Über diesen Deal
Wer kennt es nicht, das gefürchtete Veto der Frau/Freundin: Den Lautsprecher kriegt man noch so gerade durch, aber KABEL durchs Wohnzimmer, das geht GAR nicht. Doch Rettung naht! Die Diamond Aktiv Lautsprecher machen Kabel überflüssig und bieten noch eine Menge mehr. Und natürlich klingen sie toll. Wharfedale eben!
Zentrale ist der kleine Hub, der verdächtig an ein Ceran-Kochfeld erinnert, aber natürlich eine ganz andere Funktion ausübt. Hier kann man eine digitales Signal (heutzutage oftmals der Fernseher) und ein analoges Signal (z.B.Stereoanlage) einspeisen. Von dort geht es dann per Funk zu den Lautsprechern und Voila! Super Sound ohne Kabel. Weiteres Anwendungsbeispiel: Die Surroundanlage – der Hub wird an den Verstärkerausgang für die Rear-Lautsprecherangeschlossen und schon kann ich, ohne Kabel quer durchs Zimmer verlegen zu müssen, mein Heimkino in vollen Zügen genießen.
Technische Daten "Wharfedale Diamond A1 White"
Design philosophy and core technology 5.8GHz True Wireless Technology
+/- 6dB Bass Control
Balance Function
Mode selector: Left/Mono/Right
Digital Amplifier with DSP
Digital Input 1 x Coaxial, 1 x Toslink Optical
Analog Input RCA x 2
Bluetooth Input aptX (Priority), SBC
Signal frequencies 5.2/5.8GHz wireless uncompressed
Sampling rate for digital inputs Up to 24bit / 96 kHz
Wireless reception distance 20m
Bass Reflex Lautsprecher
Drivers 130mm Woven Kevlar Woofer® / 25mm Soft Dome Tweeter System Power Output 100W
Frequency response (+/-3dB) 55Hz – 20KHz
Speaker Finish Black Leatherette with High Gloss White / Black Front Baffle
Hub Finish High Gloss Black with Touch Sensitive Display
Abmessungen ( H x B x T) 186 x 315 x 230mm
Gewicht 5.5 Kg
Hub Abmessungen (H x B x T) Höhe 28.8 x 150 x Tiefe156mm
Hub Gewicht 0.46kg
Zentrale ist der kleine Hub, der verdächtig an ein Ceran-Kochfeld erinnert, aber natürlich eine ganz andere Funktion ausübt. Hier kann man eine digitales Signal (heutzutage oftmals der Fernseher) und ein analoges Signal (z.B.Stereoanlage) einspeisen. Von dort geht es dann per Funk zu den Lautsprechern und Voila! Super Sound ohne Kabel. Weiteres Anwendungsbeispiel: Die Surroundanlage – der Hub wird an den Verstärkerausgang für die Rear-Lautsprecherangeschlossen und schon kann ich, ohne Kabel quer durchs Zimmer verlegen zu müssen, mein Heimkino in vollen Zügen genießen.
Technische Daten "Wharfedale Diamond A1 White"
Design philosophy and core technology 5.8GHz True Wireless Technology
+/- 6dB Bass Control
Balance Function
Mode selector: Left/Mono/Right
Digital Amplifier with DSP
Digital Input 1 x Coaxial, 1 x Toslink Optical
Analog Input RCA x 2
Bluetooth Input aptX (Priority), SBC
Signal frequencies 5.2/5.8GHz wireless uncompressed
Sampling rate for digital inputs Up to 24bit / 96 kHz
Wireless reception distance 20m
Bass Reflex Lautsprecher
Drivers 130mm Woven Kevlar Woofer® / 25mm Soft Dome Tweeter System Power Output 100W
Frequency response (+/-3dB) 55Hz – 20KHz
Speaker Finish Black Leatherette with High Gloss White / Black Front Baffle
Hub Finish High Gloss Black with Touch Sensitive Display
Abmessungen ( H x B x T) 186 x 315 x 230mm
Gewicht 5.5 Kg
Hub Abmessungen (H x B x T) Höhe 28.8 x 150 x Tiefe156mm
Hub Gewicht 0.46kg
Mehr Details von Händler
Zusätzliche Info
Bearbeitet von einem Moderator, 10 Dezember 2022
36 Kommentare
sortiert nachAber dieses kabellos Werbegeschwurbel nervt. Es sind doch nur „andere Kabel“, oder hab ich nen Akku überlesen? Ja kürzer wenn ne Steckdose in der Nähe ist aber sonst? (bearbeitet)
Dann lade ich besser keine in mein Wohnzimmer ein...
Aber ansonsten:
Warum sollte man die Kabel denn überhaupt sichtbar verlegen?! Bis auf ein sehr geringes Maß, das sich _teilweise_ nur schwer besser lösen lässt.
Naja.
Und mit dem "Kabellos" ist es auch nicht so weit her, denn Strom brauchen die Dinger auch. Achja und Sound - da müssen sich die Dinger vermutlich ganz schön lang machen - denn für den Preis gibt es auch die nuBoxx A-125 pro.