

Nach einer kurzen Recherche bin ich auf folgendes gestoßen, nur kurze Ausschnitte von.
Inhaltsstoffe
"Ernährungsexperten, wie Ernährungswissenschaftler Sven-David Müller, weisen darauf hin, dass es Drinks wie YFood bereits seit einigen Jahren auf dem Markt gibt. Diese Mahlzeiten werden hauptsächlich von Menschen konsumiert, die aufgrund von Krankheit keine feste Nahrung essen dürfen oder können.
Es wird darauf hingewiesen, dass die tägliche Ernährung so natürlich wie möglich sein sollte. Der YFood Drink enthält nach Ansicht der Experten einige Inhaltstoffe, wie zum Beispiel Haferfasern oder Maltodextrin, welche industriell hergestellt werden. Maltodextrin hat demnach zudem einen hohen glykämischen Index, womit die Wirkung von kohlenhydrathaltigen Speisen und Getränken auf den Blutzuckerspiegel gewertet wird.
Zudem wird das in YFood enthaltene Carregeen von den Ernährungsexperten kritisiert, da es im Verdacht steht, Darmkrebs zu fördern. Allerdings sind sich die Wissenschaftler in diesem Punkt nicht einig. Carrageen wird als Zusatzstoff E 407 deklariert und dient als Gelier- sowie Verdickungsmitteln in zahlreichen Fertigprodukten. Carregeen steht darüber hinaus im Verdacht, allergieähnliche Symptome auszulösen."
Quelle: schlanke-list.de/yfood/
Muss jeder selbst wissen was er in sich reinpfeift.
(bearbeitet)
Inhaltsstoffe
- Fettarme Milch
- Wasser
- Milcheiweiß
- Maltodextrin (Mais)
- Kokosnusspulver
- Sonnenblumenöl
- Haferfaser
- Rapsöl
- Reisstärke
- Vitaminmix aus D3, K, C, B1, Niacin, B6, Fohlsäure und Pantothensäure
- Mineralstoffmix aus Magnesium, Eisen, Zink, Kuper, Mangan, Selen, Chrom, Molybdän, Jod
- Süßungsmittel: Acesulfam K, Sucralose
- Stabilisatoren: Gellan, Carrageen, Laktase, natürliche Aromen
"Ernährungsexperten, wie Ernährungswissenschaftler Sven-David Müller, weisen darauf hin, dass es Drinks wie YFood bereits seit einigen Jahren auf dem Markt gibt. Diese Mahlzeiten werden hauptsächlich von Menschen konsumiert, die aufgrund von Krankheit keine feste Nahrung essen dürfen oder können.
Es wird darauf hingewiesen, dass die tägliche Ernährung so natürlich wie möglich sein sollte. Der YFood Drink enthält nach Ansicht der Experten einige Inhaltstoffe, wie zum Beispiel Haferfasern oder Maltodextrin, welche industriell hergestellt werden. Maltodextrin hat demnach zudem einen hohen glykämischen Index, womit die Wirkung von kohlenhydrathaltigen Speisen und Getränken auf den Blutzuckerspiegel gewertet wird.
Zudem wird das in YFood enthaltene Carregeen von den Ernährungsexperten kritisiert, da es im Verdacht steht, Darmkrebs zu fördern. Allerdings sind sich die Wissenschaftler in diesem Punkt nicht einig. Carrageen wird als Zusatzstoff E 407 deklariert und dient als Gelier- sowie Verdickungsmitteln in zahlreichen Fertigprodukten. Carregeen steht darüber hinaus im Verdacht, allergieähnliche Symptome auszulösen."
Quelle: schlanke-list.de/yfood/
Muss jeder selbst wissen was er in sich reinpfeift.