Leider ist dieses Angebot vor 5 Minuten abgelaufen.
1753° Abgelaufen
354
Aktualisiert vor 3 Stunden

Wulills 12V LiFePO4 Batterien | Lithium-Eisen Phosphat Batterie | mit BMS | 200Ah für 347,88€

347,88€778,65€-55%
Kostenlos aus China · AliExpress Angebote
Avatar
Geteilt von Mr.Fuchs Redakteur/in
Mitglied seit 2022
636
1.545

Über diesen Deal

Dieser Deal ist leider abgelaufen. Hier sind ein paar andere Optionen für Dich:

Update 3
Das Angebot endet zeitnah

mydealz_Ire
Du suchst für dein Wohnmobil, Boot oder Balkonkraftwerk noch eine LiFePO4 Batterie mit ordentlich Kapazität? Dann könnten vielleicht diese beiden Angebote von Interesse für dich sein

Bei AliExpress gibt es aktuell Wulills 12V LiFePO4 Batterien mit 200 oder 280 Ah im Angebot. Die nötigen Gutscheincodes habe ich euch unten aufgeführt. Der Versand erfolgt kostenlos aus China und laut AliExpress ist die Mehrwertsteuer und Einfuhrgebühren bereits im Preis enthalten. So wird das Thema auf der Produktseite zusammengefasst:

Tax free
A SPECIAL NOTICE to customers from EUROPEAN UNION:
  • 1. VAT IS INCLUDED in our price!! (Due to systematic reason, you will see extra VAT added on our price, but it won't appear when proceeding to ACTUAL PAYMENT PAGE!!)
  • 2. CUSTOM TAX IS INCLUDED in our price!! (Shipping Rule is DDP!! The goods would be shipped to our warehouse in Europe first, then delivered to your address from Europe. ) (Isn't it great?!!LOL)
  • 3. Special attention for CUSTOMERS FROM FRANCE: The SAME TAXTULES APPLIES!! Please contact us if you can't place an order properly. (Because the system will block orders over $150 sometimes, we can findout a solution specially for you in this cases.)

Da die Batterien so wohl nur bei AliExpress verkauft werden, habe ich als Vergleichspreis den Streichpreis genommen.



Wir hatten in der Vergangenheit auch schon zwei erfolgreiche Deals mit jeweils über 1000° zu genau diesen Batterien. Falls ihr Fragen habt, lohnt es sich mal dort in die Kommentare zu schauen. Man findet dort unter anderem Bilder und Erfahrungen anderer User. Ihr findet die alten Deals hier:




Wulills 12V 200Ah LiFePO4 Batterie für 347,88€ inkl. Versand mit Gutscheincode BFS30 statt 778,65€.

2066043_1.jpg
Technische Details:

  • Nennspannung: 12,8 V
  • Nenn Kapazität: 200Ah 0,2 C
  • Energie: 2560Wh
  • Lebensdauer: >4000 zyklen bei 0,2 C; Ende des lebens 70% kapazität.
  • Monate von Selbstentladung: ≤ 3.5% pro monat bei 25 ℃
  • Ladespannung: 14.6 ± 0,2 V
  • Ladegerät Strom: 40A
  • Gebaut-in BMS: 4S150A
  • Max. Puls Strom: 300A(<3S)
  • Entladung Cut-off-Spannung: 10,0 V
  • Lade Temperatur: 0 zu 45 ℃ (32 zu 113 ℉) bei 60 ± 25% relative feuchtigkeit
  • Entladung Temperatur: -20 zu 60 ℃ (-4 zu 140 ℉) bei 60 ± 25% relative feuchtigkeit
  • Lagerung Temperatur: 0 zu 45 ℃ (32 zu 113 ℉) bei 60 ± 25% relative feuchtigkeit
  • Wasser Staub Widerstand: IP5
  • Fall Material: ABS
  • Dimension (L/W/H): 530*237*217mm/
  • Gewicht: Ca. 19kg
  • Terminal Typ: M8



Wulills 12V 280Ah LiFePO4 Batterie für 551,86€ inkl. Versand mit Gutscheincodes WARMER5 statt 1203,88€.

