eingestellt am 15. Dez 2022
Hallöchen, nachdem ich bei sim.de gekündigt hatte und danach einen neuen Vertrag bei Handyvertrag.de (ebenfalls Drillisch) abgeschlossen hatte, knöpft sim.de mir 20€ für einen sogenannten "Markenwechsel" ab. Das Ganze kann doch nicht rechtens sein, oder? Die Kündigung wurde bis zum letzten Tag vollzogen- also nicht vorzeitig abgesprungen; hätte ich zu Vodafone oder zur Telekom gewechselt wäre das nicht passiert? Jedenfalls ist mein Einspruch abgeschmettert worden. Wie ist eure Meinung? Beste Grüße
Zusätzliche Info
Fragen & Gesuche
Sag was dazu

40 Kommentare

sortiert nach
Avatar
  1. Avatar
    Mit etwas Verhandlungsgeschick kannst du intern beliebig wechseln (telefonisch) ... habe neulich für die halbe Familie alle monatlich kündbaren Tarife in den jeweils aktuell besten Vertrag "umgezogen" ohne jegliche Gebühren.
    Avatar
    Die neuen Verträge sind auch alle monatlich kündbar?

    In den jeweils besseren heißt, dass du jetzt Geld sparst oder bezahlst du gleich viel oder sogar mehr, bekommst dafür aber auch mehr GB?
    Früher hat man das öfters gelesen, jetzt aber eigentlich nur noch, wenn sich der Grundpreis erhöht.
  2. Avatar
    Glaube nicht, dass das rechtens ist. Würde mich bei der Bundesnetzagentur beschweren.
    Bundesnetzagentur - Anbieterwechsel und Umzug
    Ganz unten bei "Kontakt".

    Sag Bescheid, wie es ausgegangen ist. (bearbeitet)
    Avatar
    Autor*in
    Mach ich, Danke für den Tipp
  3. Avatar
    Und als ich gerade anrief was das sein soll, legt die Frau ohne mir zu Ende zuzuhören am Ende auf - so ein Kackladen
  4. Avatar
    Imho ist hier noch eine Lücke, die der Gesetzgeber schließen sollte. Widerspricht eigentlich dem Grundsatz, warum es beim Providerwechsel keine Gebühr mehr gibt.
    Avatar
    Hier bleibt der Provider ja derselbe, egal ob handyvertrag.de, sim.de, winsim, premiumsim, smartmobil.de, simplytel, yourfone, maxxim usw - alles Vertriebsmarken von Drillisch, siehe auch hier. Die geneigte Kundschaft sieht das nicht auf den ersten Blick auch wenn die Webseitenstruktur abgesehen von Namen und Farben identisch ist. Im Fußbereich der Seiten finden sich Verlinkungen zu einem Teil der Hausmarken.
  5. Avatar
    Hast du deine Rufnummer von sim.de zu Handyvertrag.de mitgenommen? In dem Fall ist das tatsächlich gängige Praxis bei Drillisch.
    Avatar
    Autor*in
    Ja, habe ich. Aber so etwas wie eine "Ablösesumme" hat schon was Nepper, Schlepper, Bauerfänger- oder? Wäre ich zu Vodafone oder zur Telekom gewechselt wäre das doch nicht berechnet worden, oder?
  6. Avatar
    Ich habe heute auch einen Brief im Postkasten gehabt, wonach ich gewünscht hätte die Rufnummer mitzunehmen zu handyvertrag.de, was nicht stimmt. Keine Ahnung was das soll
  7. Avatar
    deswegen bin ich auch weg von denen...bissl auf der tastatur rumklimpern und dafür 20 okken haben wollen - nicht mit mir...
    Avatar
    Bei Vodafone wurde auch sowas "Vertragsstrafe" genannt Einfach lächerlich...
  8. Avatar
    Monatlich kündbar oder 24 Monate Laufzeit?
    Avatar
    Autor*in
    Monatlich kündbar
  9. Avatar
    Autor*in
    So, nachdem ich mich jetzt ausgiebig schlau gemacht habe, und Drillisch immer noch auf den 20€ Markenwechsel beharrt, kann ich nur so sagen, dass man bei einem Tarifwechsel doch viele Fallstricke beachten muss. Die 20€ sind wohl gängige Praxis und ersetzen die nicht mehr zugelassene Portierungsgebühr. Die Bundesnetzagentur kann gegen sog. Markenwechsel nichts unternehmen. "...Unabhängig davon kann der Anbieter aus hiesiger Sicht grundsätzlich ein (nicht reguliertes) Bearbeitungsentgelt für den Marken- bzw. Tarifwechsel erheben...". Im Netz taucht der Tipp auf, nach einer Kund mit einer Prepaid- Nummer "zwischenzuparken" ohne diese zu aktivieren. Abschließend kann ich nur vor Drillisch warnen. Wer sich nicht alle AGB's und Fallstricke durchliest zählt schnell drauf. Beste Grüße
Avatar
Top-Händler