Leider ist dieser Deal mittlerweile abgelaufen
eingestellt am 29. Jan 2022
Dieser Deal ist leider abgelaufen. Hier sind ein paar andere Optionen für Dich:
Basis des Green 7.7 ist ein leichter, stabiler Rahmen aus Aluminium. Die Federgabel schluckt Stöße vom Boden und schont deine Arme und deinen Rücken, während du bequem auf dem breiten Trekkingsattel Platz nimmst. Durch die gekröpfte Form des Lenkers werden außerdem deine Handgelenke entlastet, die ergonomischen Griffe beugen Schmerzen und Taubheitsgefühlen an den Händen vor. Die gesamte Geometrie in Verbindung mit dem winkelverstellbaren Vorbau unterstützt eine komfortorientierte Sitzposition, mit der du es lang auf dem Pedelec aushältst.
UVP 1.499,00 €
PVG: idealo.de/pre…IPN
Der kräftige Ananda Radnabenmotor am Hinterrad unterstützt dich mit einer Leistung von 250 Watt bis zu einer Geschwindigkeit von 25 km/h. Die dafür benötigte Energie erhält er von einem Greenway Gepäckträgerakku mit 374 Wh Kapazität. Damit wird eine Reichweite von 30 - 115 km möglich. Da neben dem Gesamtgewicht auch das gewählte Unterstützungslevel, die Geländebedingungen und Wetterverhältnisse wie beispielsweise Gegenwind Einfluss nehmen, ist eine exakte Angabe der Reichweite von E-Bike Akkus kaum möglich. Unsere Angaben sollen daher als Richtwert verstanden werden.
Mit dem Ananda LED-Display wählst du die drei Unterstützungslevel oder die Schiebehilfe aus und hast immer den nötigen Überblick über den Akkuladezustand.
Daneben stehen mit dem Kettenantrieb noch 21 Gänge zur Verfügung. Diese feine Abstufung macht eine genaue Anpassung der Gänge ans Gelände möglich, sodass du immer gut vorankommst. Verbaut sind robuste Shimano-Komponenten, die - einmal richtig eingestellt - ihren Dienst routiniert, wartungsarm und langlebig verrichten. Dazu gehört das Altus-Schaltwerk wie auch die Tourney RevoShift Drehgriffschalter.
Gebremst wird das Trekkingrad mit starken V-Brakes von Promax. Felgenbremsen sind sehr wartungsarm, da lediglich ab und zu die Bremsbeläge ausgetauscht oder gereinigt werden müssen. Gleichzeitig ermöglichen sie ein präzises Abbremsen und greifen stark zu.
Das Bike fährt auf 40c schmalen Reifen. Die 700c/28 Zoll Reifen besitzen ein leichtlaufendes Straßenprofil, mit dem du ordentlich Fahrt aufnehmen kannst. Ein umlaufender Reflexstreifen erhöht deine Sicherheit im Straßenverkehr. Aufgezogen sind sie auf leichte Aluminium Doublewallfelgen.
Zur kompletten Ausstattung gehört neben Schutzblechen und Kettenschutz vor allem die Beleuchtung, die das Fahrrad erst straßentauglich macht. Vorne ist eine helle AXA Ecoline LED-Leuchte mit satten 15 Lux verbaut, hinten sichert dich die AXA Slim Rückleuchte ab.
Wir empfehlen dieses Trekkingbike mit einer Rahmengröße von 48 cm für Personen mit einer Körpergröße zwischen 155 und 185 cm.
Die Nürnberger Traditionsmarke Zündapp, gegründet 1917, machte vor allem durch die Produktion von erschwinglichen Leichtkrafträdern “für jedermann” auf sich aufmerksam, die sich besonders durch ihre Zuverlässigkeit und die für damalige Verhältnisse hochmoderne Technik auszeichneten. Heute werden unter dem Namen Zündapp Fahrräder und - in Anlehnung an die Motorradherstellung - natürlich moderne E-Bikes produziert. Alle Räder, ob E-Bike, Damenrad, Klapprad oder Mountainbike, entsprechen den traditionellen Standards kombiniert mit moderner Technik.
