Leider ist dieser Deal mittlerweile abgelaufen




576° Abgelaufen
64 XMG Neo 15 Gaming Laptop (15.6", WQHD, IPS, 165Hz, Ryzen 9 5900HX, 16GB/1TB, aufrüstbar, RTX 3070 140W, 93Wh, noOS, 2.1kg) | auch Neo 17


Barney Redakteur/in
Mitglied seit 2018
7.852
102.723
aktualisiert 8. Jul (eingestellt 13. Apr)
Dieser Deal ist leider abgelaufen. Hier sind ein paar andere Optionen für Dich:
Update 1
Die beiden Geräte sind aktuell wieder im Angebot und in meinen Konfigurationen knapp 80€ günstiger als beim letzten Mal.
Bei bestware sind diese Woche im Rahmen der 96 Hours-Aktion mal wieder das XMG Neo 15 sowie sein größerer Bruder XMG Neo 17 mit dem AMD Ryzen 9 5900HX im Angebot. Als Grafikkarte ist standardmäßig die RTX 3070 mit vollen 140 Watt TGP (125W + 15W Boost) verbaut, aber wer unbedingt will, kann sich für 397€ eine 3080 mit 16GB und 165W hinzukonfigurieren.
Stichwort Konfiguration: Wie immer habe ich natürlich ein wenig an den voreingestellten Komponenten rumgespielt und bin letztlich bei dieser Zusammenstellung für 1669€ inkl. Versand rausgekommen.
Hier kommt ihr direkt zu dieser Konfiguration.

Alternativ gibt es die identische Konfiguration des Neo 17 für 1869€. Wer wiederum gerne selbst Hand anlegen will, kann natürlich auch auf 8GB RAM runtergehen und die SSD komplett entfernen.
Der Test von Notebookcheck zum 17-Zöller zeigt deutlich, was mit den Komponenten möglich ist, wenn sie nicht herstellerseitig ausgebremst werden. Hier eine kleine Übersicht der zu erwartenden Performance in bekannten Titeln:

Das WQHD-Panel kann also in den meisten Fällen sinnvoll genutzt werden, wenn auch natürlich nicht mit der maximalen Bildwiederholfrequenz.
Wo Lob ist, darf aber auch Kritik nicht fehlen. Ich zitiere aus dem Fazit:
Pro
+ viele Tuning-Möglichkeiten
+ individuelle Konfiguration
+ mechanische Tastatur
+ gutes WQHD-Panel
+ starke RTX 3070
Contra
- im 3D-Betrieb sehr laut (Overboost-Modus)
- kein Thunderbolt
- maue Webcam
Den Negativpunkt zur Laufzeit habe ich entfernt, weil das Neo 15 tatsächlich den größeren Akku mitbringt.
Einen Blick ins Innenleben sowie diverse Messungen gibt es im Video von Jarrod'sTech:
Zuletzt noch einmal detailliert die technischen Daten:
DISPLAY
PROZESSOR
GRAFIKKARTE
ARBEITSSPEICHER
MASSENSPEICHER
AUDIO
TASTATUR
TOUCHPAD
SCHNITTSTELLEN
KOMMUNIKATION
SICHERHEIT
NETZTEIL
AKKU
GEHÄUSE
GEWICHT
ABMESSUNGEN
LIEFERUMFANG
Stichwort Konfiguration: Wie immer habe ich natürlich ein wenig an den voreingestellten Komponenten rumgespielt und bin letztlich bei dieser Zusammenstellung für 1669€ inkl. Versand rausgekommen.
- DISPLAY: 1 x 15.6" WQHD IPS | 165 Hz
- GRAFIKKARTE: 1 x NVIDIA GeForce RTX 3070 | 8 GB GDDR6
- PROZESSOR: 1 x AMD Ryzen 9 5900HX
- ARBEITSSPEICHER: 2 x 8 GB (16 GB) DDR4-3200 Crucial
- SSD (M.2): 1 x 1 TB M.2 Western Digital Blue SN570 | PCIe 3.0 x4 | NVMe
- WLAN-MODUL: 1 x Intel Wi-Fi 6 AX200 | Bluetooth 5.1
- TASTATUR: 1 x Mechanische RGB-Tastatur | Silent | Deutsch
- GARANTIE: 1 x 24 Monate Basis-Garantie | Pickup & Return
- MARKENLOGO: 1 x XMG-Logo auf Displaydeckel
- NETZTEILSTROMKABEL: 1 x Stromkabel C14 | EU
Hier kommt ihr direkt zu dieser Konfiguration.

