eingestellt am 31. Jan 2021
Liebe Community!
Ich bin ein langjähriger Amazon- (und passiv, durch Mitlesen auch Mydealz-)Poweruser. Nun habe ich einen Fall von Betrug durch Amazon Warehouse erlebt, der mich sprachlos macht. Durch Google habe ich festgestellt, dass vor kurzem hier ein ähnlicher Fall mit einem gefälschten iPhone diskutiert wurde.
Ich habe Anfang Januar Airpods bei Amazon Warehouse bestellt, da es in vielen anderen Shops Lieferschwierigkeiten gab und die Kopfhörer laut WHD "wie neu" waren.
Als die Airpods originalverpackt ankamen, wunderte ich mich zwar, da ich auf WHD in der Vergangenheit aber schon einige Schnäppchen gemacht hatte, überkam mich zu diesen Zeitpunkt noch kein Zweifel an der Echtheit. Die Kopfhörer zeigten allerdings gravierende technische Defizite:
a) Die Geräuschunterdrückung funktionierte nicht.
b) Das Mikrofon nahm die eigene Stimme nur kaum hörbar auf.
c) Das Abspielen von Musik funktionierte nicht (Stücke wurden grundlos unterbrochen)
d) Die von Apple versprochene Verbindung mit zwei Geräten funktionierte nicht.
e) Einer der beiden Kopfhörer hatte ein Störgeräusch.
Der erste Anruf ging an Apple, die uns mitteilten, dass der Support für diese Seriennummer deaktiviert sei. Also rief ich bei Amazon an und meldete auch die Rückmeldung von Apple, die die dubiosen Zustände im Warehouse zum Ausdruck brachten. Antwort von Amazon: Zurückschicken!
Gestern bekam ich dann folgende E-Mail, die ich für sich selbst sprechen lassen möchte:
Meine Versuche, eine Klärung des Sachverhalts herbeizuführen, waren bislang noch nicht erfolgreich (wenn ich recht verstanden habe, ist da bei Amazon jetzt second- oder third-level-Support dran). Ich kann nur sagen, dass mich mehr als die 200 € diese unfassbare Unterstellung von Amazon und die Zeit, die auf diesen Mist verschwenden muss, wütend macht.
Da der User im anderen Thread, wenn ich das recht sehe, gelöscht hat, möchte ich Folgendes betonen:
1) Ich bin bereit, diese Aussagen vor jedem Gericht der Welt zu wiederholen.
2) Falls das irgendeinen Journalisten interessiert, stelle ich mich gerne vor eine Kamera.
3) Selbst wenn es am Ende ein Verlustgeschäft für mich wird, werde ich gegen diesen Betrug juristisch vorgehen.
(1 und 2 mögen etwas over the top klingen - ich möchte einfach allen Mitlesenden sehr deutlich machen, dass das wirklich passiert und kein grundloser Rufmord ist.)
Ich bin ein langjähriger Amazon- (und passiv, durch Mitlesen auch Mydealz-)Poweruser. Nun habe ich einen Fall von Betrug durch Amazon Warehouse erlebt, der mich sprachlos macht. Durch Google habe ich festgestellt, dass vor kurzem hier ein ähnlicher Fall mit einem gefälschten iPhone diskutiert wurde.
Ich habe Anfang Januar Airpods bei Amazon Warehouse bestellt, da es in vielen anderen Shops Lieferschwierigkeiten gab und die Kopfhörer laut WHD "wie neu" waren.
Als die Airpods originalverpackt ankamen, wunderte ich mich zwar, da ich auf WHD in der Vergangenheit aber schon einige Schnäppchen gemacht hatte, überkam mich zu diesen Zeitpunkt noch kein Zweifel an der Echtheit. Die Kopfhörer zeigten allerdings gravierende technische Defizite:
a) Die Geräuschunterdrückung funktionierte nicht.
b) Das Mikrofon nahm die eigene Stimme nur kaum hörbar auf.
c) Das Abspielen von Musik funktionierte nicht (Stücke wurden grundlos unterbrochen)
d) Die von Apple versprochene Verbindung mit zwei Geräten funktionierte nicht.
e) Einer der beiden Kopfhörer hatte ein Störgeräusch.
Der erste Anruf ging an Apple, die uns mitteilten, dass der Support für diese Seriennummer deaktiviert sei. Also rief ich bei Amazon an und meldete auch die Rückmeldung von Apple, die die dubiosen Zustände im Warehouse zum Ausdruck brachten. Antwort von Amazon: Zurückschicken!
Gestern bekam ich dann folgende E-Mail, die ich für sich selbst sprechen lassen möchte:

Meine Versuche, eine Klärung des Sachverhalts herbeizuführen, waren bislang noch nicht erfolgreich (wenn ich recht verstanden habe, ist da bei Amazon jetzt second- oder third-level-Support dran). Ich kann nur sagen, dass mich mehr als die 200 € diese unfassbare Unterstellung von Amazon und die Zeit, die auf diesen Mist verschwenden muss, wütend macht.
Da der User im anderen Thread, wenn ich das recht sehe, gelöscht hat, möchte ich Folgendes betonen:
1) Ich bin bereit, diese Aussagen vor jedem Gericht der Welt zu wiederholen.
2) Falls das irgendeinen Journalisten interessiert, stelle ich mich gerne vor eine Kamera.
3) Selbst wenn es am Ende ein Verlustgeschäft für mich wird, werde ich gegen diesen Betrug juristisch vorgehen.
(1 und 2 mögen etwas over the top klingen - ich möchte einfach allen Mitlesenden sehr deutlich machen, dass das wirklich passiert und kein grundloser Rufmord ist.)
Zusätzliche Info
Diskussionen
62 Kommentare