PVG: idealo.de/pre…IPN
Der kräftige Ananda Radnabenmotor am Hinterrad unterstützt dich mit einer Leistung von 250 Watt bis zu einer Geschwindigkeit von 25 km/h. Die dafür benötigte Energie erhält er von einem Greenway Gepäckträgerakku mit 374 Wh Kapazität. Damit wird eine Reichweite von 30 - 115 km möglich. Da neben dem Gesamtgewicht auch das gewählte Unterstützungslevel, die Geländebedingungen und Wetterverhältnisse wie beispielsweise Gegenwind Einfluss nehmen, ist eine exakte Angabe der Reichweite von E-Bike Akkus kaum möglich. Unsere Angaben sollen daher als Richtwert verstanden werden.
Mit dem Ananda LED-Display wählst du die drei Unterstützungslevel oder die Schiebehilfe aus und hast immer den nötigen Überblick über den Akkuladezustand.
Daneben stehen mit dem Kettenantrieb noch 21 Gänge zur Verfügung. Diese feine Abstufung macht eine genaue Anpassung der Gänge ans Gelände möglich, sodass du immer gut vorankommst. Verbaut sind robuste Shimano-Komponenten, die - einmal richtig eingestellt - ihren Dienst routiniert, wartungsarm und langlebig verrichten. Dazu gehört das Altus-Schaltwerk wie auch die Tourney RevoShift Drehgriffschalter.
Gebremst wird das Trekkingrad mit starken V-Brakes von Promax. Felgenbremsen sind sehr wartungsarm, da lediglich ab und zu die Bremsbeläge ausgetauscht oder gereinigt werden müssen. Gleichzeitig ermöglichen sie ein präzises Abbremsen und greifen stark zu.
Das Bike fährt auf 40c schmalen Reifen. Die 700c/28 Zoll Reifen besitzen ein leichtlaufendes Straßenprofil, mit dem du ordentlich Fahrt aufnehmen kannst. Ein umlaufender Reflexstreifen erhöht deine Sicherheit im Straßenverkehr. Aufgezogen sind sie auf leichte Aluminium Doublewallfelgen.
Zur kompletten Ausstattung gehört neben Schutzblechen und Kettenschutz vor allem die Beleuchtung, die das Fahrrad erst straßentauglich macht. Vorne ist eine helle AXA Ecoline LED-Leuchte mit satten 15 Lux verbaut, hinten sichert dich die AXA Slim Rückleuchte ab.
Wir empfehlen dieses Trekkingbike mit einer Rahmengröße von 48 cm für Personen mit einer Körpergröße zwischen 155 und 185 cm.
Die Nürnberger Traditionsmarke Zündapp, gegründet 1917, machte vor allem durch die Produktion von erschwinglichen Leichtkrafträdern “für jedermann” auf sich aufmerksam, die sich besonders durch ihre Zuverlässigkeit und die für damalige Verhältnisse hochmoderne Technik auszeichneten. Heute werden unter dem Namen Zündapp Fahrräder und - in Anlehnung an die Motorradherstellung - natürlich moderne E-Bikes produziert. Alle Räder, ob E-Bike, Damenrad, Klapprad oder Mountainbike, entsprechen den traditionellen Standards kombiniert mit moderner Technik.
Zusätzliche Info
Wer steckt hinter Zündapp Fahrräder?
Die Firma Zündapp stand jahrzehntelang für hochwertige Mopeds, Mofas, Motorräder. 1984 ging das Unternehmen in Konkurs, und es wurde still um die Marke. Nun taucht Zündapp in Discountmärkten mit Pedelecs wieder auf. Nicht als Produzent, sondern als Marke eines Massenherstellers, gefertigt werden die Räder von Prophete.
