Moin zusammen,
kann es sein das bei Adidas einiges drunter unter drüber geht?
Kurzer Sachverhalt, Adidas Mantel für die Frau zu weihnachten bestellt, bei der ersten Anprobe war der Mantel zu groß, diesen dann umgetauscht über die Website, Mantel kam dann in M an aber immer noch zu groß, die Option zum Umtauschen gab es dann nicht mehr, also musste der Mantel zurück geschickt werden.
Der Mantel ist dann auch am 27.12 bei adidas angekommen, aber meine Rückzahlung kam nicht, PS ich hatte mit den 50 Euro Groupon Karten bezahlt.
Ich hab dann bis gestern gewartet und mich dann per WA an den Kundenservice gewandt, dort kam eine Entschuldigung und die Frage ob man mir einen Geldgutschein schicken könnte, darauf hin fragte ich was denn ein Geldgutschein sei, antwort: ein gutschein der wie geld funktioniert.
Ich dachte mir okay, kannste ja nichts falsch machen, aber weit gefehlt.
Der Gutschein den ich jetzt bekommen habe, ist nur 60 Tage gültig und nicht kombinierbar mit CB.
Ist sowas rechtlich okay, wenn die Rückzahlung schlechter gestellt ist als die ursprüngliche Zahlungsmethode?
Also ich bin schon leicht angefressen, erst muss man seiner Rückerstattung hinterherlaufen und bekommt dann nach 3 Wochen einen Gutschein der nichts mit der ursprünglichen Zahlungsart gemeinsam hat.
Danke für eure Hilfe
Stefan
12 Kommentare
sortiert nachIch musste bei Adidas auch schon mal einer Erstattung hinterherlaufen. Also weiter Druck machen.
Dort gibt es einen entsprechenden Punkt, der klingt nach - beim Widerruf der Bestellung bekommst du von Adidas das Geld abzüglich Wert Geschenkkarte. Sprich Jacke für 99,99€ gekauft, 50€ Gutschein genutzt --> Widerruf --> du bekommst 49,99€ zurück.
"Wenn ein Produkt, das mit einer Sonder-Geschenkkarte gekauft wurde, für eine Rückgabe und eine Rückerstattung berechtigt ist, wird der Wert der eingelösten Sonder-Geschenkkarte, die für den ursprünglichen Kauf verwendet wurde, vom Rückerstattungsbetrag abgezogen. Der Wert der Sonder-Geschenkkarte wird nicht zurückerstattet, ersetzt oder gutgeschrieben."
Auf der Seite von Adidas zu Gutscheinen steht dann noch folgendes:
"Was bei einer Rücksendung oder Stornierung deiner Bestellung passiert, hängt davon ab, welche Art von Gutschein du verwendet hast.
In folgenden Fällen musst du uns nicht kontaktieren:
- Wenn deine Bestellung komplett storniert wurde oder du deine gesamte Bestellung selbst storniert hast. In diesem Fall wird dein Gutscheincode nach 24 Stunden automatisch neu aktiviert.
- Wenn du einen Gutschein verwendet hast, der dir einen bestimmten Geldbetrag (z. B. 10 €) als Rabatt gewährt hat, und du deine gesamte Bestellung zurückgeschickt hast. In diesem Fall wird dir der Gutschein ersetzt.
- Wenn du eine Bestellung storniert oder (teilweise) zurückgeschickt hast, die du mit einer (E-)Geschenkkarte bezahlt hast (die du als Rückerstattung erhalten hast). Dann erhältst du per E-Mail eine Gutschrift in Höhe des Betrags, der auf den zurückgesendeten Teil der Bestellung entfällt. Wenn du außer der Geschenkkarte noch eine andere Zahlungsart verwendet hast, erhältst du erst die Rückerstattung über diese Zahlungsart.
In folgenden Fällen können wir dir einen Ersatzgutschein ausstellen:
- Wenn du einen Gutschein verwendet hast, der dir einen prozentualen Rabatt (z. B. 10 % Rabatt) gewährt hat. Dieser Gutschein kann ersetzt werden, wenn du die Bestellung ganz oder teilweise zurückgeschickt hast. Bitte kontaktiere uns hierfür. "
Stellt sich die Frage, wie genau Adidas die Gutscheine von Groupon einordnet. (bearbeitet)
Jacke für 99,99€ gekauft, 35 + 15 € Gutschein genutzt --> Widerruf --> du bekommst 49,99€ auf die ursprüngliche Zahlungsart + 35 € Guthabenkarte zurück. Die Sonder-Geschenkkarte verfällt.
In deinem Fall ist wohl schief gelaufen, dass dir die Sonder-Geschenkkarte ebenfalls ersetzt wurde dafür aber zusammen mit der Guthabenkarte befristet wurde. Kannst jetzt entweder:
1a) innerhalb der Zeit was anderes kaufen
b) wenn es nicht passt wieder retournieren und hoffen ne Guthabenkarte zu bekomme
2) auf den Fehler aufmerksam machen und nur eine (länger gültige) 35€ Guthabenkarte bekommen.
Aber dass die Buchhaltung komisch ist, stimme ich zu. Habe 2 paar Schuhe in jeweils 2 Größen bestellt, wovon ich eines behalten habe. Alle hatten den gleichen Preis. Die Gesamtsumme der Rückzahlung war zwar richtig, aber in 3 unterschiedlichen Teilbeträgen. Wenn schon gestückelt in 3 Zahlungen hätte ich ja eher vermutet 3x der gleiche Preis. Aber eigentlich eher Bestellsumme - behaltener Schuhe.
Bleibt wohl nur die Möglichkeit etwas für 200 Euro zu bestellen und dann zurück zu schicken.
Dee jetzige Gutschein kann nicht Mal für die Sachen verwendet werden die von Gutscheinen ausgeschlossen sind.
Das ist schon sehr sehr komisches Geschäftsgebaren.
Dabei habe ich mit den regulären Karten und nicht nur den Zugabekarten bestellt.
Auch wenn es günstig ist, werde ich wohl zukünftig einen Bogen im Adidas machen.
p.s. Bei Fahrrad.de warte ich seit 07.12. auf die Rückzahlung mittlerweile…