Hallo, ich habe seit kurzer Zeit das Problem das Ware einfach aus dem Warenkorb und auch von der Wunschliste verschwinden. Scrollt man im Warenkorb ganz nach unten wird die verschwundene Ware nur noch ausgegraut angezeigt und wenn ich darauf klicke kommt die folgende Meldung:
Leider passiert das bei immer mehr Artikeln. Ich habe auch schon Verkäufer angeschrieben was es damit auf sich hat aber die wissen scheinbar auch nichts, Habe natürlich auch schon ausprobiert ein anderes Land als Zielort auszuwählen aber leider ändert das überhaupt nichts. Hat das noch jemand?

33 Kommentare
sortiert nachumweltbundesamt.de/the…021
handelsblatt.com/unt…tml
onlinehaendler-news.de/e-r…ent
Germany has introduced EPR compliance requirements. Any package needs to pay extra taxes and cannot be paid by aliexpress. The basic opening fee needs several hundred dollars per store per year, so many small sellers cannot sell to germany.
Ich vermute das wird es dann endgültig gewesen sein mit aliexpress und Konsorten. Habe noch Sendungen offen bin gespannt was damit nach dem ersten Juli geschieht.
In EU und USA werden tatsächlich oft die selben Artikel meist zu einem 80 - 100% Aufschlag verkauft. Ich habe es schon getestet. Auf einer Seite Schmuck gekauft. Kette kostete 30 €, selben dann durch Zufall bei Aliexpress gesehen für nur 3 €. Selbe Qualität. Wir werden von den westlichen Anbietern, wie Amazon und Co echt ver*rscht. Selbst manche Verkäufer bei Etsy produzieren ihre Sachen nicht selbst, sondern holen diese ganz billig bei Aliexpress.
Was ich jedoch gesehen habe in den letzten Tagen, ist dass manche der Sachen wieder reingekommen sind. Ich rate euch die Sachen im Warenkorb zu behalten und abzuwarten. Diese landen ganz unten hinter der ersten Sache, die ihr je in den Warenkorb getan habt. Einfach runterscrollen. Sind sie für Deutschland wieder verfügbar, landen die wieder von ganz unten im Warenkorb.
Aber bei AliExpress ist doch sowieso bekannt, was in den Paketen ist und die Einfuhrumsatzsteuer wird ebenfalls (von AE) abgeführt.
Ich habe btf lighting angeschrieben und die meinten, dass es im System bei AliExpress eine Störung gibt und die Artikel in bis zu 6 Tagen wieder da sind.
Und tatsächlich sind jeden Tag wieder ein paar mehr Artikel von btf verfügbar.
Hätte mich auch gewundert, die verkaufen auch bei Amazon und haben sicherlich eine solche Nummer
Wird sicher noch interessant, wo sich das Ganze in der näheren Zukunft noch hinbewegt.
Nachdem die ganzen Händler vor ein paar Jahren schon eine USt-ID nachweisen mussten, um an uns Blödmänner in Deutschland verkaufen zu dürfen, sind schon jede Menge Händler hinten weggefallen, bei denen ich viel und gerne bestellt habe. Mal schauen wieviele diesmal wegfallen oder ob sich AEx jemals davon erholt. Der große Markt dürften wir in Mitteleuropa eh nicht sein, zumindest wenn's nach Reviews geht.
Naja, bevor das Zeug nach Deutschland verschickt wird und dann beim Zoll einbehalten wird (oder vernichtet oder was auch immer) - und der Händler dann alles trotzdem bezahlen muss, geht man halt den einfacheren Weg (der Käufer würde ja das Geld zurück fordern) (bearbeitet)
Die Marktplatzbetreiber /Ebay, Amazon, Ali etc.) sind dafür verantwortlich das ihre Händler eine gültige EPR-Nummer haben, und werden sie angefordert haben.
Keine Nummer, kein Verkauf. Deshalb würde ich mir auch keine Sorgen machen das bestellte Ware nicht ankommt, der Zoll wird nicht einzelne Sendungen darauf kontrollieren.
Mein Warenkorb wurde auch quasi geleert. Nun zum zweiten mal. Vor ein paar Tagen sind schon einmal plötzlich 30 Artikel nicht mehr nach D lieferbar gewesen. Das ist echt übel.
Aber das Problem ist, das Zeug was auf Amazon vertickt wird ist das selbe Zeug, aber 5x so teuer. Der Gewinn fließt aber dann auch nicht an eine deutsche Firma.
Dann ist die "Störung" aber anscheinend nur wenn man als Deutscher auf aliexpress geht. Geh mal per VPN drauf und schau was passiert! (bearbeitet)
Ja, hier. Keine Ahnung warum die Artikel nachträglich als nicht mehr nach Schland lieferbar markiert werden. Auch Artikel die gerade ausverkauft sind, fliegen jetzt so aus dem Warenkorb.
Wollte die gleichen nochmal bestellt und schups: "Dieser Artikel kann nicht nach Germany geliefert werden".
Der Verkäufer kann sich auch keinen Reim drauf machen... Andere Shirt in seinem Shop könne ich bestellen - Seltsam!
Mit VPN auf UK eingewählt und Versand nach diverse andere EU Länder probiert: FR, UK, NL, AT usw.
Alle funktionieren und die Produkte, die ich Anfang Juni gekauft hatte waren alle wieder da....Und bestellbar...
Nur Germany geht auch so nicht...
Trenne ich dann den VPN (und lasse die Landeseinstellung z.B auf FR) meldet das System:
Cet article ne peut pas être livré vers : France - Also auch wieder gesperrt...
Naja - Muss man wohl mit leben :-) (bearbeitet)
Tschüß Aliexpress...
Davon kannste aber ausgehen. Finde es total interessant wie die chinesischen Händler "kuschen" und uns deutsche jetzt sozusagen aussperren. Das die überhaupt von diesem Gesetz wissen oder was bei uns abgeht ist schon erstaunlich.
Wenn sie könnten, oder das Risiko nicht so riesig wäre, würden sie ganz sicher weiter nach Deutschland verkaufen...
Edit: Aber das hast du mittlerweile sicher selbst gemerkt... (bearbeitet)
Wahrscheinlich ist es besser für die Umwelt wenn man das Zeug hier zu gnadenlos überteuerten Preisen kauft.
Ja, das kann ich bestätigen.
Ist mir auch schon aufgefallen. Wahrscheinlich werden einige jetzt diese Nummern fälschen um weiterhin auch nach DE verkaufen zu können und die böse Überraschung bekommen dann die Käufer wenn der Zoll alles einkassiert. Aber das ist wieder genauso wie letztes Jahr mit der MwSt. und IOSS, keiner weiß genau wie das überprüft wird. Und im Januar gehts dann fröhlich weiter mit neuer Kennzeichnung für elektronische Geräte. (bearbeitet)
Ja, ich denke auch, dass es damit was zu tun hat, aber ist ja schon komisch, dass manche Produkte verfügbar sind und andere nicht, obwohl es der gleiche Händler ist. Könnte mir vorstellen, dass das System überlastet ist/war beim aktivieren der Produkte für Deutschland.