Alternativ gibt es die identische Konfiguration des Neo 17 für 1869€. Wer wiederum gerne selbst Hand anlegen will, kann natürlich auch auf 8GB RAM runtergehen und die SSD komplett entfernen.
Der Test von Notebookcheck zum 17-Zöller zeigt deutlich, was mit den Komponenten möglich ist, wenn sie nicht herstellerseitig ausgebremst werden. Hier eine kleine Übersicht der zu erwartenden Performance in bekannten Titeln:

Das WQHD-Panel kann also in den meisten Fällen sinnvoll genutzt werden, wenn auch natürlich nicht mit der maximalen Bildwiederholfrequenz.
Wo Lob ist, darf aber auch Kritik nicht fehlen. Ich zitiere aus dem Fazit:
Pro
+ viele Tuning-Möglichkeiten
+ individuelle Konfiguration
+ mechanische Tastatur
+ gutes WQHD-Panel
+ starke RTX 3070
Contra
- im 3D-Betrieb sehr laut (Overboost-Modus)
- kein Thunderbolt
- maue Webcam
Den Negativpunkt zur Laufzeit habe ich entfernt, weil das Neo 15 tatsächlich den größeren Akku mitbringt.
Einen Blick ins Innenleben sowie diverse Messungen gibt es im Video von Jarrod'sTech:

