326°
[ZackZack] be quiet! Silent Base 600 (grün, mit Sichtfenster, schallgedämmt dank Doppelfenster) für 79,90€
79,90€ZackZack Angebote
Nach dem Angebot für den großen Bruder gibt es jetzt auch das 600er Modell mal günstig, diesmal bei ZackZack.
Preisvergleich liegt laut Geizhals bei 108,40€ für genau diese Variante.
Realistisch sind aber eher ~100€ (andere Farben), ohne Sichtfenster ist er für ~90€ zu haben normalerweise. Ersparnis liegt damit bei rund 20%.
Fazit von Hardwareluxx:
Das Silent Base 600 ist nicht nur eine weniger wuchtige, sondern vor allem out of the box auch eine leisere Alternative zum Silent Base 800 und damit letztlich das bessere Silentgehäuse.
Positive Aspekte des be quiet! Silent Base 600:
wirkungsvolle Silentmaßnahmen, bei heruntergeregelten Lüftern flüsterleise
dank dreistufiger Lüftersteuerung können Kühlleistung und Lautstärke flexibel angepasst werden
werkzeuglose Montage von Festplatten, optischen Laufwerken und Erweiterungskarten
HDD-Käfig modular
entnehmbare Staubfilter vor Lufteinlässen, gut bestücktes I/O-Panel
Negative Aspekte des be quiet! Silent Base 600:
weniger Kühlleistungsreserven als beim Silent Base 800
mehr Raum für das Kabelmanagement wäre wünschenswert
Abmessungen (BxHxT): 230x493x495mm • extern: 3x 5.25" • intern: 3x 2.5"/3.5" (quer, Laufwerksschienen) • Lüfter (vorne): 1x 140mm, 900rpm, 1x 140mm (optional) • Lüfter (hinten): 1x 120mm, 1200rpm • Lüfter (seite): 1x 120mm (optional) • Lüfter (oben): 2x 140mm (optional) • Lüfter (unten): 1x 140mm (optional) • Front I/O: 2x USB 3.0, 2x USB 2.0, 1x Kopfhörer, 1x Mikrofon • Gewicht: 7.80kg • PCI-Steckplätze: 7 • Netzteilposition: unten • Farbe: schwarz/orange, innen schwarz • CPU-Kühler: bis max. 170mm Höhe • Grafikkarten: bis max. 290mm (400mm ohne HDD-Käfig) • integrierte Lüftersteuerung • Kabelmanagement • Staubfilter • Fronttür
Preisvergleich liegt laut Geizhals bei 108,40€ für genau diese Variante.
Realistisch sind aber eher ~100€ (andere Farben), ohne Sichtfenster ist er für ~90€ zu haben normalerweise. Ersparnis liegt damit bei rund 20%.
Fazit von Hardwareluxx:
Das Silent Base 600 ist nicht nur eine weniger wuchtige, sondern vor allem out of the box auch eine leisere Alternative zum Silent Base 800 und damit letztlich das bessere Silentgehäuse.
Positive Aspekte des be quiet! Silent Base 600:
wirkungsvolle Silentmaßnahmen, bei heruntergeregelten Lüftern flüsterleise
dank dreistufiger Lüftersteuerung können Kühlleistung und Lautstärke flexibel angepasst werden
werkzeuglose Montage von Festplatten, optischen Laufwerken und Erweiterungskarten
HDD-Käfig modular
entnehmbare Staubfilter vor Lufteinlässen, gut bestücktes I/O-Panel
Negative Aspekte des be quiet! Silent Base 600:
weniger Kühlleistungsreserven als beim Silent Base 800
mehr Raum für das Kabelmanagement wäre wünschenswert
Abmessungen (BxHxT): 230x493x495mm • extern: 3x 5.25" • intern: 3x 2.5"/3.5" (quer, Laufwerksschienen) • Lüfter (vorne): 1x 140mm, 900rpm, 1x 140mm (optional) • Lüfter (hinten): 1x 120mm, 1200rpm • Lüfter (seite): 1x 120mm (optional) • Lüfter (oben): 2x 140mm (optional) • Lüfter (unten): 1x 140mm (optional) • Front I/O: 2x USB 3.0, 2x USB 2.0, 1x Kopfhörer, 1x Mikrofon • Gewicht: 7.80kg • PCI-Steckplätze: 7 • Netzteilposition: unten • Farbe: schwarz/orange, innen schwarz • CPU-Kühler: bis max. 170mm Höhe • Grafikkarten: bis max. 290mm (400mm ohne HDD-Käfig) • integrierte Lüftersteuerung • Kabelmanagement • Staubfilter • Fronttür
Beschwerde über Farbe in 3 - 2 - 1 ...
Vor allem: 1200 Watt ... Klassiker, wer verbaut das nicht.
Kommentar
Kommentare über Sichtfenster + schallgedämmt sind wahrscheinlicher
Stimmt! Was für ein sinnloser Deal! Besch... Farbe und dazu noch Sichtfenster bei einem Silent-Gehäuse. Wer baut sowas!!!!1111Einseinself!!!
/ironieoff
Gab es vor wenigen Wochen noch in schwarz. Den Kauf bereue ich nicht
Über Geschmack kann man streiten, Preis ist und bleibt aber super.
Blau sieht doch gut aus, keine Ahnung was ihr habt
Den 800er gibt es bei Comtech im Angebot für 94,90€
Nettes Gehäuse; Ohne Laufwerksschächte wäre ich schwach geworden.
Find den auch ganz nett.
Meiner Meinung nach kommt zwar nix an den Corsair Air 540 ran, aber nicht jeder hat den Platz und das Ding bleibt auch nicht ewig sauber :P
Ich selbst bin in den letzten Tagen ebenfalls auf der Suche nach einem guten und günstigen gedämmten Gehäuse, aber dieses hier hat ja nur 3x 2,5"-Schächte. Ist dann doch ein bisschen wenig. Ich würde in der Preiskategorie wohl eher zum Fractal Define 4 greifen.
Sehe da persönlich immer noch funktionellen Verbesserungsbedarf, aber man sieht eine klare Entwicklung (positiv) vom 800er, daher für 80€ sicherlich ein solides Angebot.
Farbe/Fenster etc. ist immer eine Frage des persönlichen Geschmackes über den sich bekanntlich streiten lässt.
Da es aber allgemein und gerade hier im Speziellen eine ungeheure große Auswahl gibt, wären abwertende Kommentare hierüber in hohem Maße lächerlich...
gibt es überhaupt n Gehäuse ohne Laufwerksschächte?
Silverstone Primera PM01
Silverstone Raven - Serie
Silverstone Fortress - Serie