2066043_1.jpg
Technische Details:

  • Nennspannung: 12,8 V
  • Nenn Kapazität: 280Ah 0,2 C
  • Energie: 3584Wh
  • Lebensdauer: >4000 zyklen bei 0,2 C; Ende des lebens 70% kapazität.
  • Monate von Selbstentladung: ≤ 3.5% pro monat bei 25 ℃
  • Ladespannung: 14.6 ± 0,2 V
  • Ladegerät Strom: 60A
  • Max. Ladestrom: 60A
  • Max. Kontinuierliche Strom: 280A
  • Max. Puls Strom: 500A(<3S)
  • Entladung Cut-off-Spannung: 10,0 V
  • Lade Temperatur: 0 zu 45 ℃ (32 zu 113 ℉) bei 60 ± 25% relative feuchtigkeit
  • Entladung Temperatur: -20 zu 60 ℃ (-4 zu 140 ℉) bei 60 ± 25% relative feuchtigkeit
  • Lagerung Temperatur: 0 zu 45 ℃ (32 zu 113 ℉) bei 60 ± 25% relative feuchtigkeit
  • Wasser Staub Widerstand: IP5
  • Fall Material: ABS
  • Dimension (L/W/H): 530*237*217mm/
  • Gewicht: Ca. 29kg
  • Terminal Typ: M8



Hier könnt ihr euch ein Unboxing und Batterietest anschauen:

AliExpress Mehr Details unter AliExpress
Zusätzliche Info
Avatar
Die Lebensarbeit beträgt für die kleine 8.704 kWh
für die große 12.185 kWh
Daraus folgt die Größere ist zwar teurer pro kWh, aber auch um mehr als 52% schwerer, was wiederum unstimmig ist
Update 2
Die 200Ah-Version ist zum Black Friday noch mal eine ganze Ecke günstiger als zuletzt.
// Barney
Update 1
Der Deal endet heute // @mydealz_KingBoo
Singles Day
Sag was dazu

Auch interessant

354 Kommentare

sortiert nach
Avatar
  1. Avatar
    Hab mich die letzten Tage auch mit genau diesem Akku beschäftigt und bin unentschlossen. Hier ein paar Informationen die ich gesammelt hab. Ich will erstmal nicht werten sondern zu fundierten Informationen

    1. Preis ist erstmal mega! Norminell für 149 Euro/kWh inkl. Gehäuse und Leistungstarkem BMS ein mega Schnapper! (Insb. bei den momentan ansteigenden Preisen)

    2. Allgemein: Grundsätzlich sind Batterie-Bestellungen bei Aliexpress immer sehr schwierig, weil Garantie/Erstattung/Lieferung naturgemäß kompliziert. Es tummeln sich viele fragwürdige Anbieter rum, die gebrauchte und auch B-Ware verbauen, dies aber nicht angeben.

    3. Dieser Anbieter ist seit Sept. 2021 und damit erst ein Jahr auf der Plattform, das ist eher ziemlich kurz. Die Bewertungen von 95% sind vertretbar.