Zuletzt noch einmal detailliert die technischen Daten:
DISPLAY
- 15.6" IPS | 2560×1440 px | 165 Hz | 350 cd/m² | 95 % sRGB | non-glare
PROZESSOR
- AMD Ryzen 9 5900HX | 3,3 - 4,6 GHz | 8 Kerne/16 Threads | 16 MB Cache | 54+ W TDP
GRAFIKKARTE
- NVIDIA GeForce RTX 3070 | 8 GB GDDR6 | 125 W TGP (+ 15 W Dynamic Boost) | dediziert
- Anbindung Display: direkt oder per NVIDIA Optimus (MUX-Switch)
- Anbindung HDMI, DP via USB-C: direkt
- 2 externe Displays direkt ansteuerbar
- VR Ready
ARBEITSSPEICHER
- 2x DDR4 SO-DIMM, Dual Channel, bis zu 64 GB und 3200 MHz
MASSENSPEICHER
- 2x M.2 2280 SSD via PCI Express 3.0 x4 (unterstützt RAID 0)
AUDIO
- High Definition Audio
- Stereo-Lautsprecher
- Mikrofon mit Geräuschunterdrückung
- THX Spatial Audio
TASTATUR
- Optomechanische Tastatur mit RGB-Einzeltastenbeleuchtung, Nummernblock, N-Key-Rollover und Anti-Ghosting
- Taktile Silent Switches mit 2 mm Hub- und 1 mm Schaltweg
- Project-Aurora-kompatibel
TOUCHPAD
- Microsoft Precision Glas-Touchpad, zwei integrierte Tasten
SCHNITTSTELLEN
- 1x USB-C 3.2 Gen2 (DisplayPort 1.4: ja, G-SYNC-kompatibel | Power Delivery: nein)
- 1x USB-A 3.2 Gen2
- 2x USB-A 3.2 Gen1
- 1x HDMI 2.1 (mit HDCP 2.3)
- 1x Kopfhörerausgang
- 1x Mikrofoneingang
- 1x RJ45 Port 2,5 Gbit (LAN)
- 1x Kartenleser (SD/SDHC/SDXC)
- 1x Netzteilanschluss
KOMMUNIKATION
- Realtek 2,5 Gbit LAN (RTL8125BG)
- WLAN 802.11a/b/g/n/ac/ax + Bluetooth 5
- HD Webcam (Windows Hello-kompatibel)
SICHERHEIT
- Kensington Lock
- TPM 2.0
NETZTEIL
- 230 Watt (155 x 75 x 30 mm | 890 g inkl. EU-Stromkabel)
AKKU
- wechselbarer 93 Wh Lithium-Polymer-Akku (intern verschraubt)
- verschiedene Akku-Ladeprofile im Control Center wählbar
GEHÄUSE
- Displaydeckel aus Aluminium
- Displayrahmen, Ober- und Unterschale aus Kunststoff
- Grip-Touch-Handballenauflage
- 135° Display-Öffnungswinkel
- Einhändiges Aufklappen
- Taste zum Wechseln des Leistungsmodus
GEWICHT
- ca. 2,1 kg
ABMESSUNGEN
- 359,8 x 243 x 26 mm (B x T x H)
LIEFERUMFANG
- Laptop (inkl. Akku), Netzteil, Treiber-CD/USB-Stick, Handbuch
Zusätzliche Info
64 Kommentare
sortiert nachalles, was die GPU fordert.
Manche rauschen andere pfeifen, aber kein gaming laptop ist, ab einer gewissen Leistungsklasse, leise.
da gibt's nur unterschiedliche stufen von "sehr laut".
das geht bei der Größe und Abwärme nicht anders,
insbesondere bei einer GPU mit 140w TGP.
und 2.1kg ist super leicht für so ein Teil. (bearbeitet)
Erst Mal sieht das Teil "geil" aus.
Aber wofür steht "XMG" ? Vorher nie gehört von dem Brand?
VG
XMG ist eine Marke von Schenker Technologies GmbH, gegründet von Robert Schenker im Jahr 2002 als inhabergeführtes Einzelunternehmen unter dem Namen „Schenker Notebooks“ in Leipzig.
Nach den Anfängen als Ebay-Shop ging 2004 der unabhängige Online-Shop mySN.de online. Im Jahr 2009 wurde die erste Eigenmarke XMG (Extreme Multimedia & Gaming) vorgestellt.
XMG entwickelte sich schnell zu einem Geheimtipp in der Gaming-Szene und steht heute in direkter Konkurrenz zu den Global Playern der Branche. 2013 wurde die zweite Eigenmarke SCHENKER gegründet, um die steigende Nachfrage nach leistungsstarken mobilen Workstations für professionelle Anwender zu bedienen. Ab 2015 ergänzen Desktop-Computer das SCHENKER-Portfolio und auch die Virtual Reality-Branche wird aktiv angegangen. So brachte XMG 2016 den ersten Virtual-Reality-Rucksack, den XMG WALKER, auf den deutschen Markt.
Zum Firmenverbund gehört mit TUXEDO auch eine Firma, welche sich auf den Support des freien Betriebssystems Linux spezialisiert hat. Die Laptops von XMG, SCHENKER und TUXEDO werden aus dem gleichen Hardware-Pool in Leipzig gefertigt.
Hi zusammen,
Alle Geräte, die einen Lüfter aber KEINEN FILTER haben, ziehen den Staub aus der Umgebung an.
Dadurch werden elektonische Geräte mit der Zeit zu Staubfängern.
Luftreiniger mit eingebauten Luftfilter-Matten binden diesen Staub.
Das ist auch der Grund, weshalb in reinen Server-Räumen zentral an die Lufreinhaltung gedacht wird.
Entweder man reinigt und wartet die Geräte regelmäßig oder nutzt gleichzeitig Lufreiniger nicht nur im "Computer-Raum", um die Dreckbildung in den sensiblen elektonischen Geräten zu minimieren.
Experimentelle Vorfilter direkt am PC, Laptop könnten die Computer allerdings sehr schnell heiß werden lassen, da die Luftzufuhr eingeschränkt wird und sich die Komponenten im Gehäuse noch mehr erhitzen können... (Vergleich Staubsauger vs. Luftreiniger)...
Gruss (bearbeitet)
Die RTX 3000er Serie in Laptops sind schon richtige Desktopreplacements.
