Amazon Gutschriftbestätigung bei A-Z Garantie, Rücksendung dann Pflicht?

Avatar GelöschterUser200112 16
eingestellt am 10. Sep 2014
Habe soeben eine Gutschriftbestätigung bekommen. Muss ich den Artikel dann automatisch zurücksenden oder darf ich ihn behalten? Davon steht da nichts.

Hat jemand Erfahrung?
Zusätzliche Info
Sonstiges
Sag was dazu

16 Kommentare

sortiert nach
Avatar
  1. Avatar

    warum man nicht direkt bei Amazon nachfragt, ist mir ein Rätsel :-(

  2. Avatar

    Behalten und direkt bei Ebay verticken.

  3. Avatar

    Die Herren in grün und blau stehen bald vor deiner Tür.

  4. Avatar
    Ryker

    Darfst du behalten. Der Händler hat sein Geld von dir und du das von … Darfst du behalten. Der Händler hat sein Geld von dir und du das von amazon.



    Solange der Verkäufer Amazon heißt mag das noch irgendwie passen aber bei Marketplace Verkäufen ist das
    aus eigener Erfahrung leider nicht so.

    Das ist nur ein Irrglaube den leider viele haben.
    Aber der Geschädigte ist hier ganz klar der Verkäufer und nicht Amazon.
    Amazon zieht vom Verkäufer den erstatteten Betrag nämlich wieder komplett ein.

    Die Gutschrift bedeutet nur, dass (Euer Ehren) Amazon entschieden hat dem Antrag stattzugeben und jetzt der Verkäufer sein Geld und die Ware komplett los ist. Die A-Z Garantie ist meist auf der Seite des Kunden und wird deswegen leider auch sehr oft ausgenutzt.

    Kurzum: Schick dem Verkäufer die Ware zurück. Die gehört dir, zumindest moralisch, nicht (mehr).
  5. Avatar

    Dann hat dein Händler wohl Glück gehabt, bei mir hat Amazon sich das Geld geholt.

    Das scheint wohl abhängig vom jeweiligen Fall zu sein.
    Aus: amazon.de/gp/…410

    " ...Ist ein Verkäufer für die Ausführung eines A-bis-z-Garantie-Antrags verantwortlich, behält sich Amazon.de vor, das Konto des Verkäufers mit dem Erstattungsbetrag zu belasten, der zuvor von Amazon.de an den Käufer ausbezahlt wurde..."

    "...da Amazon.de sich vorbehält bereits ausgezahlte Erstattungen von Verkäufern zurückzufordern, wenn die Überprüfung ergibt, dass der Verkäufer für das Misslingen der Transaktion verantwortlich ist..."

    "Amazon.de behält sich vor Erstattungen über die A-bis-z Garantie auch dann zu veranlassen, wenn der Käufer das Produkt noch nicht an den Verkäufer retourniert hat..."

  6. Avatar

    normal schickt Amazon dir dazu ne Mail wo alles drin steht

  7. Avatar

    amazon.de/gp/…rue Einfach deine Telefonnummer hier bei Telefon eingeben und die rufen dich innerhalb von Sekunden zurück.

  8. Avatar
    Anonymer Benutzer

    Natürlich musst du ihn zurückschicken.

  9. Avatar
    Anonymer Benutzer

    Darfst du behalten. Der Händler hat sein Geld von dir und du das von amazon.

  10. Avatar

    natürlich zurückschicken, der Verkäufer hat jetzt weder artikel noch geld

  11. Avatar
    Anonymer Benutzer

    Ne ist falsch. amazon zahlt das aus eigener Tasche. Hat mir ein Händler so bestätigt. Durfte eine Trennschleifhaube behalten obwohl ich die A - Z - Garantie in Anspruch nahm.

    Ryker

    Darfst du behalten. Der Händler hat sein Geld von dir und du das von … Darfst du behalten. Der Händler hat sein Geld von dir und du das von amazon.


  12. Avatar
    Ryker

    Ne ist falsch. amazon zahlt das aus eigener Tasche. Hat mir ein Händler … Ne ist falsch. amazon zahlt das aus eigener Tasche. Hat mir ein Händler so bestätigt. Durfte eine Trennschleifhaube behalten obwohl ich die A - Z - Garantie in Anspruch nahm.



    In Einzelfällen vielleicht, aber in der Regel kommt der Händler für die Kosten auf.
  13. Avatar
    Anonymer Benutzer

    Okay also gilt: kommt drauf an

  14. Avatar
    Anonymer Benutzer

    Wer hier sagt, das Amazon dem Käufer den Betrag erstattet, hat Recht! Amazon erstattet dem Käufer den Kaufbetrag. Amazon holt den Betrag vom Verkäufer wieder zurück! Amazon bucht es dem Verkäuferkonto als Fehlbetrag, bzw. holt diesen vom Girokonto direkt! Amazon zahlt es nicht aus eigener Tasche! Amazon holt sich das Geld vom Verkäufer zu 100% zurück!
    Der Käufer hat die Ware & das Geld. D.h. Der Käufer hat die Ware umsonst!
    Wie ist denn hier die Rechtslage?
    Meine Aussage dazu: Der Käufer muss dem Verkäufer die Ware zurück senden, da dieser nach Erstattung des Betrages nicht mehr Eigentümer Ware ist. Diese gehört dem Verkäufer! Behält der Käufer die Ware, ist es Betrug / Diebstahl. Außerdem geht man davon aus das der Käufer den A-Z Garantieantrag wissentlich missbraucht hat. Warum holt sich der Käufer das Geld zurück und behält sich die Ware? Wenn der Käufer mit der Ware nicht zufrieden ist, was will er dann mit der Ware?
    Ich spreche hier aus eigener Erfahrung, als PRIVATER Verkäufer, welcher durch A-Z Garfantieantrag abkassiert wurde. Geld weg & Ware weg!
    Eure Erfahrungen und eure Vorgehensweisen mit Ergebnissen, wären hier sinnvoll. Nicht nur dumme Sprüche.
    Ich wünsche JEDEM - KEINE negativen Erfahrungen bei Amazon und co...

  15. Avatar

    Deswegen verkauft man als Privatverkäufer nicht bei Amazon. Habe mir das auch überlegt, aber da ist man als Verkäufer einfach arm dran, wenn der Käufer meint es sei irgendetwas nicht in Ordnung. Dieser nimmt dann die A-Z Garantie in Anspruch und schon ist man Geld und Ware los.

    Zu diesem Ergebnis kommt man aber auch nach wenigen Minuten Recherche. Warum es trotzdem noch Leute gibt, die als Privatverkäufer bei Amazon auftreten kann ich nicht nachvollziehen.

  16. Avatar
    Ich hatte mich das gleiche gefragt. Habe eine Nachricht an den Marketplace-Verkäufer gesendet und er sagte es seien keine Kosten entstanden und Amazon hätte das übernommen. Also muss ich es auch nicht zurücksenden.
    37623216-OSoy0.jpg
Avatar
Diskussionen
Top-Händler