[Amazon.co.uk] Leitfaden zur Rücksendung nach Großbritannien (auch Warehouse Deals) inkl. Kostenerstattung

eingestellt am 2. Aug 2022
Moin Leute,

da hier immer wieder heiße Debatten um die Rücksendung von Amazon-Paketen ins EU-Ausland entfachen, möchte ich in einem kurzen Leitfaden zusammentragen, wie man bestenfalls vorgehen sollte um Zusatzkosten sowie weitere Probleme zu vermeiden.

Zunächst verfahrt ihr wie in jedem anderen Land bzw. Amazon Store wie folgt (Stand 08/22):

Meine Bestellungen (Your Orders) → Artikel für Retoure auswählen → Artikel zurückgeben (Return Item)

Bis hierher läuft alles wie sonst auch... anschließend erhaltet ihr eine Mail und klickt dort auf "Print return label and instructions"

2024099_1.jpg
Die folgenden Schritte entsprechen nun nicht dem EU-weiten Rücksendeworkflow von Amazon, da Amazon.co.uk euch kein Rücksendeetikett ausstellt, sondern ihr zunächst auf eigene Kosten frankieren müsst (mehr dazu später).

  • Return Authorisation Label

Dieses Label wird ausgedruckt und in einfacher Ausfertigung in das Paket gelegt!

2024099_1.jpg
  • Return Mailing Label

Dieses Label wird ausgedruckt und ausgefüllt außen auf das Paket geklebt. Unter From wird entsprechend eure Absenderadresse eingetragen (handschriftlich ist möglich)

2024099_1.jpg
Nun haben wir ein mit Absender und Empfänger versehenes, aber bisher unfrankiertes Paket. In diesem Fall kommt nun DHL (und im Falle von Amazon.co.ukNUR DHL)ins Spiel.
Kurze Pause, Kaffee holen, jetzt ist etwas Konzentration gefragt...



Über den Link DHL Paket International - schnell und weltweit bis 500 Euro versichert | DHL gelangt ihr direkt zu DHL International und wählt anschließend "Großbritannien" als Zielland aus.

Auf der folgenden Seite wählt ihr nun die Paketgröße entsprechend des zu retournierenden Artikels aus. Achtet dabei natürlich auch auf die Höhe der Versicherung in Relation zum Warenwert.

2024099_1.jpg
  • Empfänger

Bitte die Maske wie folgt ausfüllen (Abgleich mit Return Mailing Label s.o.), Absender sollte klar sein

2024099_1.jpg
  • nun müsst ihr die Zollinhaltserklärung - CN23 machen

Füllt das Formular analog zum Screenshot mit euren Daten aus. Die für eure Warengruppe nötige Zolltarifnummer bzw. den HS-Code findet ihr hier (Zolltarifnummern, EZT, Taric, HS-Code - Europäisches Zollportal). Ein Abgleich mit englischsprachigen Ausgaben ist ratsam. Die HS-Codes sollten allerdings international gleich sein!

2024099_1.jpg
  • Checkout

Jetzt checkt ihr ganz normal über den Kassenvorgang aus und bezahlt das Label. Ihr erhaltet ein normales Versandlabel zum Ausdrucken (QR-Code mit Abgabe bei DHL ohne Drucker funktioniert hier meines Wissens nicht) und ein gelbes Label namens "Customs Declaration CN23". Das Versandlabel kommt zusätzlich zum "Return Mailing Label" vorn auf das Paket. Die Customs Declaration CN23 überprüft ihr bestensfalls nochmal auf Vollständigkeit, ergänzt fehlende Angaben im PDF-Editor eurer Wahl und unterzeichnet unten rechts. Anschließend wird sie ausgedruckt und mit einer Lieferschein- bzw. Dokumententasche seitlich am Paket befestigt. Diese Tasche erhaltet ihr bei Abgabe im DHL-Shop kostenlos.


2024099-X2PKL.jpg
  • Abgabe bei DHL (ggf. Abholung, damit habe ich keine Erfahrung) - die Quittung unbedingt aufheben!

Kaffee schon leer? Meiner auch.

Double Check: Quittung aufgehoben? Amazon.co.uk fragt IMMER nach dem "receipt".



Wir haben es fast geschafft! Jetzt warten wir auf die Zustellung des Pakets im Bestimmungsland.

Paket ist angekommen? Das ist schon mal eine gute Voraussetzung für die weiteren "Arbeitsschritte". Lasst noch ein paar Tage verstreichen und falls die automatisierte Rückerstattung zu lange auf sich warten lässt, nehmt Kontakt auf. Ich empfehle hier den Chat auf Englisch (ggf. mit Übersetzern wie Google oder Deepl) - Amazon.co.uk Help: Help & Customer ServiceA delivery, order or return → [Bestellung auswählen] → Returns and RefundsCheck status of return -> I need more help. Nun habt ihr die Möglichkeit den Chat zu starten. Kämpft euch dort durch bis ihr einen "Associate" dazu holen könnt.

