Hallo,
ich habe im März bei den -30% Warehouse Deal zugeschlagen und eine Kamera bestellt.
Kamera gefiel nicht, also Retoure.
Da keine Retoure per QR-Code möglich war, habe ich den Support kontaktiert, da zu dem Zeitpunkt keine Möglichkeit bestand ein Retourenlabel zu drucken.
Der Support sagte mir, dass es kein Problem ist das Paket auf eigene Kosten zurückzusenden mit einem Zettel mit Bestellnummer usw.
Okay, also habe ich alles wie beschrieben gemacht und das Paket auf eigene Kosten zurückgesendet und dann an eine E-Mail die Daten geschickt mit Beleg etc. bezüglich Erstattung (stand in der Mail vom Support).
Erste Antwort war: Retouren auf eigene Kosten sind nicht möglich. Pech gehabt.
Dann habe ich den Fall genauer geschildert, dass es eine Anweisung des Supports war.
Zweite Antwort: Schicken Sie uns bitte den Beleg etc.
Dann habe ich also alles per Mail zugesendet und ab jetzt wird’s komisch.
Dritte Antwort: unter der Nummer ist keine Sendungsverfolgung möglich.
Ich also die Sendungsverfolgung selbst gesucht und einen Screenshot gemacht und nochmal hingeschickt - keine Antwort mehr.
Dann habe ich nach paar Tagen eine neue E-Mail geschrieben mit dem Beleg, Screenshot der Sendungsverfolgung und der Bitte den Fall zu prüfen.
Heute Antwort Nummer 4 bekommen: Unter der Nummer ist keine Sendungsverfolgung möglich.
Sind die Mitarbeiter bei Amazon zu dumm eine Sendungsverfolgung zu prüfen?
Ich habe die Sendungsverfolgung sogar als Screenshot mitgesendet.
Da ich alles wie vom Support verlangt gemacht habe und bei dem Support anscheinend nur Inkompetenz treffe die nicht mal eine Sendungsverfolgung checken können, weiß ich nun nicht was ich weiter tun kann außer ggf. rechtliche Schritte zu unternehmen.
Hatte jemand schon mal den Fall, dass er eine Retoure auf eigene Kosten vorgenommen hat? Wie lief das bei euch ab?
ich habe im März bei den -30% Warehouse Deal zugeschlagen und eine Kamera bestellt.
Kamera gefiel nicht, also Retoure.
Da keine Retoure per QR-Code möglich war, habe ich den Support kontaktiert, da zu dem Zeitpunkt keine Möglichkeit bestand ein Retourenlabel zu drucken.
Der Support sagte mir, dass es kein Problem ist das Paket auf eigene Kosten zurückzusenden mit einem Zettel mit Bestellnummer usw.
Okay, also habe ich alles wie beschrieben gemacht und das Paket auf eigene Kosten zurückgesendet und dann an eine E-Mail die Daten geschickt mit Beleg etc. bezüglich Erstattung (stand in der Mail vom Support).
Erste Antwort war: Retouren auf eigene Kosten sind nicht möglich. Pech gehabt.
Dann habe ich den Fall genauer geschildert, dass es eine Anweisung des Supports war.
Zweite Antwort: Schicken Sie uns bitte den Beleg etc.
Dann habe ich also alles per Mail zugesendet und ab jetzt wird’s komisch.
Dritte Antwort: unter der Nummer ist keine Sendungsverfolgung möglich.
Ich also die Sendungsverfolgung selbst gesucht und einen Screenshot gemacht und nochmal hingeschickt - keine Antwort mehr.
Dann habe ich nach paar Tagen eine neue E-Mail geschrieben mit dem Beleg, Screenshot der Sendungsverfolgung und der Bitte den Fall zu prüfen.
Heute Antwort Nummer 4 bekommen: Unter der Nummer ist keine Sendungsverfolgung möglich.
Sind die Mitarbeiter bei Amazon zu dumm eine Sendungsverfolgung zu prüfen?
Ich habe die Sendungsverfolgung sogar als Screenshot mitgesendet.
Da ich alles wie vom Support verlangt gemacht habe und bei dem Support anscheinend nur Inkompetenz treffe die nicht mal eine Sendungsverfolgung checken können, weiß ich nun nicht was ich weiter tun kann außer ggf. rechtliche Schritte zu unternehmen.
