Da ein Elektrorasierer ja ein Hygieneartikel darstellt, gilt hier trotzdem die 14-Tage-Rücknahmegarantie von Amazon, wenn ich feststelle, dass das Gerät doch nicht so gründlich rasiert, wie ich mir dar vorgestellt habe?
Den wollte ich mir bestellen, aber wenn der nix taugt, muss ich ja den bei eBay mit erheblichem Verlust wieder verkaufen, wenn Amazon ihn nicht innerhalb der 14 Tage zurücknimmt, da Hygieneartikel.
amazon.de/Bra…1-3
20 Kommentare
sortiert nachruf halt da an oder schick eine Email
Dann hast du eine zu 100% korrekte Antwort auf deine Frage und musst hier niemandem vertrauen, der dir vielleicht sogar etwas Falsches sagt.
Dann ärgerst du dich nur.
Habe das gleiche Problem und heute folgende Antwort von Amazon bekommen:
Danke, jetzt kann sich der TE nach über 10 Jahren entscheiden ob er ihn bei Amazon kauft!
keine ahnung ob er zurückschickbar ist....hab ihn 2-3 mal benutzt
Ja, gilt. Damals hatte ich auch einen Braun Rasierer zurückgegeben, allerdings war das doch Neuzustand, also unbenutzt
Selbst wenn sie ihn zurücknehmen wirst du nicht den vollen Kaufpreis erstattet bekommen, sofern du ihn benutzt hast.
Erfahrungen? Wie viel Prozent wären denn das? 25 Prozent oder noch mehr?
Also es ist definitiv so dass das Rückgaberecht gilt auch bei Hygieneartikeln!
Es ist möglich zu 100% besonders bei Amazon kein Problem, meistens nur eine kleine Reinigungsgebühr oder Gebühr für irgendwas.
Ich habe mal einen Artikel zurückgeschickt und mir wurde dann eine Reinigungsgebühr von 5,00€ aufgedrückt.
Bei anderen Händlern:
Normalerweise gibt es da einen festen Satz den man abziehen darf. Ich meine mal ungefair soetwas gelesen zu haben:
15% - 30% Sehr Gut, Gut 30-45% Gut, 45-60% Mittel, 75-100 % schlecht, bis kaum mehr Verkaufbar.
shopbetreiber-blog.de/201…tz/
hilft dir das?
das solltest du lieber schnell wieder vergessen.
ist hier keine vergleichbare situation
wenn dann eher das hier mal lesen:
shopbetreiber-blog.de/200…tz/
Sowas findet man dazu meistens in den AGB:
"Sollten Sie uns diesen Artikel innerhalb des 14 tägigen Widerrufsrechts in Gebrauch genommenem Zustand zurücksenden, beachten Sie bitte, dass wir den Artikel aus hygienischen Gründen verschrotten, und Ihnen in diesem Fall unseren Schaden als Wertersatz in Höhe von 100% des Warenwertes in Rechnung stellen müssen. Dies gilt selbstverständlich nicht, wenn es sich um eine Reklamation aufgrund eines technischen Defektes des Artikels handelt. Wenn Sie den Artikel nicht in Gebrauch nehmen, sondern lediglich wie etwa in einem Ladengeschäft auf Funktion prüfen, fällt eine Wertersatzpflicht ebenfalls nicht an."
Braun hat meines Erachtens doch sowieso 30 Tage Geld zurück Garantie, meine sowas bei meinem gelesen zu haben. Aber hab ihn eh behalten.
Gelten tut es klar. Aber der Händler kann die Wertminderung (in diesem Fall wohl bis zum kompletten Warenpreis) von der Rückerstattung abziehen.
Wie der Threadersteller schon schreibt, müsste er ihn mit erheblichem Verlust bei Ebay verkaufen.
Warum soll dieser Verlust beim Händler hängen bleiben!!??
Ich habe mir einen Elektrorasierer im Netz gekauft und beim auspacken festgestellt, dass ich versehentlich einen Netzrasierer und keinen Akkurasierer gekauft habe. Den Rasierer selbst habe ich nicht benutzt. Der Händler meinte, dass er ihn aus hygienischen Gründen nicht zurücknimmt. Wie ist die gesetzliche Lage? Darf ich die Verpackung öffnen, oder kann ich mir das Gerät nur von außen anschauen?
Es wird wahrscheinlich darauf hinauslaufen, dass die Rücksendung nur dann problemlos klappt, wenn auch für den Händler erkennbar ist, dass das Gerät nicht genutzt wurde, also wenn Siegel o.ä. noch vorhanden sind. Das aber würde ich vorher abfotographieren. Wie hast du es gelöst?
Frage ist ob das haltbar ist VK ist ja nicht EK