
Leider ist dieses Angebot abgelaufen am 4 Oktober 2022.
Über diesen Deal
Dieser Deal ist leider abgelaufen. Hier sind ein paar andere Optionen für Dich:
Im Midnight Shopping (0-6Ihr) ohne Versandkosten.
Test zB hier: Computerbase
Preisvergleich ein wenig schwierig, hab ich Mal von Idealo genommen.
TECHNISCHE DATEN
Technische Details:
Warentarifnummer (HS): 84733020
Prozessor:
Prozessortaktfrequenz: 1626 MHz
GPU: Radeon RX 6600
Maximale Auflösung: 7680 x 4320 Pixel
Parallele Verarbeitungstechnologie: Nicht unterstützt
Grafikprozessorenfamilie: AMD
Prozessor-Boost-Taktfrequenz: 2491 MHz
Maximale Displays pro Videokarte: 6
CUDA: Nein
Streamprozessoren: 1792
Lithographie: 7 nm
Speicher:
Grafikkartenspeichertyp: GDDR6
Datenübertragungsrate: 14 Gbit/s
Breite der Speicherschnittstelle: 128 Bit
Separater Grafik-Adapterspeicher: 8 GB
Systemanforderung:
Unterstützt Windows-Betriebssysteme: Windows 10
Anschlüsse und Schnittstellen:
HDMI-Version: 2.1
Anzahl HDMI-Anschlüsse: 1
Schnittstelle: PCI Express x8 4.0
Anzahl DisplayPort Anschlüsse: 3
DisplayPorts-Version: 1.4
Gewicht und Abmessungen:
Höhe: 131 mm
Breite: 41 mm
Tiefe: 241 mm
Leistung:
Min. Systemstromversogung: 550 W
Zusätzliche Stromanschlüsse: 1x 8-pin
Verpackungsdaten:
Verpackungstiefe: 120 mm
Verpackungshöhe: 365 mm
Verpackungsbreite: 198 mm
Verpackungsart: Box
Lieferumfang:
Schnellinstallationsanleitung: Ja
Design:
Anzahl Lüfter: 2 Lüfter
Produktfarbe: Schwarz
Kühlung: Aktiv
Leistungen:
TV Tuner integriert: Nein
DirectX-Version: 1?2 Ultimate
OpenGL-Version: 4.5
Dual-Link-DVI: Nein
AMD FreeSync: Ja
Bilder und Informationen hinzugefügt von@tobtimus
idealo PVG - SUPER PREIS!

Die brandneue XFX-Serie vereint 20 Jahre Erfahrung und Marktführerschaft bei GPUs. In Verbindung mit der brandneuen AMD Radeon RX 6000 Serie von RDNA2-GPUs ist diese wohl die beste XFX-Serie aller Zeiten in Bezug auf thermisches Design und Leistung. Die Kartenserie XFX Mercury wurde für begeisterte Gamer entwickelt, Quicksilver für Mainstream-Gamer und Swift für Gelegenheitsspieler.
XFX RX-66XL8LFDQ. Grafikprozessorenfamilie: AMD, GPU: Radeon RX 6600, Prozessortaktfrequenz: 1626 MHz. Separater Grafik-Adapterspeicher: 8 GB, Grafikkartenspeichertyp: GDDR6, Breite der Speicherschnittstelle: 128 Bit. Maximale Auflösung: 7680 x 4320 Pixel. DirectX-Version: 1?2 Ultimate, OpenGL-Version: 4.5. Schnittstelle: PCI Express x8 4.0. Kühlung: Aktiv, Anzahl Lüfter: 2 Lüfter
Produkttyp
Single GPU Grafikkarte
Serie
AMD Radeon RX 6600
Herstellerseite
xfxforce.com/sho…ing
Test
computerbase.de/202…st/
Video

Test zB hier: Computerbase
Preisvergleich ein wenig schwierig, hab ich Mal von Idealo genommen.