Hatte jemand schon mal den Fall, dass er eine Retoure auf eigene Kosten vorgenommen hat? Wie lief das bei euch ab?
40 Kommentare
sortiert nachWobei ich nicht auf die Idee gekommen wäre, etwas ohne Rücksendelabel zurück zu schicken.
Wieso soll es nicht möglich gewesen sein, ein Label zu bekommen?
Den Fall wohl nicht verstanden ?
Das kann man so sehen, damit macht man es sich aber auch sehr einfach. Wenn der Kunde vom Support die Mitteilung bekommt, er solle das so machen, kann er zunächst mal davon ausgehen, dass das auch so in Ordnung ist. Insofern hat der Fragesteller hier nicht anders gehandelt als jeder andere normal denkende Mensch es auch getan hätte. Was du und ich in so einem Fall machen, geht schon ein gutes Stück über das „Normale“ hinaus, wer damit noch keine Berührungspunkte hatte, weiß sowas einfach nicht. Und beim nächsten Mal wird auch der Fragesteller sicherlich anders damit umgehen.
Na, ich hab dem langen Geschreibsel auch nicht entnehmen können, ob denn die eigentliche Retoure geklappt hat oder nicht. Falls ja, wäre es mir ehrlich gesagt zu doof, da wegen der paar Euro einen Aufriss zu machen. Nächstens nicht mehr bei Amazon bestellen und fertig.
Er hat keinen Cent für die Kamera bekommen bisher. Das ist das Problem ....
Schlechten Service bei Amazon kann ich im Allgemeinen nicht bestätigen. Hatte meine AirPods Pro aus einer WHD Bestellung nach 1,5 Jahren zur Reparatur geschickt und da die länger als 12 Werktage gebraucht haben, habe ich den kompletten ursprünglichen Betrag gutgeschrieben bekommen.
Dieser Weg ist legitim und Amazon hat diesen Fall abzudecken.
Darüber hinaus kannst du innerhalb der gesetzlichen Widerrufsfrist selbst bestimmen, wie du deine Lieferung zurücksendest.
Ob extra-wurst oder nicht. Amazon hat dafür zu sorgen, dass jede Rücksendung richtig bearbeitet wird.
(3) Im Falle des Widerrufs sind die empfangenen Leistungen unverzüglich zurückzugewähren. Bestimmt das Gesetz eine Höchstfrist für die Rückgewähr, so beginnt diese für den Unternehmer mit dem Zugang und für den Verbraucher mit der Abgabe der Widerrufserklärung. Ein Verbraucher wahrt diese Frist durch die rechtzeitige Absendung der Waren. Der Unternehmer trägt bei Widerruf die Gefahr der Rücksendung der Ware
Also nichts mit Pech gehabt. Das Gesetz gibt nicht vor, wie und in welcher Weise die Ware zurückgesendet werden muss. Im Grunde genommen kann man die Ware auch persönlich an Amazon zurückgeben und die dürften sich dagegen nicht wehren (bearbeitet)
Viel Spaß mit den ganzen Problemen danach
Wenn überhaupt auf eigene Kosten zurückgeschickt wird bekommst du von Amazon einen Zettel mit QR Code der im Paket beigelegt wird, bei dem durchlauf können die nicht auch noch handschriftliche Zettel bearbeiten. (bearbeitet)
Beim 4. Kontakt über den Chat wurde auch ein Foto vom Beleg verlangt und dann habe ich die Rückzahlung erhalten.
Schon seltsam, dass sie die eigenen Retouren nicht verfolgen können, das wird doch normalerweise sowieso getrackt und auch in der Bestellübersicht angezeigt. Ich würde hartnäckig bleiben, der Chat wird protokolliert, also jeder Kontakt kann den bisherigen Schriftverkehr sehen.
Bei einem TV hatte ich einen ähnlichen Fall, auch WHD gekauft, dann retourniert, der Hermes Bote hatte ein zu kleines Auto und hat den Auftrag an einen Kollegen übergeben. Dadurch hat sich anscheinend die Sendungsnummer geändert und war von Amazon nicht mehr verfolgbar, auch ich hatte nix. Habe dann 3-4 mal den Chat kontaktiert, dann bekam ich irgendwann mein Geld zurück.
Die Retoure ist bei Amazon angekommen laut Sendungsverfolgung.
