amazon.de/dp/…GI/
und
amazon.de/gp/…HEQ in den Warenkorb packen und an der Kasse den Code CAQ2ECWC eingeben.
Poweradd Slim 2 Externer Akku 5000mAh +
Poweradd Apollo 3 Solar Externer Akku Solar

Die Powerbank mit dem kleinen Solarpanel ist sicherlich nicht die beste (aus dem Solarpanel kann man nicht viel rausholen), aber 6€ für zwei Powerbanks ist sicherlich akzeptabel.
Hinweis von GhostOne:
und
amazon.de/gp/…HEQ in den Warenkorb packen und an der Kasse den Code CAQ2ECWC eingeben.
Poweradd Slim 2 Externer Akku 5000mAh +
Poweradd Apollo 3 Solar Externer Akku Solar

Die Powerbank mit dem kleinen Solarpanel ist sicherlich nicht die beste (aus dem Solarpanel kann man nicht viel rausholen), aber 6€ für zwei Powerbanks ist sicherlich akzeptabel.
Hinweis von GhostOne:
Kann man sogar öfter bestellen Habe das Duo 2x bestellt. Mal sehen, ob was ankommt
Nach einiger Zeit war das Smartphone zu 100% geladen und die PB dementsprechend aus, wobei ich nicht glaube, dass sie komplett leer war.
Habe sie dann mit einem USB-Meter dazwischen komplett vollladen lassen.
Ergebnis: Es sind 3677mA reingepumpt worden bei Uusb=5,1V
Rechnung: 5,1V x 3,677A = 18,75W
Da die Stepdown-Regler einen Wirkungsgrad von ca. 90% haben, ziehen wir nun von den 18,75W 10% ab.
Rechnung: 18,75W - 1,875 =16,875W
Da ein LiIon-Akku eine Nennspannung von 3,7V hat, teilen wir nun die reduzierte Leistung durch die Nennspannung der Zelle:
Rechnung: 16,875W : 3,7V = 4,56 A
Diese 4,56 A sind also im Akku gespeichert, was ein sehr sehr guter Wert ist, denn die PowerBank war ja nicht gänzlich leer.
Fazit:
Alle Behauptungen, die PowerBank wäre Schrott und würde niemals ihre Kapazitätsangebe erreichen sind somit widerlegt.
Sie kommt mit Sicherheit an ihre genannte Kapazität.
Nachtag:
- Die PB gab bei meinem auf 70% entleerten K6000Pro einen Ladestrom von 1,5A ab, was auch sehr gut ist. Das K6000Pro zieht am Netzteil direkt auch nicht mehr, weil die Ladelektronik des Smartphones in diesem Ladezustand nicht mehr Strom 'zieht'
- Die PB selbst hat beim Laden einen ähnlichen Strom (ca. 1,6A) gezogen, was in meinem o.g. Fall knapp mehr, als 2 Stunden gedauert hat.
Wichtig dabei ist es ein USB-LADE-Kabel (D+ und D- sind gebrückt) zu benutzen, denn nur so wird den Ladelektroniken, speziell in Smartphones, mitgeteilt, dass sie an einem potenten Netzteil hängen, und nicht an einem USB2.0-Port (max 500mA)
Normale Datenkabel haben diese Brücke nicht drin, und sollte diese Brücke im Netzteil ebenfalls nicht vorhanden sein, so werden Smartphones mit unter 500mA geladen.
Gut zu beobachten im KFZ, wo sich ein Smartphone beim Navigieren, trotz angeschlossener Stromversorgung, dennoch entlädt.
Und die Solarpowerbank hat vermutlich auch ganz billige Lithium-Polymer-Akkus verbaut. Diese ganzen Solargeräte werden glaube ich nur von Chinesen produziert, um gebrauchte oder minderwertige Akkus unter das Volk zu bringen. Das scheint zu funktionieren. Mal davon abgesehen sollte man Lithium-Polymer-Akkus sowieso nicht in die Sonne legen, was die Sache ad absurdum führt.
Top, hat funktioniert.
Besten Dank.
Danke mal sehen ob die ankommen
Ich auch. Danke!
Vorbei
Selbst wenn man eine realistische Kapazität annimmt, ist der Preis noch super.
Neee, geht noch, DANKE!
Danke auch von mir
Danke, hab ich mal mitgenommen!

Dankeschön.
Danke, habe auch mal bestellt
...und bestellt. Dankeschön. Hot
wird später mehr abgezogen
Nix vorbei. vor 1m noch bestellt.
Besten Dank! Für 6 Euro sicher kein Fehler