TECHNISCHE DATEN
Technische Details:
Warentarifnummer (HS): 84733020
Prozessor:
Prozessortaktfrequenz: 1626 MHz
GPU: Radeon RX 6600
Maximale Auflösung: 7680 x 4320 Pixel
Parallele Verarbeitungstechnologie: Nicht unterstützt
Grafikprozessorenfamilie: AMD
Prozessor-Boost-Taktfrequenz: 2491 MHz
Maximale Displays pro Videokarte: 6
CUDA: Nein
Streamprozessoren: 1792
Lithographie: 7 nm
Speicher:
Grafikkartenspeichertyp: GDDR6
Datenübertragungsrate: 14 Gbit/s
Breite der Speicherschnittstelle: 128 Bit
Separater Grafik-Adapterspeicher: 8 GB
Systemanforderung:
Unterstützt Windows-Betriebssysteme: Windows 10
Anschlüsse und Schnittstellen:
HDMI-Version: 2.1
Anzahl HDMI-Anschlüsse: 1
Schnittstelle: PCI Express x8 4.0
Anzahl DisplayPort Anschlüsse: 3
DisplayPorts-Version: 1.4
Gewicht und Abmessungen:
Höhe: 131 mm
Breite: 41 mm
Tiefe: 241 mm
Leistung:
Min. Systemstromversogung: 550 W
Zusätzliche Stromanschlüsse: 1x 8-pin
Verpackungsdaten:
Verpackungstiefe: 120 mm
Verpackungshöhe: 365 mm
Verpackungsbreite: 198 mm
Verpackungsart: Box
Lieferumfang:
Schnellinstallationsanleitung: Ja
Design:
Anzahl Lüfter: 2 Lüfter
Produktfarbe: Schwarz
Kühlung: Aktiv
Leistungen:
TV Tuner integriert: Nein
DirectX-Version: 1?2 Ultimate
OpenGL-Version: 4.5
Dual-Link-DVI: Nein
AMD FreeSync: Ja
Bilder und Informationen hinzugefügt von@tobtimus
idealo PVG - SUPER PREIS!

Die brandneue XFX-Serie vereint 20 Jahre Erfahrung und Marktführerschaft bei GPUs. In Verbindung mit der brandneuen AMD Radeon RX 6000 Serie von RDNA2-GPUs ist diese wohl die beste XFX-Serie aller Zeiten in Bezug auf thermisches Design und Leistung. Die Kartenserie XFX Mercury wurde für begeisterte Gamer entwickelt, Quicksilver für Mainstream-Gamer und Swift für Gelegenheitsspieler.
XFX RX-66XL8LFDQ. Grafikprozessorenfamilie: AMD, GPU: Radeon RX 6600, Prozessortaktfrequenz: 1626 MHz. Separater Grafik-Adapterspeicher: 8 GB, Grafikkartenspeichertyp: GDDR6, Breite der Speicherschnittstelle: 128 Bit. Maximale Auflösung: 7680 x 4320 Pixel. DirectX-Version: 1?2 Ultimate, OpenGL-Version: 4.5. Schnittstelle: PCI Express x8 4.0. Kühlung: Aktiv, Anzahl Lüfter: 2 Lüfter
Produkttyp
Single GPU Grafikkarte
Serie
AMD Radeon RX 6600
- Grafikchip
- Chipsatz-Hersteller AMD
- Chipsatz-Codename Big Navi
- Chipsatz-Serie AMD Navi 23
- Chiptakt boost 2.491 MHz
- Stream Processing Units 1.792
- Fertigungsprozess 7 nm
- Chipsatz-Features AMD Anti-Lag, AMD Boost, AMD FidelityFX, AMD FidelityFX Super Resolution, AMD Freesync Technology, AMD Image Sharping, Eyefinity, Radeon Chill, Radeon ReLive, Radeon Software, RDNA 2-Architektur, Real-Time Ray Tracing, Resizable BAR
Grafikspeicher- Speichergröße 8 GB
- Speichertyp GDDR6
- Speicherinterface 128 Bit
- Speichertakt 7.000 MHz
- Speicherbandbreite 224 GB/s
Steckplatz- Steckplatz PCIe
- PCIe Version 4.0
- PCIe-Lanes x8
- Stromanschluss 1 x 8-pin
Abmessungen- belegte Slots 2