    4. Erfahrungsberichte (seit Anfang dieses Jahres bis jetzt) vom diysolar-Forum (von Will Prowse):
    diysolarforum.com/thr…48/
    Die sind sehr durchwachsen. Mein Geühl nachdem ich den Thread überflogen hab:
    - Lieferung und Konflikt Lösung eher kompliziert.
    - Kapazität der Batterien meist unter dem angegebenen.
    - Bauqualität mittel.
    Avatar
    Bin ebenfalls immer wieder in Versuchung bei den Ali-Batterie-Deals, weil die Preise von dt. Händlern schon pervers sind. Auf der anderen Seite wirkt es wie Roulette und so dass man sich genau die Scherereien aufhalst, die der gewerbliche Importeur über seine Mengenrabatte und Händlermacht löst und für deren Defektquote er dann die Marge nimmt.
  2. Avatar
    Kann man die gut für PV Anlagen als Speicher verwenden? Jemand Erfahrung damit?
    Avatar
    Ich schließe an meine PV-Anlage gerade eine 24 V 100 Ah LiFePO4 Batterie als Speicher an (warte nur noch auf den programmierbaren Batteriespannungswächter).
    Grundsätzliches dazu auf ddvo.github.io/Solar/, und weiter unten Details zu den verwendeten Komponenten.
  3. Avatar
    Am Wochenende genau diesen Akku mit 200Ah für 366,67€ inkl. Versand etc. gekauft. Ohne Cupon.
    Avatar
    Hilfreiches Kommentar!
  4. Avatar
    Habe für 4 Stück der 12V 200Ah aus der Bestellung vom August diese Entladekurven messen können (je 175, 188, 190 und 199Ah gemessen), mehr dazu im alten Deal post:
    38768175-ehvzD.jpg
  5. Avatar
    Finger weg von diesen Batterien! Die Reviews sind eine Katastrophe.
    Avatar
    Wenn man hier so was raushaut wären Referenzen durchaus hilfreich, damit man sich eine fundierte Meinung bilden kann.
  6. Avatar
    38411363-bmKiY.jpgIch hab ein Bild der verbauten Zellen der 100Ah Version wenn das jemandem hilft. So sah das "original" aus. Überdruckventile überklebt und innendrinnen teilweise ausgehärteter Kleber und noch teilweise flüssig schwarze Schmiere, möglicherweise Silikon. (bearbeitet)
    Avatar
    Irgendwie schwierig mittlerweile. Ich baue hin und wieder Elektrospielereien selbst. E Bike, Steuerungen für Terrarien, diverse Raspi Projekte.
    Einen Qualitätsunterschied zwischen "billig China" und "deutsches Produkt" sehe ich nicht. Es kommt immer auf die Firma an.
    Gerade wenn ich Einzelkomponenten aus China kommen lasse oder im deutschen Elektrohandel kaufe, ist da oft ein Preisfaktor 10, aber das Produkt ist das gleiche.

    Auch der Unterschied günstig und teuer ist nicht mehr vorhanden, es gibt sehr schlechte günstige und sehr schlechte teure Produkte.
    Man wird gezwungenermaßen zum Retourensohn.
  7. Avatar
    Naja, der Erfahrungsbericht im Forum Dr. Backe ist ja eher bescheiden forum.drbacke.de/vie…lis. Leider kann man den Tests auf YT auch nicht so wirklich trauen. Oder man öffnet halt den Block und schaut selber nach was verbaut ist. Wenn so ein Block deutlich günstiger ist als die einzelnen Zellen beim Hersteller (z.B. EVE oder CATL) hat das oft einen Hintergrund (meistens sind Grade B Zellen verbaut).
  8. Avatar
    Kann jemand sagen, was für Schaltungen das BMS zulässt? Hab mal gehört, das Reihenschaltung manchmal problematisch ist.
    Avatar
    reihenschaltung mit lifepo ist grundsätzlich schwierig, da eine volle batterie keinen strom mehr durchlässt. kaputt geht dadurch nichts, aber eine batterie würde nie richtig voll geladen. es gibt geräte wie den victron battery balancer die das ausgleichen. besser ist gleich direkt einen 24v lifepo akku zu nehmen, dann überwacht ein bms alle zellen.
  9. Avatar
    Ich hab schon ne "normale" nicht Speicherfähige 4kWpp Anlage.
    Was braucht man ausser der Batterie noch um mit minimalen Kosten sagen wir 60W/h nachts abzudecken? 1200Wh scheinen mir dafür ausreichend dimensioniert.