Wie kommst Du drauf das es China Ware ist?
Bauteile werden natürlich in China produziert auch bei Markenfahrräder.
Es kommt ja fast alles Made in China.
Wow, danke
Behauptungen und vage Vorwürfe sollte man untermauern statt auf "Quelle: Internet" zu verweisen.
Wer steckt hinter Zündapp Fahrräder?
Die Firma Zündapp stand jahrzehntelang für hochwertige Mopeds, Mofas, Motorräder. 1984 ging das Unternehmen in Konkurs, und es wurde still um die Marke. Nun taucht Zündapp in Discountmärkten mit Pedelecs wieder auf. Nicht als Produzent, sondern als Marke eines Massenherstellers, gefertigt werden die Räder von Prophete.
Wie kommst Du drauf das es China Ware ist?
Bauteile werden natürlich in China produziert auch bei Markenfahrräder.
Es kommt ja fast alles Made in China.
Lies die Tests zu dem E-Bike im Internet ...
Absolutes No-Go. Genau an dem Punkt, wo es um Sicherheit geht, wurde massiv gespart und eine billigst Komponente verbaut. Ich würde nie wieder ein Rad mit V-Brakes kaufen.
Wäre eigentlich immer schön hilfreich, wenn man diese verlinken würde.
Ich hab so ein ähnliches Zündapp E-Bike zu Hause, v-brakes sind da wirklich total falsch, ich musste schon sehr oft meine Bremsschuhe erneuern. Man wird leider sehr oft ausgebremst von Verkehrsteilnehmern die Vorfahrt missachten oder ewig überlegen ob die es noch packen und dann kurz vor einem losfahren.
Autofahrer die einen schneiden usw.
Ist ja aber wieder das Thema das alle Verkehrsteilnehmer oft nicht rücksichtsvoll miteinander umgehen. Fußgänger laufen sehr oft ohne zu schauen auf den königlichen Zebrastreifen, das Fahrzeuge Bremswege haben wird nicht beachtet. Das Verhalten ich Latsch auf die Straße ohne zu schauen beobachte ich inzwischen leider immer mehr, die Schüler am besten noch mit Handy in der Hand, egal ob da ein Zebrastreifen ist oder nicht.
Für den Arbeitsweg hat mir das gelangt, bin inzwischen auf E-Scooter umgestiegen. Wenn's natürlich für Touren ist, sollte man mehr Geld in die Hand nehmen. Ich finde Prophete dazu sehr kulant, mir wurde einiges geschenkt und bekam einen kostenlosen Umbau, Samsung Akku statt Trio Akku.
Kleiner Tipp: Einfach den Namen des Bikes bei Google eingeben und dann das kleine Wort "Test" dahinter ... und Zack, hat man auch selbst Mal etwas recherchiert
Wow, danke
Behauptungen und vage Vorwürfe sollte man untermauern statt auf "Quelle: Internet" zu verweisen.
Wenn er / sie 8 Jahre mit dem Bike durch die Gegend fährt ist das das bessere Testergebnis, als sonst irgend eine Zeitung etc....mMn
Finde auch, dass V-Brakes für so ein Oma bzw. Opa Rad völlig okay sind solange sie funktionieren.
Früher bin ich mit sowas im Wald trails gefahren, das ging auch.
Würde natürlich kein MTB mehr damit kaufen, aber für sowas hier sollte das langen.
Klar
Ich weiß....Meinungsfreiheit ist immer so ne Sache nicht wahr?
Variiert stark je nach Fahrergewicht, Wind, Zuladung, Höhenunterschied, Fahrweise... Ich würde sagen 50 km sicher, sparsam bis 80. 4...10 Wh/km und die reale Akkukapazität liegt eher bei 300 Wh, vielleich bisschen mehr.
Klingt ja gar nicht Mal so schlecht. Danke!