Betrag ist hier dreistellig also keine "paar" Euros
Wieso geistert hier diese Aussage rum, dass eine Rückbuchung so einfach wäre
Wenn einem sein Amazonaccount egal ist, kann man das natürlich machen... ich wünsche dann viel Spaß mit dem zugeteilten Konfospezialisten von Amazon
Nein, aber werd ich mal probieren danke.
Ich hab’s bisher nur über die mir mitgeteilte E-Mail: de-deliveryinvestigation@amazon.de probiert.
Wo steht das? @g4m3r3r0 Bitte um Aufklärung.
Genau. Da der Support keine Sendungsverfolgung bedienen kann, stellen die sich quer und mir wurde kein Cent erstattet. Weder die Rücksendekosten noch die Kamera.
Wie bereits von lolnickname erklärt, kann dir das denke ich keiner beantworten außer Amazon selbst. Deren System gibt vor was bezüglich Rücksendung möglich ist und was nicht. Die Mitarbeiter haben da auch keinen Einfluss drauf und können nur dem folgen was dir als Benutzer vom System sowieso schon vorgegeben wird.
Da er offensichtlich keine Rücksendung per Website vorgenommen hat sehe ich keine Anzeichen für eine automatische Erstattung. Der logischere Schluss der ganzen Geschichte ist ja wohl, dass er nicht wegen 4 Euro diesen Beitrag schreibt.
Eine Lastschrift Rückbuchung geht ganz einfach. Bei den meisten Banken sogar bereits direkt im Online-Banking ohne Kontakt zu einem Mitarbeiter aufzunehmen
Gebe dir einen kleinen tipp dieser sollte das Problem lösen.
Mache eine email fertig mit allen Infos vom fall mit Sendung Nummer und eventuell screenshot.
Nun verschicke die email an impressum@amazon.de
Nun gehst du alle 4-6 Stunden wenn du wach bist in deinen gesendet Ordner und gehst auf email erneut senden.
Das machst du einfach so lange bis deine anfrage Korrekt bearbeite wurde das längste was ich mal auf diese weise gewartet habe war 2 Wochen da ging es um eine Kontosperrung.
Ich garantiere dir du bekommst dein Problem so gelöst.
Fürs nächste mal sollte ein Etikett mit DHL ohne druck nicht möglich sein bitte um eine UPS Rücksendung (bearbeitet)
Wer sagt denn, dass die das nicht annehmen? Das wird schon bearbeitet werden, nur könnte es halt sein, dass OP auf den Versandkosten sitzen bleibt. Und wenn die Sendung einen Akku enthält ist Amazon verpflichtet sicher zu stellen, dass die entsprechenden Warnung auf dem Paket angebracht wird. Wenn OP das nicht hinbekommt, muss er halt mit den Konsequenzen leben.
Vieles läuft bei Amazon richtig schlecht, aber Rücksendungen gehören wirklich nicht dazu. (bearbeitet)
Letztendlich eskaliert man damit ja nur den Fall. Und so lange ich die Sendungsverfolgung als Beweis besitze, habe ich eigentlich nichts zu befürchten
Schon mal angerufen? Ich wurde auch schon erinnert, obwohl der Artikel schon seit drei Wochen wieder bei denen lag.
Im Notfall jeff@amazon.com schreiben, die kümmern sich.
Da hab ich seit Einstellung des Kontaktformulars schon 4 oder 5 Mal hingeschrieben und niemals eine Antwort erhalten
Wirklich schwierig ist das nicht. Wie oben schon angesprochen, gibt es in aller Regel online einen entsprechenden Button, auch für Rückbuchungen über die Kreditkarte. Wenn nicht, kann man bei der Bank anrufen und die Sache ist auch erledigt. Dass das unter Umständen weitere Folgen nach sich ziehen und letztlich zu anderen Problemen führen kann, ist ja unbestritten, aber das ist ja erstmal nicht der Punkt.
Ich sehe die Kontosperrung wegen nichts schon kommen...Und dann sind hunderte Euros an Amazon Guthaben futsch, weil Amazon sich natürlich rausnimmt, die Kohle darauf nicht auszubezahlen wie schon zigfach berichtet von anderen.
Edit: Ohne Scheiß: 2 Sekunden nach Abschicken dieser Nachricht kommt die E-Mail mit der 13€ Erstattung. Tja, bin gespannt, was da noch kommt, falls da noch was kommt. Dem laden traue ich absolut alles zu. (bearbeitet)