    Solarladeregler sind sehr teuer, gerade für die hohen Spannungen ca 600V direkt von der PV. Denke damit kann man es vergessen.
    Man könnte die Batterie auch einfach erst mal von 220V heraus tagsüber (Zeitschaltuhr) laden. Zunächst in der Hoffnung dass die 220V auch von der PV kommen. Später könnte man eine Schaltung machen und diese an den WR richter koppeln.

    Aber wie kommt der Strom wieder aus der Batterie ins Hausnetz? Und zwar nur soviel wie benötigt?
    Jemand ne Idee? Also immer low cost als Ansatz - kein over-engineering!
    Avatar
    es geht mit dem
    500W Grid Tie Inverter 12V 24V Batterie Entladung Micro Grid Tie Inver Einstellbare Ausgangs Power Solar Panel auf Grid Inverter CE
    von Aliexpress. Es gibt da auch ein Video dazu. Da kann man die Leistung einstellen. Aber eine "low budget Lösung". Also nix für
    den professionellen Bereich. Und der Wirkungsgrad dürfte auch nicht so prickelnd sein. Man verliert doch einiges bei Umwandeln.
    Wenn der Strom aber kostengünstig über Solar erzeugt wurde und der Strompreis hoch ist könnte das Sinn machen.


  10. Avatar
    Weiß jemand welche Zellen genau verbaut sind?
    Avatar
    Ausschuss.
  11. Avatar
    Es ist ein kleines bisschen off-topic, aber hier gibt es anscheinend ein paar Leute, die das Thema "Stromspeicher" besser verstehen: wir haben aktuell bei uns im Haus 2 Familien aus der Ukraine, deren Verwandtschaft sich weiterhin in Kiew und Umgebung aufhält. Durch die verstärkten russischen Angriffe auf die Stromversorgung haben sie immer wieder für mehrere Stunden kein Strom, es kommt häufig unangekündigt vor.

    Meine Frage wäre: was wäre eine sinnvolle Alternative / Lösung, um für die Zwischenzeit wo kein Strom zur Verfügung steht, ein paar kleine Geräte mit Strom zu versorgen? Ggf. nicht mal dauerhaft, aber damit man nicht komplett ohne Strom diese zeit übersteht? Bei den Geräten wären als Beispiel 2 kleine LED Tischlampen, ein Notebook-Netzteil, Handy-Ladegeräte, kleines Radio etc. also kein Staubsauger mit Kühlschrank. Transport von hier nach Kiew steht zur Verfügung, da wir immer wieder kleine Hilfslieferungen versenden. Benzinbetriebene Notstromaggregate kommen leider nicht in Betracht, es handelt sich um kleine Wohnungen.

    Danke in Voraus für sinnvolle und hilfreiche Infos, bitte keine politische Debatte daraus machen.
    Avatar
    Die Anforderungen die du hier beschreibst sind mit einer einfachen Powerbank mit "Power Delivery" für rund 50€ erfüllbar. Z.B. dieser Xiaomi:

    mi.com/de/…BwE

    Lädt auch Notebooks über USB-C.

    Falls das Notebook keinen USB-C Eingang zum laden hat, gibt es Adapter. Hier für ein Macbook:

    ebay.de/itm…KYQ

    Asus:

    ebay.de/itm…KYQ

    Radio mit Nimh Akkus ausrüsten. Es gibt Ladegeräte für handelsübliche Akkus über USB, besser aber einen zweiten Satz direkt mit einem Netzladegerät laden.
  12. Avatar
    Man sollte nicht außer Acht lassen, dass technische Daten wie z.B. die Kapazität eines Akkus in China vorzugsweise optimistischen Wünschen entsprechen. Das bringt schnelles Geld und offensichtlich ist das wichtiger als zufriedene Kunden. Negativbeispiel: ich habe mehrere Li-Ion 18650 Zellen mit 2000mAh bei AliExpress bestellt. Die gelieferten Zellen hatten den Aufdruck "2800mAh" und waren extrem leicht. Messungen haben eine tatsächliche Kapazität zwischen 400 und 500mAh ergeben. Auf Rückfrage war der Verkäufer nicht mehr erreichbar.

