eingestellt am 19. Okt 2017
In meiner letzten Wochenübersicht habe ich es angedeutet, ich möchte euch gern ein paar Ideen und Tipps zur Befüllung eines Adventskalenders für eure Kinder geben.
Da vieles kein direkter Deal ist, gibts die Übersicht als Diverses-Beitrag.
>> Ergänzt eure Ideen gerne im Kommentar, dann kriegen wir eine schöne Sammlung hin
>> Welchen Adventskalender befüllt man überhaupt
Ich persönlich habe einen Adventskalender aus meiner Kindheit zum selber befüllen.
Letztlich ist es Geschmackssache - ein mal investieren und davon jedes Jahr profitieren halte ich ich für eine gute Idee.
Ihr könnt aber auch selber basteln - und da geht wirklich viel. Zum Beispiel: Toilettenpapier-Rollen als Schneemann bemalen und befüllen, Tütchen, Dosen oder Kästchen beschriften und befüllen. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.

>> Was kommt in 24 Türchen?
So, jetzt gehts los - natürlich muss man das auch immer vom Alter des Kindes und persönlichen Vorlieben abhängig machen.




Meine maximale Bildanzahl für diesen Beitrag ist leider schon erreicht - ergänzt doch weitere Ideen in den Kommentaren.
Wenn man ein paar dieser Ideen doppelt reinnimmt, bekommt man so auf jeden Fall 24 Türchen voll.
Da vieles kein direkter Deal ist, gibts die Übersicht als Diverses-Beitrag.
>> Ergänzt eure Ideen gerne im Kommentar, dann kriegen wir eine schöne Sammlung hin
>> Welchen Adventskalender befüllt man überhaupt
Ich persönlich habe einen Adventskalender aus meiner Kindheit zum selber befüllen.
Letztlich ist es Geschmackssache - ein mal investieren und davon jedes Jahr profitieren halte ich ich für eine gute Idee.
Ihr könnt aber auch selber basteln - und da geht wirklich viel. Zum Beispiel: Toilettenpapier-Rollen als Schneemann bemalen und befüllen, Tütchen, Dosen oder Kästchen beschriften und befüllen. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.

>> Was kommt in 24 Türchen?
So, jetzt gehts los - natürlich muss man das auch immer vom Alter des Kindes und persönlichen Vorlieben abhängig machen.
- Badeperlen (1,49€)
- Zauberbad (2,45€)
- Malseife (1,79€)
- Badewasserseife (1,99€)
- Ihr könnt natürlich auch direkt solch eine Tinti Schatztruhe mit 11 Teilen kaufen und den Inhalt über ein paar Tage verteilen (11,99€, also rund 1€ pro Türchen)
- Für Mädchen: Haargummis, Haarspangen - Rossmann hat hier ne super Auswahl, manchmal sind einzelne Sets auch reduziert
- Sowas zum Beispiel:
- Holzperlen Armband und / oder Kette - kauft solche Sachen nicht online, die gibts in Drogerien für rund 2€ pro Stück
- Stempel mit Weihnachtsmotiven - in der Dose sind eine Menge Stempel, die könnte man am Anfang verteilen und so die Weihnachtskarten selbst gestalten (8,50€)
- Stifte in jeder Form und Ausführung (Buntstifte, Filzstifte, Glitzerstifte.. - zwischen 3 und 5€ für mehrere Stifte)
- Für kleine Kinder finde ich diese Wachsmalstifte top: (5,94€)

- Schleich Tiere - ich liebe Schleich Tierfiguren für Kinder, die sind unverwüstlich und einfach super - geht da einfach nach den Tiervorlieben eurer Kids - Hunde gehen immer - der hier kostet jetzt 3,99€ mit Prime, manchmal gibt es aber auch Angebote im Spielzeugladen vor Ort. Außerdem kann man dann die Größe besser abschätzen (passt das ins Türchen )

- Zaubernuss - kennt ihr aus meiner Übersicht, für Kinder ab 3 - 4 ist das ne super Sache
- Gummibärchen - so als Lückenfüller geht das schon mal, da kann man natürlich die klassischen mini Haribo Tütchen nehmen. Ich finde diese Janosch Gummibärchen immer ganz nett, gibts bei dm für 1€ ca.:
Quetschies - alle Eltern kennen sie wahrscheinlich, die Obsttütchen machen sich für kleine Mäuse auch immer gut im Adventskalender. Dieser hier schmeckt auch ganz weihnachtlich:
- Pixie-Bücher - die kosten 1€ im lokalen Handel und sind immer eine gute Idee, hier gibts 8 Sticker Pixies für 7,92€
- Fruchtriegel - die gibts von den bekannten Drogeriemärkten, von Marken - je nach Geschmack. Diese von Hipp sind neu und haben ein lustiges Muster, kosten 0,55€ pro Stück.

- Für ältere Kinder: Lippenpflegestift (labello, eos - durchschnittlich 2€)
- Anspitzer - aus China für unter 1€ pro Stück
- Notizblöckchen in lustigen Formen, hier z.B. Donuts

- Fingerlichter, die gibts in Pfennigläden für 1€ - das hier im Angebot sind 48 Stück, viel zu viel
- eine Zuckerstange für das weihnachtliche Gefühl
- an Nikolaus darf auch gern ein kleiner Schokonikolaus rein
- Aufkleber, Sticker in jeglicher Form
- kleine Döschen Knete
Meine maximale Bildanzahl für diesen Beitrag ist leider schon erreicht - ergänzt doch weitere Ideen in den Kommentaren.
Wenn man ein paar dieser Ideen doppelt reinnimmt, bekommt man so auf jeden Fall 24 Türchen voll.
Zusätzliche Info
Diskussionen
37 Kommentare