird durch die einmalige Prämie aufgezehrt ( am Ende Kostenneutral ).
Also, dann einmalig 10,00 Euro Bereitstellung und monatlich 2,00 Euro für Freiminuten, jederzeit künbar.
Für meine Zwecke ideal.
Jetzt nicht meckern, mit Flat und Datenvolumen. Es geht hier nur um eine Telefonkarte zum telefonieren für kleines Geld.
Die Karten gibt es z.B. bei Ebay für ein paar Euros (inkl. 10€ Startguthaben).
Viele Grüße,
stolpi
Edit:
Gebucht wird die Option über "pass.telekom.de"
Neben Congstar bietet sich auch Penny Easy und Ja!Mobil Easy als Prepaid-Tarife an.
Penny beschreibt das auf Seite 5 (pdf) so:
Die Messaging Option erlaubt und unterstützt die paketvermittelte Datennutzung
Bilder sollen nicht gehen was aber nicht stimmt, dauert nur länger.
Ich nutze es da wir viel Unterwegs sind , da ist man froh schnell den Ausgangspunkt am Abend zu finden
Die hat jetzt für 1 Euro die O2-MediaMarkt-Karte bekommen, 5 Euro per Überweisung aufgeladen. 9 Cent pro Minute. Mal schauen wie weit das reicht. Da wäre mir Deine Lösung aber deutlich lieber gewesen.
Gibt da auch inkludierte Minuten? Ich habe nur die mit 100MB nebst altem iPhone im Auto um via "Freunde app" zu sehen, wo die Kiste geparkt ist
Die Karten gibt es z.B. bei Ebay für ein paar Euros (inkl. 10€ Startguthaben).
Viele Grüße,
stolpi
Edit:
Gebucht wird die Option über "pass.telekom.de"
Neben Congstar bietet sich auch Penny Easy und Ja!Mobil Easy als Prepaid-Tarife an.
Penny beschreibt das auf Seite 5 (pdf) so:
Die Messaging Option erlaubt und unterstützt die paketvermittelte Datennutzung
Bilder sollen nicht gehen was aber nicht stimmt, dauert nur länger.
Für das, was Du benötigst, ist Discotel die bessere Wahl.
Ich hab im Auto einen Stecker von Tanktaler der mir Standort ...... Über eine app anzeigt völlig kostenlos bekommen
Ich nutze es da wir viel Unterwegs sind , da ist man froh schnell den Ausgangspunkt am Abend zu finden
Hier stand MüllFür sowas gibt's doch App
Bemüht ihr eigentlich die Suche, bevor ihr den gleichen "Deal" erneut einstellt?
Welche Wahl kann besser als kostenlos sein?
Sinn: häufig bringt einer die Kinder und der andere holt sie. Dann bleibt das Auto dort, wo die Kinder sind. Sehr praktisch zu sehen, wo es ist. Oder im Urlaub oder Dienstreise in einer fremden Stadt. Klar gehts ohne, aber das iPhone lag herum, die Karte lag herum....und schwupp, ne neue Spielerei.
Achsooo...ja, das schrieb ich ja, meine Wahl war wohl nicht die Beste. Aber jetzt hat's 1+5 Euro gekostet und sollte erstmal für ne lange Weile ausreichen. Das sind ja so 25-50 Kurzanrufe. Schauen wir mal. Bin noch neu im Thema "Kind braucht Handy".
Andererseits wollte ich unbedingt prepaid, um die Missbrauchskosten im Verlustfall zu minimieren. Aktuell liegen die bei 5 Euro Guthaben, ende. (Handy aus der Krabbelkiste im Keller.)
Discotel ist auch Prepaid ... hat halt den Vorteil, dass auch Daten dabei sind und man nicht aller 30 Tage nachladen muß (diese neumodische Seuche hat eigentlich nichts mehr mit dem klassischen Prepaidmodell zu tun).
Mein Kind hat eine Uhr mit Telefoniefunktion. Sprachnachrichten werden da über Datenverbindung gesendet/empfangen
Das erscheint mir wesentlich günstiger für Wenigtelefonierer als 2€ im Monat.
Muss man bei der Buchung das kostenpflichtige Internet benutzen, also MB-basierte Abrechnung für das Besuchen dieser Buchungsseite?
Standardmäßig ist zwar die Tagesflat gebucht aber die Adresse "datapass.de" ist auch ohne Datenflat bzw. kostenlos erreichbar.
und für den Fall, dass ein Kunde keine Surf Flat Option gebucht hat (siehe Ziffer 8), hat ein Kunde auf www.