    Aus diesem Grund würde ich insbesondere bei AliExpress sehr vorsichtig sein, Bestellungen dieser Größenordnung aufzugeben. Mir wäre das Risiko viel zu groß, nochmals auf die Nase zu fallen.
    Avatar
    Irgendwelche xxxxxxfire ? Oft zur Hälfte mit Sand gefüllt.
  13. Avatar
    Was genau stellt ihr denn mit der Batterie an? Ernst gemeinte Frage.
    Avatar
    Kann man super in den Campervan oder Wohnmobil einbauen. Ist super günstig im vergleich zu anderen Markenherstellern.
  14. Avatar
    Mal eine Anmerkung: 19kg wiegt eine ehrliche 120Ah Batterie. Also etwas haut hier nicht ganz hin.
    Avatar
    Hmm, guter Punkt! Auch interessant, dass in beiden verlinkten früheren Deals das identische Produkt noch jeweils mit 5kg(!) schwerer angegeben wurde. Seriös geht anders.
    Andererseits: selbst wenn die Dinger nur die halbe Kapazität und Ladezyklen haben, sind sie immer noch massiv billiger als ein Kauf unter dt. Garantie.
  15. Avatar
    Hallo,

    Ich hatte genau bei dem Store eine Batterie gekauft die aber nicht die angegebene Kapazität hatte es ging hin und her und zum Schluss habe ich mein Geld zurück bekommen ich kann aus meiner Erfahrung nur abraten hier in dem Shop zu bestellen.
    Avatar
    welche Kapazität hatte sie denn?
  16. Avatar
    Erstaunlich wie viele Leute eigentlich die ganze Zeit darüber meckern, das die Leistung vermutlich nicht erreicht wird.

    Ganz ehrlich, selbst wenn... Andere kosten 3-4x so viel. Heißt, ich kann mir dann auch hier von einfach 2-3 mehr kaufen, hab trotzdem wesentlich mehr davon als wenn ich nur ein Teil für den 3-4 Fachen Preis hole.

    Und noch ist es sowieso nicht sicher gesagt, ob die Leistung erreicht wird oder nicht. Ich habe bereits Beiträge gelesen wo sogar Leute über der Leistung waren.

    Wenn Differenzen sind dann hat man über AliExpress mittlerweile einen recht sicheren Käuferschutz und der Verkäufer muss erstatten oder Differenz etc. zahlen. Da ist AliExpress mittlerweile rigoros und zieht das recht gut durch.

    Für mich ist klar, wenn die Leistung nur annähernd erreicht wird, dann lohnt sich das Teil trotzdem mehr, als wenn ich mir son teureres Teil für über 1-1,3k Euro oder so holen.

    Abgesehen davon hat WULILLS auch Garantie. Wenn innerhalb 5 Jahre eine nicht mehr geht, tauschen die aus. Auch das hab ich schon 2x gelesen. (bearbeitet)
    Avatar
    Mit der Garantieist das so eine Sache. Da hätteich nicht viel Hoffnung. Wie willst denn dem Chinesen den Akku senden ? Und Aliexpress ist nach ca. 2 Wochen draussen.
    Die Frage ist was die nun verbauen. Versenden tun die wohl. Und man müsste schon den Akku öffnen und in der Lage sein die Qualität zu ermitteln. Ich wundere mich nur das der Händler 4000 Cyclen DOD angibt. Andere geben 6000 Cyclen an.
    Aber 4000 Cyclen würde ja bei täglichen Laden/entladen mehr als 10 Jahr bedeuten (-;. Das sollte reichen (-;

    Sorgen macht mir nur wenn die Dinger beim Zoll landen )-;. Dann wird es teuer......
  17. Avatar
    Passt die beim Ducato unter den Beifahrersitz ?
    Avatar
    kann ich mir nicht vorstellen...
  18. Avatar
    4 Stück davon, um auf die erforderlichen 48V zu kommen und über 10kWh Nennkapazität zu haben?