Nun fragt ihr diesen freundlich nach dem Status der Rückerstattung und ob es möglich wäre, die euch entstandenen Rücksendekosten zu erstatten. Er wird nach folgenden Dokumenten verlangen:

  • Rechnung von DHL über Portokosten (an postage-refund@amazon.co.uk)
  • Quittung von DHL über Paketabgabe (an return-postage@amazon.co.uk)

I.d.R. überprüfen die Mitarbeiter ihren Maileingang sofort und benötigen nicht zwingend eine Betreffzeile. Wer Zeit und Lust halt, füllt diese zur eineindeutigen Zuordnung mit der Order No. aus.

Nun erhaltet ihr den Kaufpreis inkl. Versandkosten und die euch entstandenen Rücksendekosten zurück.

So bestellen wir auch während der Zeit des Brexits bei Amazon.co.uk.


Have fun and stay safe


Zusätzliche Info
Prime Day 2023Sonstiges
Sag was dazu

40 Kommentare

sortiert nach
Avatar
  1. Avatar
    Wird die Zolltarifnummer von Amazon mitgeteilt? Ansonsten dürfte das genau der Punkt sein, wo 95% der durchschnittlichen Konsumenten scheitern - die richtige Zolltarifnummer zu finden.
    Ansonsten: danke für die Mühe, auch wenn ich es selbst wahrscheinlich nie brauchen werde.
    Avatar
    Autor*in
    Nein. Selbst ist der Mann bzw. die Frau. Bestenfalls Artikelbezeichnung und dahinter „HS-Code“ googlen. Das sollte ein Ergebnis bringen.
  2. Avatar
    Wie läuft das mit Retouren bei Amazon WHD? Hab ein iPad Air 2022 bestellt und bin nicht sicher ob ich stornieren soll. Zustand ist sehr gut. Aber das bedeutet ja nix. Lieber gebraucht in Deutschland kaufen? Das iPad Pro 11 2018 gibt es zu einem ähnlichen Preis zB

    Ist irgendwie wie Lotto spielen
    Avatar
    Autor*in
    Genauso
  3. Avatar
    Autor*in
    Die Rücksendung von Artikeln ins übrige EU-Inland (Amazon.es, Amazon.it, Amazon.fr) läuft am besten über GLS. Wenn ich Lust und Zeit habe, gibt's dazu auch einen Guide. (bearbeitet)
    Avatar
    🔨 ⏰!
  4. Avatar
    Alter, krasse Mühe.
  5. Avatar
    Danke Dir @JoeHilfiger für den / die Guide/s.
  6. Avatar
    Bruder, du gibt's die ja echt Mühe, HOT
  7. Avatar
    Vielen Dank für die Anleitung.
    Hatte gerade das Glück, eine defekte PS5 aus einem WH-Deal abzukriegen.
    Mit der Anleitung sollte der Rückversand ja kein Problem sein.(y)
    Avatar
    Hat es funktioniert? Hast du das komplette Geld für die Versandkosten zurück bekommen?
  8. Avatar
    Ich bekomme gerade folgende Meldung: "We'll refund up to EUR 9.16 in return postage costs once we receive the item."


    Heißt das alles über 9,16€ geht auf meine Kosten?
    Avatar
    Das war bei mir auch und würde mich auch Interessieren...
  9. Avatar
    Bin ich froh, dass ich bei dem Saftladen nichts mehr bestelle
  10. Avatar
    Erstattet Amazon.co.uk auch die Zollkosten?
    Avatar
    Autor*in
    Welche Zollkosten?
  11. Avatar
    Fetten Dank für die tolle & nützliche Beschreibung!

    Erstmal direkt 🏷️ 'Für später gespeichert'
  12. Avatar
    56€ Produkt für 27€ zurückschicken und sich dann die Retourekosten erstatten lassen - genau mein Geschmack
    Avatar
    Autor*in
    Das war exemplarisch. Mein letztes Produkt hatte einen Warenwert > 1k und wurde für 40€ zurückgeschickt.
  13. Avatar
    Und wie macht ihr es mit einem Handy mit fedtverbautem Akku?
    Das geht meines Wissens nicht per DHL.
    Avatar
    Autor*in
    Wieso sollte das nicht gehen?
  14. Avatar
    Falscher Thread sorry (bearbeitet)
  15. Avatar
    Super ! Danke für die mega Erklärung bzw. Anleitung. Gracias Muchacho
  16. Avatar
    @JoeHilfiger : Danke für die sehr hilfreiche Anleitung. War es bei dir auch so, dass die Customs Declaration zu breit war? Im PDF geht sie über die ganze Seite und deswegen außerhalb des Druckbereichs. War das bei dir auch? Hast du die dann skaliert?

    39598801-dHpxZ.jpg (bearbeitet)
  17. Avatar
    Funktioniert das noch?
  18. Avatar
    Wieso nur DHL?
    Falls das Paket Gefahrgut enthält (z.B. Handy), bleibt leider nur UPS übrig.
Avatar
Top-Händler