Leider ist dieses Angebot abgelaufen am 29 Mai 2023.
272°
Gepostet 22 Mai 2023

Xerox C315 - Multifunktions-Farblaserdrucker

349€462€-24%
Kostenlos aus Deutschland ·
JSAirlines's Profilbild
Geteilt von
JSAirlines
Mitglied seit 2015
2
1.370

Über diesen Deal

Dieser Deal ist leider abgelaufen. Hier sind ein paar andere Optionen für Dich:

Mehr von Laserdrucker

Finde mehr Deals in Laserdrucker

Alle Deals anzeigen

Entdecke mehr Deals auf unserer Startseite

Moin an die Gemeinde!

Mein Preiswecker hat heute in der Früh angeschlagen und siehe da, das Warten hat sich gelohnt. NBB hat den Xerox C315 gerade wieder im Angebot. Sicher nicht so gut, wie der Bestpreis vor zwei Monaten, aber immer noch rund 100€ günstiger, als der nächste Vergleichspreis bei Idealo.

Bei der nachfolgenden Beschreibung habe ich mich des Textes von bedient, wem ich an dieser Stelle dafür danke.

Copy & Paste vom alten Deal

Aktuell verkauft Notebooksbilliger den Xerox Laserdrucker zum guten Kurs.

Einen Test des Druckers gibt es in der c't Ausgabe vom 08.10.2022. Positiv sollen ein schneller Druck und moderate Tonerkosten sein. Bemängelt wird eine schlechte Dokumentation. Verglichen wurden 4 Modelle der oberen Mittelklasse (500€ - 700€).

Der Xerox hat einen Duplexer zum drucken und Duplexer zum scannen/kopieren. Jeweils in Farbe.

Format: A4 (drucken), A4 (scannen)
Drucker/Scanner/Kopierer/Fax
Drucken: 600x600dpi - 33/33 S/min
Scannen: 600x600dpi (CIS) - 20/20 S/min
Kopieren: 600x600dpi - 33/33 S/min (A4)
Papierzufuhr: 250 Blatt, RADF (50 Blatt), Duplexeinheit
Speicher: 2GB
Anschlüsse: USB 2.0, Gb LAN, USB 2.0 (Host)
WirelessWLAN 802.11b/g/n
Broschüre des Herstellers

Bullet Points Xerox C315V_DNI Farblaser:
Multifunktionsfarblaserdrucker
Bis zu 33 S./Min. (Farbe) / 33 S./Min. (A4)
Mobilfähig: Apple AirPrint, Chromebook, Mopria, Wi-Fi und Wi-Fi Direct
Umfassende Sicherheitsfunktionen

Produkt-Highlights:
Ideal für eine kompakte Arbeitsumgebung
Einfache Installation mit Smart Start Installer
Standardmäßig automatischer beidseitiger Druck
Energy Star, Blauer Engel, EPEAT und Green World Alliance
notebooksbilliger Mehr Details unter

Zusätzliche Info
Miro15's Profilbild
Miro15
Es gibt noch die Option auf 40,- € Cashback bis Ende Juni.

108511-Z7XmC.jpg
Link: xerox.de/de-…ter
Sag was dazu

69 Kommentare

sortiert nach
's Profilbild
  1. _1337_'s Profilbild
    _1337_
    @MeWow
    Ne, bei Xerox geht vorher definitiv der Drucker kaputt
    (Stichwort geplante Obsoleszenz)
    Schau dir einfach Mal das Thema "6515 Scan Einheit defekt" an.

    Hatte mich auch getroffen. Sporadisch genutzt und nach einer gewissen Zeit "einfach" defekt. Und scheint ein "Massen Phänomen" zu sein.

    Für mich nie wieder Xerox !
    Punzel's Profilbild
    Punzel
    Bei mir kommt auch kein Xerox mehr ins Haus seitdem - insbesondere, da Xerox das alles scheinbar gar nicht juckt.

    Das Vieh steht jetzt als Zweitdrucker im Haus bis er mal gänzlich die Grätsche macht... (bearbeitet)
  2. MeWow's Profilbild
    MeWow
    Kann man nicht standardmäßig die Tonerkosten dazu schreiben? Das ist doch das wesentliche Geschäftsmodell und Kostentreiber bei Druckern.
    Haribocommander's Profilbild
    Haribocommander
    Dann aber bitte nur Originaltoner mit Originaltoner vergleichen, Nachbauten gibt es viele (und nein, die sind längst nicht alle gut). Bei Xerox gibt es große und kleine Kassetten, mit den kleinen bei 3000 Seiten (sw) bzw 2000 (cym) biste bei ca 100 pro Stück.
  3. errator's Profilbild
    errator
    Der Toner ist nicht kompatibel...
  4. Nesfarro's Profilbild
    Nesfarro
    ist mittlerweile eigentlich das berühmte Scan Problem behoben bei Xerox?
    SunMaker3000's Profilbild
    SunMaker3000
    Wurde doch vor Ewigkeiten schon aufgearbeitet.
  5. jumphigh's Profilbild
    jumphigh
    Ich habe beim 329€-Deal für den Canon MF657Cdw zugeschlagen. Die Firmware ist gewöhnungsbedürftig, die rote Kartusche saß nicht richtig, so dass ich schon einen Defekt vermutete, aber das Druckbild der Testseiten ist astrein. Selbst ein Fotodruck ist zu gebrauchen. Der duale Duplexscan in durchsuchbare PDF ist auch ein gewaltiger Fortschritt zum vorigen Workflow mit SW-Laser und manuellem Flachbettscanner.
    jumphigh's Profilbild
    jumphigh
    Man kann den einfachen SW-Laser von Brother für (damals) 100€ kaum mit dem modernen Multifunktions-Farblaser von Canon zum dreifachen Preis vergleichen. Einzige Gemeinsamkeit: Problemloser Druck übers Netzwerk (WLAN only beim Brother, LAN beim Canon) sowohl unter Windows wie auch Linux und Android.