    Oder hab ich nen Denkfehler?
    Avatar
    Für Mutige. Nur via PayPal zahlen falls nichts geliefert wird.
    Deal dazu wurde gelöscht da der Verkäufer zu wenige Bewertungen hat.

    m.de.aliexpress.com/ite…deu
  19. Avatar
    Für alle die sich einen Speicher selber bauen wollen, kann ich nur empfehlen Zellen bei Alibaba zu kaufen. Dort gibt es einige sehr vertrauenswürdige Händler mit denen man auch ins Gespräch kommen kann.
    Ich finde man sollte nur da kaufen wo man auch bekommt was drauf steht und sich nicht einreden dass es immer noch ein guter Preis wäre trotz verminderter Kapazität und Lebensdauer.
    Avatar
    Hast du ein paar Händler die gut sind?
  20. Avatar
    Es sollte jedem bewusst sein, dass es sich um Grade B Zellen handelt, denen wahrscheinlich ein zweites Leben geschenkt wurde. Ich habe 2 davon, eine mit 89% und eine mit 93% der Kapazität. Der Preis ist gut und wenn die Kapazität etwa 10% geringer ist läßt sich das bei dem günstigen Preis verschmerzen. Der Händler antwortet zügig auf Nachfragen. Er hat auch ein Ladegerät im Angebot. Ich lade die Akkus damit, eine intelligente Steckdose schaltet das Ladegerät ein sobald die Solarzellen genügend Strom liefern... Lt Verkäufer lassen sich max 4 Akkus zusammenschalten
    Avatar
    Gegen Grade B (was auch immer das heißt) ist ja grundsätzlich nichts auszusetzen. Meist sind an 'Grade A' sehr hohe Ansprüche für den Einsatz im KFZ verbunden, Zellen mit kleinen Abweichungen von irgendwelchen Sollwerten sind immer noch genauso gut. Wenn sie länger stehen bevor sie verkauft werden, dann altern sie.

    Es sieht in den Foren so aus als ob die 12V 200Ah Version hier auf 60Ah Zellen in 3P4S Schaltung beruhen, welche eine etwas geringere Kapazität als die 60Ah aufweisen. So kommen viele Messungen auf 180Ah oder weniger, wobei einige auch drüber lagen. Ob das jetzt gebrauchte sind weiß man nicht, ich denke das sind nur alte Lagerbestände neuer Zellen die von Wulills hier verbaut werden. Das einzige blöde dabei finde ich, dass sie 200Ah statt 180Ah angeben. Aber im Prinzip scheinen das dür den Preis gute und gut verbaute Zellen zu sein. [Ich warte allerdings noch auf meine, also alles Hörensagen ; )]

    Das zusammen schalten von Akkus sollte meinem Verständnis nach eigentlich egal sein solange man nicht unterschiedliche Akkus nimmt und zuviel Strom zieht oder zu große Ladespannung anlegt, aber dafür ist ja das interne BMS da. Woran kann der Akku denn erkennen in was für einem Zellverbund er arbeitet? Müsste darin eigentlich eine autonome Zelle sein. (bearbeitet)
  21. Avatar
    Hatte mir testweise eine bestellt. Die verbauten Zellen waren schrott. Superalt und komplett unbalanced. 3.75V zu 3.32V. Absoluter mist da das verbaute BMS keinen funktionierenden Balancer hat.
    Avatar
    Hast du sicher auch dokumentiert?
  22. Avatar
    In Zustellung
    Ankunft in der Durchgangszollstelle

