eingestellt am 22. Feb 2021
Hallo,

am 01.03. kommt bei Aldi Nord dieser Akku-Schrauber mit 60 Nm und Brushlessmotor.

Auf der Suche nach einem Haushaltsgerät für den gelegentlichen Gebrauch (Bohren in Betonwänden, -decke, Möbel Zusammenbau etc.) wollte ich mal die Experten Fragen was ihr von solch einem Gerät hält?

Im Vergleich zum Parkside Performance (69,-) von Lidl ist dieses hier deutlich weniger gummiert. Aber rechtfertigt dies den Aufpreis von 30€?

Freue mich über euer Meinungen.
Zusätzliche Info
Fragen & Gesuche
Sag was dazu

7 Kommentare

sortiert nach
Avatar
  1. Avatar
    Wenn billig Werkzeug, dann Parkside, der Ferrexkram taugt schon sehr *sehr* wenig. Parkside hat da definitiv mehr zu bieten und ist vollkommen akzeptabel für den Hobbyschrauber.
  2. Avatar
    tolimoli22.02.2021 17:14

    Würde diese Aussage auch beispielsweise für den Bosch GSR 18v-55 gelten?


    Ja, ohne Schlag wird das nix in richtigem Beton
  3. Avatar
    "Bohren in Beton" und "Möbel zusammenbauen" sind zwei so grundunterschiedliche Anforderungen, daß das in einem Gerät nur mit Kompromissen geht. Entweder landet man bei einem furchtbar klobigen und schweren Akkuschlagbohrschraubkannalles, oder bei einem viel zu schwachen Gerät. Für die Löcher in Stahl(-Beton) ist man letztlich selbst mit einem Noname-Bohrhammer mit Kabel besser bedient, und da hat man üblicherweise ohnehin genug Aufwand, daß es auf's Kabel auch nicht wirklich ankommt.

    Davon abgesehen, wie sieht es denn mit der Versorgung mit Ersatzakkus aus, wenn die hier in fünf Jahren hin sind? Allein aus dem Grund kaufe ich keine No-Name-Akku-Geräte mehr. Habe schon zwei Akku-Schrauber deshalb entsorgt. Der Akku kostet zwar bei Bosch[*] fast genau so viel wie hier das ganze Gerät, aber immerhin bekomme ich den auch in ein paar Jahren noch. - Das ist ja kein Handy, so ein Gerät hier hat man sein Leben lang und benutzt es immer mal wieder.

    [*] kann man vermutlich durch jeden anderen Markenanbieter ersetzen
  4. Avatar
    ich finde es nicht gerechtfertigt
  5. Avatar
    Ich kann mir nicht vorstellen, dass du damit in Beton, Decke ein Loch bekommst,
  6. Avatar
    Autor*in
    noname95122.02.2021 16:59

    Ich kann mir nicht vorstellen, dass du damit in Beton, Decke ein Loch …Ich kann mir nicht vorstellen, dass du damit in Beton, Decke ein Loch bekommst,


    Würde diese Aussage auch beispielsweise für den Bosch GSR 18v-55 gelten?
  7. Avatar
    tolimoli22.02.2021 17:14

    Würde diese Aussage auch beispielsweise für den Bosch GSR 18v-55 gelten?


    Wirklich in Beton, das klappt nur mit SDS und nem Bohrhammer - und ganz wichtig, vier Schneiden am Bohrer.
    Für kleine Löcher bis 10 reicht da was handliches wie Bosch GBH 18.
    Wenn das günstig sein soll, dann ist der optisch ähnliche Parkside PABH gar nicht schlecht. Wenn er nicht eiert.
    Die Endkontrolle ist halt bei den günstigen Teilen nicht so prall.
    Die teureren schwarzen brushless Geräte sind richtig gut und für 2x im Monat schon fast drüber.
    Und immer im Hinterkopf halten, ein billiger Bohrhammer mit hervorragenden Bohrern ist viel besser als andersherum.
Avatar
Top-Händler