Aldi Süd schreitet voran und erweitert seine Ladekapazitäten für Elektro Autos.
Wie gehabt kann kostenlos und ohne vorherige Registrierung(!) während des Einkaufens und den Geschäftszeiten geladen werden.
Besonderheit hier, Aldi Süd nutzt für seine Filialen in/bei Großstädten sogenannte HPC Stationen mit bis zu 150kW Ladeleistung (DC über CCS).
Das reicht locker um nach einer halben Stunde nach Aldi Nord fahren zu können...(
aber nicht zurück weil die haben noch keine Ladestationen.
)

Im Ländlichen Bereich gibt es dann hauptsächlich AC Lader mit bis zu 22kW.
Aldi Süd will noch dieses Jahr sein Angebot von 90 Ladepunkten auf über 200 aufrüsten.
Über den Filialen-Finder kann man nachsehen ob seine Aldi Filiale schon mit einen Ladepunkt ausgestattet ist:
aldi-sued.de/de/…tmlViele Grüße,
stolpi
CCS:de.wikipedia.org/wik…temEin E-Auto "zieht" im Schnitt 15-20kWh/100km, die max DC Ladeleistung ist vom Auto abhängig genauso wie bei der AC Ladeleistung (Einphasig/Mehrphasiges laden).
Ein ID.3 lädt z.B. bis zu einen Ladestand von ~70% nahezu mit voller Ladeleistung (100kW) und hätte somit nach ca. 30min ca. 50kWh geladen, genug für ~250-300km Reichweite.
nachhaltigkeit.aldi-sued.de/e-l…en/
goingelectric.de/str…ed/