Hallo zusammen,
keine Ahnung ob das was neues ist oder schon bekannt, aber ich hatte heute folgendes in der Post:


Auf der Seite soll man sich dann anmelden und allerlei Daten hinterlegen. Ich habe das nicht durchgespielt, könnte mir aber Vorstellen das Amazon hier nur als Köder benutzt wird um an andere Dinge wie Telefonnummern etc. zu kommen. Habt ihr auch schon dieses nette Postkärtchen bekommen?
Ich schaue mal, ob Amazon eine Abuse-Adresse o.ä. hat, vielleicht haben die Lust dem nachzugehen.
26 Kommentare
sortiert nachNe. Es ist auch nicht die Anschrift an die meine Bestellungen kommen, sondern meine Firmenanschrift. Vermutlich haben Bots die aus dem Impressum oder so gecrawled.
Und an alle anderen: Ich weiß daß es Scam ist, weshalb steht das wohl schon im Titel? Ist vielleicht eine gute Warnung für andere. (bearbeitet)
Habe sie an Amazons Abuse-Adresse geschickt Denke immer noch nicht das es direkt von Amazon kommt (bzw. einem Händler von dort). Die Anschrift passt nicht, und bis auf zwei Bestellungen kam immer alles direkt von Amazon. Und die beiden Bestellungen waren ein Spielzeughändler und ein IT Händler, beide mit Sitz in Deutschland. Könnte mir vorstellen das es wie beim Microsoft Tech-Support ist: Wenn man Glück hat, landet man durch Zufall in der Lostrommel und hat Spaß (bearbeitet)
amazon.de
amazon.com
Vorder- und Rückseite. (bearbeitet)
bin bereits bei 3 solchen clubs - und kriege ständig ware für quasi umsonst.
danke für deinen tipp - jetzt bin ich bei 4 clubs angemeldet - musst ja bisserl doofi sein, so etwas lukratives bei amazon zu melden - leute wie du machen immer alles kaputt........ (bearbeitet)
Den Namen habe ich übrigens nicht entfernt, der wird gar nicht erst mitgeschickt. Man hat sich also nicht mal die Mühe gemacht, die Formulare mit Variablen anzupassen. Freue mich jedenfalls schon sehr auf die baldige Zusammenarbeit mit mir
PS: Bevor wieder jemand mein ich checke das nicht:
Es ist eine Temp-Mailadresse mit einem ausgedachten User und für die verlangte WhatsApp-Nummer habe ich Telefonpaul angegeben. (bearbeitet)
Ach was, wie geil ist das denn Nicht schlecht, mit Zoho im Hintergrund...wenn man sich jetzt noch Mühe geben würde mit den Postkarten, wäre es nicht so offensichtlich. (bearbeitet)
Nach dem Kauf von ein paar China-Sachen auf Amazon kamen auf einmal auch die Angebote für Iphone-Hüllen, Ladegeräte und wasnoch. Ich hab die Mails an Amazon weitergeleitet, dann hörten sie auf
Nein.
Wie alle Scams macht man das extra so, dass nur die Dummen da drauf herein fallen. Wenn der Anfang zu gut gemacht ist, fallen da zu viele "Klügere" drauf rein, die aber im weiteren Verlauf merken das was faul ist und abbrechen.
Dann hat man nur massiv Zeit verschwendet.
(Wobei, wenn es hier nur ums automatische Datensammeln geht und da kein followup kommt, spielt das natürlcih keine Rolle)
'amazon.de' auf beiden Seiten.
Da investiert jemand eine Menge Geld für Druck und Versand der Postkarten.
Oh man, vielleicht liest derjenige hier ja auch mit
Du kannst die Sachen gerne ausfüllen und denen deine Daten geben. Die brauchen die ja schließlich, wenn du nur Bewertungen schreiben sollst... (bearbeitet)
Hab ich schon. Wollen ne Bewertung für Druckerpatronen. Was für Daten du dort alles eingeben willst, weiß ich nicht. Email hat gereicht. Ist ganz normal ne Produkt-Testseite, wie es die schon sicherlich seit 5 Jahren gibt.
Schon OK Threads einfach mal lesen hätte geholfen. (bearbeitet)
Außer das Überschwemmen von Amazon mit minderwertigen Artikeln, die alle eine Bewertung von >4,5 Sternen haben.