    ist zwar keine LiFePO4 Batterien aber eine Bestellung über Aliexpress.
    Seid 10 Tagen passiert garnix, das könnte euch auch passieren !
    Avatar
  23. Avatar
    Die angegebene Kapazität war eine 12v 280AH Batterie(3,3 KW) aber effektiv konnte ich nur knapp 800 Watt raus raus holen dann war sie leer. Auch das zu beweisen war echt anstrengend hatte aber ein Video gemacht und das war dann eindeutig und über AliExpress wurde dann die Rücknahme geregelt.
    Avatar
    Du meinst eigentlich kWh und Wh und nicht kW und Watt, oder?
  24. Avatar
    Trotz gespaltener Meinungen konnte ich nicht widerstehen und habe mir 2 Batterien bestellt.
    Ich werde sie auf jeden Fall für eine 24V Inselanlage in Reihe schalten.

    Hat jemand eine empfehlung für einen guten Batterie-Tester ? (bearbeitet)
    Avatar
    In Reihe wolltest Du wohl sagen...
  25. Avatar
    Hat jemand schon diese Akkus im Betrieb? Am besten mit einer PV Anlage? Eigentlich wäre da doch eher die 48v Batterie besser zwecks niedrigeren Strom, niedriger Leitungsquscherschnitt etc?
    Einzig der Ladestrom könnte bei viel Sonne nur zu hoch sein.
    Avatar
    48 oder zumindest 24 V sind aus den von dir genannten Gründen auf jeden Fall besser als 12 V.

    Zu hohen Ladestrom wirste gerade bei 48 V sicher nicht schaffen - diese Batterie verträgt vermutlich locker 100 A, was bei 48 V satte 4800 Watt wären.
  26. Avatar
    Bleiakkus sind eine der ausgereiftesten Technologien der Menschheit. Man braucht schon gute Gründe um stattdessen einen anderen Akkutypen zu verwenden.
    Avatar
    Sprach jemand ohne Ahnung. :-)
  27. Avatar
    Ich habe mir am Dienstag bereits die 24V 100ah bestellt. Kostete letzten Endes 450€. Bin gespannt wann sie ankommt.
    Avatar
    vermutlich gar nicht
  28. Avatar
    Ich sag mal so..was wollt ihr für den Preis UND bei Ali erwarten?!
    Kann Interessenten nur raten etwas mehr Geld in die Hand zu nehmen & etwas brauchbares MIT Service (!) zu kaufen, wo man lange Freude daran hat..
    Avatar
    Klar zum 6-fachen Preis. Da hilft es auch nicht, dass du meine Meinung nicht aushalten kannst UND meine Beiträge meldest! Werd erwachsen!
  29. Avatar
    Finger weg von dem Schrott...
    Avatar
    könntest du da mal was detailierter werden ?
  30. Avatar
    das ja teurer als ne powerstation mit wandler
    Avatar
    Du musst da irgendwas verwechseln, eine Powerstation mit >2kWh LiFePO4 für unter 400 Euro ... schön wärs.
  31. Avatar
    Kann man damit auch im Garten Solarpaneele betreiben?
    Avatar
    Müsste das nicht umgekehrt laufen?
  32. Avatar
    Was mich etwas wundert ist dass hier viele über mangelnde Kapazität und Qualität schreiben aber niemand auf die Idee kommt, dass die Dinger abbrennen könnten.
    Mir wär mein Camper da zu teuer.

    Aber es geht auch schlimmer. Im Studium ist mal einem Freund die Wohnung ausgebrannt nachdem ein Nachbau-Nokia Akku beim Laden in der Nacht hoch ging. Die haben das mit viel Glück unbeschadet überstanden.

    Bei Kapazität und Qualität verstehe ich dass man Kompromisse bei dem Preis eingehen kann. Aber seit ihr euch sicher, dass die Dinger auch sicher sind? Nämlich so sicher dass einem dann nicht die zb. Haushalts- oder Vollkasko-Versicherung aussteigt?
    Avatar
    Der Akku kann doch garnicht brennen
  33. Avatar
    Hinsichtlich der Einfuhrfähigkeit (CE-Kennzeichnung) und den Einfuhrabgaben wäre ich sehr vorsichtig.

