Leider ist diese Diskussion mittlerweile abgelaufen
Abgelaufen

Amazon Rabatt bei Mangel noch möglich ?

GelöschterUser280071's Profilbild GelöschterUser280071 9
eingestellt am 20. Okt 2016
Hallo liebe Community,

es kursieren im im Internet diverse Berichte u.a. hier in einem Thread, welcher aber nur zwei Bestätigungen enthält.

Amazon soll die Rabattierung durch den Support bei Mängeln abgeschafft haben.

Es gibt ja leider immer noch im Elektrobereich Geräte mit enormer Serienstreuung die zudem noch sehr teuer sind. Vor ca. 10 - 12 Monaten hat Amazon je nach Mitarbeiter immer noch akzeptable Rabatte eingeräumt.

Wenn dies nicht mehr möglich sein sollte, wäre das schon sehr ärgerlich. Da man dann die Artikel wieder zurücksenden müsste.

Es gibt auch einen Bericht auf teltarif.de, dass man "Maluspunkte" (Amazon bezeichnet diese als Konzessionen) erhält wenn man Rabatt einfordert und einem das Konto dicht gemacht wird. Jemand hatte bei 190 Bestellungen in 14 Monaten 5 Rücksendungen und 2 Gutschriften wegen Mangel und ist rausgeflogen.

Kann ich mir eigentlich nich vorstellen. Meine Bilanz sieht auf den Umsatz gerechnet nicht besser aus und ich bin noch nicht rausgeflogen und habe keine Mail mit einer "Verwarnung" ererhalten.

Viele Grüße

HTS
Zusätzliche Info
Sonstiges
Sag was dazu

9 Kommentare

sortiert nach
's Profilbild
  1. GelöschterUser103500's Profilbild
    Anonymer Benutzer
    Immer wieder dieser schwachsinnige, frei erfundene, Hauptsache Klicks teltarif Bericht.

    retour ist auch nicht retour.
    'n fetten Streifen im Schlüpper aber nicht getragen ankreuzen....und am Ende abstreiten. Mhmm genau...war nicht der Kunde, war der DHL Fahrer
    Berichte von Angestellten in einer Retourabteilung sind viel heftiger als irgendwelchen "unschuldigen" Heulbojen die Hausverbot haben
  2. GelöschterUser204974's Profilbild
    Anonymer Benutzer
    Der Zustand der Rücksendungen spielt wohl auch eine Rolle, ich habe mehr Rücksendungen und mehr Gutschriften und ca. genau soviele Bestellungen wie der angeblich gesperrte und habe auch noch nie eine Verwarnung erhalten sondern eher nette Gespräche mit dem Service bei den Fehlern geführt. Erstattungen gibt es aber gefühlt weniger als früher das stimmt, habe aber da eher das Gefühl das dies daran liegt das der gute Support überlastet ist und man ewig im first level support (der bei Amazon unterirdisch ist) festhängt.
  3. Yoda2003's Profilbild
    Ich habe erst Anfang des Monats einen Kaffeefilter aus Porzellan bestellt. Bei diesem Filter war eine kleine Ecke rausgesprungen. Ganz klar, im Laden hätte ich zu einem mangelfreien Produkt gegriffen. Also habe ich Amazon angeschrieben und die Sache erklärt. Mir wurden 5€ Rabatt angeboten die ich auch angenommen habe, da es sich ja "nur" um einen Schönheitsmängel gehandelt hatte. Wenn Amazon mir nicht entgegengekommen wäre, hätte ich ganz klar von meinem Widerrufsrecht gebrauch gemacht, denn wenn ich eine Ware bestelle, dann muss diese auch Mängelfrei sein. Und auch wenn Amazon veruscht seine Kunden einzuschüchtern und mit Kontoschließungen droht: Wenn die Ware einen Mängel hat, dann beklage ich dies auch.
  4. GelöschterUser280071's Profilbild
    Anonymer Benutzer Autor*in
    Ich habe bei einer Kontoschließung nicht davor Angst das ich nicht mehr bestellen kann, sondern viel eher das ich mich nicht mehr einloggen kann und sie mir die Gewährleistung für andere Geräte die ich gekauft habe verwähren.

