Hallo. Alle warten auf einen Deal zum Bosch professionell GSR 12V-35 FC.
Was haltet ihr jedoch zu dem als Alternative:
toom.de/p/akku-bohrschrauber-power-maxx-bs-basic-set-inkl-2-x-2-ah-akkus-und-zubehoer/1501514Ein schönes Set zu einem fairen Vergleichpreis.
Nachteil: nur 10,8V und die Aufsätze muss man extra Nachkaufen. Der Wechsel der Aufsätze ist mit Gewinde und etwas umständlicher.
Aber den Preis find ich interessant für mich als Gelegenheitsschrauber. Außerdem möchte ich einen Schrauber den mein 7-jähriger mit nutzen kann. Der Ixo ist ihm schon zu schwach...
24 Kommentare
sortiert nachDer GSR 12V-35 FC ist ein Monster. Ich behaupte mal, den wird es in naher Zukunft nicht im Angebot geben, da die Nachfrage sehr hoch ist und aufgrund der aktuellen Situation die Bestände gering sind. (Ich warte selbst auf ein gutes Angebot). Zum Metabo kann Ich aufgrund fehlendem Wissen leider nichts sagen.
Ganz ehrlich du machst dir da zu viel Gedanken drüber, schau mal
Warum muss der Akku im Griff sein?! Ich persönlich finde es dadurch unhandlicher aber habe auch kleine Hände daher eine reine Empfindungssache.
Habe vor 1-2 Woche meine Terrasse gebaut und dabei je einen 18V und 12V Merabo Akkubohrer/Schrauber genutzt und war mehr also zufrieden mit der Leistung.
Behaupte mal vorsichtig das es keine Rolle spielen sollte. Habe bis vor kurzem alles mit meinem BS18 Quick gemacht und das Bohrfutter dabei zu Schrauben entfernt, ohne Bohrfutter und dank der sehr kompakten Bauform ist der schrauber teilweise kleiner wie manch ein 12V Schrauber was das Gehäuse angeht aber natürlich als 18V Version mit einem relativ großem Akku unten drunter und noch nie hat der Akku gestört beim arbeiten in engen Räumen, wichtig ist ja nur das eben das Gehäuse inkl. Bohrfutter kompakt sind und in die engen Stellen kommen, der Akku hängt ja am Ende und muss erst gar nicht da rein
Die meisten haben meistens keine Ahnung und behaupten, das Bohrfutter würde eiern. Es sind die eingesetzten Bohrer. Nimmt man einen Prüfstift, sieht man, dass der Rundlauf passt.
Mehr dazu: bosch-professional.com/de/…2-t
Genau, zudem ist das bei handgeführten Geräten eh so eine Sache mit dem Spiel im Bohrfutter, da spielt das keine große Rolle da die Handbewegung selber meistens mehr Unruhe rein bringt
Hier mal zum Vergleich die beiden Metabo, da sieht man schon ganz gut das die etwa gleich groß sind obwohl der eine 12V und der andere 18V hat
Dann bin ich ja beruhigt und kann beim nächsten Deal für Bosch 12V Akkuschrauber zugreifen.
Puh Ryobi verbaut natürlich auch echt große Akkus (vom Gehäuse her) das mag schon sein das es irgendwann störend ist. Der Akku darf nicht länger sein wie das Gehäuse oben samt Bohrfutter und Bit sonst kann er natürlich stören wenn er weiter raus ragt, aber selbst beim BS18 mit Quick und einfachen Bit passt es gerade so. Alles im allem würde ich mir darüber echt nicht so viel Gedanken machen sonst kannst du dich nie entscheiden
Schönes grünes Gras übrigens, bei mir wächst alles Mögliche, auch ein bisschen Gras...
Sieht nur so aus weil es unscharf ist, schaut man genauer hin ist es auch eine halbe Wiese
Was wäre deine Empfehlung? Suche auch was mögluchst kompaktes und bin Akkusystem ungebunden. Preislich bis 200€. Rundlauf wäre wichtig.
Der GSB /:GSR 12-35 (ohne FC) war schon fast gekauft, aber diese Geschichte mit dem eiernden Bohrfutter hat mich zögern lassen...
Es sollte ein Schrauber mit vollständig im Griff integriertem Akku sein, und ich bräuchte ihn bald für meine Terrasse... (bearbeitet)
Ja sowohl der BS18 Quick wie auch der BS 12 (ohne Quick)
Danke dir! Das war mir nicht bewusst. Ist das dann auch so bei den Bosch FC Geräten?
Woher die Behauptung, das Bohrfutter würde eiern?
Bei den FC Geräten ja, bei normalen weiß ich es leider nicht. Das Bohrfutter kann man ja prinzipiell bei jedem Gerät entfernen, nur ist das eben bei einem ohne FC (bzw. bei einem Quick von Metabo z. B. ) nicht mal eben so einfach
Lies mal die Amazon Rezensionen....
Mal schauen. Wo mein Sohn und ich auf das Problem mit einem zu breiten Akku gestoßen sind das war mit seiner Ryobi Maschine (14,4 V glaube ich). Aber hey, wie oft kommt sowas vor...
Du hast ja so Recht