    Der Brother ist mittlerweile über 10 Jahre alt und funktioniert mit Fremdtoner für 20€. Sein Vorgänger HL-2030 hatte leider nach einigen Jahren einen mechanischen Defekt, sonst würde der wohl noch immer die Drucke auswerfen. Vor dem Canon-Laser sind mir zwei Tintenstrahler von Canon (Pixma IP 4200, iP 7250) durch lange Standzeiten und Fremdtinten gestorben, davor schon ein Epson Stylus Color 740. Der Brother-Laser verträgt Wochen ohne Benutzung - das erhoffe ich mir vom neuen Canon nun auch. Und dass ich nun wieder farbig drucken kann - auch wenn ich in meinem Leben wohl nur ein dutzend Fotos mit den Tintenstrahlern ausgeworfen habe. Beim haupsächlichen Text- und Grafikdruck erzeugt der Canon-Laser augenscheinlich die überzeugensten, knackscharfen Ergebnisse aller meiner Drucker.

    Neben der weiterhin bestehenden Eintrocknungsproblematik ließen mich auch die Qualitätsmängel der aktuellen Großtank-Tintenstrahler von Epson trotz der geringsten Druckkosten zum Laser greifen. Wobei diese Tintenstrahler bei gleicher Ausstattung mit Duplex-Scan eher nicht günstiger in der Anschaffung sind. Das gilt auch für die Maxima von Canon - wobei diese eine bessere Druckqualität als die Epson EcoTank aufweisen sollen.

    Beim Scanner kann formal der Canon mit seinen 600dpi nicht mit meinem Flachbett Epson Perfection 1670 mit 2400dpi oder gar meinem Dia-Scanner mit 7200dpi mithalten. Nur wer scannt einen Brief mit solchen Werten? Real nimmt man da 300dpi - und das geht Duplex ins PDF aufs Share schneller und bequemer als der Flachbett über USB am PC. Also erwarte ich mir davon eine Steigerung der Nutzung.

    Was die SW betrifft, habe ich bisher keinen Vergleich zum Canon. Alle vorigrn Scanner hatten kaum eigene Bedienelemente, geschweige denn ein Display für eigenständigen Betrieb. Bei den Druckertreibern im Betrieb am Rechner gab es egal bei welchem Modell keine Probleme, insofern kann ich in diesem Bereich keinen Ausschlusskandidaten küren. Da der neue Canon allerdings auch den Stand-Alone-Betrieb beherrscht, sind in diesem Bereich tiefere administrative Fähigkeiten von Nöten als bei Modellen, die nur mit und am PC funktionieren. (bearbeitet)
  6. Andreas_Kess's Profilbild
    Andreas_Kess
    Gibt es denn Drucker die keinen geplanten Ausfall haben? Habe HP gehabt die sind mit der Zeit alle ausgefallen. Angeblich Druckkopf Defekt.... Der längste hat 4 Jahre gehalten der 8600 Pro
    Miro15's Profilbild
    Miro15
    Ich habe einen Canon der seit über vier Jahren läuft, aber nur sporadisch genutzt.
  7. limosb's Profilbild
    limosb
    Habe mit Xerox keine gute Erfahrungen gemacht.

    Die ADF Einheit ging zwei mal kaputt. Das erste Mal noch innerhalb der Garantie, das zweite Mal nach ca. 3 Jahren.

    Genutzt wurde er aber eher unterdurchschnittlich viel....
  8. Windowsfreak's Profilbild
    Windowsfreak
    Mich wundert, dass noch niemand den Link zum Vortrag von David Kriesel gepostet hat
    SunMaker3000's Profilbild
    SunMaker3000
    Jetzt wo du es geschrieben hast, hab ich es gepostet
  9. eisenherz1975's Profilbild
    eisenherz1975
    also lieber finger vom xerox weg lassen
    Miro15's Profilbild
    Miro15
    Empfehlung oder Frage?
  10. SSD's Profilbild
    SSD
    Ich bin bisher sehr zufrieden mit dem Drucker. Habe aber auch nur ein geringes Druckaufkommen. Kann ihn bisher nur empfehlen!

    Der kopierte Text stammt übrigens von mir
    Miro15's Profilbild
    Miro15
    Scannen wäre für mich auch wichtiger als drucken.
  11. errator's Profilbild
    errator
    Habe ihn mir beim letzten mal geholt. Bin zufrieden bisher, nun gehen aber die Starttoner langsam zur Neige und es tut schon weh 150 euro für jede Farbe zu zahlen (große Kartusche) aber das weiß man vorher...
    Miro15's Profilbild
    Miro15
    Kaufst du Original?
  12. Miro15's Profilbild
    Miro15
    Der Scanner soll nicht mehr so gut sein wie Vorläufer. Wenn mir der Scanner wichtiger als der Drucker ist, ist dies dann das richtige Gerät für mich?

    Quelle: druckerchannel.de/art…310
    Shebang's Profilbild
    Shebang
    Multifunktion macht immer Kompromisse. Besser wäre dann für dich ein extra Scanner.
  13. kartoffelkoenig's Profilbild
    kartoffelkoenig
    You had 1 job, Xerox, 8 job!
  14. Toni_K.'s Profilbild
    Toni_K.
    Wer sich selbst einen Gefallen machen möchte, macht einen weiten Bogen um Xeroxgeräte. Der Service in der Gewährleistungszeit ist die reinste Katastrophe, Sub-Sub-Subunternehmer erhält den Zuschlag zum Serviceeinsatz...ab da ist man hoffnungslos verloren..
's Profilbild