Guten Abend,
Ich habe das Problem das ich bei Amazon meine Zahlungart ändern soll.
Dieses Problem habe ich jetzt schon gut einem Monat.
Habe dann mal beim Kundenservice angerufen und mir wurde gesagt dass ich ein Amazon Guthaben kaufen soll ( die man fasst in jedem Einkaufsladen kaufen kann)
Und was damit kaufen soll und nach 2 Stunden soll mein Bankkonto wieder funktionieren.
Kann mir jemand sagen ob auch so ein Problem hat und wie er es lösen konnte.
Und nein ich möchte nicht mit Kreditkarte bezahlen.
Liebe Grüße
26 Kommentare
sortiert nachAufgrund dieser nervigen Situation kaufe ich meist direkt ohne ein vergünstigtes Kauf Abo abzuschließen
Der wievielte Kauf ist das denn?
Seitdem nie wieder Probleme gehabt
Ich mache ca. 500 Bestellungen bei Amazon jährlich, und noch nie gab es einen Fall, dass ich per KK bezahlt habe, und wurde aufgefordert, auf Lastschrift umzusteigen: es sind immer Aufforderungen, statt Lastschrift eine KK zu benützen. Es gab mehrfach sogar komische Fälle: ich musste 0,00 euro zahlen(komplett durch Guthaben gedeckt), und trotzdem kam die Aufforderungen, diese 0,00 euro nicht per Lastschrift, sondern per KK zu zahlen
Um mir den unnötigen Mehraufwand (Zahlungsänderung) zu sparen, versuche ich es gar nicht, per Lastschrift zu bezahlen, sondern bezahle gleich mit KK, dann gibt es keine Probleme.
Zahlung mit Amazon Geschenkkarten würde ich keinesfalls empfehlen. Es ist Mehraufwand, die Karten irgendwo zu kaufen, und dann einzulösen. Und dann kann es vorkommen, dass Amazon der einen Vorwurf macht, als ob deine Geschenkkarten illegal erworben wurden, und das Konto sperrt, und dein Guthaben geht weg. (bearbeitet)
abgesehen von Google Play Karten (da sind sie irgendwie bockig).
Dein Link bezüglich Geschenkkarten ist auch etwas merkwürdig, der Typ da weiß doch selbst nicht
warum sein Konto gesperrt wurde. Abgesehn davon kann man sich eine Quittung geben lassen.
Abgesehen davon, Kauf von Amazon-Geschenkkarten bei Drittanbieter im Internet ist auch Mehraufwand, anstatt direkt mit der KK bei Amazon zu bezahlen.
War anscheinend irgendein Problem mit der Authentifizierung.