    Man kauft ja bei Amazon i.d.R. nicht wegen des Preises (der ist bis auf wenige Blitzangebote vielfach "überhöht") sondern wegen des Services. Natürlich spielt der sehr kulante Service auch bei der Preisbildung eine Rolle.

    Denn diese Eigenschaften bezahlen sich nicht von selbst:

    Man bekommt bei Amazon immer einen Sofortaustausch oder tlw. noch nach Jahren Geld zurück bei einem Defekt.

    Wenn man diese Kulanz verliert ist es schlimm genug, nur wenn dann auch noch die Gewährleistung nicht mehr möglich ist, da bei Amazon alles per System abläuft, welches nur mit aktiven Konten funktioniert, wäre das schon sehr, sehr ärgerlich.

    Natürlich kann man die Gewährleistung einklagen, nur wer macht das schon und besonders wenn es in Luxemburg zu realisieren ist ? Das wird man sich mehrmals je nach Schaden/Verlust überlegen. (bearbeitet)
  5. Sascha's Profilbild
    hab bisher auch einiges zurückgesendet, auch mal ein teures Handy und bisher keine Probleme gehabt. Als WHD Käufer muss ich auch regelmäßig Preisnachlässe verhandeln . Mache wohl einfach zu viel Umsatz. Bestelle für mehrere Personen über meinen Account + Geschäft.
  6. Draven's Profilbild
    Ja das stimmt, sie bieten weniger Rabatt an...
    bei mir war letztens der Fall, dass ich mir einen neuen Kühlschrank gekauft habe - Wunschtag ausgewählt.
    Ewig nichts passiert.
    2 Tage davor habe ich nachgefragt wann er denn versendet wird - Aussage 1st level: "Alles in der Zeit, wird morgen versendet".
    Tag drauf immer noch nicht - wieder Aussage: wenn es bis Abends nicht versendet ist solle ich mich nochmal melden.
    Ab da war mir schon klar das er nicht mehr kommt.
    Dann habe ich 5 Euro (!) Entschädigung bekommen.
    Nach einer sachlichen Mail von mir endlich mal ein vernünftigen Mitarbeiter erhalten der eingestanden hat das die Mitarbeiter zuvor scheise gebaut haben.
    Letztlich 10% Rabatt bekommen (habe nichts gefordert).

    Aber das Personen mit so wenig Retouren das Konto geschlossen wird kann ich mir fast nicht vorstellen!
    Hab locker schon 10 Retouren bei 130 Bestellungen dieses Jahr.

  7. KingCusto's Profilbild
    Amazon hat das inzwischen gut raus, gezielt die unerwünschten Kunden, welche alles ausnutzen los zu werden.
    Das find ich auch sehr gut so.

    Kunden die ständig nach Preisnachlässen betteln oder nen Garantiefall aufreissen weil ihr Monitor ausgebleicht ist, sollten auch nicht unbedingt der Allgemeinheit zur Last fallen. Das führt nur zu Preiserhöhungen.

    Kunden mit normalem Kaufverhalten kenn ich aber keine denen das Konto geschlossen wurden.
    Meist waren das wie oben beschriebene Typen denen sehr schnell das Konto dicht gemacht wurde.
  8. MarantzACDL6's Profilbild
    Amazon besteht auf meine Rücksendung defekter Ware. Sie war auch noch im Warehouse (B-Ware), aber es ist eben Ausschuss.
    Erst nach Bearbeitung der Ware kann ich feststellen, ob weitere Mängel vorliegen.
    Ich werde nun erneut fragen, ob ich die Mängel praktisch vertuschen soll, damit der nächste Kunde nicht rechtzeitig reklamiert oder die Gelegenheit zum Nacharbeiten lieber für den Müllcontainer bei Amazon versäumt werden soll. Mann soll ja nicht unabgesprochen reparieren beim Reklamieren. (bearbeitet)
    Luckz's Profilbild
    Kriegst du nicht eh das Geld zurück anstatt neuer Lieferung?
's Profilbild
Top-Händler