Alternative zu predeals.de bzw. Übersicht alter Amazon-Blitzangebotspreise
Hallo,
ich habe in letzter Zeit immer Predeals.de benutzt, um die Amazon-Blitzangebote zu durchsuchen.
Vorteil war, dass man direkt nach Eintippen in der Suchmaske gesehen hat, welche Artikel (auf die die Suche zutrifft) im Angebot sind bzw. wann diese schon einmal im Angebot waren. Bei den bisherigen Angeboten war auch immer der damalige Angebotspreis zu sehen. Das fand ich sehr praktisch.
Anscheinend wurde die Seite jetzt eingestellt. Hat jemand eine Empfehlung, wo man Übersichtlich die bisherigen Amazon-Blitzangebot inkl. Preis sieht?
Grüße
Christian
ich habe in letzter Zeit immer Predeals.de benutzt, um die Amazon-Blitzangebote zu durchsuchen.
Vorteil war, dass man direkt nach Eintippen in der Suchmaske gesehen hat, welche Artikel (auf die die Suche zutrifft) im Angebot sind bzw. wann diese schon einmal im Angebot waren. Bei den bisherigen Angeboten war auch immer der damalige Angebotspreis zu sehen. Das fand ich sehr praktisch.
Anscheinend wurde die Seite jetzt eingestellt. Hat jemand eine Empfehlung, wo man Übersichtlich die bisherigen Amazon-Blitzangebot inkl. Preis sieht?
Grüße
Christian
und PREdeals <--> PREdatorjr ??
Die Übersicht der Blitzangebote von Mydealz ist doch
Keine Historie der Preise, keine Suche in abgelaufenen Angeboten
Predeals hatte den Vorteil, dass es eine dynamische Suche war, also gleich beim Tippen Vorschläge der Artikel und die bisherigen Blitzangebotspreise angezeigt hat.
Dadurch konnte man sich in etwa darauf einstellen, was der Artikel im nächsten Blitzangebot kosten wird.
Für mich werden Blitzangebote jetzt noch unattraktiver. Früher waren es wenige, mittlerweile sind es aber so viele, dass man die Listen gar nicht mehr durchklicken kann.
Vorteil bei Predeals war, dass man schauen konnte, ob der Wunschartikel überhaupt auch als Blitzangebot kommt. Wenn ich wusste, der Artikel kommt alle 10Tage mal ins Angebot, hab ich einfach so lange gewartet.
Über Alternativen wäre ich noch dankbar...
Christian
Das ist leichter zu merken:
warehousetool.net/
cool wäre wenn der quellcode im git oder so wäre...