Hallo zusammen,
soeben habe ich einiges an Recherche hinter mir und wollte einmal meine Ergebnisse zur Diskussion stellen.
Aktuell bin ich auf der Suche nach smarten Steckdosen, die am besten jeweils für drinnen und draußen geeignet sind. Voraussetzung war für mich zunächst einmal eine möglichst kleine Bauweise, wodurch bereits einige ausgeschieden sind. Darüber hinaus schied eve leider aus, da aktuell wohl immer noch nur für Apple verfügbar.
Nach weiterer Recherche bezüglich der Unterschiede Wifi / Zigbee bin ich zu dem Schluss gekommen, dass zumindest für drinnen wohl Zigbee besser geeignet ist, da bei einem zweistöckigen Haus langfristig das WLAN durch zu viele Sender beeinträchtigt werden könnte. Demnach kommen nur noch wenige Geräte infrage. Eigentlich sollte eine weitere Voraussetzung sein, dass der Datenschutz einigermaßen eingehalten wird, aber nach meiner Suche habe ich dieses Thema weitestgehend frustriert "ad acta" gelegt, da hier kein Anbieter besonders hervorstach.
Ergebnis meiner Recherche war sodann für drinnen die
LEDVANCE Smart+ Plug, Zigbee Schaltbare Steckdose
auch wenn mich hierbei stört, dass der Anbieter doch wenig mit europäischem Datenschutz zu tun haben wird...
Bezüglich einer Steckdose für draußen wollte ich demnach zunächst auch die Outdoor-Steckdose von Ledvance nehmen, habe hierüber aber Schlechtes was die Überhitzung angeht gelesen. Für draußen war die Auswahl entsprechend sehr klein und so wurde es nach meiner Recherche die
Brennenstuhl Connect WLAN Steckdose WA 3000 XS02 für außen IP44. Auch hier ist das Thema Datenschutz letzten Endes nicht berücksichtigt... leider...
So und nun würde ich mich einmal freuen, von Euch zu hören, wie Ihr dazu steht oder ob ich an irgendeiner Stelle meiner Recherche womöglich falsch abgebogen bin. Ich freue mich auf Euer Feedback.
12 Kommentare
sortiert nachavm.de/pro…10/
Wenn Zigbee wären die Lidl Steckdosen interessant:
lidl.de/p/s…423
lidl.de/p/s…416
Ja, eine Fritzbox habe ich in der Tat, jedoch habe ich in der Vergangenheit schlechte Erfahrungen mit DECT bezüglich der Verbindung gemacht. Hast Du die Steckdosen im Einsatz und kannst dazu etwas sagen?
Ja, die Steckdosen von Lidl sehen auch interessant aus. Auch hier die Frage: Hast Du die Steckdosen im Einsatz und kannst etwas zu der Funktionalität sagen. Funktionieren sie soweit tadellos?
Damit hast du weder Cloud noch sonst irgendwelche Probleme mit dem Datenschutz, bist maximal flexibel und kostengünstig.
Welche Smart Plugs du dann am Ende verwendest ist relativ egal.
Wenn du es allerdings ganz einfach willst, kannst du auch auf Shellys gehen. KA welche da aktuell brauchbar sind, aber die wenigen die bei mir installiert sind laufen tadellos...
Gibt es dazu aktuelle Anleitungen, was man dazu alles braucht und wie man bei der Einrichtung vorgehen muss?
Leider habe ich bisher noch nichts mit Raspberry gemacht.