Leider ist dieses Angebot vor 5 Minuten abgelaufen.
1421° Abgelaufen
171 Aktualisiert vor 22 Stunden
XMG Deals | z.B. Focus 17 (17.3", IPS, FHD, 144Hz, i7-12700H, 8GB/keine SSD, aufrüstbar, RTX 3060 115W, HDMI 2.1, TB4, noOS) / Focus 15 & 16


Über diesen Deal
Dieser Deal ist leider abgelaufen. Hier sind ein paar andere Optionen für Dich:
Update 1
Ihr habt noch bis morgen um 10:00 Uhr Zeit, um bei diesem Deal zuzuschlagen
// @Mr.Fuchs
// @Mr.Fuchs
Diese Woche gibt es in der 96 Hours Aktion von bestware wieder was für die Gamer unter euch. Im Angebot sind diesmal die Laptops der XMG Focus-Reihe.
Die wichtigsten Eckdaten:
Da ich schon öfters in den Kommentaren gelesen habe, dass ihr explizit nach 17" Modellen fragt, habe ich als Aufhänger für den Deal den XMG Focus 17 gewählt. In der Minimalkonfiguration, also ohne SSD, mit nur 8 GB RAM und ohne OS, zahlt ihr aktuell für diesen 902€ inkl. Versand. Für diesen Preis bekommt ihr ein 17.3" IPS FHD Panel mit einer Bildwiederholfrequenz von 144Hz, einen Intel Core i7-12700H Prozessor, sowie eine GeForce RTX 3060 mit einem TGP von 115W. An Anschlüssen bietet euch das Modell unteranderem HDMI 2.1, Mini DisplayPort1.4, Thunderbolt 4 und USB-C. Den RAM und die SSD könnt ihr selber aufrüsten, falls ihr noch Hardware zuhause habt oder ihr wählt direkt im Konfigurator die gewünschten Komponenten aus. Das Upgrade auf 2 x 8 GB RAM im Dual Channel ist mit 30€ meiner Meinung nach auch fair bepreist. SSDs lassen sich ab 60€ Aufpreis auswählen.
Die Minimalkonfiguration des XMG Focus 17 sieht im Überblick so aus:

TECHNISCHE DATEN


Leider findet sich für den XMG Focus 17 kein Testbericht. Allerdings wurde kürzlich der XMG Focus 16 von notebookcheck getestet und hat die Note Gut (87%) erhalten. Achtet darauf, dass sich der XMG Focus 16 durch ein hochwertigeres 2560 x 1600Panel und ein Displaydecke aus Metall von den anderen Beiden Modellen unterscheidet. Das Ergebnis des Tests sieht im Detail folgendermaßen aus:

Die Pro und Contra Punte von notebookcheck lesen sich so:

Hier könnt ihr auch schon mal einen Blick auf die Gaming Benchmarks werfen:

Die wichtigsten Eckdaten:
- 500€ Rabatt auf Konfigurationen der XMG Focus-Reihe
- Ein Gutscheincode ist nicht nötig, da der Rabatt automatisch abgezogen wird
- Aktion läuft bis 24.01.2023 10:00 Uhr
Hier noch eine Übersicht, was die teilnehmenden Modelle nach Abzug des Rabatts in ihrer Minimalkonfiguration kosten:
- XMG Focus 15 (M22) (15.6", IPS, FHD, 144Hz, i7-12700H, RTX 3060 115W): 852€
- XMG Focus 16 (M22) (16", IPS, 2560x1600, 165Hz, i7-12700H, RTX 3060 115W): 922€
- XMG Focus 17 (M22) (17.3", IPS, FHD, 144Hz, i7-12700H, RTX 3060 115W): 902€
Die Minimalkonfiguration des XMG Focus 17 sieht im Überblick so aus:

TECHNISCHE DATEN
- PRODUCT ID: XFO17M22
- DISPLAY: 17.3" IPS | 1920×1080 px | 144 Hz (alternativ 60 Hz einstellbar) | 300 cd/m² | 90 % sRGB | non-glare
- PROZESSOR: Intel Core i7-12700H | 6 P- & 8 E-Kerne/20 Threads | bis zu 4,7 GHz | 24 MB Cache | 45+ W TDP
- GRAFIKKARTE: NVIDIA GeForce RTX 3060 | 6 GB GDDR6 | 90 W TGP (+25 W Dynamic Boost 2.0) | dediziert (dGU)
- ARBEITSSPEICHER: 2x DDR4 SO-DIMM | bis zu 64 GB und 3200 MHz | Dual Channel | max. 1,2 V
- MASSENSPEICHER: 1x M.2 2280 SSD via PCI Express 4.0 x4 / 1x M.2 2280 SSD via PCI Express 3.0 x4
- AUDIO: Stereo-Lautsprecher, Mikrofon mit Geräuschunterdrückung, Sound Blaster Cinema 6+
- TASTATUR: beleuchtete Tastatur mit vollwertigem Nummernblock und Full-Size-Pfeiltasten, 15 wählbare Farben
- TOUCHPAD: Microsoft Precision Touchpad, zwei integrierte Tasten | 150 x 90 mm (B x T)
- SCHNITTSTELLEN:
Links: Kopfhörerausgang (kompatibel mit Kombistecker-Headsets), Mikrofoneingang, USB-A 2.0, USB-A 3.2 Gen1
Rückseite: Netzteilanschluss, Mini DisplayPort 1.4, HDMI 2.1 (mit HDCP 2.3), USB-C 3.2 Gen2×1 (DisplayPort: nein | Power Delivery: nein)
Rechts: RJ45 Port (LAN), Thunderbolt 4/USB-C 3.2 Gen2×1 (DisplayPort 1.4: ja | Power Delivery: nein), microSD-Kartenleser - KOMMUNIKATION:Realtek Gbit LAN, Wi-Fi 6E (optional) | 802.11a/b/g/n/ac/ax + Bluetooth 5, HD Webcam
- SICHERHEIT: Kensington Lock, TPM 2.0 (via Intel PTT)
- NETZTEIL: 180 Watt (145 x 73 x 23 mm | 584 g inkl. EU-Stromkabel)
- AKKU: wechselbarer Lithium-Polymer-Akku mit 54 Wh (intern verschraubt), flexible Akkuladefunktion im BIOS aktivierbar (FlexiCharger)
- GEHÄUSE: Kunststoff, 135° Display-Öffnungswinkel, PH-1-Schraubenköpfe, einhändiges Aufklappen
- GEWICHT: ca. 2,6 kg
- ABMESSUNGEN: 396,9 x 262 x 25 mm (B x T x H)
- LIEFERUMFANG: Laptop (inkl. Akku), Netzteil, Treiber-USB-Stick


Leider findet sich für den XMG Focus 17 kein Testbericht. Allerdings wurde kürzlich der XMG Focus 16 von notebookcheck getestet und hat die Note Gut (87%) erhalten. Achtet darauf, dass sich der XMG Focus 16 durch ein hochwertigeres 2560 x 1600Panel und ein Displaydecke aus Metall von den anderen Beiden Modellen unterscheidet. Das Ergebnis des Tests sieht im Detail folgendermaßen aus:

Die Pro und Contra Punte von notebookcheck lesen sich so:

Hier könnt ihr auch schon mal einen Blick auf die Gaming Benchmarks werfen:


Zusätzliche Info
Bearbeitet von Mr.Fuchs, vor 4 Tagen
Auch interessant
Verwandte Diskussionen
Verwandte Gruppen
Verwandte Händler
171 Kommentare
sortiert nach3060 im maximalem boost: 115 Watt
12700H im Turbo: 115 Watt
In Summe im Maximalbetrieb bis zu 230 Watt. Netzteilauslegung 180 Watt.
Bei normaler TDP der CPU sind es auch schon 45 (Summe 160 Watt) also auch hier schon Grenzwertig mit ggfs. Displayhelligkeit + USB Geräten und M2 Slots etc.
Heißt wenn es mal richtig intensiv werden wird, wird entweder die CPU gedrosselt oder die Graka?
Diese gleichzeitige Auslastung wird nicht erreicht.
NVIDIA Dynamic Boost diktiert, dass die maximale GPU Power nur dann erreicht werden kann, wenn die CPU unterhalb eines bestimmten Niveaus liegt. In der Regel sind das um die 35 Watt, kommt aber aufs System an. Ist ein bißchen eine Black Box, was NVIDIA da betreibt. Das Umshiften von CPU- zu GPU-Power findet laut NVIDIA im Millisekundenbereich statt. Bei synthetischen Stress Tests mit Standard 2000ms Polling Rate sieht man das nicht so gut.
XMG FOCUS ist nicht als Workstation konzipiert sondern bildet den Sweet Spot für übliche Gaming Last ab.
Das Netzteil kommt auch bei 180 Watt noch nicht an seine Grenzen sondern kann Lastspitzen von bis zu +30% im Sekundenbereich abfangen.
CPU-Last lässt sich senken, indem man in 1440p-Auflösung spielt, z.Bsp. mit einem externen Monitor.
Hier ein Logfile vom XMG FOCUS 17 (M22) mit RTX 3060 mit Prime95 und gleichzeitig 3DMark Time Spy Stress Test:
Wir sehen etwa 96 Watt GPU Power und 38 Watt CPU Power ohne weitere thermische Drosselung nach knapp 20 Minuten.
Verwandter FAQ-Beitrag: Kann ich das Netzteil aufrüsten, um die Leistung meines Laptops zu erhöhen?
VG,
Tom
// Tom
Einfach bei Youtube mal nach "SCHNEKER Power Delivery Problem" suchen.
Da SCHENKER XMG und TUXEDO alles die gleiche Hardware ist, sind vermutlich auch weitere Notebooks dieser marken ebenfalls betroffen! (bearbeitet)
Der 16" kostet, wenn man dem Link im Deal folgt, 1519,00 Euro. Abzüglich 500 dann 1019.
Wurden die Preise noch schnell angehoben eben?
Bin abzüglich der 500€ bei 1400€
Taugen die XMG Laptops was? Mein altes Dell Laptop rennt seit meinem Studium wie ne 1, ist aber inzwischen etwa lahm geworden.... (bearbeitet)
Anleitung lässt sich googlen.
Jede Windows 10 ist Upgrade bar wenn es der Rechner hergibt
Das ein Gaming Laptop im Gaming Betrieb laut ist ist normal, aber wie sieht es im Desktop/Idle Betrieb aus? Sind die Lüfter während man im Browser z.B. auf mydealz ist aus? Oder bleiben die immer an?
Finde das Angebot nicht so geil..
- Full-HD-Auflösung?
- Matte Panels?
- IPS-type?
- 90% sRGB-Abdeckung?
- 300 cd/m² Helligkeit?
Die Antwort beim FOCUS 17 ist ganz klar: Preis-/Leistungsverhältnis. Diese Panel-Specs dürften den Großteil des Nutzungsrahmens abdecken. Lediglich die Full-HD-Auflösung (1080p) wird beim 17.3" in Zukunft der Vergangenheit angehören.
In anderen, höherpreisigen Modellen haben wir auch Panels mit höheren Specs. Panels mit Mini-LED oderneue OLED-Panels sind derzeit nicht in Planung aufgrund von Faktoren wie hohem Energieverbrauch, sehr hohem Preis und schlechter Marktverfügbarkeit für kleinere, nicht-exklusive Systemintegratoren.
// Tom
Du hast zwar offenbar einen Lenovo, keinen XMG, aber trotzdem würde ich mal folgende Infos einwerfen:
• Der i7-12700H ist durchaus Laptop-tauglich, wenn ein ordentliches Kühlsystem verbaut ist und dieses auch gut funktioniert (Wärmeleitpaste, Anpressdruck usw.)
• Die Temperatur-Angabe ist der Hotspot, nicht die Gesamttemperatur der CPU.
• Hotspots können auch bei vermeintlich geringer Last entstehen, nämlich dann, wenn einzelne Kerne voll geboostet werden.
Letztlich ist es auch relativ, was "ein bißchen Auslastung" ist. Man muss Temperaturen immer mit Leistungsaufnahme in Relation setzen. Dazu gibt es bei uns folgende FAQ-Beiträge:
• Wie kann ich feststellen, ob Leistung und Temperatur meines Systems innerhalb der Erwartungen liegen?
• Probleme mit Akkulaufzeit, Idle-Stromverbrauch bzw. relativ hoher Lüfterlautstärke trotz geringer Last
Diese lassen sich auch 1:1 auf Lenovo anwenden.
Grundlage für solche Analysen ist neben dem Vergleich von Benchmark-Scores die Beobachtung von Leistungsaufnahme und Temperatur-Entwicklung mittels HWiNFO64-Sensor-Logs, betrachtet per GenericLogViewer.
VG,
Tom
da das Laptop bei mir wahrscheinlich zu 90% für surfen und Videostreamen genutzt wird, ist der sparsame AMD denke ich wohl die bessere Wahl.
Upgrade auf 3070 mit Aufpreis wäre nice gewesen..
Anschlussvielfalt ist echt gut.
Was für ein Betriebssystem haben die?
Ich lese da nichts raus
Siehe Überschrift
Eine weitere USB-A Schnittstelle (aber bitte 3.0) wäre schön und ein optionales 1440p Display.
Endlich Mal normaler Preisverfall von PC Hardware, es kann ja nicht immer nur alles teurer werden. (bearbeitet)
Darin sind keine Ausnahmen deklariert.
VG,
Tom
Ich persönlich würde aber auch eher den 17 Zoll nehmen, da bei einer 3060 mit 17 Zoll Full HD keinen Unterschied zu 17 Zoll WQHD hat. WQHD macht erst ab 27 Zoll Sinn. (bearbeitet)
Gibt es ein bestimmtes Modell was ihr empfehlen könnt?
Ansprüche: Leistungsstark, lange Laufzeiten 5-12 Stunden, kein Gaming, leise, Bildschirm max 15 Zoll, RAM (erweiterbar auf 64GB minimum) und SSD austauschbar, wird zu Hause an 34 Zoll Monitor betrieben (d.h. Anschlussmöglichkeiten)
Verwendungszweck: Studium, Programmierung, Videoschnitt (nicht professionell)
Hoffentlich liegt es an meinem Modell
Wollten 2x Vision 16 Pro bestellen aber 5000 € auf der hohen Kante ist momentan nicht (bearbeitet)
VG,
Tom
EDIT: habs gecheckt und gleich 2 bestellt, scheiße der Scheiß funktioniert wirklich (bearbeitet)
Taugt der 16" zur Videobearbeitung von 4k Aufnahmen, oder sollte man besser auf einen Desktop setzen?
VG,
Tom