Auf 2560x1600 zocke ich mit der 3070 im Legion 5 Pro alles auf ultra mit mehr als 60 fps. Warzone mit competitive Settings sogar über 120fps.
Check mal deine Temps. Vermutlich taktet er runter weil er zu heiss wird.
Zum Vergleich die gleiche Konfiguration:
Jetzt
Antworten auf
Damit kann man eine angepeilte Bildrate vorgeben und das Gerät läuft nicht auf Volllast wie vorher. Somit bleibt es bei nicht ganz so fordernden Spielen ziemlich ruhig.
Außerdm der knackige Tastaturanschlag und der Beleuchtung, die man für jede Taste einzeln konfigurieren kann.
Schick wäre noch die Wahl gewesen, ob normal großer Akku oder kleinerer mit Option eine 2,5 Zoll HDD einzubauen für günstigen Speicher. Ich persönlich bräuchte gar keinen Akku.
Ich glaub da ist ein Fehler bei dir und nicht beim Laptop.
sinnloser Kommentar ?
1. Niemand kauft sich ein ultraleichtes XMG Fusion, wenn der Fokus rein auf der Leistung liegt
2. Jeder weiß, dass Desktops deutlich stärker sind? Nur ist das irrelevant, da niemand auf die Idee kommen würde, nen 40l Gehäuse täglich durch die Gegend zu schleppen?.... oder kurz gesagt: komplett andere Zielgruppen
(davon abgesehen, dass in deinem Fall offensichtlich irgendetwas am Gerät im Argen liegt...z.B. Wärmeleitpaste etc.) (bearbeitet)
Dann spielst du wahrscheinlich eher auf der IGPU, mein Dell Inspiron von 2020 mit ner Iris XE schafft in GTA auf niedrigen Einstellungen 50-60 FPS. Da hat du irgend einen Fehler
Sie "schreiben" XMG oder Schenker drauf.
Schenker --> Business/Ultrabook-Baureihen
XMG --> Gaming-Baureihen
Schenker Laptops gibt's weiterhin. XMG ist deren Gaming orientierte Marke. aber auch schon seit min. 10 Jahren.
dann machst du irgendwas falsch.
Logischerweise das, was der Hersteller selbst schreibt.
Das klingt recht plausibel.
Ich helfe doch gerne
Habe den Fusion mit einer 1660 und komme bei max Einstellungen auf 60fps. Ich würde mal sagen bei dir läuft etwas falsch
xmg , clevo ect
wie vorher nie gehört? XMG Angebote gibt's hier ständig.
Schenker/XMG gibt's in Deutschland schon ewig. (bearbeitet)
könnten Sie mir den Code geben?
Klar kenne ich Schenker als Marke, aber wusste nicht dass die Schenker nicht mehr auf ihren Laptops drauf schreiben ...und nun nur XMG nutzen... was mich versehentlich an ein neuen Hersteller vermuten ließ
Danke für die Info (bearbeitet)
Oder sind die mit Ryzen eher zu gebrauchen?
Alle Laptops werden laut wenn sie die volle Leistung abrufen sollen. Man kann den Ryzen aber auch mit 28-35W betreiben und er liefert noch ordentlich ab. Ich hatte den mit der 3080, aber leider haben die Lüfter bereits ab 30% ein Pfeifton erzeugt, sonst wäre die Lautstärke für mich absolut ok gewesen. Aber das Pfeifen ging richtig auf die Nerven.
Finde den Fehler, kleiner Tip, endet mit einem Q.
Schenker selber stellt aber auch nichts her. Die kaufen ihre Notebooks von Clevo und Tong Fang(weiß nicht ob das richtig geschrieben wurde). (bearbeitet)
Das klingt sehr stark nach einer Software Limitierung.
Evtl Windows neu aufsetzen und Mal schauen ob du in deinem xmg Controlcenter ein Energiespar Profil aktiviert hast.
Bin im Controlcenter immer auf Enthusiastmodus. Muss aber mittlerweile meine Fans mit einem Drittprogramm aktivieren, weil die nicht immer auf den Controlcenter hören..
Windows neu aufsetzen sagst du? Dann mach ich das mal heute direkt.. es nervt nur noch.
Was stimmt denn jetzt?
chip.de/tes…amp (bearbeitet)
Auf furmark habe ich in den ersten zwei Minuten sehr gute FPS Zahlen.
Geht dann runter auf max 20 FPS...
Ich game nicht oft, aber wenn, dann macht es vielleicht 5 Minuten Spass.
Wie viel Grad hast du denn bei deiner GPU ? Mehr als 80 max 90 sollte das nicht sein.
Schau dir Mal parallel mit hwinfo die Taktrate an. Wenn die auch einbricht bei der Temperatur, dann ist entweder
1. Lüfter verstopft / Fussel drin etc.
2. Alte Wärmeleitpaste
Am besten lässt du parallel Prime95 auch laufen. Wenn die CPU unter 2 GHz geht oder über 95°C, dann bestätigt es 1. & 2.
reddit.com/r/XMG_gg/comments/ocecch/fusion_15_bad_performance/
Ansonsten kannst du das von xmg auch einfach für 50€ machen lassen:
xmg.gg/faq…ng/ (bearbeitet)
Es gibt keine Desktopreplacements, da JEDES Notebook bei Last grauenhaft laut wird im Vergleich zum Desktop.
Die 140 Watt der verbauten 3070 müssen abgeführt werden, das geht in einen kompakten Gerät schlichtweg nicht leise.
Typischer Fall von verstaubt. Deswegen kurz einwandfreie Leistungsentfaltung und sobald das Gerät heiß ist und die Wärme nicht mehr abführen kann drosselt es. (bearbeitet)