Viele Grüße,
stolpi
Natürlich sollte man überprüfen, ob nicht standardmäßig das automatische Nachladen eingestellt ist.
Also entweder man hat einen Postpaid-Vertrag oder man hat eine Prepaid-SIM mit dieser automatischen Aufladefunktion. Letzteres ist beim von dir erwähnten discotel der Fall. Wenn man die automatische Aufladung abschaltet hat man ganz normales Prepaid, wenn das Guthaben aufgebraucht ist kann man eben nicht mehr Telefonieren. Worauf du hinaus wolltest verstehe ich leider nicht.
Congstar gibt es komplizierterweise als "wie ich will" Postpaid Tarif, aber auch als " Prepaid wie ich will" das muss man erstmal wissen 😁
Wielange sind denn die Karten von Penny/ja ohne Guthaben aktiv?
Finde den Unterschied.
Wenn es stimmt, dann werden sie nach der letzten Aufladung nach 15 Monaten abgeschaltet.
- prepaid-wiki.de/tar…tar
Viele Grüße,
stolpi
3 Cent pro Minute
Spaß beiseite:
Fonic habe ich nur als Beispiel genommen, da ich selbst jahrelang dort war.
Dadurch kann ich auch nur dort bestätigen, dass das Guthaben nie verfällt und sogar aufs Bankkonto auszahlbar ist.
Zu Discotel habe ich keine Erfahrungen.
Fonic glaube ich nicht.
Ich hatte zwei Karten mit Guthaben und weil ich selten telefoniert habe, haben die mir beide gekündigt. Das Guthaben ist verfallen.
Also, soviel zu " super Fonic ". Die gehen auch nur nach Umsatz. Das Guthaben habe ich denen geschenkt, die Antragstellung hätte mehr Zeit gefressen, wie es der Aufwand wert war und darauf spekulieren die.
Ich hatte meine Fonic Karte 4 Jahre lang nicht aufgeladen und sie wurde nicht gekündigt.
Auszahlung geht mit einem Klick im Kundenkonto zum Quartalsende, hat bei mir perfekt funktioniert.
Dann hatte ich meine wohl länger nicht genutzt.
Man muss natürlich sagen, wenn man angenommen alle 5 Jahre 10€ auf seine Karte aufladen muss, ist es immernoch entschieden günstiger als 2€ im Monat zu zahlen
ok, DiscoTEL ist inzwischen tatsächlich echtes Prepaid, während die Karten die ich früher von ihnen hatte sich zwar auch prepaid nannten, aber eben trotzdem das Kostenrisiko eines Postpaid-Vertrags hatten, egal ob mit oder ohne automatische Aufladung. Meine Warnung bezüglich Pseudo-Prepaid bei Kiddies gilt also nach wie vor, zum Beispiel für folgende Karten (laut Prepaid-Wiki:
prepaid-wiki.de/tar…aid
callmobile (fast alle)
debitel-light
über klarmobil.de erworbene Karten
BigSim
DiscoPlus
HelloMobil
maXXim
McSIM
simply
winSIM
Weltbild
Nachgeprüft habe ich die alle nicht, nur bei callmobile und DiscoTEL (alt) habe ich genau diese negativen Erfahrungen gemacht (wegen angeblichem Prepaid die Karten nach Verbrauch in die Schublade gelegt und Monate später Rechnungen bekommen wegen laufenden Internetoptionen plus Sperrgebühren etc.)
ok, DiscoTEL ist inzwischen tatsächlich echtes Prepaid, während die
Karten die ich früher von ihnen hatte sich zwar auch prepaid nannten,
aber eben trotzdem das Kostenrisiko eines Postpaid-Vertrags hatten, egal
ob mit oder ohne automatische Aufladung. Meine Warnung bezüglich
Pseudo-Prepaid bei Kiddies gilt also nach wie vor, zum Beispiel für
folgende Karten (laut Prepaid-Wiki:
prepaid-wiki.de/tar…aid
callmobile (fast alle)
debitel-light
über klarmobil.de erworbene Karten
BigSim
DiscoPlus
HelloMobil
maXXim
McSIM
simply
winSIM
Weltbild
Nachgeprüft
habe ich die alle nicht, nur bei callmobile und DiscoTEL (alt) habe ich
genau diese negativen Erfahrungen gemacht (wegen angeblichem Prepaid
die Karten nach Verbrauch in die Schublade gelegt und Monate später
Rechnungen bekommen wegen laufenden Internetoptionen plus Sperrgebühren
etc.)