- Länge 24,1 cm
- Breite 13,1 cm
Videoausgang- Schnittstellen 3x Display Port, HDMI
- HDMI-Version HDMI 2.1
- DisplayPort Version DisplayPort 1.4
- max. Auflösung 7680 x 4320 pixel
- max. Monitoranzahl 4
Kühlung & Lüfter- Kühlung aktiv
- Lüfteranzahl 2
- Lüfterfarbe schwarz
- Lüftereigenschaften Zero RPM
Features- geeignet für Gaming, Office, Raytracing
- DirectX-Unterstützung 12.2
- OpenGL-Unterstützung 4.6
Herstellerseite
xfxforce.com/sho…ing
Test
computerbase.de/202…st/
Video


Zusätzliche Info
67 Kommentare
sortiert nachVielen Dank
Der Wechsel zur 6600 lohnt ja schon bei einer RX580 8GB (siehe Screenshot). Im Vergleich zu deiner RX 570 vermutlich nahezu doppelte Performance. Und das bei weniger TGP, DXU12, so gut wie alle Varianten flüsterleise, usw.
AMD hat diese Woche die Preise für alle 6000er Modelle gesenkt
Alter UVP war 379,- $ für die 6600 Serie
Neuer UVP ist 239,- $
Die frage ist, ob man die Leistung wirklich braucht. Für meine Bedürfnise (1080P 165hz monitor aber spiele nur games aus 2008-2019) und da würde rein theoretisch schon ne rtx 3050 reichen (macht Natürlich kein sinn die karte weil zu teuer und weniger leistung als rx 6600).
Wenn du in 1440p also wqhd spielen willst, dann kauf dir eine rx 6700 für 399€. Hat dann nochmal 2gb mehr videospeicher. Soll es die nächsten 3-4 jahre nur bei 1080p bleiben, dann eher rx 6600.
Wer jetzt 2 Jahre gewartet hat, kriegt auch noch die zwei Monate mit dem Handy bewältigt. (bearbeitet)
Sicher und richtig falls den Board schon PCIe 4 kann.
Der Performance-Nachteil auf einem PCIe3.0-System ist vernachlässigbar, und betrifft theoretisch jede Grafikkarte, die mit nur 8 Lanes angebunden ist - also ganz prominent eben auch die RTX 3050.
Man hat *immer* einen Performance-Nachteil, wenn etwas anderes als die beste Gaming-CPU nutzt, aber danach kräht kein Hahn. Jedwede Kombination von Hardware ist immer auch eine Abwägung.
Einzig auf einem sehr alten System mit PCI-Express 2.0 oder noch älter sollte man tatsächlich keine aktuelle 8-Lane oder 4-Lane GPU verwenden. Also weder die RX 6600 / RX 6600 XT / RX 6400, noch die RTX 3050. (Oder alle anderen Vorgänger, die nur 8 Lanes nutzen.) (bearbeitet)
Ich hoffe, dass wir in den nächsten Tagen die 250 Euro erreichen. Dann schlage ich endlich zu (bearbeitet)
Danke
winfuture.de/new…tml
Auf jeden fall hat AMD hat die GPU-Preise deutlich gesenkt und das ist immer noch nicht spürbar, hier in DE zumindest. Da muss noch viel mehr gehen. Die Preise sind hier im Einzehandel noch nicht angekommen. (bearbeitet)
Im Mai gab es von AMD schonmal ein aehnliches Bild mit selbem Hintergrund: videocardz.com/new…ack Da hatte keine "Technews" eskomplett falsch interpretiert.
Und was sind eure Prognosen im November? Ich finde die jetzt noch zu teuer. Meiner Meinung nach sollte die für 250€ gelauncht werden und dann später nur noch um die 200€ kosten