    Die Umsatzsteuer wird nur bis 150€ Sachwert automatisch von AliExpress abgeführt, alles darüber wird „wie bisher“ behandelt und versteuert - im Zweifel kann hier also noch etwas an Steuern drauf kommen.

    Und ich wiederhole nochmals: dem Produkt müsste eine Anleitung und Konformitätsbescheinigung in deutscher Sprache beiliegen. Zudem müsste auch ein (deutscher) Hinweis über die Entsorgung der Module vorhanden sein. Sollte es also mal beim Zoll landen, wird das Tool sicherlich zur Bundesnetzagentur wandern, um die Einfuhrfähigkeit zu prüfen.
    Avatar
    Also pro Artikel eine separate Bestellung tätigen
  34. Avatar
    Mit der größeren sollte der Ride-on-Spielzeugtraktor meiner kleinen knapp 100 km schaffen - reicht für einen Monat Kindergarten hin und zurück
    Avatar
    So habe ich es bei meinem Rollstuhl auch gemacht.
    Blei raus, Lifepo4 mit 3,5 rein (passt genau) und schon schaffe ich echte 100 km…
  35. Avatar
    Bei den Strompreisen lohnt es sich bald mit sowas zu nem Bekannten mit Solaranlage zu fahren.
  36. Avatar
    Hab seit 1nem Jahr 2 Stück parallel davon im WoMo. Läuft, das Victron Ladegerät Landstrom und Solar erkennt die Dinger, bisher gute Erfahrung. Bei 45 oder -12 Grad, laufen, sind aber auch innen isoliert verbaut. Der Preis war >900 Euro für beide - das ist 1/4 des Preises was mir ein "seriöser" Hersteller abgeknöpft hätte. Einziges Manko: Kein BMS zum direkten auslesen, das macht aber eh der Shunt. Den könnte man zur Anschaffung zurechnen um Chancengleichheit herzustellen. Kann die Batterie daher empfehlen.
    Avatar
    Schön, auch gute Erfahrungen zu hören.
    Haste mal die tatsächliche Kapazität gemessen?
    Kann gut sein, dass es bei dem Modell/Händler/Hersteller auch einfach Glücksache ist, welche Zellenqualität man gerade erwischt.
  37. Avatar
    Man kann damit auch gut ein Lamm am Spieß drehen oder ein Schlauchboot mit kleinen Motor betreiben
  38. Avatar
    Wusste gar nicht, dass Walulis Batterien verkauft 😁
  39. Avatar
    Das Problem ist nur das man die Last des allgemeinen Netzes dann verstärkt. Ausserden braucht man dann noch ein Ladegerät mit entsprechender Leistung und einen Wechselrichter um wieder Wechselstrom zu bekommen. . Die Frage in welchem Zeitraum die Batterie wieder aufgeladen werden muss. Und nicht zu vergessen man verleirt natürlich Strom durch das aufladen / entladen.
    Bei den Verbrauchern die du angibst sollte das gut möglich sein.
    Für Mobil Phone, Tabletts und LED Lampe sollten aber paar einfache Powerbanks ausreichen. Das wäre wesentlich billiger
    Am einfachsten wäre natürlich eine Powerstation. Die wäre dann auch noch portabel und kann einfach mitgenommen werden. Das dürfte aber auch die teuerste Lösung sein
  40. Avatar
    Seit 1,5 Jahren habe ich eine Kepworth 100AH im Camper und die tut zuverlässig was sie soll. Nur weil Liontron und co, das 4 fache kosten, heißt das nicht, das diese besser sind. Und der Support von Aliexpress hat bisher immer gute Arbeit geleistet. Zumindest bei anderen Artikeln.
Avatar